bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

simonpeters

Reguläres Mitglied
13.09.2017
26
2
ANZEIGE
Kann ich mich als Premiumnutzer einfach für ein BUNQ Pack einladen lassen oder muss ich dafür meine Mitgliedschaft vorher beenden? 5€ im Monat finde ich nämlich sehr fair.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.939
2.518
Du kannst dich einfach einladen lassen, deine Premium-Mitgliedschaft wird automatisch beendet.

Ich habe gerade einen Slot frei, falls du Interesse hast. Schicke mir deine E-Mail Adresse über https://bunq.me/YetAnotherPack/0.01 und ich schicke alle weiteren Details.
 
S

sir_hd

Guest
Meine Frustration mit Problemen der FinTechs und der ING als bisheriges "Ausgabenkonto" ist so hoch, dass ich bunq nun (wieder) in Betracht ziehe.

Kann ich nach der Umstellung von Free auf Premium meine ganzen alten Konten wieder reaktivieren? Hat sich der Service - nach der Umstellung auf interne Mitarbeiter - wieder verbessert und ist so wie früher mal (nach dem kritischen Zwischenfall mit dem externen Dienstleister)?

Der Preis ist aus meiner Sicht immer noch zu hoch, aber ehrlicherweise hat bunq alles was ich woanders vermisse (und in einem Paket nicht bekomme): Eine gescheite API/OAuth für die Einbindung bei Banking Software, DMC + Maestro (sogar beide bei Apple Pay), no FX, Echtzeitüberweisung, weitere (Unter-)Konten, nette Features wie aufrunden und Sparziele, einen web client, einen halbwegs vernünftigen Service und keine Beschneidung + Untergrenze bei einer seltenen Bargeldabhebung.

Nachdem die ING mich immer wieder ärgert (FinTS / umständliche Anmeldung im Online Banking, Gebühr bzw. Mindesteingang trotz aktiver Nutzung anderer Produkte), Revolut technischen Bugs in die App einbaut (die Einstellungen für die Karten waren unsichtbar - Chat war einfach nicht erreichbar) und den dauernden Ausfällen des payment processors, Monese keinerlei API anbietet und die Installation auf einem zweiten Gerät untersagt + bei Ausfall einer Überweisung mehr als zwei Wochen bis zur Klärung benötigt hat... das ist einfach alles nichts. Dann werde ich wohl einfach ein paar Euro zahlen und dafür auf den ganzen Kram verzichten können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ocelot und DerOecher

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Service dürfte immer noch outsourced sein (steht explizit glaube ich in Pricing Dokumenten oder so), ist aber momentan in Ordnung. Brauchte aber soweit nur für Kleinigkeitenen.

Nach rumspielen mit mehreren Fintechs bin auch dort gelandet, auch wenn nicht sehr günstig. Na gut, ich verrechne den Preis mit Prämien woanders.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.389
503
STR
Benutze Bunq jetzt seit knapp einem Jahr als Hauptkonto und bin sehr zufrieden.
Schön finde ich auch noch die gut konfigurierten Karten (offline PIN und offline Limit), die virtuelle Maestro und die Möglichkeit mit Siri Shortcuts zu arbeiten.
Durch die NL IBAN gab es zwar anfangs ein paar Probleme aber mittlerweile klappt bei mir alles. Eine DE IBAN wäre natürlich perfekt aber ich glaube die wird genauso wie die Girocard nie kommen.
Es gibt regelmäßig Updates und neue Features (für manche wohl eher Spielerei bzw. unnötig aber das muss jeder für sich selbst entscheiden)
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
430
258
Leverkusen
Ich nutze bunq bereits seit ca. 14 Monaten und bin sehr zufrieden damit.
Die Überweisungen gehen blitzschnell, die Aufladung ist auch per Kreditkarte möglich, ganze 10 Mal Bargeld abheben ohne Kosten,
die Travelcard wir überall aktzeptiert ( Autovermietungen,Hotels), und mit der NL Iban keine Probleme bisher gehabt.
Für das gute Gesamtpaket zahle ich gerne die 7,99 Euro im Monat.
Was mir fehlt ist ein individuelles Kartendesign. Hätte gerne eine schwarze oder goldene Travelcard. Die Regenbogenfarben sind nicht so ganz mein Ding. :)
 
  • Like
Reaktionen: Amic und Knight
S

sir_hd

Guest
Also habe es jetzt reaktiviert und meinen alten "Free" Tarif damit abgelöst. Zurück geht es nur noch in das "Travel Card" Abo. Mein altes Primärkonto ist noch da, die ganzen Unterkonten sind aber weg (im Archiv). Immerhin funktionieren die alten Karten noch bzw. wieder, da muss ich also nicht noch auf einen umständlichen Versand warten.

