Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
ANZEIGE
Anhang anzeigen 134436 Diese wunderbare Meldung hab ich heute auch bekommen.

Na sowas, heute kam diese Meldung bei mir auch. Dabei hab ich das letzte Mal aufgeladen und überwiesen vor ein paar Tagen.

Nutze das Konto auch für alle normalen Zahlungen mit Karte (im Einzelhandel, online, sowohl in EUR als auch in Fremdwährungen), nicht nur für Überweisungen. Mein erstes Jahr mit Revolut war im Dezember rum, und von etwaig bekannten Limits (35k, 75k, 85k oder gar 115k) bin ich in den letzten vier Wochen noch weit weg. In den letzten vier Wochen war mein Überweisung-zu-Kartenzahlung-Verhältnis allerdings bei 90 zu 10; vielleicht hat das den Auslöser gegeben. Die Monate davor war ich meist ein gutes Stück drunter, ca. 75% Überweisungen und 25%.

Auto-Top-up ist aktiviert. Wenn ich nicht gerade eine Überweisung, einen Dauerauftrag oder eine etwas größere Ausgabe plane, hab ich ein durchschnittliches Kontoguthaben von 100 bis 200 Euro, Klimpergeld halt für normale Einkäufe.

Wie war bei dir die Quote, wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich habe gestern problemlos 3.500€ mit der M&M-CC aufgeladen. Ich glaube, das sind nur technische Störungen bei einzelnen Membern bzw. hoffe ich es, weil andernfalls die Party wirklich vorbei wäre, denn es beträfe ja dann nicht nur Revolut, sondern auch alle anderen üblichen Verdächtigen.

Das ist keine Störung. Laut DKB-Support werden diese Aufladungen (neuerdings) als Bargeldbezug behandelt und da die DKB-Visa ein Tageslimit von 1000€ hat, kann man auch nicht mehr als 1000€ am Tag auf Revolut top-uppen. Wenn man also 1000€ auf Revolut lädt, geht die DKB-Visa z.B. am ATM nicht mehr für den Rest des Tages. Die M&M-Karten sollten dem eigentlich folgen. Vielleicht wurde es noch nicht ganz ausgerollt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.247
9.751
Das ist keine Störung. Laut DKB-Support werden diese Aufladungen (neuerdings) als Bargeldbezug behandelt und da die DKB-Visa ein Tageslimit von 1000€ hat, kann man auch nicht mehr als 1000€ am Tag auf Revolut top-uppen.

Die sind echt nicht ganz knusper. Ich bin gespannt ob das Bestand haben wird. Revolut ist ganz offensichtlich kein Bargeldbezug.

Wie sieht das eigentlich mit boon.PLANET und Curve aus? Sind die auch betroffen?
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Advanzia wertet Topups von DiPocket ebenfalls so.
Wobei Advanzia auch Bargeldbezug mit bargeldähnlichem Bezug und Transfergeschäfte gleich wertet. Könnte die DKB genauso machen, sollte es dann nur anders nennen, damit Kunden sich nicht am faktischen "Bar"geldbezug aufhängen. Ehrlich gesagt auch alles nur noch eine Frage der Zeit. Advanzia hat das ja schon vor Monaten angekündigt und führt es erst so nach und nach endgültig ein.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Liebe Mitinsaßen, offenbar haben meine letzten Aussagen für Verwirrung gesorgt, deshalb möchte ich nun für Klarheit sorgen.

Wenn ich mit meiner österreichischen M&M MC eine Rechnung über 100€ bezahle, bekomme ich dafür 50M, welche ich bei OS für einen Rabatt zwischen 50 und 60 Cent einsetzen kann. Entspricht also einem Rabatt von ca. 0,5% einer jeden Rechnung. Revolut bietet bislang die Möglichkeit auch für Überweisungen und an POS, welche nur Maestro und keine KK akzeptieren, Meilen zu generieren, wenn es vorher über die M&M KK aufgeladen wurde. Sollte für einen Topup in Zukunft ein AEE von 1,5% laut AGB fällig werden, da UK nicht mehr in der EU ist, rentierte es sich nicht mehr, diese Transaktionen zu machen.

Aber man kann Revolut ja auch per Überweisung aufladen (von meinem normalen Girokonto) und dann von den Wechselkursen profitieren. Da ich die kostenlose Variante habe, ist auch kein jährlicher Mindestbetrag nötig, um einen Vorteil zu haben.

