ANZEIGE
![]()
Zu den Zeiten, zu denen Barclaycard noch Lastschriften von der KK erlaubt hatte, hatte ich für einige Jahre permanent nur mit negativer Liquidität gelebt.
Zum Begriff der Liquidität: Negative Liquidität gibt es nicht. Liquidität ist der Bestand an flüssigen Mitteln, wozu Bargeld, Guthaben auf dem Girokonto und andere Vermögenswerte gehören, die entweder als Zahlungsmittel akzeptiert werden oder sich sehr schnell und ohne großen Kostenaufwand in Zahlungsmittel umwandeln lassen.
Manchmal wird Liquidität auch als ein "liquidity ratio" im Sinne der im Absatz davor beschriebenen Größe geteilt durch den Gesamtbestand an Aktiva definiert.
Beide Maße können nicht negativ sein, sondern bewegen sich im Bereich [0,infinity) (erste Variable) bzw. [0,1] (zweite Variable).
"Illiquide" bist du dann, wenn Deine Liquidität nicht ausreicht, um fällige Zahlungen zu tätigen. Da das in der Praxis oft sehr schwer zu messen ist, wird Illiquidität manchmal auch etwas anders operationalisiert. (Zum Beispiel könnte man definieren, dass jemand illiquide ist, wenn sein Bestand an liquiden Mitteln relativ zu seinen gesamten Aktiva gering ist - also das "liquidity ratio" unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes liegt. Oder wenn der Bestand an liquiden Mitteln relativ zu kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen gering ist.)
... nicht weil ich es musste sondern weil ich es konnte! Die Kreditrahmen meiner 2 Barclaykarten sind duchaus recht gut so dass ich permantent mit >10.000€ "verschuldet" war, ohne dafür irgendwelche Zinsen zu zahlen. Voll automatisiert lief das ganze natürlich auch ab ... also keine manuellen Überweisungen oder so.
Ich denke, dass ist ein bisschen was Anderes, was Du beschreibst. Wenn ich das richtig verstehe, kam es nie zu einer Refinanzierung der Schulden, sondern Du hast immer nach einem Monat die Rechnung in Gänze beglichen.
Und vermutlich wurde Dir ein Kreditrahmen von >10k Euro nur gewährt, weil die Bank der Ansicht war, dass Du 1.) über ausreichendes Nettovermögen verfügst und 2.) Dir regelmäßig genug Mittel zufließen, die liquide sind (z.B. Löhne und Gehälter, welche regelmäßig auf Dein Girokonto fließen).