Habe etwas herumgespielt, da hat sich ja doch wieder einiges getan. Für meine Zwecke wird es gut reichen (am Anfang des Monats Budget rüber, dann ausgeben). Für "high risk" Ausgaben gibt's jetzt auch die virtuellen Karten, vielleicht löst das dann Revolut ab. Dann brauche ich das nur noch für den Wechsel von Währungen und verschieben zwischen Ländern. Jetzt teste ich mal einen Monat und mal schauen.

Offline PIN ist etwas, was für mich auch immer ein schlagendes Argument ist :D

Vom Preis und der Selbstdarstellung her gibt's durchaus Kritikpunkte, aber bei der Flexibilität und der technischen Stabilität kann da bunq niemand etwas vormachen (das war früher schon beeindruckend).
 
  • Like
Reaktionen: ocelot und Amic

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Also habe es jetzt reaktiviert und meinen alten "Free" Tarif damit abgelöst. Zurück geht es nur noch in das "Travel Card" Abo. Mein altes Primärkonto ist noch da, die ganzen Unterkonten sind aber weg (im Archiv).

Ist das also genau der Fall wenn sie für Reaktivierung der alten Konten 100€ kassieren würden? (Wenn man sie zurück haben möchte)
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Sorry, war im Moment zu faul um selbst zu recherchieren, hab dich aber mit meiner Frage nur verwirrt.

Im PLV gibt's einen Punkt "Re-opening permanent closed bunq account" bepreist mit 100€. Der Thread [1] lässt vermuten, dass kostenfreie Reaktivierung der Konten innerhalb von 60 Tagen möglich ist. Danach müsste man dann wohl die o.g. 100€ bezahlen, wenn man die alten Konten wieder zurück haben möchte.

[1] https://together.bunq.com/d/21410-g...ed-zwischen-archivieren-und-gel-schten-konten
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
230
53
Sorry, war im Moment zu faul um selbst zu recherchieren, hab dich aber mit meiner Frage nur verwirrt.

Im PLV gibt's einen Punkt "Re-opening permanent closed bunq account" bepreist mit 100€. Der Thread [1] lässt vermuten, dass kostenfreie Reaktivierung der Konten innerhalb von 60 Tagen möglich ist. Danach müsste man dann wohl die o.g. 100€ bezahlen, wenn man die alten Konten wieder zurück haben möchte.

[1] https://together.bunq.com/d/21410-g...ed-zwischen-archivieren-und-gel-schten-konten

Ich schätze, dass sir_hd zwar ein Produkt, aber nicht sein gesamtes Kundenkonto gekündigt hat. Solange das Kundenkonto besteht sollte man ohne Extrakosten neue Produkte kaufen können, auch wenn aktuell gar keine aktiv sind.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Reicht dafür nicht Revolut (oder ein anderes Fintech mit kostenfreiem Konto). Auch die ING bekommt man doch immer noch kostenfrei.
Ist bunq wirklich 8€ pro Monat wert?

Für mich persönlich kratzen die 8€ leicht an der Schmerzgrenze. Bunq bietet mir allerdings subjektiv bessere UX. Im Vergleich zu Revolut sind ausschlaggebend: Unterkonten, flexible Kartenzuordnung, SCT Inst, konstante AEE-freiheit ohne daran zu denken welche Währung welchen Aufschlag an welchem Wochentag hat, MC pseudo-Credit mit Offline-PIN und Service Code 201 (insbesondere relevant als mich die DKB jetzt warum auch immer abgelehnt hat), um eine Größenordnung geringere Wahrscheinlichkeit, dass das Konto gesprerrt wird und, als nette Kleinigkeit, dass IBANs bei eingehenden Zahlungen angezeigt werden. Und dass bei Überweisungen nicht die komplette Anschrift notwendig ist und man nicht mit Email-Belegen zwangsbeglückt wird.

