bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
ANZEIGE
Der Vorteil bei bunq ist, dass man alles testen kann ohne Einschränkungen, und nicht nur eine Basisversion (ausser das Bäumepflanzen mit der Metallkarte). Und wenn’s einem nicht gefällt, meldet man sich halt wieder ab.

Aber es kostet halt ein Monatsentgelt.

1 Monat Probezeit Premium ist kostenlos. Gilt leider nicht wenn man schon TravelCard hat.
 
  • Like
Reaktionen: Amic
S

sir_hd

Guest
Wow, stimmt das? Ich hatte bunq (wie es schon im Thread-Titel suggeriert wird) als reines App-Konto abgespeichert. Kann ich mit Google-/Apple-freiem Smartphone bunq-Kunde werden und bunq regulär benutzen? Wie erfolgt in dem Fall die Identifizierung, und was kommt als TAN-Verfahren zum Einsatz?

Komplett ohne App geht es am Anfang nicht. Danach aber ohne App. Also: Überweisungen tätigen, Zahlungen anfordern, Konto einsehen. Das finde ich schon ganz nett. Sollte bei N26, Revolut, boon oder Monese irgendwas mit dem Smartphone sein, komme ich nicht mehr rein. Das gilt ja inzwischen leider auch für DKB, Consorsbank und Co.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.341
559
Viele der N26 Mitbewerber bieten ein Konto - zumindest in einer Basisversion - kostenfrei an. Das ist bei bunq nicht so.
Ist das bunq-Konto ohne Karte (würde ich als "Basisversion" bezeichnen) nicht mehr gratis? Habe hier lange nicht mehr mitgelesen und bin nicht mehr auf dem Laufenden...
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Ist das bunq-Konto ohne Karte (würde ich als "Basisversion" bezeichnen) nicht mehr gratis? Habe hier lange nicht mehr mitgelesen und bin nicht mehr auf dem Laufenden...
Für Neukunden wird nicht mehr angeboten. Nur Travelcard gibt es aktuell ohne monatliche Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Sollte bei N26, Revolut, boon oder Monese irgendwas mit dem Smartphone sein, komme ich nicht mehr rein. Das gilt ja inzwischen leider auch für DKB, Consorsbank und Co.

Habe bei DKB und +1 bei Condorsbank den Zugang mit TAN-Generator zusätzlich zur TAN-App eingerichtet. Lässt sich alles ohne Smartphone machen. Ich meine auch, dass die ING ebenfalls einen TAN-Generator anbietet.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.550
286
Köln
Ich bin zum Glück im kostenlosen Modell ohne Karte. Das Konto an sich finde ich super und solange ich im kostenlosen Modell bleiben kann werde ich es auch behalten. Die Karten finde ich überflüssig, angesichts der Fülle an Karten, die man hier in Deutschland kostenlos bekommt.

Die genannten Argumentationen mit "sind ja nur 8€", "für andere Dinge gibt man auch mehr Geld aus" kann ich nicht nachvollziehen. Diese 8€ investiere ich lieber in Dinge, die mich interessieren, mir Spaß machen oder bereite Personen, die mir etwas bedeuten, in Form von kleinen Geschenken eine Freude.

Rumärgern musste ich mich mit meinen kostenlosen Konten bisher auch nicht. Mir reicht es eigentlich einmal im Monat die Umsätze zu kontrollieren und mit der DKB Visa ging die Zahlung bisher so gut wie immer durch.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
OT: Bei DeuBa, CoBa und codi kann man photoTAN App auf mehreren Smartphones einrichten, so hätte man Backup wenn mit dem Haupthandy was passiert. Für photoTAN braucht man keine Internetverbindung und die Anforderungen an Betriebssystem sind gering: die letzten App Versionen laufen bei mir z.B. auf meinem alten iPhone 4S mit iOS9.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Die genannten Argumentationen mit "sind ja nur 8€", "für andere Dinge gibt man auch mehr Geld aus" kann ich nicht nachvollziehen.
...
Rumärgern musste ich mich mit meinen kostenlosen Konten bisher auch nicht. Mir reicht es eigentlich einmal im Monat die Umsätze zu kontrollieren und mit der DKB Visa ging die Zahlung bisher so gut wie immer durch.

