OS: adaptiert Catering-Konzept mit 4. Juni 2009

ANZEIGE
S

szg

Guest
ANZEIGE
Neues in Eco und Business auf Europa-Strecken.

Die AUA Gruppe adaptiert auf den Europa-Strecken ab 4. Juni 2009 ihr Catering-Konzept: In der Economy Class wird es auf Domestic Flights oder ähnlich kurzen Flügen (wie etwa nach Prag oder Budapest) "Drinks only" geben. Auf Ultrakurzstrecken-Flügen (wie z.B. nach Dubrovnik, Rom, Genf, etc.) gibt es für den Passagier künftig Snacks wie etwa "überdimensionale Mannerschnitten", Tortenecken oder einen Soletti-Mix. Auf normalen Kurzstreckenflügen werden "nette und ansprechende Snacks wie etwa ein Sandwich, Croissant, Dessert, kleiner Kuchen etc." serviert, wie AUA-Sprecher Michael Braun gegenüber Austrian Aviation Net erklärte.

In der Business Class wurde - auch aufgrund des Feedbacks der Passagiere - eine neue Produktlinie entwickelt, die man auch ohne Messer und Gabel essen kann. "Das mag zwar für manche überraschend sein, das Ergebnis ist jedoch absolut überzeugend. Das Angebot wird dem jetzigen ähnlich sein, aber noch innovativer und 'stylisher'", so Braun. So sollen beispielsweise Sandwiches, Toasts, Antipasti im Holzschachterl (Grana, Salami, Minitomaten), Croissant mit Marmeladetöpchen, etc. angeboten werden.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Neues in Eco und Business auf Europa-Strecken.

Die AUA Gruppe adaptiert auf den Europa-Strecken ab 4. Juni 2009 ihr Catering-Konzept: In der Economy Class wird es auf Domestic Flights oder ähnlich kurzen Flügen (wie etwa nach Prag oder Budapest) "Drinks only" geben. Auf Ultrakurzstrecken-Flügen (wie z.B. nach Dubrovnik, Rom, Genf, etc.) gibt es für den Passagier künftig Snacks wie etwa "überdimensionale Mannerschnitten", Tortenecken oder einen Soletti-Mix. Auf normalen Kurzstreckenflügen werden "nette und ansprechende Snacks wie etwa ein Sandwich, Croissant, Dessert, kleiner Kuchen etc." serviert, wie AUA-Sprecher Michael Braun gegenüber Austrian Aviation Net erklärte.

In der Business Class wurde - auch aufgrund des Feedbacks der Passagiere - eine neue Produktlinie entwickelt, die man auch ohne Messer und Gabel essen kann. "Das mag zwar für manche überraschend sein, das Ergebnis ist jedoch absolut überzeugend. Das Angebot wird dem jetzigen ähnlich sein, aber noch innovativer und 'stylisher'", so Braun. So sollen beispielsweise Sandwiches, Toasts, Antipasti im Holzschachterl (Grana, Salami, Minitomaten), Croissant mit Marmeladetöpchen, etc. angeboten werden.


Klingt beides nach deutlich Reduktion!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das "Konzept" ist schlicht und einfach die Gleichschaltung mit dem LH-Catering.

Mit einem angeblichen Feedback von angeblichen Passagieren hat das Ganze nichts zu tun. Somit ist die Meldung frei erfunden und erlogen. Auch dies eine Gleichschaltung mit den Verfahren von LH.

Genauso wie angeblich damals die Abschaffung der Cityclass Wunsch der Paxe war...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.119
FRA
Umfragen unter Passagieren haben auch ergeben, dass

- die aktuellen First Class Sitze absolut zeitgemäß sind und die Inseat Videos dieser schon fast zu groß. Daher sollen die auch noch viele Jahre den Gästen in der 747-400 Freude bereiten

- die Sitze in der Economy Class auf Langstrecke dank ihrer kurzen Sitzfläche äußerst komfortabel sind. Obwohl sich 99,8% der Y-Langstrecken-Gäste gegen eine Einführung eines IFE ausgesprochen haben, wird man diese großzügiger Weise doch einbauen

- die innerdeutschen Business Class Gäste sehr zufrieden mit den dort gereichten Snacks sind: Ein trockenes Brötchen und eine Miniportion Kuchen/Müsli oder eine Platiskschüssel mit Salat (im Gefängnis werden wohl bessere verwendet) übertreffen laut Umfragen die Erwartungen sämtlicher Gourmets...
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Einheits-(quasi Businessclass)klasse bei der Cityline.

Ich glaube, bei der Cityline gab es lange Zeit nur eine Klasse. Diese entsprch vom Serviceangebot in etwa der C Klasse.

Bei KLM gab es das auch auf den Fokker 28 / Fokker 50.

