Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
ANZEIGE
Du machst pro Jahr mit den Top Wechselkursen 575€ gut?

Ich verstehe nicht wie du auf 575€ kommst.
Revolut kostet mich ja nichts. KK Zahlungen in € gehen wie bisher von der M&M KK weg. Überweisungen und Maestro-only Zahlungen gehen künftig wieder vom Girokonto bei der Volksbank weg und produzieren halt keine Meilen. Nur Ausgaben beim Segeln in Kroatien oder Bestellungen aus Schweden, oder von Amazon.co.uk werden künftig über Revolut abgewickelt, allerdings nicht per KK Topup, sondern Aufladung per Überweisung von der Volksbank. Ein um 3 Prozent besserer Wechselkurs spart unterm Strich viel mehr, als 1M pro 2€, also 0,5%.

Das Alles natürlich vorbehaltlich, dass das AEE auf Topups tatsächlich kommt.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.157
2.779
Europa
Anhang anzeigen 134436 Diese wunderbare Meldung hab ich heute auch bekommen. Was für ein Verein! Irgendwie muss ich das Konto ja aufladen. Ich verwende es wie ein normales Bankkonto, mache keine Hin- und Herüberweisungen, alles im normalen Rahmen. Werd mich aber nun langsam von Revolut verabschieden, ist mir zu unberechenbar.

Strange
Ich habe diese Meldung nicht bekommen und außer eine Überweisung pro Monat aus Italien, zahle ich immer mit meiner M&M Mastercard ein und dies seit März
Aber ich benutze dann Revolut für meine tägliche Zahlungen und auch bei Auslandsreisen
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Ich verstehe nicht wie du auf 575€ kommst.
Na, du hast doch von 0,5% geschrieben, nicht ich. Ich setze den Meilenwert geringer als 10€/k an. Aber ausgehend von 115k pro Jahr mit Privatkarte (halbe Meilen), ergeben deine genannten 0,5% 575 EUR. Das wäre also der Verlust, wenn man nicht mehr kostenlos mit MM-CC aufladen könnte.

Ein um 3 Prozent besserer Wechselkurs spart unterm Strich viel mehr

Der Revolut-Kurs ist doch keine 3% besser als die Kurse von MC und Visa. Ich will's jetzt nicht beschwören, aber der Revoltkurs ist maximal ca. 0,4% besser als die Kurse bei MC und Visa, aber das auch nicht bei allen Wärungen; bei einigen sind es grade mal 0,1% Vorteil oder noch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Wenn ich die absurden Auslandseinsatzkosten der DKB sehe, dann ist das kein wirkliches Problem

Es war von den besseren Wechselkursen die Rede. Das AEE, das manche KK-Anbieter erheben, hat damit nichts zu tun. Man muss schon mit Karten ohne AEE vergleichen, wenn man über die KURSE diskutiert, also Revolut-Kurse vs. MC/Visa-Kurse. Da ist der Vorteil weniger als 0,5%, d.h. um auf über 500€ Ersparnis im Jahr zu kommen, muss man mit dem Revoltkonto über 100.000 EUR pro Jahr in Fremdwährungen umsetzen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Es war von den besseren Wechselkursen die Rede. Das AEE, das manche KK-Anbieter erheben, hat damit nichts zu tun. Man muss schon mit Karten ohne AEE vergleichen, wenn man über die KURSE diskutiert, also Revolut-Kurse vs. MC/Visa-Kurse. Da ist der Vorteil weniger als 0,5%, d.h. um auf über 500€ Ersparnis im Jahr zu kommen, muss man mit dem Revoltkonto über 100.000 EUR pro Jahr in Fremdwährungen umsetzen.


Für mich ist aber von Kosten die Rede, die Revolut interessant machen. Oder darf man hier nur noch zu einem Punkt was sagen? Gegenüber M&M bringt mit Revolut Metall in den USA und anderswo etwa 3,25% (1,75 + 0,50 + 1,00). Und die Meilen habe ich trotzdem. Im UK, wo ich im Jahr über 100.000 EUR lasse, sind es derzeit 2,25%, künftig auch 3,25%. Das ist mit Verlaub richtig Geld.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Für mich ist aber von Kosten die Rede, die Revolut interessant machen. Oder darf man hier nur noch zu einem Punkt was sagen?

Ich denke hier darf jeder alles sagen (sofern er damit keine Straftat begeht), aber wenn du zu einem Zitat Stellung beziehst, solltest du halt zum Thema, um das es bei diesem Zitat geht, etwas sagen und nicht einen ganz neuen themenfremden Bereich ansprechen. Oder eben dazu schreiben, dass es dir um etwas ganz anderes geht, als um das Thema, auf das du gerade Bezug genommen hast.

Dass die M&M-CC im Ausland horrende Entgelte verlangt, ist ja jetzt keine besonders prickelnde Erkenntnis. Einen diesbezüglichen Vergleich gewinnt jedes Konkurenzprodukt ohne AEE, nicht nur Revolut. Aber das besondere an Revolut ist ja nicht das fehlende AEE (das haben genug Mitbewerber auch), sondern die im Vergleich zu den AEE-freien Mitbewerbern besseren Kurse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Ich denke hier darf jeder alles sagen (sofern er damit keine Straftat begeht), aber wenn du zu einem Zitat Stellung beziehst, solltest du halt zum Thema, um das es bei diesem Zitat geht, etwas sagen und nicht einen ganz neuen themenfremden Bereich ansprechen. Oder eben dazu schreiben, dass es dir um etwas ganz anderes geht, als um das Thema, auf das du gerade Bezug genommen hast.