EDIT: Man könnte noch 10x kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat erwähnen (für mich weniger wichtig), ohne Begrenzung nach unten. Ungünstigerweise sind sie nach oben mit 500€ pro Tag und Karte begrenzt. Also mit MC Debit und MC Credit wären dass 1000€ pro Tag. Mit weiteren Karten skaliert sich das Ganze entsprechend.

Auch sehr interessant finde ich die Handhabung von Lastschriften: Diese müssen aktiv akzeptiert werden. Und sollte das Konto keine Deckung haben, hat man 5 Tage Zeit dies zu korrigieren und nicht direkt Diskussionen/Ärger mit dem Gläubiger + Gebühren der Bank wegen Ablehnung. Ich wüsste nicht, ob eine andere Bank so etwas anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Was "gönnst" du dir denn für ca. 5 oder 8 EUR im Monat?

Einen Gin Tonic oder es kommt in den ETF-Spartopf.
... Scherz beiseite... es geht mir bei sowas nicht darum, dass ich mir das nicht leisten könnte; es geht mir darum, dass mich im Vergleich zu anderen Produkten das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht überzeugt und ich (derzeit noch) meinen Bedarf an Konten/Karten bei anderen Banken gebührenfrei decken kann.
Das alte Kontomodell mit den 10 IBANs und der Maestro für 1€ im Monat wurde von mir lange und gerne genutzt.
 
S

sir_hd

Guest
Reicht dafür nicht Revolut (oder ein anderes Fintech mit kostenfreiem Konto). Auch die ING bekommt man doch immer noch kostenfrei.
Ist bunq wirklich 8€ pro Monat wert?

Also ich habe mir (da ich beruflich das schon immer machen muss) eine schöne große Excel Tabelle zusammengestellt mit sämtlichen Konten, Kosten und Funktionsumfang.

bunq hat (bis auf den Preis) alles was ich haben möchte, jedes andere Konto aber irgendwo Abstriche. Ich bin nun langsam an einem Punkt angekommen, wo der Schmerz der Kosten (8€ pro Monat) geringer ist als der Ärger mit anderen Banken / Konten. Zumal 8€ ja für so etwas essentielles wie Banking (zumal ein bisschen Hobby da mitschwingt) ja eigentlich gar nichts ist. Vergleiche ich die 8€ mit den nun geforderten 5€ der ING, dann schneidet bunq verdammt gut ab.
Ich sehe z.B. nicht den Sinn einer Platin Kreditkarte für 600€ im Jahr, während ich da sehr gut mit der kostenfreien Amex Green auskomme. Ist eben alles relativ.

Wie schon oben dargestellt, haben sich bei mir ING, Revolut, Monese und andere nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Entweder beim Funktionsumfang, Service oder Preis/Leistung gibt es bei mir immer etwas zu meckern. Irgendwie bin ich es auch leid auf etlichen Konten wieder für spezielle Einsatzzwecke Guthaben vorzuhalten. Bei der ING müsste ich nun auch noch mit einem Dauerauftrag-Karussell anfangen, da ich relativ sparsam lebe und für Essen/Trinken/Spaß im Monat sicher nicht mehr als 700€ an Ausgaben habe. Darauf habe ich irgendwie keinen Bock. In letzter Zeit nervten mich die doppelten Push Mitteilungen bei Kartenzahlung (Vormerkung + Buchung), Saldo wird erst bei Buchung korrigiert, Fehler bei HBCI und katastrophales Online Banking. Revolut hat bei geschätzten Kollegen hier im Forum und anderswo in letzter Zeit ebenso für Probleme gesorgt, zumal die App in letzter Zeit immer mehr Fehler produziert. Ich hatte den Revolut Support einst verteidigt, aber in diesem Fall selbst leiden müssen - da heb ich keinen Bock drauf im Ernstfall. Monese mag ich eigentlich und finde das Konto von den Funktionen her top, aber eine verschwundene Überweisung vor längerer Zeit habe ich, trotz mehrerer Anläufe meinerseits, irgendwie nicht "verarbeitet". Ich vertraue denen einfach nicht.