Aktuelles Beispiel vom letzten Wochenende, ich war mit meinen Eltern in Ungarn.
Revolut bietet mir für 1€ 336 HUF, sowohl am POS, als auch am Bankomat.
Die österreichische Volksbank gibt mir am POS als auch am Bankomat für 1€ 331 HUF und haut 1% Manipulationsentgelt on top, der Kurs ist also in Summe 2,5% schlechter als der von Revolut.
Die M&M MC nimmt gibt am POS 331HUF + 1,5%AEE + 1,32% FWE also 4,32% schlechter.
M&M MC am Bankomat: 331HUF + 1,5%AEE + 1,32% FWE + 3% Barbehebungsentgelt, macht -7,32%.
Die Wechselstube gibt 302HUF, also -10,2%

Diese Prozentsätze gelten circa bei allen gängigen Fremdwährungen wie SEK, GBP, HUF, HRK, CZK, also EU-Währungen. Das heißt, es ist von Vorteil nicht-€-Transaktionen über Revolut laufen zu lassen (für mich! andere Insaßen können durchaus andere Konditionen haben, in Österreich ist es derzeit halt so). Sollte es für Revolut künftig keine Meilen geben oder auf die Aufladung 1,5% AEE fällig werden, würde ich Revolut trotzdem noch für alle Nicht-€-Zahlungen und Geldbehebungen benutzen (und zuvor per Überweisung aufladen), einfach weil ich die Entgelte der österreichischen Banken für überteuert halte.

PS: Letzten Sommer war ich in Georgien und Armenien, da waren die Kursunterschiede noch größer, da die dortigen Währungen nicht mit 1,32% FWE, sondern mit 3 % beaufschlagt werden, zusätzlich zu AEE und eventuellen Barbehebungsentgelt. Fairerweise muss ich an dieser Stelle dazusagen, dass am Kaukasus die Wechselstuben erheblich bessere Konditionen boten als in Ungarn.
 
  • Like
Reaktionen: misterPASSPORT

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.170
243
Ich habe seit einigen Tagen auch eine kostenlose Revolut Visa-Karte, die einwandfrei funktioniert. Meint ihr folgendes ist möglich oder soll ich den Gedanken gleich wieder vergessen:

- Ich plane einen Autokauf; kosten ca. 20.000€
- Aktuelles Amex Platinum Business Angebot nutzen (https://youhavebeenupgraded.boardin...ip-rewards-punkte-fur-amex-platinum-business/)
- Für die 100.000 Punkte ist ein Umsatz von 15.000€ in den ersten 3 Monaten nötig (ohne Autokauf wird das schwierig)
- Mit der Amex das Revolut-Konto aufladen, dann von dort aus das Geld überweisen

Was denkt ihr? Direkte Zahlung mit Kreditkarte/Amex ist beim Händler leider nicht möglich.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.455
3.582
Liebe Mitinsaßen, offenbar haben meine letzten Aussagen für Verwirrung gesorgt, deshalb möchte ich nun für Klarheit sorgen.

Wenn ich mit meiner österreichischen M&M MC eine Rechnung über 100€ bezahle, bekomme ich dafür 50M, welche ich bei OS für einen Rabatt zwischen 50 und 60 Cent einsetzen kann. Entspricht also einem Rabatt von ca. 0,5% einer jeden Rechnung. Revolut bietet bislang die Möglichkeit auch für Überweisungen und an POS, welche nur Maestro und keine KK akzeptieren, Meilen zu generieren, wenn es vorher über die M&M KK aufgeladen wurde. Sollte für einen Topup in Zukunft ein AEE von 1,5% laut AGB fällig werden, da UK nicht mehr in der EU ist, rentierte es sich nicht mehr, diese Transaktionen zu machen.

Aber man kann Revolut ja auch per Überweisung aufladen (von meinem normalen Girokonto) und dann von den Wechselkursen profitieren. Da ich die kostenlose Variante habe, ist auch kein jährlicher Mindestbetrag nötig, um einen Vorteil zu haben.

Aktuelles Beispiel vom letzten Wochenende, ich war mit meinen Eltern in Ungarn.
Revolut bietet mir für 1€ 336 HUF, sowohl am POS, als auch am Bankomat.
Die österreichische Volksbank gibt mir am POS als auch am Bankomat für 1€ 331 HUF und haut 1% Manipulationsentgelt on top, der Kurs ist also in Summe 2,5% schlechter als der von Revolut.
Die M&M MC nimmt gibt am POS 331HUF + 1,5%AEE + 1,32% FWE also 4,32% schlechter.
M&M MC am Bankomat: 331HUF + 1,5%AEE + 1,32% FWE + 3% Barbehebungsentgelt, macht -7,32%.
Die Wechselstube gibt 302HUF, also -10,2%

Diese Prozentsätze gelten circa bei allen gängigen Fremdwährungen wie SEK, GBP, HUF, HRK, CZK, also EU-Währungen. Das heißt, es ist von Vorteil nicht-€-Transaktionen über Revolut laufen zu lassen (für mich! andere Insaßen können durchaus andere Konditionen haben, in Österreich ist es derzeit halt so). Sollte es für Revolut künftig keine Meilen geben oder auf die Aufladung 1,5% AEE fällig werden, würde ich Revolut trotzdem noch für alle Nicht-€-Zahlungen und Geldbehebungen benutzen (und zuvor per Überweisung aufladen), einfach weil ich die Entgelte der österreichischen Banken für überteuert halte.

