Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
ANZEIGE
Sie hat das früher auch relativ zeitnah gemacht, hat aber natürlich dennoch (ein wenig) Zinsen bezahlt. Aber Bankeinzug ist dort drüben auch so gut wie gar nicht verbreitet.

Dann lebt sie aber schon lange hier. Denn ich habe alle meine Kreditkarten dort auf AutoPay und meine Eltern nutzen es ebenfalls bereits seit langer Zeit.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.455
3.582
Wir (meine Freunde/Verwandten und ich) laden öfters die Revolut über die Advanzia auf.
Beispiel 1:
Revolut-Nutzer 1 hat Geld von Revolut-Nutzer 2 angefordert. Revolut-Nutzer 2 möchte dies sofort begleichen. Also lädt er mal schnell von der Advanzia auf.

Beispiel 2:
Revolut-Nutzer möchte seine Einmal-Kreditkarte einsetzen, hat aber nicht genügend Guthaben drauf. -> Schnelle Aufladung von der Advanzia

Beispiel 3:
Revolut-Nutzer möchte eine Auslandsüberweisung machen und Revolut ist billiger als die meisten Banken. -> Schnelle Aufladung von der Advanzia

Beispiel 4:
Ich habe noch Guthaben auf der Advanzia, was ja gemäß AGBs nicht zulässig ist -> Kann das Geld abziehen

Beispiel 5:
Manche Banken nehmen Geld für TANs. Dort ist es billiger per Advanzia aufzuladen statt eine eigene Überweisung aufzugeben.
Du hast mein Problem nicht verstanden. Dass man sein Revolutkonto mit einer KK auflädt, kann ich nachvollziehen. Das ist vollkommen klar, mach ich doch auch. Wieso man dazu aber eine Advanzia MC her nimmt statt eine Karte mit cashback, ist mir ein Rätsel.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Der Thread ist knapp 700 Seiten lang, viele Infos sind veraltet. Ich habe die Suche mit diversen Begriffen gefüttert und finde da auch teilweise was zu. Topup Limit gab es wohl mal (jetzt nicht mehr); finde aber nichts dazu ob solche hohen Beräge irgendwie Probleme machen bzgl. Aufladung & Meilen erhalten.

Z. B. hier https://www.vielfliegertreff.de/kre...-mit-revolut-erfahrungen-633.html#post3027821 wurde auch in etwa die gleiche Frage gestellt. Aber im Nachgang auch nicht wirklich beantwortet.


Es hätte gereicht, sich die letzten 5 Seiten durchzulesen. Dort wurde die Bepunktung (und auch die (vermeintliche) Bepreisung) intensiv diskutiert. Aber ich verstehe schon...
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Du hast mein Problem nicht verstanden. Dass man sein Revolutkonto mit einer KK auflädt, kann ich nachvollziehen. Wieso man dazu aber eine Advanzia MC her nimmt statt eine Karte mit cashback, ist mir ein Rätsel.


siehe Beitrag #13767 (auch wenn das ine Ausnahme darstellen dürfte)
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Kurz gefasst, es gibt eine ganze Bandbreite an Szenarien wie das ausgeht, hier zwei:
Best case: du hast Glück, und alles klappt so wie du dir das vorgestellt hast
Worst case: das Aufladen klappt, danach wir die M&M gesperrt wg verdächtiger Transaktionen und zugleich dein vollgeladenes Revolut Konto eingefroren bis du haarklein nachgewiesen hast, wo das Geld herkommt.


Der Thread ist knapp 700 Seiten lang, viele Infos sind veraltet. Ich habe die Suche mit diversen Begriffen gefüttert und finde da auch teilweise was zu. Topup Limit gab es wohl mal (jetzt nicht mehr); finde aber nichts dazu ob solche hohen Beräge irgendwie Probleme machen bzgl. Aufladung & Meilen erhalten.

Z. B. hier https://www.vielfliegertreff.de/kre...-mit-revolut-erfahrungen-633.html#post3027821 wurde auch in etwa die gleiche Frage gestellt. Aber im Nachgang auch nicht wirklich beantwortet.
 
  • Like
Reaktionen: rausmade

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.632
7.264
SNA
Kurz gefasst, es gibt eine ganze Bandbreite an Szenarien wie das ausgeht, hier zwei:
Best case: du hast Glück, und alles klappt so wie du dir das vorgestellt hast
Worst case: das Aufladen klappt, danach wir die M&M gesperrt wg verdächtiger Transaktionen und zugleich dein vollgeladenes Revolut Konto eingefroren bis du haarklein nachgewiesen hast, wo das Geld herkommt.
Realer Case: Da bei einem neuen Revolutkonto die Aufladung erstmal nach oben geschraubt werden muss dauert das sicher etwas und durch die mehrmalige Aufladung ohne Umsätze wird sicher das Konto eingefroren - spätestens bei der Überweisung.

