Was ist „plötzlich“ los mit der Sicherheitskontrolle in FRA?

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Gestern morgen vor der frühen Transatlantik-Welle bei Z: Wartezeit moderate 10 Minuten, aber das bottleneck war definitiv der Handgepäckscan. Der Wannen wurden in relativ großen Abständen gestaffelt, und der Typ hat sich den Inhalt jeweils sehr lange angeschaut. Einiges wurde zur Nachkontrolle gegeben.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.443
1.491
TXL
Kollegin hatte berichtet:
Vorige Woche Donnerstag gegen 16 Uhr: ca 1:20 Minuten Wartezeit an der Security 1A. Flug nach TXL wurde nicht erreicht. LH buchte dann kostenlos um (Warteliste) , letztendlich konnte die Kollegin gegen 21 Uhr fliegen.

Ich selbst hatte die Bahn gewählt und war am Freitag mit dem Sprinter tatsächlich pünktlich nach 3:55 Minuten in Berlin.....
 
  • Like
Reaktionen: Idontcare und ngronau

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Ich habe kürzlich vom ICE nach "Z-Gates, non-Schengen, USA", zu Fuß, ohne Aufgabegepäck, bereits eingechecked, ortskundig, mit zügigem Laufen, ohne Umwege, ohne Duty-Free und ohne strittiges Handgepäck mit allen Kontrollen eine Stunde zwanzig bis zum Gate-Wartebereich gebraucht. Obwohl es "leer" war. Wochenende, morgens. Wir wurden schließlich mit einer ganzen Gruppe aus der Schlange zu einer anderen Security im Neubau am "Glasloch" geführt.

Fand ich relativ lange. Man hatte aber den Eindruck, dass sich wenigstens bei Fraport jemand zu kümmern versucht, dass aber die Security selbst einfach zu langsam ist. Oder nicht genug Schalter offen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Unfassbar. Und LH guckt tatenlos zu, wie ihr Hub durch Dumme und Faule kaputtgemacht wird. Auch die Bundes-Nichtstun-Polizei wird gezwungen werden müssen, mal nachzudenken - aber von wem?
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.539
2.365
Löhne
Unfassbar. Und LH guckt tatenlos zu, wie ihr Hub durch Dumme und Faule kaputtgemacht wird. Auch die Bundes-Nichtstun-Polizei wird gezwungen werden müssen, mal nachzudenken - aber von wem?

Ich denke nicht, dass LH und auch andere Airlines tatenlos zusehen, da wird es schon hinter den Kulissen richtig zur Sache gehen. Nur scheinen der Flughafen, die Bundespolizei und die Sicherheitsfirmen einfach nicht in der Lage zu sein das Problem an der Wurzel zu packen, wahrscheinlich weiß man nicht, wo die Wurzel ist, also friemelt man an Symptomen herum.

Warum nimmt man sich nicht München oder noch besser Amsterdam zu Vorbild?
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich denke nicht, dass LH und auch andere Airlines tatenlos zusehen, da wird es schon hinter den Kulissen richtig zur Sache gehen. Nur scheinen der Flughafen, die Bundespolizei und die Sicherheitsfirmen einfach nicht in der Lage zu sein das Problem an der Wurzel zu packen, wahrscheinlich weiß man nicht, wo die Wurzel ist, also friemelt man an Symptomen herum.

Warum nimmt man sich nicht München oder noch besser Amsterdam zu Vorbild?
Das würde voraussetzen, dass die Verantwortlichen sich München oder Amsterdam mal anschauen und ihr eigenes Produkt mal als Y Gast ohne Status erleben. Glaubst Du, das passiert?
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Das würde voraussetzen, dass die Verantwortlichen sich München oder Amsterdam mal anschauen und ihr eigenes Produkt mal als Y Gast ohne Status erleben. Glaubst Du, das passiert?