Dass die M&M-CC im Ausland horrende Entgelte verlangt, ist ja jetzt keine besonders prickelnde Erkenntnis. Einen diesbezüglichen Vergleich gewinnt jedes Konkurenzprodukt ohne AEE, nicht nur Revolut. Aber das besondere an Revolut ist ja nicht das fehlende AEE (das haben genug Mitbewerber auch), sondern die im Vergleich zu den AEE-freien Mitbewerbern besseren Kurse.

... und dazu addiert sich das Metall-Cashback und die Möglichkeit, Meilen zu generieren. 3,25% günstiger als die LH M&M CC und Meilen. Ich weiß schon, warum auf meiner LH M&M fast nur noch ein einziger Händler draufsteht.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und Xer0

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.795
4.632
Abheben? Ich habe die M&M KK benutzt um Dinge zu bezahlen. Bargeld hebe ich (wenn überhaupt nötig) nur mit der DKB Cash Visa ab. Keine AEE in der EU bei beiden, auch wenn in lokaler Währung verrechnet.

Ich habe gerade nachgeschaut, auf GBP kommen aktuell 1,75% AEE. Auf EUR im Nicht-EU Raum (also z.B. Monaco und Vatikan) kommen ebensi 1,75% AEE...
 

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
... und dazu addiert sich das Metall-Cashback und die Möglichkeit, Meilen zu generieren. 3,25% günstiger als die LH M&M CC und Meilen. Ich weiß schon, warum auf meiner LH M&M fast nur noch ein einziger Händler draufsteht.
Metall kostet doch 13,99€ im Monat und bringt 0,1% Cashback (€) bzw. 1% Cashback (Fremdwährung). Die Gewinnschwelle wird also bei 1400€ Fremdwährungsumsatz im Monat erreicht.

Korrekt?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe Metal umsonst, weiss aber nicht warum. Bei Premium wat es vorher das Selbe.
Metall kostet doch 13,99€ im Monat und bringt 0,1% Cashback (€) bzw. 1% Cashback (Fremdwährung). Die Gewinnschwelle wird also bei 1400€ Fremdwährungsumsatz im Monat erreicht.

Korrekt?
 

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
Was steckt hinter dem Vorteil von 0,50%?
Ist ein Fehler. Flying Lawyer zählt gerne doppelt (bei seinen Berechnungen zur IHG Prepaid MC auch).

Mein Vorpost war aber auch fehlerhaft. Verstehe nun, dass die CB-Höhe von Europa/Nichteuropa abhängt und dass man die Kosten von Metall durch Vorauszahlung etwas drücken kann.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Ich nehme im Ausland immer meine MC von der Mmmhhh-Bank mit nur 1,25% AEE statt meine Amex mit 2% und schlechteren Kurs. Mann, was ich da Geld spare, einfach fantastisch diese Karte von der Mmmhhh-Bank [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ich nehme im Ausland immer meine MC von der Mmmhhh-Bank mit nur 1,25% AEE statt meine Amex mit 2% und schlechteren Kurs. Mann, was ich da Geld spare, einfach fantastisch diese Karte von der Mmmhhh-Bank [emoji23]


Ist halt ähnlich wie bei den Payback Zombies, man kann sich alles schön rechnen :D
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Ich nehme im Ausland immer meine MC von der Mmmhhh-Bank mit nur 1,25% AEE statt meine Amex mit 2% und schlechteren Kurs. Mann, was ich da Geld spare, einfach fantastisch diese Karte von der Mmmhhh-Bank [emoji23]

Gegenfrage: Was verlierst du, wenn du den kostengünstigeren Weg wählst, im Sinne von Opportunitätskosten? Wenngleich das bei einigen/euch keine Rolle spielen mag, aber wenn man regelmäßig höhere Beträge in Fremdwährung tauscht/transferiert, kann das einiges ausmachen. Wenn man bedenkt, von welchen Kostenstellen und Beträgen Flying Lawyer hier schon berichtet hat, dürfte es schon seine Berechtigung haben.

man kann sich alles schön rechnen :D

Deine Beiträge leider überhaupt nicht. Aber schön zu erfahren, was aus den Leuten geworden ist, die früher immer ganz hinten im Bus saßen.
 

sascha1987

Erfahrenes Mitglied
17.06.2010
546
43
nähe FRA
ANZEIGE
Entwarnung: der Umsatz wurde auf der M&M KK verbucht und es fielen keine weiteren Kosten fürs TopUp an.

Hat noch jemand Probleme höhere Summen aufzuladen per Kreditkarte?

Habe gerade probiert knapp 1800€ von der Hilton Visa aufzuladen, aber leider wird jede Aufladung über 1000€ abgelehnt. Auch in mehreren Vorgängen geht die Aufladung von insgesamt mehr als 1000€ nicht durch ...

Edit: gerade nachgeschaut, Einzahlung wird von der Kreditkarte, also DKB abgelehnt. Limit ist noch ausreichend vorhanden, und bisher auch nie Probleme gehabt Beträge über 1000€ aufzuladen.