Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
ANZEIGE
Hier gehen ein paar Begrifflichkeiten unscharf durcheinander, Petz hatte das in #1747 bereits angesprochen:


Inkubationszeit =/= Diagnostische Lücke.


Die Inkubationszeit ist die Zeit zwischen Infektion mit dem Erreger und dem Auftreten der ersten Symptome.
Die limited data bisher lassen Zahlen zwischen 1-12.5d vermuten mit einem median von 5-6d, die WHO empfiehlt daher in Hinblick auf andere CV-Erkrankungen (SARS/MERS) mit 14d zu rechnen.


Die diagnostische Lücke ist die Zeit zwischen Infektion und der Nachweisbarkeit des Erregers mittels sicherem Testverfahren.


-> Beide Zeiten müssen nicht identisch sein.
-> Ferner sagt das aber nichts über die Dauer eines Testverfahrens aus und hängt damit auch nicht zusammen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.126
2.318
Dazu nun nochmals 99 neue Fälle auf der Diamond Princess, davon 14 bei Amis, die mit der Kalitta Air nach Texas bzw. Kalifornien ausgeflogen wurden. Die müssen übrigens in den USA nochmals 2 Wochen in die Quarantäne :D

Dadurch steht der Counter bei nun schon 454.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
910
517
Neuenhain / FRA
Erstaunlich, wie lang es gedauert hat, bis es einer merkt:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Studie-Virus-trifft-Autobranche-empfindlich-article21581199.html


Lt. Wikipedia gab es bei SARS aber eine Art Nachholeffekt in den Monaten nach der Epidemie, der die Effekte teilweise kompensierte.

Naja, eher hat es lange gedauert, bis mal einer drüber schreibt. Liegt wohl darin, dass über die gesundheitlichen Themen so langsam aber sicher
keine Updates mehr kommen. Deshalb jetzt dann der Fokus auf wirtschaftliche Folgen.

Dass BMW außerhalb Chinas nicht betroffen sein will, halte ich allerdings für ein Gerücht. Auf die eine oder andere Art wird jeder in absehbarer
Zeit in Supply-Probleme kommen. So langsam aber sicher dürften die letzten Seefrachtcontainer da sein, die letzten Safety Stocks in China
werden auch leer laufen und dann. Aktuell wird in China nur mit ca 25% der Nominalkapazität produziert, da kann sich jeder selber ausrechnen,
wie lange es noch gut geht.

HMC hat seine koreanischen Produktionslinien seit fast zwei Wochen "unten".

https://www.supplychaindive.com/news/hyundai-stops-production-korea-coronavirus-supply/571694/
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Dazu nun nochmals 99 neue Fälle auf der Diamond Princess, davon 14 bei Amis, die mit der Kalitta Air nach Texas bzw. Kalifornien ausgeflogen wurden. Die müssen übrigens in den USA nochmals 2 Wochen in die Quarantäne :D

Dadurch steht der Counter bei nun schon 454.
Für Viren-Wissenschaftler bestimmt praktisch, schwimmendes Klein Wuhan und man ist nicht auf Daten aus China angewiesen.
Für die, die an Bord sind, natürlich weniger gut.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Insofern, als dass "ab Tag 10 ansteckend" und "ab Tag 14 Symptome" in der Realität so wohl eher nicht (oder nur ganz ganz selten) vorkommt, wenn man den Berichten glauben darf.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Und das ist so ein bischen das Problem mit den "14 Tage - alles gut". PAX 1 bringt den Virus mit an Board, wird nach 10 Tagen infektioes und entwickelt nach 14+ Tagen Symptome. PAX 2 steckt sich an Tag 10 an und liegt beim Test nach (insgesamt 14 Tagen) noch unter der Nachweisgrenze (also im gap).

Richtig?
Das ist sein konstruierter Fall. Und der kommt in der Realität wohl nicht so oft vor, weil von den Erkrankten kaum jemand Symptome erst am 14. Tag nach Ansteckung entwickelt.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.837
4.552
Gummersbach
[FONT=&quot]Somkiat Media mit Akutbericht von der Ostfront :

" Now we¡¯re trying to submit application to Hangzhou government for getting permission of resuming work and our factory might resume working next week. We¡¯ll pack your orders by first priority to send you as soon as possible after resuming "

Vermutlich stürzt sich sodann der Globus dann auf die verbliebenen Möglichkeiten der Luftfracht und es kommt zu Tarifen wie zum Christfest. Wenn es übrigens auch für Kilo/Luftfracht Meilen gäbe wäre ich der Meilenkönig im Vorum und hätte immer Wahlmenue .
[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Tempest

Reguläres Mitglied
25.04.2019
26
1
Berlin
Bin seit 5. Februar in BKK.
Alles ok, bis auf deutlich weniger Touristen.
Viele Masken, aber bei weitem nicht alle.
Bei Fragen zur derzeitigen Situation vor Ort stehe ich gerne zur Verfügung.

