bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.531
439
ARN
Super, endlich Apple Pay. Blöd nur das die Karte in den USA teilweise nicht zu gebrauchen ist u.a. Bei Dennys, iHop etc. Habe zahllose Ablehnungen in Fällen, in der die Bedienung die Karte zum Terminal bringt und mir den Beleg aushändigen möchte.

somit nicht zu gebrauchen. Bunq empfiehlt mir im privaten Chat, ich solle in solchen Fällen Bargeld mitführen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
“Travel Card” - Aber klar, wenn die Karte komplett ohne jede Sicherheit ausgegeben wird. Ich finde es interessant, dass man den User eine gewisse “Sicherheit” in der Akzeptanz suggeriert (das war ja wohl der einzige Sinn der Karte) und die Karte an mehreren Stellen dann trotzdem nicht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und TheDude666

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.776
GRQ
Ist eine Anti-fraudemassnahme die "contactless magstripe" nicht akzeptiert. Diese Akzeptanzstellen sollten auch "normales" Contactless per NFC nehmen können, macht/kennt das Personal in den Staaten aber öfters nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.531
439
ARN
Anhang anzeigen 130870

neue Karte und von bunq nicht lösbar. Ausführliche Erklärung später, bin gerade unterwegs
Hier nochmal die Langafassung:

Sowohl bei Dennys, iHop und anderen Franchise (Wahoos Fish Taco, Peppermill) war die Karte nicht zu gebrauchen. Somit habe ich ab dem zweiten Tag auf Santander1Plus umgeschwenkt.

Ergebnis:
Bunq kann mir nicht helfen und meinen ernsthaft, ich solle Cash mitnehmen. Weder Kontaktlos noch gesteckt irgendeine Besserung. Einmal ging es bei Dennys, beim zweiten Mal im gleichen Lokal schon nicht mehr.

Am Ende hieß es, dass wohl die US Anbieter das Cashless-Limit ohne PIN ziehen, was natürlich immer viel zu niedrig ist beim swipen.

Fazit:
Bunq wird Spielkarte für Apple Pay und Kleinstbeträgen. Für alles andere wirds ne richtige Kreditkarte. Als Travelcard nicht zu gebrauchen und verlassen sollte man sich auf keinen Fall. Die Karte habe ich exakt so genutzt wie beworben: Gemeinsames Budget für ne Gruppe, alles läuft über eine Karte.
 
S

sir_hd

Guest
Was ich noch super fände, wenn die Karte eine Art "auto top-up" hätte, sodass ähnlich wie bei boon dann immer für Guthaben gesorgt wird. Optimal wäre natürlich eine Möglichkeit wie bei Klarna, mit automatischer Abbuchung von einem Drittkonto.

Mit der Travel Card hatte ich in meinen Tests übrigens keine Probleme, habe mich aber zugegeben nicht in den USA, sondern imi Test nur in Großbritannien und Irland damit durchgeschlagen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.340
2.904
Europa
Ich habe die Traveler Card in New York auch benutzt und hatte auch 2 Ablehnungen, einmal bei Walgreens und dann noch einmal ca. 14 Std später bei Shake Shack (Madison Park), obwohl ausreichend Guthaben vorhanden war

Habe mein Guthaben dann bei Revolut aufgeladen und siehe, überall keine Probleme, das komische, bei REVOLUT heißt die Top-Up von der Chase Manhattan Bank gemacht wurden ist (das heißt die Travel Card wird von der Chase Manhattan Bank ausgestellt)
 
S

sir_hd

Guest
Kann nicht auch einfach die BIN falsch zugeordnet worden sein?

Ja. Kommt öfter vor. Früher wurde sie als Karte einer russischen Bank mit Währung Rubel erkannt. Meine DKB Visa bei Revolut wird erkannt als Capital One. Diese BIN Listen sind auch eher... meh.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.340
2.904
Europa
Kann nicht auch einfach die BIN falsch zugeordnet worden sein?

