bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
die Gebühren sind jenseits von gut und böse und die 99€ sind zusätzlich (!) zu bunq premium zu entrichten
Natürlich (nur wenn man das IBAN-Konto auch will).
Man zahlt halt einfach und ehrlich einen Premium-Preis für eine Metallkarte.
Und ein paar Bäume.

Und wer hat das schon, also wer bietet das sonst noch an, zu einem günstigeren Preis?
Quasi niemand.
Abgesehen von Revolut und N26 - aber da ist bunq m.E. die bessere Bank.

Von daher geht der Preis doch noch ziemlich in Ordnung, im Marktvergleich.
Metallkarten sind was für Ästheten und Angeber.
Einen besonderen anderen Zweck erfüllen die nicht (im Gegenteil).
 
S

sir_hd

Guest
Wieviele Bäume wohl (rechnerisch) erstmal gefällt werden müssen, um das Metall zu fördern und zu verarbeiten?

Die versuchen sich mit der längeren Lebensdauer da ein gutes Gewissen einzureden... Vorschlag 1: Zu bunq premium dazubuchen (man hat ja dann schon eine Plastikkarte) oder als Ergänzung zum bestehenden Konto und man könne doch von der bisherigen Kreditkarte aufladen. Auch da wird schon Plastik vorhanden sein. Bringt also null.

Wenn es um Grün geht, dann gebt einfach das Geld einem Naturschutzverein oder einem NGO.
 
  • Like
Reaktionen: blackdragon4
S

sir_hd

Guest
Natürlich (nur wenn man das IBAN-Konto auch will).
Man zahlt halt einfach und ehrlich einen Premium-Preis für eine Metallkarte.
Und ein paar Bäume.

Und wer hat das schon, also wer bietet das sonst noch an, zu einem günstigeren Preis?
Quasi niemand.
Abgesehen von Revolut und N26 - aber da ist bunq m.E. die bessere Bank.

Von daher geht der Preis doch noch ziemlich in Ordnung, im Marktvergleich.
Metallkarten sind was für Ästheten und Angeber.
Einen besonderen anderen Zweck erfüllen die nicht (im Gegenteil).

bunq ist die bessere Bank? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Kaum Kundengewinn, mega Verluste. Das ist als Kern einer Bank schonmal tödlich. Irgendwann bald wird dem Ali auch das Geld oder die Geduld ausgehen.

Ein paar nette Features haben die, aber über die 25 Konten hinaus nichts bahnbrechendes, was es nicht noch woanders gibt.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ein paar nette Features haben die, aber über die 25 Konten hinaus nichts bahnbrechendes, was es nicht noch woanders gibt.

Sehe ich eigentlich auch so. Irgendwie kommt immer nur neuer Schnickschnack hinzu dessen Mehrwert wirklich fraglich ist. Eine Regelverwaltung, die seit Jahren mehrfach gewünscht wird, gibt es bis heute nicht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
bunq ist die bessere Bank? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Kaum Kundengewinn, mega Verluste. Das ist als Kern einer Bank schonmal tödlich.
N26 ist also die beste Bank.

Die Zahlen sprechen eine ja eindeutige Sprache:„Heute bereits profitabel“ (abgesehen von Wachstumsinvestitionen) und hunderttausende Kunden können nicht irren...

Ein paar nette Features haben die, aber über die 25 Konten hinaus nichts bahnbrechendes, was es nicht noch woanders gibt.
Die 25 Konten sind bloss ein „nettes Feature“.
Eher „bahnbrechend“ wäre zum Beispiel die offene API.
Die wäre auch für „Regeln“ nutzbar.
Nutzen halt wohl nur wenige.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Metallkarten sind was für Ästheten und Angeber.
Einen besonderen anderen Zweck erfüllen die nicht (im Gegenteil).

Sehe ich nicht so, bei Revolut und N26 ist hinter den Metal-Produkten schon ein Zusatznutzen, seien es Versicherungen, höhere Limits oder einmal Lounge-Zugang.

