ANZEIGE
Kann ich mich als Premiumnutzer einfach für ein BUNQ Pack einladen lassen oder muss ich dafür meine Mitgliedschaft vorher beenden? 5€ im Monat finde ich nämlich sehr fair.
Du kannst dich einfach einladen lassen, deine Premium-Mitgliedschaft wird automatisch beendet.
Also habe es jetzt reaktiviert und meinen alten "Free" Tarif damit abgelöst. Zurück geht es nur noch in das "Travel Card" Abo. Mein altes Primärkonto ist noch da, die ganzen Unterkonten sind aber weg (im Archiv).
Ist das also genau der Fall wenn sie für Reaktivierung der alten Konten 100€ kassieren würden? (Wenn man sie zurück haben möchte)
Für meine Zwecke wird es gut reichen (am Anfang des Monats Budget rüber, dann ausgeben).
Sorry, war im Moment zu faul um selbst zu recherchieren, hab dich aber mit meiner Frage nur verwirrt.
Im PLV gibt's einen Punkt "Re-opening permanent closed bunq account" bepreist mit 100€. Der Thread [1] lässt vermuten, dass kostenfreie Reaktivierung der Konten innerhalb von 60 Tagen möglich ist. Danach müsste man dann wohl die o.g. 100€ bezahlen, wenn man die alten Konten wieder zurück haben möchte.
[1] https://together.bunq.com/d/21410-g...ed-zwischen-archivieren-und-gel-schten-konten
Reicht dafür nicht Revolut (oder ein anderes Fintech mit kostenfreiem Konto). Auch die ING bekommt man doch immer noch kostenfrei.
Ist bunq wirklich 8€ pro Monat wert?
Man kann's (in Pack oder Joint) auch für 5 bekommen.Ist bunq wirklich 8€ pro Monat wert?
Was "gönnst" du dir denn für ca. 5 oder 8 EUR im Monat?
Reicht dafür nicht Revolut (oder ein anderes Fintech mit kostenfreiem Konto). Auch die ING bekommt man doch immer noch kostenfrei.
Ist bunq wirklich 8€ pro Monat wert?
Ja - alles deutlich unter 10€ ist ein Preisbereich, wo ich für essentielle Produkte im Leben (Essen, Strom, Frisch- und Warmwasser, Handy- und Internetabo, und eben ein Bankkonto) gar nicht gross nachdenke. Ob ich da 30, 50 oder gar 100% mehr zahle als bei anderen Banken - juckt mich auch im Preis-/Leistungsverhältnis nicht, sofern's deutlich unter 10€ bleibt. Wenn, ja wenn es gut funktioniert und ich mich drauf verlassen kann. Sprich: Ich einfach meine Ruhe habe und mich nicht damit 'rumärgern muss.bunq hat (bis auf den Preis) alles was ich haben möchte, jedes andere Konto aber irgendwo Abstriche. Ich bin nun langsam an einem Punkt angekommen, wo der Schmerz der Kosten (8€ pro Monat) geringer ist als der Ärger mit anderen Banken / Konten. Zumal 8€ ja für so etwas essentielles wie Banking (zumal ein bisschen Hobby da mitschwingt) ja eigentlich gar nichts ist.
Wow, stimmt das? Ich hatte bunq (wie es schon im Thread-Titel suggeriert wird) als reines App-Konto abgespeichert. Kann ich mit Google-/Apple-freiem Smartphone bunq-Kunde werden und bunq regulär benutzen? Wie erfolgt in dem Fall die Identifizierung, und was kommt als TAN-Verfahren zum Einsatz?Banking unabhängig vom Smartphone mit einem umfänglichen Online Banking
Ich finde es echt schade, dass bunq in Medien kaum erwähnt wird. Liest man z.B. von Expansion von N26 nach Brasilien, so werden Revolut, Monzo und boon.planet etc. als Wettbewerb in Europa erwähnt, aber kein Wort über bunq. Und boon.planet hat gefühlt lediglich 10% der Funktionen als bunq und hatte bis vor kurzem kaum akzeptable Überweisungsdauer wenn nicht sogar Verluste der letzteren. Bedauerlich, dass Marketing für bunq so schlecht funktioniert.
Meines Erachtens nicht. Erstidentifizierung als Neukunde erfolgt über die App. Ansonsten die Anmeldung im Onlinebanking ebenfalls wieder über die App, oder offensichtlich per E-Mail-Link - welcher bei mir aber gerade nicht ankam (was nicht unbedingt bunqs Fehler sein muss).Kann ich mit Google-/Apple-freiem Smartphone bunq-Kunde werden und bunq regulär benutzen?
Der Vorteil bei bunq ist, dass man alles testen kann ohne Einschränkungen, und nicht nur eine Basisversion (ausser das Bäumepflanzen mit der Metallkarte). Und wenn’s einem nicht gefällt, meldet man sich halt wieder ab.Viele der N26 Mitbewerber bieten ein Konto - zumindest in einer Basisversion - kostenfrei an. Das ist bei bunq nicht so. Das Konto hinter der kostenfreien TravelCard kann nicht richtig genutzt werden.
Der Vorteil bei den anderen FinTechs ist doch, dass man kostenlos ein Konto eröffnen kann, die Funktionen testet und wenn‘s einem gefällt, dann nutzt man es weiter und wenn nicht, hat man 1 Karte mehr in der Schublade.