Kurze Frage. Wie war es bei der Einreise und wie sieht es beim Eintritt an öffentlichen Orten aus. Gibt es dort Kontrollen hinsichtlich der Körpertemperatur? Hatte gelesen, dass z.B. im Zoo im Singapur solche Kontrollen durchgeführt werden.


Zu der Diskussion. Ich habe mich in Thailand immer sehr willkommen gefühlt. Gerade wenn man sich mal etwas abseits der ausgetretenen Pfade befindet habe ich die Thais als sehr offen, freundlich und hilfsbereit empfunden, auch wenn die Verständigung manchmal nur mit Händen und Füssen möglich war ;). Dort wo es viele Touris gibt ist es oftmals auch etwas distanzierter. Das gilt aber nach meiner Erfahrung für viele Länder. Das einzige was wirklich nervt, ist das ständig versucht wird einen über den Tisch zu ziehen. Gerade die Taxifahrer sind da echt eine Pest. Zum Glück gibt es aber ja seit einer Weile Grab. Das macht die Fahrten deutlich entspannter.

Grundsätzlich gilt immer freundlich und mit einem Lächeln auf die Gesprächspartner zugehen dann bekommt man meistens auch eine entsprechende Reaktion ;)
 
N

no_way_codeshares

Guest
ergänzend zu "somkiat":
man bekommt derzeit auf Anfrage richtig gute Seefracht Raten (FCL und LCL) ex Shanghai und Ningbo.
Aber erst auf Nachfrage stellt sich heraus, dass die Schiffe und Abfahrzeiten rein virtuell sind, weil die meisten Schiffe mangels Ladung gar nicht fahren.
Diejenigen Anbieter, die zumindest behaupten im Linienverkehr planmässig zu fahren, sind dann auch gleich deutlich teurer.

Es gibt wohl auch Probleme beim Inlandstransport zum Hafen, weil Autobahnen gesperrt und Bahnverbindungen stillgelegt sind auf Grund der Quarantäne.
Wir reden hier nicht von Wuhan oder der Provinz Hubei, sindern (wie im Fall von Somkiat) von Zhejiang.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Im Sueden sind einige Haefen offen, aber mit eingeschraenkten Oeffnungszeiten. Im Moment ziemlich (Schiffs-) stau somit etwas Wartezeiten bis Schiffe dann endlich anlegen und Laden/Entladen duerfen.
Problem ist tasaechlich Landtransport, aber eher dadurch bedingt dadurch das es ein Wirrwar an Regelungen gibt wer in den Hafen darf und wer nicht. Fahrer aus einigen Provinzen duerfen nicht in den Hafen, zu Anfang die Meldung das nur Fahrer aus der unmittelbaren Umgebung rein duerfen. In der Zwischenzeit meiden auch einige Schiffseigner China grundsaetzlich, deswegen mag ich im Moment nicht an fallende Schiffsraten glauben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Suvarnahumi gestern Wärmebildkameras mit Kontrolle für alle ankommenden Fluggäste . Seit neuestem am Gate extra Kontrolle für alle Flüge aus Japan und Singapur . ( auch DMK lt. BKK - Post ) . Da ich gleich nach KBV weiter geflogen bin ,
kann ich zu Bangkok- Stadt nichts sagen .
Krabi-Airport sehr relaxt . Zoll usw ohne Masken . In Ao Nang sehr vereinzelt Menschen mit Maske . Belegungsquote der
Hotels 50 % maximal mit hauptsächlich Europäern . In Klong Muang etwa 75 bis 80 % Belegung der Hotels . Keine Maskenträger heute gesehen . Es gibt keinen Coronavirus- Fall in Krabi laut thailändischen Freunden . Es häufen sich Absagen von Koreanern und Japanern .
 
  • Like
Reaktionen: Tempest

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.118
443
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
SkyUp fliegt gleich KBP-xxx-WUH mit 738 - in Wuhan müssen sich also offenbar auch zahlreiche Ukrainer befinden, die nun ausgeflogen werden.