Hier haben diverse Leute Probleme (teilweise mit unauffälligem Nutzerverhalten) und manche müssen immer noch eine Schippe drauflegen. Demnächst dann in diesem Thread das Gejammer wegen dem eingefrorenen Konto und dass man nicht mehr an das Geld kommt und das Autohaus will aber zeitnah die Kohle etc...:sick:
 
  • Like
Reaktionen: rausmade

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
304
7
Du hast mein Problem nicht verstanden. Dass man sein Revolutkonto mit einer KK auflädt, kann ich nachvollziehen. Das ist vollkommen klar, mach ich doch auch. Wieso man dazu aber eine Advanzia MC her nimmt statt eine Karte mit cashback, ist mir ein Rätsel.

Naja, der Grund ist ganz einfach:
Ich habe keine Kreditkarte mit Cashback außer der Diners Club.

Und viele in meinem Bekanntenkreis auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: dee und MonsieurPoot

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Der Thread ist knapp 700 Seiten lang, viele Infos sind veraltet. Ich habe die Suche mit diversen Begriffen gefüttert und finde da auch teilweise was zu. Topup Limit gab es wohl mal (jetzt nicht mehr); finde aber nichts dazu ob solche hohen Beräge irgendwie Probleme machen bzgl. Aufladung & Meilen erhalten.

Z. B. hier https://www.vielfliegertreff.de/kre...-mit-revolut-erfahrungen-633.html#post3027821 wurde auch in etwa die gleiche Frage gestellt. Aber im Nachgang auch nicht wirklich beantwortet.

Dann kann man die letzen Monate durchsuchen? Und es findet sich mit Bestimmtheit etwas dazu...
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Ich kann dir einen Sinn nennen, wobei das anscheinend die absolute Ausnahme in diesem Meer der Optimierer ist, meine Frau nutzt diese Kombo seit gut einem halben Jahr um mit Google Pay zahlen zu können, die Advanzia bietet es direkt nicht an, und die Sparkasse wo sie ihr Konto hat... naja lasst uns eine Runde mitlachen.
Revolut hat das innerhalb von 3 Minuten möglich gemacht, seitdem ist sie Revolut Fan.

Wenn man so die Kommentare in diesem und dem Boon Thread liest merkt man schnell wie einfach es doch für die Banken in D wäre seine Kundschaft zu halten bzw neue Kunden zu gewinnen: einfach eine simple app produzieren die über xyz pay funktioniert, die auslandsüberweisungen ohne Aufschlag zulässt und (wenn dann mal Gebühren anfallen) ein paar Meilen bei M&M oder anderen rausrückt. Selbst neuere Direktbanken wie die DKB und DiBa tun sich da schwer und hecheln hinter N26 und anderen her.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Wenn man so die Kommentare in diesem und dem Boon Thread liest merkt man schnell wie einfach es doch für die Banken in D wäre seine Kundschaft zu halten bzw neue Kunden zu gewinnen: einfach eine simple app produzieren die über xyz pay funktioniert, die auslandsüberweisungen ohne Aufschlag zulässt und (wenn dann mal Gebühren anfallen) ein paar Meilen bei M&M oder anderen rausrückt. Selbst neuere Direktbanken wie die DKB und DiBa tun sich da schwer und hecheln hinter N26 und anderen her.

Das betrifft aber nur die Nerdfraktion, alle 'normalen' Menschen kannst du mit App und DoofPay
nicht hinterm Ofen hervorlocken und DAS ist die breite Masse

Mit Nerds die 0,53 Cent kontaklos bezahlen lässt sich eben nicht viel Geld verdienen
aber die Jugend ist ja unsere Zukunft :rolleyes: Mir graut es jetzt schon :help:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.247
9.750
Dann lebt sie aber schon lange hier. Denn ich habe alle meine Kreditkarten dort auf AutoPay und meine Eltern nutzen es ebenfalls bereits seit langer Zeit.

Seit gut zwei Jahren. AutoPay kenne ich auch. Aber nur wenige Leute benutzen es. Ein, zwei Sachen vielleicht aber nicht für den Großteil der Zahlungen. Schon gar nicht für Kreditkarten. Die will man ja abbezahlen wenn man selbst es für richtig hält. Ich empfand das Bankwesen drüben schon seit ich es kennengelernt habe als sehr gewöhnungsbedürftig. Was nicht heißt, dass es im deutschen Bankwesen an manchen Stellen so viel besser wäre.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Liquidität <> Vermögen. Kurzfristig kann es durchaus zu Liquiditätsengpässen kommen. Erst wenn die Liquidität längerfristig fehlt oder das Vermögen nach Liquidation nicht ausreicht hat man ein echtes Problem.
Dennoch stimme ich dir zu, dass sowas nicht lange gutgeht und man zusehen sollte so schnell wie möglich wieder liquide zu werden und die KK abzubezahlen.

It’s not a crime to lose money, it’s a crime to run out of money! ;)
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Dass Liquidität und Solvenz zwei unterschiedliche Dinge sind, ist unbestritten. (Nebenbei: Vermögen ist in diesem Kontext nicht der treffendste terminus technicus.)