Fixkosten laufen sowieso über ein anderes Konto. Meine Ausgaben in GBP laufen inzwischen vollständig über britische Konten, da brauche ich auch kein Revolut mehr. Bin ich im Fremdwährungsausland, habe ich keine Lust zu tauschen. Mal wäre es besser gewesen, mal schlechter. Und nachher muss man den Restbetrag wieder zurücktauschen. Irgendwie doch dämlich. Dann lieber eine 0% FX Karte / Konto.

bunq hat von mir hier im Forum (z.B. das übertriebene Marketing und die Selbstdarstellung von Ali Niknam) auch schon einiges abgekriegt, aber in den Kernbereichen läuft es dennoch. Die Sache mit dem ausgelagerten Support habe ich denen übel genommen, aber sie haben sich immerhin entschuldigt und scheinen wohl danach alles richtig gemacht zu haben.

Ich teste jetzt wieder mal einen Monat und werde dann schauen, ob ich mehrere Sachen vereinen kann. Kein FX, praktisch unbegrenzte Bargeldabhebung (wer hebt schon mehr als 10x im Monat ab), Push und Echtzeitbanking/-umsatzanzeige, API + einmalige OAuth ohne weitere Nötigung durch TAN App oder mit irgendwelchen Passwortabfragen, Banking unabhängig vom Smartphone mit einem umfänglichen Online Banking, virtuelle Karten, Maestro / MC Debit / MC "Credit" via Apple Pay, Karten mit Offline Pin / Offline Limit und jederzeit freie PIN Wahl in der App, angepasste iPhone + iPad App mit Dark Mode, SCT Instant / Echtzeitüberweisung, Sparziele / Aufrunden, Slice (mit Freunden im Urlaub könnte das meine Tabelle in der Notiz App ersetzen).

Was eigentlich auch noch eine Möglichkeit ist: MoneYou + Rabobank ablösen. Einerseits haben mich da jeweils die langsamen Buchungszeiten oder umständlichen Sicherheitsmechanismen genervt, zudem gibt's da sowieso keine Zinsen mehr. Bei bunq gibt's noch ein bisschen was für den Notgroschen und das Geld ist mit SCT Instant sofort bei DKB, Deutsche Bank & Co, sollte es dort gebraucht werden.

Das sind so meine Gedanken für heute. Mal sehen wie es in einem Monat aussieht. Vielleicht nerven mich bei bunq wieder die Gebühren oder irgendetwas anderes und ich arrangiere mich dann mit meinen bisherigen Konten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Unterschreib' ich auch!

bunq hat (bis auf den Preis) alles was ich haben möchte, jedes andere Konto aber irgendwo Abstriche. Ich bin nun langsam an einem Punkt angekommen, wo der Schmerz der Kosten (8€ pro Monat) geringer ist als der Ärger mit anderen Banken / Konten. Zumal 8€ ja für so etwas essentielles wie Banking (zumal ein bisschen Hobby da mitschwingt) ja eigentlich gar nichts ist.
Ja - alles deutlich unter 10€ ist ein Preisbereich, wo ich für essentielle Produkte im Leben (Essen, Strom, Frisch- und Warmwasser, Handy- und Internetabo, und eben ein Bankkonto) gar nicht gross nachdenke. Ob ich da 30, 50 oder gar 100% mehr zahle als bei anderen Banken - juckt mich auch im Preis-/Leistungsverhältnis nicht, sofern's deutlich unter 10€ bleibt. Wenn, ja wenn es gut funktioniert und ich mich drauf verlassen kann. Sprich: Ich einfach meine Ruhe habe und mich nicht damit 'rumärgern muss.

Und so ist das mit bunq.
Psychologisch kommt da noch das angenehme Gefühl dazu, dass das Preismodell halt effektiv "Flatrate" ist - und ich nicht pro Nutzung zur Kasse gebeten werde (wie beispielsweise pro Instant-Überweisung).

Klar, beim zweiten oder dritten Konto im gleichen Land oder Währungsraum sieht das anders aus, da schaue ich schon eher auf die Kosten. Oder wenn mir was wirklich keinen Mehrwert bietet. Für mich funktioniert bunq einfach - wie auch mein anderes Konto bei einer Filialbank, für das ich ebenfalls zahle. Und meine Advanzia-Karte. Alle drei sind aber keine deutsche Banken. Die DKB dagegen ärgert(e) mich mit dem Login-System, comdirect mit ihrem Karten-Zweierlei (beispielsweise für Barabhebungen), die Ziraat hat mich ausgesperrt und meine Adresse verhunzt, etc..
 