Das stimmt natürlich, dass sich nicht jeder von bunq Premium angesprochen fühlt. Wie man in letzten Beiträgen lesen kann, haben einige Menschen etwas andere Vorstellungen vom Banking.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.341
559
Ich bin zum Glück im kostenlosen Modell ohne Karte. Das Konto an sich finde ich super und solange ich im kostenlosen Modell bleiben kann werde ich es auch behalten. Die Karten finde ich überflüssig, angesichts der Fülle an Karten, die man hier in Deutschland kostenlos bekommt.

100% d'accord. Habe mich nun nach Monaten das erste Mal wieder eingeloggt - und mein bunq-Konto existiert noch (y)
 
S

sir_hd

Guest
Ich bin zum Glück im kostenlosen Modell ohne Karte. Das Konto an sich finde ich super und solange ich im kostenlosen Modell bleiben kann werde ich es auch behalten. Die Karten finde ich überflüssig, angesichts der Fülle an Karten, die man hier in Deutschland kostenlos bekommt.

Die genannten Argumentationen mit "sind ja nur 8€", "für andere Dinge gibt man auch mehr Geld aus" kann ich nicht nachvollziehen. Diese 8€ investiere ich lieber in Dinge, die mich interessieren, mir Spaß machen oder bereite Personen, die mir etwas bedeuten, in Form von kleinen Geschenken eine Freude.

Rumärgern musste ich mich mit meinen kostenlosen Konten bisher auch nicht. Mir reicht es eigentlich einmal im Monat die Umsätze zu kontrollieren und mit der DKB Visa ging die Zahlung bisher so gut wie immer durch.

Na das Argument ist ja auch klassisch "geiz ist geil" Mentalität... Genau habe ich auch lange verfahren, aber die kostenfreien Konten sind eben nicht immer so toll wie es auf den ersten oder zweiten Blick scheint (siehe meine Darstellung weiter oben). N26 hat abgebaut, die Direktbanken machen Druck und bei den anderen Mitspielern wird es langsam eng etwa im Bereich der compliance - was zu Kontosperrungen führt - oder es wird z.B. im Service eingespart. Also: Langsam wird es mit kostenfrei, dann am besten mit kostenfreien ATM Verfügungen, no FX und einem prima verlässlichen Dienst sehr eng. Die FinTechs werden auf dem Weg in Richtung Profitabilität die Kunden in Premiummodelle zwingen oder Leistungen weiter auf einem Freemium Modell (wie das bei Apps heutzutage schon nervig ist) weiterlaufen lassen, während die ING nun in Richtung Kontogebühren bzw. Nutzung als Hauptkonto geht. Wie ein Nutzer weiter oben beschrieben hat: Immerhin ist bei den 7,99€ im Monat von einer absoluten "Flatrate" zu sprechen.

Auch bei bunq gibt's Kritik: Irgendwann wird man den Verlust verringern müssen und auch irgendwann mal unabhängig vom funding von CEO Ali Niknam werden sollte. Das stört mich jetzt Stand heute aber nicht. Ich teste das jetzt diesen Monat mal...

Ansonsten lebe ich mit meinem restlichen Portfolio aus DKB, Deutsche Bank usw ganz gut. Testweise liegt jetzt mal die ING in der Schublade, Consorsbank und comdirect sind sowieso vorrangig als Depot dabei. Ich hatte mal Trade Republic genutzt, aber das ist in letzter Zeit wahrlich kein Spaß mehr...
 
  • Like
Reaktionen: ocelot

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Leistungen weiter auf einem Freemium Modell (wie das bei Apps heutzutage schon nervig ist) weiterlaufen lassen

Nette Idee, bei jedem Bezahlvorgang erst mal ein 30s Video streamen, bevor die Zahlung durchgeht. Macht sich gut samstags an der Discounter-Kasse ;)

Mir stößt ein bißchen übel auf, dass Altkunden vor die Wahl gestellt werden, in Premium zu wechseln oder ihre jahrelang gepflegte Bankverbindung zu verlieren. Ich habe noch eine Maestro der ersten Stunde (4ct pro Zahlung, keine Monatsgebühr.) Wenn diese am Ende des Jahres abläuft sieht es so aus, dass damit auch das Konto gesperrt wird, falls ich nicht in Premium wechsel.
Wer jedoch nie eine Karte beantragt hat kann das Konto weiterhin unentgeltlich nutzen. Ich fühle mich etwas erpresst...
 