Der Punkt ist vielmehr, dass Kreditkartenschulden kein gutes Mittel sind, um Zahlungsströme über Zeiträume von mehreren Monaten zu managen. Der User sprach von Urlaubs- und Weihnachtsgeld - wir haben Mitte Januar.

Zu den Zeiten, zu denen Barclaycard noch Lastschriften von der KK erlaubt hatte, hatte ich für einige Jahre permanent nur mit negativer Liquidität gelebt. ... nicht weil ich es musste sondern weil ich es konnte! Die Kreditrahmen meiner 2 Barclaykarten sind duchaus recht gut so dass ich permantent mit >10.000€ "verschuldet" war, ohne dafür irgendwelche Zinsen zu zahlen. Voll automatisiert lief das ganze natürlich auch ab ... also keine manuellen Überweisungen oder so.

"Geschwitzt" hatte ich aber dann als Barclays Lastschriften abgeschafft hat. Das geschah zwar mit einer ausreichenden Frist nach Ankündigung aber ich hatte meine Zahlungsströme dann einfach nicht mehr überblickt. Bin dann da liquiditätstechnisch gerade so durch gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol

qwer640

Reguläres Mitglied
29.06.2010
76
1
(..)

"Geschwitzt" hatte ich aber dann als Barclays Lastschriften abgeschafft hat. Das geschah zwar mit einer ausreichenden Frist nach Ankündigung aber ich hatte meine Zahlungsströme dann einfach nicht mehr überblickt. Bin dann da liquiditätstechnisch gerade so durch gekommen.

Mit ca. 5 Minuten Aufwand geht die BCC Geschichte "noch" immer via Revolut, kann falls die LSE-Zeitpunkte verpasst werden zu viel Schweiss auf der Stirn sorgen..:D
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Mit ca. 5 Minuten Aufwand geht die BCC Geschichte "noch" immer via Revolut, kann falls die LSE-Zeitpunkte verpasst werden zu viel Schweiss auf der Stirn sorgen..:D

Ja das hatte ich dann sogar noch eine kurze Zeit lang nach Barclays-LS Einstellung gemacht. Ich hatte sogar einen Weg gefunden, das ganze auch mit Revolut komplett zu automatisieren. Allerdings hatte ich es dann nach der ersten Überprüfung und vielen komischen Nachfragen und diversen DuDus dann gelassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
ANZEIGE
Zu den Zeiten, zu denen Barclaycard noch Lastschriften von der KK erlaubt hatte, hatte ich für einige Jahre permanent nur mit negativer Liquidität gelebt.
Zum Begriff der Liquidität: Negative Liquidität gibt es nicht. Liquidität ist der Bestand an flüssigen Mitteln, wozu Bargeld, Guthaben auf dem Girokonto und andere Vermögenswerte gehören, die entweder als Zahlungsmittel akzeptiert werden oder sich sehr schnell und ohne großen Kostenaufwand in Zahlungsmittel umwandeln lassen.

Manchmal wird Liquidität auch als ein "liquidity ratio" im Sinne der im Absatz davor beschriebenen Größe geteilt durch den Gesamtbestand an Aktiva definiert.

Beide Maße können nicht negativ sein, sondern bewegen sich im Bereich [0,infinity) (erste Variable) bzw. [0,1] (zweite Variable).

"Illiquide" bist du dann, wenn Deine Liquidität nicht ausreicht, um fällige Zahlungen zu tätigen. Da das in der Praxis oft sehr schwer zu messen ist, wird Illiquidität manchmal auch etwas anders operationalisiert. (Zum Beispiel könnte man definieren, dass jemand illiquide ist, wenn sein Bestand an liquiden Mitteln relativ zu seinen gesamten Aktiva gering ist - also das "liquidity ratio" unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes liegt. Oder wenn der Bestand an liquiden Mitteln relativ zu kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen gering ist.)
... nicht weil ich es musste sondern weil ich es konnte! Die Kreditrahmen meiner 2 Barclaykarten sind duchaus recht gut so dass ich permantent mit >10.000€ "verschuldet" war, ohne dafür irgendwelche Zinsen zu zahlen. Voll automatisiert lief das ganze natürlich auch ab ... also keine manuellen Überweisungen oder so.
Ich denke, dass ist ein bisschen was Anderes, was Du beschreibst. Wenn ich das richtig verstehe, kam es nie zu einer Refinanzierung der Schulden, sondern Du hast immer nach einem Monat die Rechnung in Gänze beglichen.

Und vermutlich wurde Dir ein Kreditrahmen von >10k Euro nur gewährt, weil die Bank der Ansicht war, dass Du 1.) über ausreichendes Nettovermögen verfügst und 2.) Dir regelmäßig genug Mittel zufließen, die liquide sind (z.B. Löhne und Gehälter, welche regelmäßig auf Dein Girokonto fließen).