ANZEIGE
Bei einer TU-154 dürfte aber das mittlere Triebwerk in einem solchen Falle vermutlich nicht betroffen sein.
So ist es, trotzdem ist Eis bei der aktuellen Wetterlage sicherlich etwas, das man untersuchen sollte und wird.
Bei einer TU-154 dürfte aber das mittlere Triebwerk in einem solchen Falle vermutlich nicht betroffen sein.
kann man dies nicht eben anhand der bilder machen? dann ist wenigstens pünktlich feierabend.
Kann eine TU auch bei Ausfall der beiden äusseren Triebwerke noch fliegen, sprich, hält sich die Tupolev auch noch in der Luft, wenn nur noch das mittlere der drei Triebwerke läuft?
Fliegen kann sie auch ganz ohne Schub, die Frage ist immer nur, wie weit.
Das hast du nett formuliert.
Mich hat der Unfall ein wenig an die BA 777 (?) erinnert, die damals ein wenig zu früh in Heathrow aufschlug (vor der Landung und nicht wie hier nach dem Start). Aber es gibt noch einige andere mögliche Ursachen, wenn Triebwerke plötzlich nicht mehr mit Treibstoff versorgt werden.
Kann eine TU auch bei Ausfall der beiden äusseren Triebwerke noch fliegen, sprich, hält sich die Tupolev auch noch in der Luft, wenn nur noch das mittlere der drei Triebwerke läuft?
Bei der TU5 gibt's doch auch noch diesen bekannten Design Flaw, dass sie nur eine Treibstoff-Zuleitung fuer alle Triebwerke haben, ich meine aus dem Centre Fuel Tank. Wenn etwas mit der Leitung oder dem Tank (nicht ausreichend betankt, vergessen umzupumpen etc.) ist, ist der Ofen (bzw. sind die drei Oefen) ganz schnell aus.
Fernab jeglicher verfruehter Spekulation beweist der Fall wieder einmal zwei Dinge: In Russland gibt es verdammt gute Piloten, und die TU5 ist gebaut wie ein Panzer. Beide Faktoren duerften massgeblich dazu beigetragen haben, dass es zu einem fuer die meisten Passagiere glimpflichen Ausgang kam. Und das ist keine Spekulation, sondern Faktum.
Ja, jedes zugelassenen Verkehrsfluzeug muss in der Lage sein, mit nur einem Triebwerk (kontrolliert) fliegen zu koennen.
Ich Sitze lieber in einer modernen, gut gewarteten Maschine, bei der solche Fehler auf Grund der Bauart und Technik gar nicht erst passieren, statt mich darauf zu verlassen, daß der Pilot da vorne den Vogel auch blind ohne Schub mit einer Fläche heil runterbekommt.
Der russischen TU-Romantik kann ich da nichts abgewinnen.
Bird strike auf 29800 Fuss??
"Preliminary analysis of records showed that during the period from 14:00 to 14:02 Moscow time (according to the parametric recorder) the crew launched aircraft engines. It was approximately 19.5 tons of fuel on board . Take-off was made at 14:08. Around 14:16, at about 6500 meters, there were registered fluctuations in the supply of fuel for all three engines.
At an altitude of about 9000 meters the first and third engines stopped, and then the crew began to descend to perform an emergency landing. After a period of instability, the performance of the second engine was stabilized and maintained until the landing of the aircraft (14:36). The Commission is examining possible causes of switching off the first and third engines in flight and its impact on the performance of other aircraft systems.
The Commission continues its work."
It could be a case of fuel pumps never running (flight engineer never started them?). As long as the gravity fed the engines (explaining this would work on TU-154) during takeoff and steeper climb, the engines run fine, but once the flight leveled off, the supply was cut. Once restoring the flow (pumps starting) the engine 2 regained trust. Further speculating that contaminated fuel and/or any amount of water froze number 1 and 3 beyond ability to re-start.
Pressemitteilung MAK (russisches Luftfahrministerium):
Interview mit einem ehemaligen SU-TU5-Captain (jetzt auf anderem Flugzeugtyp, da SU keine TU5 mehr betreibt), der spekuliert:
Sehr interessant, somit war die erste Vermutung "kein oder falscher Sprit" vielleicht gar nicht so weit von der Realität entfernt.
Ich frage mich dann allerdings, was das für ein unsicherer Flugzeugtyp ist ist, der Piloten mit ausgeschalteten Treibstoffpumpen ohne unübersehbare und -hörbare Warnung starten lässt? Dass man die Treibstoffpumpen im Notfall abstellen können muss, ist klar, aber sie zum Start erst gar nicht anwerfen?
Kein Sprit? Nein.
Unsicher? Meiner Meinung nach bei einem wachen, nüchternen und ausgebildeten FE nicht mehr als bei einem Mikrochip.
Natürlich hast Du Recht - aber "unsicherer Flugzeugtyp" ist imho die falsch Phraseologie.
Das ist dann der Unterschied zwischen einem Routineproblem und einem Crash. Und für mich auch der Unterschied zwischen einem sicheren und einem unsicheren Flieger.
"wachen, nüchternen und nicht so toll ausgebildeten FE"
Und bitte nicht mit
meine Zitate verdrehen. Danke.
Wenn die Fehlerredundanz aus einem FE besteht