Hier gibt es nichts.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Larsmunich

Erfahrenes Mitglied
27.06.2019
506
0
Rosenheim
Das ist ja genau der Punkt. Die Metall-Platin Karte von Amex ist ja auch sehr teuer, hat aber auch -für den, der es braucht- durch den unbegrenzten PP einen sehr großen Zusatznutzen (plus noch ein paar Versicherungen zusätzlich zur Gold...).
Der einzige Zusatznutzen ist hier, dass ich die Karte bis 500 EUR auch von anderer Kreditkarte aufladen kann (bringt 2,50 EUR im Vergleich zur Travel Card) und dass ich 10x im Monat kostenlos Bargeld am ATM beziehen kann (klar, das bring 9,90 EUR im Vergleich zur Travel Card, aber für Bargeldbezug gibt es ja besser Karten, wo ich auch nicht immer erst Geld aufladen muss, z.B. die Barclaycard).

Gerade mal im Netz geschaut. Umweltorganisationen geben den Preis für eine Baumpflanzug in Entwicklungsländern mit 1 EUR an. Für die Jahresgebühr von 99 EUR kann ich also 99 Bäume pflanzen lassen. Um bei der Metall auf 99 Bäume zu kommen, muss ich 99x 100 EUR Umsatz machen, also 9.900 EUR. Wer macht das bitte mit eine Prepaid-Karte? Und wenn ich 10k umsetze, bekomme ich dafür die Amex Gold, freue mich über MR Punkte im Wert von rund 100 EUR, spende diese 100 EUR, habe mehr getan als sicher fast jeder Nutzer dieser Karte und freue mich über die Dank Umsatz noch kostenlose goldene Premium Amex Kreditkarte.

Hört sich für mich nach dem besseren Plan an... ;)
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.531
439
ARN
NEWS:
Ab heute gibt's bei Bunq eine Metal Karte für 99€/Jahr.
Pro 100€ Ausgaben wird ein Baum gepflanzt.
Ein Bunq Konto ist wohl nicht notwendig, also analog zur Travel Card.
https://www.bunq.com/de/green-card
Wenn die Karte auch nicht in den USA akzeptiert wird, wie so oft auf meinem Trip im September, dann kann man sich auch ein Stück Metall irgendwo rausfräsen und in die Geldbörse legen. Kommt billiger...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und JFI

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Sehe ich nicht so, bei Revolut und N26 ist hinter den Metal-Produkten schon ein Zusatznutzen, seien es Versicherungen, höhere Limits oder einmal Lounge-Zugang.

Hier gibt es nichts.
Höhere Limits - bei einer Prepaid-Karte?
Einmal Loungezugang? Ein Gimmick.
Gut, Cashback bei Revolut beispielsweise. Aber das kompensiert ja erstmal den (höheren) Preis.
Meines Erachtens wird da einfach was gebundlet. Was den höheren Preis kompensieren soll. Obwohl es es komponentenweise gesehen meist nicht wert ist.

Was ich meine ist folgendes: Die Tatsache, dass die Karte aus Metall gemacht ist, stellt keinen Nutzen oder Mehrwert dar (sondern verursacht eher noch Probleme mit Einzugslesern) - ausser eben dem „Gefühl“ von Angebern und Ästheten.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Interessant ist das doch das Denken der Banken.
Wie klein muss mein Selbstwertgefühl sein wenn ich ne Metalkarte brauche um das Aufzuwerten... eine Metallkarte, die mir selber irgendwie keinen großen Vorteil bietet.
 
  • Like
Reaktionen: 1989 und ReiseFrosch

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Gerade mal im Netz geschaut. Umweltorganisationen geben den Preis für eine Baumpflanzug in Entwicklungsländern mit 1 EUR an. Für die Jahresgebühr von 99 EUR kann ich also 99 Bäume pflanzen lassen. Um bei der Metall auf 99 Bäume zu kommen, muss ich 99x 100 EUR Umsatz machen, also 9.900 EUR.