Zuletzt bearbeitet:

Lifeman

Reguläres Mitglied
16.07.2018
62
0
EN
@sir_hd: aus den von dir genannten Gründen testen meine Frau und ich auch gerade bunq. Hauptsächlich wollen wir es als Gemeinschaftskonto nutzen. Wir haben jetzt ein Konto für Fixkosten und eins für Haushaltsausgaben eingerichtet.

Bis jetzt (1 Woche) läuft alles perfekt. Und die App lädt auch ein bisschen zum "spielen" ein. Das ein oder andere Konto haben wir schon zusätzlich angelegt.

Zum Ende der Testphase werden wir entweder in Joint wechseln oder ein Pack gründen und 2 Mitstreiter suchen.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Ich finde es echt schade, dass bunq in Medien kaum erwähnt wird. Liest man z.B. von Expansion von N26 nach Brasilien, so werden Revolut, Monzo und boon.planet etc. als Wettbewerb in Europa erwähnt, aber kein Wort über bunq. Und boon.planet hat gefühlt lediglich 10% der Funktionen als bunq und hatte bis vor kurzem kaum akzeptable Überweisungsdauer wenn nicht sogar Verluste der letzteren. Bedauerlich, dass Marketing für bunq so schlecht funktioniert.
 
A

Anonym53868

Guest
Banking unabhängig vom Smartphone mit einem umfänglichen Online Banking
Wow, stimmt das? Ich hatte bunq (wie es schon im Thread-Titel suggeriert wird) als reines App-Konto abgespeichert. Kann ich mit Google-/Apple-freiem Smartphone bunq-Kunde werden und bunq regulär benutzen? Wie erfolgt in dem Fall die Identifizierung, und was kommt als TAN-Verfahren zum Einsatz?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Ich finde es echt schade, dass bunq in Medien kaum erwähnt wird. Liest man z.B. von Expansion von N26 nach Brasilien, so werden Revolut, Monzo und boon.planet etc. als Wettbewerb in Europa erwähnt, aber kein Wort über bunq. Und boon.planet hat gefühlt lediglich 10% der Funktionen als bunq und hatte bis vor kurzem kaum akzeptable Überweisungsdauer wenn nicht sogar Verluste der letzteren. Bedauerlich, dass Marketing für bunq so schlecht funktioniert.

Viele der N26 Mitbewerber bieten ein Konto - zumindest in einer Basisversion - kostenfrei an. Das ist bei bunq nicht so. Das Konto hinter der kostenfreien TravelCard kann nicht richtig genutzt werden.
Der Vorteil bei den anderen FinTechs ist doch, dass man kostenlos ein Konto eröffnen kann, die Funktionen testet und wenn‘s einem gefällt, dann nutzt man es weiter und wenn nicht, hat man 1 Karte mehr in der Schublade.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
Kann ich mit Google-/Apple-freiem Smartphone bunq-Kunde werden und bunq regulär benutzen?
Meines Erachtens nicht. Erstidentifizierung als Neukunde erfolgt über die App. Ansonsten die Anmeldung im Onlinebanking ebenfalls wieder über die App, oder offensichtlich per E-Mail-Link - welcher bei mir aber gerade nicht ankam (was nicht unbedingt bunqs Fehler sein muss).

Abgesehen davon, dass das Online-Banking auch deutlich abgespeckt ist.

Viele der N26 Mitbewerber bieten ein Konto - zumindest in einer Basisversion - kostenfrei an. Das ist bei bunq nicht so. Das Konto hinter der kostenfreien TravelCard kann nicht richtig genutzt werden.
Der Vorteil bei den anderen FinTechs ist doch, dass man kostenlos ein Konto eröffnen kann, die Funktionen testet und wenn‘s einem gefällt, dann nutzt man es weiter und wenn nicht, hat man 1 Karte mehr in der Schublade.
Der Vorteil bei bunq ist, dass man alles testen kann ohne Einschränkungen, und nicht nur eine Basisversion (ausser das Bäumepflanzen mit der Metallkarte). Und wenn’s einem nicht gefällt, meldet man sich halt wieder ab.

Aber es kostet halt ein Monatsentgelt.