  • Like
Reaktionen: rmol

sledgehammer66

Aktives Mitglied
26.07.2016
211
61
THF
Geht mir fast genau so,habe das 4ct pro Zahlung Modell,damals war ja die Kostenfreie Echtzeitüberweisung bei BUNQ was besonderes ,
aber mitterweile gibt es ja auch deutsche Konten mit kostenloser Echtzeitüberweisung.
Habe aber in den letzten Zügen des Free Modells noch eine Karte mit 1 Euro pro Monat geordert und eingefroren,aber ob ich das Ende damit bis 2022 hinauszögern kann ?
 
S

sir_hd

Guest
Ich bin ja gerade beim gründlichen Test... ich gebe mir 1-2 Monate Zeit.

Was mich jetzt vor einigen Tagen wirklich auf die Palme gebracht hat war der Umstand, dass man mir 3 (!) Mal eine Push Nachricht geschickt hat, dass ich mir doch für 99€ die "Green Card" holen solle... irgendwas mit Bäumen und co2. Also der einzige Weg Marketing Push abzuschalten ist wohl, sämtliche Informationen von bunq via Push und E-Mail abzuschalten. Eine Werbesperre oder ähnliches gibt es wohl nicht. Das ist schon nervig.

Auch in den Jahren bei N26 oder anderen Banken habe ich noch nie eine Push Mitteilung für Werbung erhalten. Nach meiner Ansicht wäre das laut den Regeln von Apple auch eigentlich gar nicht zugelassen. Man möchte ja eben so einen Müll verhindern, damit Push Mitteilungen weiterhin wirklich relevant bleiben.

Sonst war ich die letzten Tage wieder quer durch Europa unterwegs. Zu meiner Freude funktionieren die Karten allesamt gut und die Offline PIN + das offline Limit haben sich in Frankreich bereits bewährt. Das können zugegeben andere Karten in meinem Portfolio auch, aber bei Debit Karten ist das hierzulande selten vorhanden (die einzige Karte aus dem €-Raum von mir die das kann, ist die Deutsche Bank Card Plus / DMC).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ThePaddy

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Also der einzige Weg Marketing Push abzuschalten ist wohl, sämtliche Informationen von bunq via Push und E-Mail abzuschalten. Eine Werbesperre oder ähnliches gibt es wohl nicht.
Unter Settings -> Notifications kann man es haarklein einstellen.

Gehe davon aus, dass man es mit Deaktivieren von „Helpful tips“ und „Updates from bunq“ nicht bekommt.
 
S

sir_hd

Guest
Unter Settings -> Notifications kann man es haarklein einstellen.

Gehe davon aus, dass man es mit Deaktivieren von „Helpful tips“ und „Updates from bunq“ nicht bekommt.

Sorry, aber "haarklein" ist da gar nichts. Weder ist sowas "helpful tips", noch "Updates from bunq". bunq pusht nach den Updates immer gerne mal eine E-Mail mit den neuen Funktionen etc. heraus, das finde ich durchaus in Ordnung. Die Green Card an den Mann/die Frau zu bringen, fällt aber nicht darunter.

Dass nicht nur ich das so sehe, belegt das Together Forum: Dort gibt es zahlreiche Beschwerden. bunq reagiert gelassen und meint nur, dass das kein Verstoß gegen die guidelines von Apple wäre.

Die Option E-Mail Updates von bunq und keine Marketing Push Nachrichten gibt es nämlich nicht. Da ist es alles oder gar nichts.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Wird nicht etwa einfach durch Abfotografieren vom Ausweis und bewegliches Selfie legitimiert?
 
B

barfuss

Guest
Ich bin ja gerade beim gründlichen Test... ich gebe mir 1-2 Monate Zeit.

Was mich jetzt vor einigen Tagen wirklich auf die Palme gebracht hat war der Umstand, dass man mir 3 (!) Mal eine Push Nachricht geschickt hat, dass ich mir doch für 99€ die "Green Card" holen solle... irgendwas mit Bäumen und co2. Also der einzige Weg Marketing Push abzuschalten ist wohl, sämtliche Informationen von bunq via Push und E-Mail abzuschalten. Eine Werbesperre oder ähnliches gibt es wohl nicht. Das ist schon nervig. [...]

Von Monese und Revolut kenne ich diese Marketing Push-Nachrichten auch. Ganz alleine steht bunq da also nicht im Raum.