Achso, ok. Das muss aber schon lange her sein, oder? :confused:

Übrigens auf allen C9-Verbindungen von/nach MHG gibt's bis 12.00 Uhr auch C-Catering in allen Klassen. Es geht also auch anders (y)
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
seit 1000 jahren schreibe ich an die LH dass das innereuropäische catering von do&co für die c class maßstäbe setzt und LH in den schatten stellt ... war ja klar, dass die das jetzt so lösen ... schade.
nun nehme ich morgens halt LH nach VIE ...

bisher gab es auch special meals innereuropäisch bei OS, das dürfte dann ja wohl auch vorbei sein.

was glauben die eigentlich, warum wir 1000 euro pro return ticket FRA-VIE-FRA zahlen? ein wenig könnte schon geboten werden ...
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
seit 1000 jahren schreibe ich an die LH dass das innereuropäische catering von do&co für die c class maßstäbe setzt und LH in den schatten stellt ... war ja klar, dass die das jetzt so lösen ... schade.
nun nehme ich morgens halt LH nach VIE ...

bisher gab es auch special meals innereuropäisch bei OS, das dürfte dann ja wohl auch vorbei sein.

was glauben die eigentlich, warum wir 1000 euro pro return ticket FRA-VIE-FRA zahlen? ein wenig könnte schon geboten werden ...

Ich glaube zwar nicht, dass du die 1000 EUR pro Ticket nur wegen dem Essen zahlst ;), aber recht hast du. Für den Preis sollte es schon ein bisschen mehr und besser als bei LH derzeit sein. OS war hier immer gut (übrigens LX finde ich auch besser als LH), aber anscheinend wird es sich nun auch dort noch weiter verschlechtern.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
OS könnte so eine kleine schnuckelige Airline sein, wenn da nicht die von LH verordnete Notwendigkeit des Geldverdienens wäre...

Nachdem die Liebe nun nicht mehr durch den Magen gehen wird, bleibt als Lichtblick nur noch die Hoffnung, dass uns die roten Strumpfhosen der Flugbegleiterinnen erhalten bleiben und nicht jene der LH Mädels adoptiert werden. :eek:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.119
FRA
was glauben die eigentlich, warum wir 1000 euro pro return ticket FRA-VIE-FRA zahlen? ein wenig könnte schon geboten werden ...

Ich gebe Dir völlig recht und habe gerade erst das gleiche in einem anderen Forum geschrieben.

Die Strecke FRA-VIE ist ein sehr schönes Bsp. für die Arroganz der LH. Auf vergleichbar langen bzw. sogar kürzeren Strecken gibt es ein Tablett mit Porzellan in C (FRA-CDG; FRA-LHR; FRA-GVA). Auf der Strecke hingegen nur den Fraß auf dem Plastiktablett. Das ist schlichtweg eine Frechheit.

Die Verantwortlichen bei LH haben völlig vergessen, was der Gast dafür bezahlt. Die denken, wenn sie für ein ID-Ticket nach VIE in C vielleicht 20 EUR mehr als in Y bezahlen, dann mag ein trockenes Brötchen und irgendwelcher Antipasti-Plastikmansch o.k. sein. Ist es aber nicht.

Wer keine ordentliche Qualität bietet und dafür Premium-Preise verlangt, der darf sich nicht wundern, wenn die Passagiere das nicht mehr bezahlen: Immer mehr Firmen (insbesondere die Strategieberatungen) steigen gerade von C auf Y innereuropäisch um.

Die Lufthansa sollte sich mal ein General Motors anschauen: Die dachten auch, sie könnten auf einen Opel Vectra ein Saab oder wahlweise ein Cadillac Emblem draufkleben und die Leute würden das bezahlen. Ging nicht so lange gut. Auch da haben irgendwelche Erbsenzähler gesagt, die 10 EUR für das Aufschäumen des Cockpits könnte man sich sparen - merkt ja keiner. Bei LH das gleiche: Es sind vllt. 10 EUR mehr an Kosten fürein Catering auf Porzellan (mit Abwaschen) und der Kunde hätte eine Premium-Wahrnehmung. :mad: :doh:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das Problem ist leider auch, dass sich viele Biz Flieger gegen Mahlzeiten auf Kurzstrecken aussprechen oder diese gar nicht konsumieren, weil sie nicht zu ertragen sind....zumindest wird das immer und immer von diversen Airlines vorgetragen. Wenn dann mal wieder irgendwo gespart werden muss ist der Schritt dann logisch und schnell gemacht.

Man sollte nicht vergessen, dass sich OS vor einigen Jahren aufgeschwungen hat, das Catering in Europa massiv zu verbessern...genutzt hat es objektiv wohl nichts.