Edit: Nein, der Flug soll offenbar vorerst canx sein. Kann am KBP-BVA-KBP liegen, der wegen dem Orkan nach LGG umgeleitet wurde und dann eben mit 7h Delay in KBP angekommen ist.

Der aktuelle Flug PQ7302 für die Evakuierung ist am 20.02. geplant. Zwischenlandung in Almaty. Dann Weiterflug nach Lviv. Nicht Kiew. Die Passagiere weden anschließend nach Schklo (Grenze Ukraine/Polen) zur Karantäne ins Sanitorium gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
[FONT="]Somkiat Media mit Akutbericht von der Ostfront :

" Now we¡¯re trying to submit application to Hangzhou government for getting permission of resuming work and our factory might resume working next week. We¡¯ll pack your orders by first priority to send you as soon as possible after resuming "

Vermutlich stürzt sich sodann der Globus dann auf die verbliebenen Möglichkeiten der Luftfracht und es kommt zu Tarifen wie zum Christfest. Wenn es übrigens auch für Kilo/Luftfracht Meilen gäbe wäre ich der Meilenkönig im Vorum und hätte immer Wahlmenue .
[/FONT]

In einer unserer Fabriken sind letzten Montag 8% der Mitarbeiter erschienen. Der Rest hängt wohl noch in Quarantäne fest.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
ergänzend zu "somkiat":
man bekommt derzeit auf Anfrage richtig gute Seefracht Raten (FCL und LCL) ex Shanghai und Ningbo.
Aber erst auf Nachfrage stellt sich heraus, dass die Schiffe und Abfahrzeiten rein virtuell sind, weil die meisten Schiffe mangels Ladung gar nicht fahren.
Diejenigen Anbieter, die zumindest behaupten im Linienverkehr planmässig zu fahren, sind dann auch gleich deutlich teurer.

Es gibt wohl auch Probleme beim Inlandstransport zum Hafen, weil Autobahnen gesperrt und Bahnverbindungen stillgelegt sind auf Grund der Quarantäne.
Wir reden hier nicht von Wuhan oder der Provinz Hubei, sindern (wie im Fall von Somkiat) von Zhejiang.

Container zu bekommen ist übrigens auch schwierig, sowohl inbound als auch outbound.
Alles steckt vollgepackt fest und steht für die Rotation nicht zur Verfügung.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Obwohl in Singapur nun eigentlich in allen Malls und Buerogebaeuden am Eingang Temperaturen aller eintretenden Personen gemessen werden, gibt es merkwuerdigerweise ein Ausnahme. Am Flughafen (oeffentlicher Bereich) und im Jewel nichts dergleichen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Die Chinesen, die aufgrund der Gegebenheiten nicht zum Dienst erscheinen, verdienen ja auch nichts. Gibt bereits Pläne der Arbeitgeber hier, dass aufzufangen und die Leute trotzdem zu bezahlen?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.376
1.428
TXL
Ich könnte mir vorstellen, dass im Moment sowohl die Buchungen als auch die Aktienkurse der Kreuzfahrtindustrie mächtig einbrechen.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Bei uns geht momentan fast nix mehr. Die Restbestände werden grad noch mit Air Cargo versendet um noch so viel wie möglich loszuwerden.

Danach ist Ebbe, bzw. es wird nicht mal 10% des Bedarfs im März gedeckt sein. Und das wird den meisten in der Industrie genauso gehen. Apple hat ja schon anklingen lassen in welche Richtung es geht.

Schauen wir mal wie sich die am Wochenende platzierte Wette auf den Dax ausgeht. Den Höhenflug kann ich nicht ganz nachvollziehen aber bekanntlich wer hoch fliegt...
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
910
517
Neuenhain / FRA
Die Chinesen, die aufgrund der Gegebenheiten nicht zum Dienst erscheinen, verdienen ja auch nichts. Gibt bereits Pläne der Arbeitgeber hier, dass aufzufangen und die Leute trotzdem zu bezahlen?

Unser Lieferant zahlt bedingt. Die Leute, mit höherwertigen Tätigkeiten im Büro/QA natürlich schon, ansonsten war auch schon vor Corona klar, dass max. 50% der Wanderarbeiter zurückkommen würden. Wen soll er denn jetzt bezahlen? Man weiß ja nicht in jedem Einzelfall, ob der Kollege in der heimischen Quarantäne hockt oder ob er mittlerweile Ex-Kollege ist ganz woanders am Schaffen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster und tian
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.