Status (außer HON), und Beförderungsklasse (außer F) macht ja auch praktisch keinen Unterschied mehr.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.443
1.491
TXL
wenn FRAPORT doch wenigstens in deren App eine halbwegs verlässliche Anzeige der aktuellen Wartezeiten an den einzelnen Siko´s implemantieren würde - geht doch auch an anderen Airports.
Dann könnte man sich wenigstens bei der Anreise schon etwas darauf einstellen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.024
1.583
wenn FRAPORT doch wenigstens in deren App eine halbwegs verlässliche Anzeige der aktuellen Wartezeiten an den einzelnen Siko´s implemantieren würde - geht doch auch an anderen Airports.
Dann könnte man sich wenigstens bei der Anreise schon etwas darauf einstellen.
Das wissen die doch selber nicht. Für die Verantwortlichen fällt doch jeder Passagier völlig unerwartet aus heiterem Himmel, anders lässt sich das Chaos doch nicht erklären.
Normalerweise sollte man erwarten können, dass sich die Anzahl der Kontrollspuren an den erwarteten Passagierzahlen orientiert. Das bekommen andere Flughäfen gut oder sogar sehr gut hin, MUC beispielsweise im T2.
Bis vor Kurzem war da ja so eine Prognose mit dem erwarteten Passagieraufkommen.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo und Fe232

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Nachdem ich diesen Monat ZAG, BCN MUC, VIE und DUS als Gast mit Handgepäck erlebt habe ist mir nach dem heutigen Erlebnis in FRA stark danach die Verantwortlichen in die Wüste zu verbannen.
ZAG: 5 Auspackpunkte paralell, eine Mitarbeiterin achtet dezent darauf das alles passend weggepackt wird und es geht schnell durch das Röntgen. Waittime unter 2 Minuten trotz Don nachmittag und vielen Flügen.
BCN: Entspannteste Kontrolle die ich jemals hatte. Ein Mitarbeiter für 2 Spuren, nett freundlich und schnell
FRA: Abgenervtes Personal, ewig lange Warteschlagen. Nachkontrolle² da ich mein Kindle im Handgepäck gelassen habe. Koffer wurde dann noch mal gescannt, alles dauert ewig weil selbst der Platz beim auspacken sehr beengt ist.

Bin danach zu den BPOL Leuten da ich noch etwas Zeit hatte. Das Interesse an einem Gespräch war nicht vorhanden und ich wurde mit "ja ist bekannt wir arbeiten dran" abgecancelt....
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.209
520
Ich denke nicht, dass LH und auch andere Airlines tatenlos zusehen, da wird es schon hinter den Kulissen richtig zur Sache gehen. Nur scheinen der Flughafen, die Bundespolizei und die Sicherheitsfirmen einfach nicht in der Lage zu sein das Problem an der Wurzel zu packen, wahrscheinlich weiß man nicht, wo die Wurzel ist, also friemelt man an Symptomen herum.

Warum nimmt man sich nicht München oder noch besser Amsterdam zu Vorbild?

AMS??? Schau mal hier im Forum, da gibt es einen Thread, der zeigt, dass AMS auch (relativ random?) eine Katastrophe sein kann. Einfach mal >1h Wartezeit, obwohl keine Ferien etc.

Ich selber hasse zwar Bayern ;-) muss aber neidlos anerkennen, dass MUC einfach einer der besten und effizientesten Flughäfen weltweit für mich ist.
 
  • Like
Reaktionen: SirToby und LX728

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
wenn FRAPORT doch wenigstens in deren App eine halbwegs verlässliche Anzeige der aktuellen Wartezeiten an den einzelnen Siko´s implemantieren würde - geht doch auch an anderen Airports.
Dann könnte man sich wenigstens bei der Anreise schon etwas darauf einstellen.

Dann würde es ja belastbare Zahlen zu den Wartezeiten geben und ein echter Vergleich wäre möglich. Daran hat Fraport garantiert kein Interesse.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.539
2.365
Löhne
AMS??? Schau mal hier im Forum, da gibt es einen Thread, der zeigt, dass AMS auch (relativ random?) eine Katastrophe sein kann. Einfach mal >1h Wartezeit, obwohl keine Ferien etc.

Das mag im Ausnahmefall dort auch schon mal sein, aber AMS schafft pro Kontrollstation etwa die doppelte Anzahl an Passagieren.

Ich habe dort bisher noch niemals länger als einige Minuten vor der Siko angestanden.
 

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Das mag im Ausnahmefall dort auch schon mal sein, aber AMS schafft pro Kontrollstation etwa die doppelte Anzahl an Passagieren.

Ich habe dort bisher noch niemals länger als einige Minuten vor der Siko angestanden.

Das wunderbare an AMS ist, dass dort an verschiedenen Kontrollpunkten, allerdings nicht allen, neue Scanner vorhanden sind, so dass man gar nichts (!) aus dem Handgepäck auspacken muss.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.051
Bin danach zu den BPOL Leuten da ich noch etwas Zeit hatte. Das Interesse an einem Gespräch war nicht vorhanden und ich wurde mit "ja ist bekannt wir arbeiten dran" abgecancelt....