Wenn es denn wenigstens wirklich 1 EUR pro Baum wäre, der da durch bunq entrichtet wird. Faktisch veranschlagt Eden Reforestation Projects, an die bunq spendet, lediglich 0,10$ bis 0,35$ je Baum. Damit ergäben die 99 EUR Jahresgebühr direkt gespendet gar durchschnittlich 440 Bäume oder über die bunq Green Card eben rund 44.000 EUR Umsatz, damit sich die Karte "lohnt".

Was ein trauriger Versuch des Greenwashing...
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Hier nochmal die Langafassung:

Sowohl bei Dennys, iHop und anderen Franchise (Wahoos Fish Taco, Peppermill) war die Karte nicht zu gebrauchen. Somit habe ich ab dem zweiten Tag auf Santander1Plus umgeschwenkt.

Ergebnis:
Bunq kann mir nicht helfen und meinen ernsthaft, ich solle Cash mitnehmen. Weder Kontaktlos noch gesteckt irgendeine Besserung. Einmal ging es bei Dennys, beim zweiten Mal im gleichen Lokal schon nicht mehr.

Am Ende hieß es, dass wohl die US Anbieter das Cashless-Limit ohne PIN ziehen, was natürlich immer viel zu niedrig ist beim swipen.

Fazit:
Bunq wird Spielkarte für Apple Pay und Kleinstbeträgen. Für alles andere wirds ne richtige Kreditkarte. Als Travelcard nicht zu gebrauchen und verlassen sollte man sich auf keinen Fall. Die Karte habe ich exakt so genutzt wie beworben: Gemeinsames Budget für ne Gruppe, alles läuft über eine Karte.
Verstehe ich den geschilderten Fall richtig?: Für die bunq Travel Card wurde kein PIN beim Stecken/Swipen verlangt was zur Erschöpfung von No-PIN-Limit führte, bei Santander Karte kam dagegen die PIN-Aufforderung.

Wenn ja, hat jemand mit Kenntnis der Materie eine Erklärung dafür? Ungünstige Terminal/Karte Konfiguration?
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.531
439
ARN
Genau so hab ich es verstanden. Ich habe die Karte immer versucht zu stecken wo möglich anstatt zu swipen. Dennoch erschien keine PIN-Abfrage sonder einfach eine Ablehnung. Der Support schob es auf die amerikanischen Anbieter ab und meinte, ich solle Cash abholen.

Die Karte ist ein Witz, ein schlechter!
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich hätte mal wieder einen Platz im bunq pack frei...

Und schon wieder belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Gibt es eine Möglichkeit im alten Tarifmodell (10 IBANs, maestro 1€ p.M.) eine neue Maestro zu bestellen?
Meine Karte läuft demnächst aus und jetzt habe ich in der App auf „Gratis Ersatzkarte bestellen“ geklickt. Die Ersatzkarte hat aber das identische Ablaufdatum wie die alte Karte.
Bei einer Neubestellung einer Karte kommt immer das Upgrade für 7,99€. Ich möchte aber im alten Modell bleiben.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Im bunq Forum heißt es wohl, SEPA Instant eingehend geht nur bei Premium - sonst bounct es einfach zurück.

Ist das nicht etwas doof? Es gibt ja Banken wie Santander oder comdirect (als es noch funktionierte) die automatisch via SCT senden, ohne Abwahlmöglichkeit.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Im bunq Forum heißt es wohl, SEPA Instant eingehend geht nur bei Premium - sonst bounct es einfach zurück.

Ist das nicht etwas doof? Es gibt ja Banken wie Santander oder comdirect (als es noch funktionierte) die automatisch via SCT senden, ohne Abwahlmöglichkeit.


Gerade mit der Santander getestet. Funktioniert - Keine Probleme bei mir.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Im bunq Forum heißt es wohl, SEPA Instant eingehend geht nur bei Premium - sonst bounct es einfach zurück.

Ist das nicht etwas doof? Es gibt ja Banken wie Santander oder comdirect (als es noch funktionierte) die automatisch via SCT senden, ohne Abwahlmöglichkeit.

Quelle für die Premiumbehauptung?