Eurowings hat in pre-LH Zeiten auf 45 Minuten Strecken in Y mehr serviert als die Spitze in Europa heute in C und wie schon geschrieben bucht die kaum noch einer...

U.a. Unilever hat den Airlines vor ein paar Jahren einige Konzepte vorgestellt, wie man mit boxed meals in C die Passagiere billig und effektiv versorgen kann, diese wurden aber alle als zu teuer oder zu billig bewertet...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
(übrigens LX finde ich auch besser als LH), aber anscheinend wird es sich nun auch dort noch weiter verschlechtern.
Die Befürchtung ist schon eingetroffen. War kürzlich auf der LX in BIZ ZRH-PMI und ein paar Tage später PMI-ZRH. Der Service war unterste Schublade. Selbst auf dem kurzen LH Hüpfer ZRH-FRA am gleichen Abend gab es dann besseres Essen. Der Vergleich war übrigens einfach: Auf allen Segmenten jeweils geschmackloser Rinderschinken mit etwas öligem Paprikasalat, 2 Sorten würzlose Käsestücke und ein bis zwei sogenannte Brötchen, die sich keine Bäckerei diesseits des Äquators trauen würde zu verkaufen. Desweiteren war der Jaquard in LX abgestanden, aber die FA hat sich geweigert eine neue Flasche aufzumachen. Ach ja, der Maitre de Cabin begrüßt HONs an Bord scheinbar auch nicht mehr.

Gleichschaltung in allen Bereichen und sicherlich auf vielfachen Kundenwunsch. :doh:
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
In der Economy Class wird es auf Domestic Flights oder ähnlich kurzen Flügen (wie etwa nach Prag oder Budapest) "Drinks only" geben.

Finde ich ne gute Idee. Auf MUC-VIE z.B. bekommt man in den hinteren Reihen entweder gar nichts oder darf es dann ganz schnell in sich hineinschütten, weil der Descent längst begonnen hat. Warum soll man bei 25 Minuten Servicezeit den ganzen Flieger mit Essen und Getränken versorgen? Ein Getränk und gut ist.....!

Auf Ultrakurzstrecken-Flügen (wie z.B. nach Dubrovnik, Rom, Genf, etc.) gibt es für den Passagier künftig Snacks wie etwa "überdimensionale Mannerschnitten", Tortenecken oder einen Soletti-Mix.

Ja, reicht doch.

Wohl gemerkt: Auf Mittel- und Langstrecke sehe ich das anders, aber auf diesen kurzen Hüpfern bis 60 Minuten - was soll der Aufwand?
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Das Problem ist leider auch, dass sich viele Biz Flieger gegen Mahlzeiten auf Kurzstrecken aussprechen oder diese gar nicht konsumieren, weil sie nicht zu ertragen sind....zumindest wird das immer und immer von diversen Airlines vorgetragen. Wenn dann mal wieder irgendwo gespart werden muss ist der Schritt dann logisch und schnell gemacht.

Man sollte nicht vergessen, dass sich OS vor einigen Jahren aufgeschwungen hat, das Catering in Europa massiv zu verbessern...genutzt hat es objektiv wohl nichts.

Eurowings hat in pre-LH Zeiten auf 45 Minuten Strecken in Y mehr serviert als die Spitze in Europa heute in C und wie schon geschrieben bucht die kaum noch einer...

Was ich sehr schade finde. Für mich ist das Catering ein wichtiger Punkt bei der Airlinewahl, auch wenn ich mir das Sandwich für 1.99€ am Airport kaufen könnte. Schade das nicht mehr so denken:(
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die Europaer sind halt clever genug und matchen halt oder auch nicht.

Insgesamt ist man sich doch seit Jahren bei allen Airlines einig, dass man die Mahlzeiten gnadenlos reduziert und mittlerweile in Bereichen ist, wo man in C Y Food von vor 10 Jahren serviert, besonders die LH hat es allen vorgemacht. Wenn sich mal jemand quer stellt, wie vielleicht die OS in den letzten Jahren ( Airest Verkauf hin oder her ) hat es ja nicht wirklich etwas gebracht und wenn die Differenzierung nicht hilft, stelle ich diese doch ein. Jetzt kann man natuerlich argumentieren, dass es auch Ausnahmen hab, die Crossair und Suter lassen gruessen. Dort hat man ja gezeigt was auch auf Fluegen, die deutlich kuerzer sind als MUC-VIE, machbar ist und sicherlich so eine Nische in Europa geschaffen, AB hat es ja auch irgendwo versucht.

Soletti kann man sich in jedem Fall sparen, da kann man auch mit Marketing und Germanistik summa cum laude Diplom nicht wirklich etwas positives raus ziehen.
 
S

szg

Guest
Mein letztes C domestic Essen bei OS:
 

Anhänge

  • Bilder 310509 015.jpg
    Bilder 310509 015.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 45