Der nächste Schritt wäre eine 'Beschwerde zur Niederschrift'. Dabei diktierst Du einem BPol Deine Beschwerde, der sie niederschreiben muss. Zusätzlich erhältst Du eine schriftliche Antwort, zumindest besagt das die Regel/Vorschrift.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.209
520
Das wunderbare an AMS ist, dass dort an verschiedenen Kontrollpunkten, allerdings nicht allen, neue Scanner vorhanden sind, so dass man gar nichts (!) aus dem Handgepäck auspacken muss.

Jep. Muss gerade auch mal eine Lanze brechen für AMS. Entgegen meiner obigen Kritik ging es heute morgen (8:30, mitten in der Rushhour) sehr gut. Die eigentliche Kontrolle dauerte zwar ewig — der Securityhansel hat ewig auf den Monitor gestarrt, für jedes einzelne durchleuchtete Gepäckstück — aber es waren halt unfassbar viele Schlangen parallel auf, bestimmt 25 oder so? Elite-Status bringt einem auch nix, weil man auch so quasi direkt dran ist, aber der eigentliche Prozess des Gepäck durchleuchtens dauert recht lange. Und ja, ich wurde auch explizit aufgefordert, alles drin zu lassen im Gepäck. Das andererseits scheint aber meines Erachtens einer der Kerngründe zu sein, weswegen der Mensch am Monitor dann so ewig lange da drauf gucken muss. Bin mir nicht sicher, ob das Brutto wirklich eine Ersparnis ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Das muss man doch wirklich noch automatisieren können? Wenn man Raketen-Startrampen aus Satellitenbildern rausfiltern kann, geht auch ein Springmesser.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Der nächste Schritt wäre eine 'Beschwerde zur Niederschrift'. Dabei diktierst Du einem BPol Deine Beschwerde, der sie niederschreiben muss. Zusätzlich erhältst Du eine schriftliche Antwort, zumindest besagt das die Regel/Vorschrift.

Landet man danach auf einer Blacklist für erweiterte Kontrollen in FRA? :)
 
  • Like
Reaktionen: MarionNew

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
660
434
Das muss man doch wirklich noch automatisieren können? Wenn man Raketen-Startrampen aus Satellitenbildern rausfiltern kann, geht auch ein Springmesser.

Naja, so einfach ist das Automatisieren bei solchen "sensiblen" Sachen auch wieder nicht.
Die Schokoladenweihnachtsmänner werden auch noch alle per Hand in Alufolie verpackt damit die Schokolade nicht kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
480
995
LNZ
Ich hab letzten Sonntag mit dem Schlimmsten gerechnet und traf für meinen 21:55-Uhr-Flug bereits um 20:00 Uhr im T1A ein. Überraschenderweise waren die meisten Kontrolllinien offen, die Wartezeit betrug nicht mal 2 Minuten. Ausnahmslos freundliches und gut gelauntes Personal. Ich war total überrascht.
Kleine Anekdote: Mein Koffer kam zur Nachkontrolle. Mitarbeiter: "Öffnen Sie bitte, haben Sie irgendwelche Flüssigkeiten oder Gels da drinnen?" Ich öffne den Koffer und antworte: "Nein, aber zwei Rollen Handkäs". Der Mitarbeiter macht - ohne nachzusehen - blitzschnell den Koffer wieder zu und ruft: "Pfui Teufel, das ist ja eklig. Ich mache nur schnell einen Wischtest, dann können Sie gleich weiter!"
Ich war dann bereits um 20:10 am Gate.
 
A

Anonym-36803

Guest
Oh Freude:

Wegen mutmaßlich langer Wartezeiten insbesondere an den Passagier- und Handgepäckkontrollen hat der Betreiber Fraport die Gäste aufgefordert, "unbedingt" 2,5 Stunden vor Abflug anzureisen. [...] Bereits ab Mittwoch, dem 18. Dezember, werde mit einem besonders hohen Passagieraufkommen gerechnet.
von: https://www.aero.de/news-33471/Flughafen-Frankfurt-warnt-vor-langen-Wartezeiten.html

Zum Glück ist mein nächster Flug ab FRA erst wieder am 11.1.20.