PS: Letzten Sommer war ich in Georgien und Armenien, da waren die Kursunterschiede noch größer, da die dortigen Währungen nicht mit 1,32% FWE, sondern mit 3 % beaufschlagt werden, zusätzlich zu AEE und eventuellen Barbehebungsentgelt. Fairerweise muss ich an dieser Stelle dazusagen, dass am Kaukasus die Wechselstuben erheblich bessere Konditionen boten als in Ungarn.

Okay, dann ist das in Österreich wohl anders. Für deutsche Karten kann ich sagen, dass die Kursunterschiede am letzten Wochenende bei 0,1% (Visa) bzw. 0,7% (MC) lagen:

Bezahlung mit Advanzia MC: 1€ = 333,06 (Kurse für Freitag, Samstag, Sonntag). Kurs am Montag: 1€ = 334,09 HUF. Aufschläge: Keine
Bezahlung mit DKB oder Sant. Visa: 1€ = 335,81 (Fr., Sa., So.). Mo. 333,93. Aufschläge: Keine.

Was Bargeldbezug betrifft: Werden ATM-Betreiberentgelte fällig, ist Sant. Visa sogar günstiger als Revolut, weil Sant. Visa diese Entgelte erstattet.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.455
3.582
Das ist keine Störung. Laut DKB-Support werden diese Aufladungen (neuerdings) als Bargeldbezug behandelt und da die DKB-Visa ein Tageslimit von 1000€ hat, kann man auch nicht mehr als 1000€ am Tag auf Revolut top-uppen. Wenn man also 1000€ auf Revolut lädt, geht die DKB-Visa z.B. am ATM nicht mehr für den Rest des Tages. Die M&M-Karten sollten dem eigentlich folgen. Vielleicht wurde es noch nicht ganz ausgerollt.

Ja, das ist dann keine Störung, wenn das, was der Support geschrieben hat, stimmt. Aber gesichert ist das für mich damit noch nicht, denn Supportaussagen sind oft genug falsch. Letzte Sicherheit werden wir also erst im Feldversuch bekommen. Aber ich gebe dir Recht, der Verdacht liegt jetzt nach dieser Aussage erst einmal nahe, dass es stimmt.

Wenn die M&M-MC folgt, würde das sogar bedeuten, dass nur 500€ möglich sind, denn das ist m.W. die Bargeldbezugsgrenze bei der M&M-CC pro Tag (Wochenlimit 2.000). Das war früher übrigens schon einmal so. Da gingen z.B. bei WU keine Belastungen über 500€, aber eines schönen Tages war diese Grenze plötzlich verschwunden.

Na ja, wir werden sehen. Die nächsten Tage und Wochen werden Aufschluss bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

daddycooool4

Erfahrenes Mitglied
25.02.2017
329
136
Meine Aufladung mit M+M in fünfstelliger Höhe ist im Kartenkonto ebenfalls mit " telegrafische Überweisung " vorgemerkt.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
796
725
Das stimmt, allerdings wurde die Aufladung laut dem Nutzer auch schon als "telegrafische Überweisung" vorgemerkt. Unabhängig davon können wir wahrscheinlich alle morgen mehr berichten, ich habe auch eine (sehr kleine) Testaufladung durchgeführt.
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Kann das Tageslimit ebenfalls nicht bestätigen. Hier aber auch Vormerkung als "telegrafische Überweisung".
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.057
668
HAM
Gerade im Konto die Buchung für die Aufladung vom 21.01. angesehen und sie hat das -M- Symbol. Es handelt sich übrigens um eine M&M Business Gold.
 

FischerKlaus

Aktives Mitglied
16.01.2017
115
122
Mist, hab auch eben Revolut aufgeladen und das kostet wohl nun 10 Euro. Ich weiß, dämliche Frage, aber kann man da was machen? Gab es neue AGBs? Vor ein paar Tagen war es noch kostenfrei...
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
718
303
Habe ebenfalls eine Aufladung via M&M MC von vorgestern Abend. Die war zuerst als telegraphische Ueberweisung vorgemerkt, ist nun aber ganz normal als meilenfaehiger Umsatz gebucht. Ohne weitere Kosten.

Viel Laerm um nichts?
 

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
70
BER
Habe ebenfalls eine Aufladung via M&M MC von vorgestern Abend. Die war zuerst als telegraphische Ueberweisung vorgemerkt, ist nun aber ganz normal als meilenfaehiger Umsatz gebucht. Ohne weitere Kosten.

Viel Laerm um nichts?

Ja!
Manchmal sollte man, auch im digitalen Zeitalter, einfach mal Ruhe bewahren.
Vieles regelt sich von allein oder ist gar obsolet.
 
  • Like
Reaktionen: reinke und Oele

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.455
3.582
ANZEIGE
Das mit den Gebühren ist doch ein alter Hut. Ist ein technischer Fehler. Einfach ein paar Stunden warten, dann geht's irgend wann wieder.