Keine Ahnung, ist 3 mal vorgekommen

bunq10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFI

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
2 x 0,5 werden Anfang nächsten Jahres mit der Schule nach London fliegen, beide sind unter 14. Beide lernen peripher den Unterschied zwischen Bargeld und Buchgeld - das Taschengeld wird nie bar ausgezahlt, sondern wandert auf ein MoneYou-Konto, das wir einmal im Monat gemeinsam durchsehen. Kreditkartenzahlungen kennen sie aus unserem Alltag, sind prinzipiell vertraut.

Der Plan: Es gibt einen Sockelbetrag an GBP in bar, der für Notfälle vorgesehen ist. Alle anderen Zahlungen sollen mit der Karte erfolgen, selbstverständlich Prepaid.
Die üblichen Verdächtigen in Deutschland bieten keine Konten für Jugendliche unter 14 an, leider auch nicht meine Hausbank. Bunq könnte in diese Bresche springen. Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste ich ein Premium-Konto eröffnen, anschließend ein Kinderkonto. Und meine Frau nicht? Sie ist ja ebenso sorgeberechtigt.

Aufladungen durch Instant Payments und Kostenkontrolle von zuhause aus sind obligatorisch, Apple Pay nicht notwendig, aber auch nicht schädlich.

Zeitlich passt gerade alles, weil Revolut Premium mit der Altmetallkarte im November ausläuft. Ich hänge nicht allzu sehr an Revolut, das Konto ist praktisch, aber nicht lebensnotwendig.
Ist bunq eine Option? Können ja auch gerne die Travel Cards sein, meinetwegen auch für 10 € pro Kind. Ich hätte auch kein Problem damit, ein Premium-Konto laufen zu lassen, denn das Konto für Kinder könnte ja meinen MoneYou-Umweg ersetzen.

Wo liegt mein Denkfehler?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.776
GRQ
Die üblichen Verdächtigen in Deutschland bieten keine Konten für Jugendliche unter 14 an, leider auch nicht meine Hausbank. Bunq könnte in diese Bresche springen. Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste ich ein Premium-Konto eröffnen, anschließend ein Kinderkonto. Und meine Frau nicht? Sie ist ja ebenso sorgeberechtigt.

[...]

Wo liegt mein Denkfehler?

Es gibt keine separaten Kinderkonten bei bunq, das ist ein normales Konto was auch von Kinder ab 12 Jahre eröffnet werden kann. Somit seid ihr dann besser bedient mit einem Pack, kostet dan € 20 im Monat, und die vierte Person könnte dann deine Frau sein.

An sich braucht das Elternpaar selbst keine Kontos (nur die Genehmigung das Konto zu eröffnen muss gegeben werden), ich habe mich damals als 15-Jähriger auch für eine andere Hausbank entschieden als meinen Eltern :) Kostenkontrolle im Sinne von Kontobewegungen auf Kontos deiner Kinder zu sehen ist nicht vorgesehen meine ich.

Oder meintest du die bunq Travelcard? Die ist nur einmalig € 10, hat aber nur ein Gegenkonto zum Einzahlen (und zum Auszahlen falls man das Konto kündigen möchte).
 
  • Like
Reaktionen: insofern

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Vielen Dank an zwei Mitinsassen für die PN - was bunq betrifft, bin ich nun schlauer und habe das Joint-Konto eröffnet.

Danke auch an Ida77 und HeinMück!
Banken, die in irgendeiner Form mit der Automobilindustrie zu tun haben, widerstreben mir mehr, als dass ich dafür den Kompromiss für meine Kleinen dafür eingehen würde. Über DiPocket habe ich mich noch gar nicht informiert, das wäre sicher auch eine Überlegung wert gewesen.

Jetzt bin ich neuer bunq-Kunde und sehe mich um, ob hier nicht auch eine veritable Alternative zu Revolut liegt.
 
  • Like
Reaktionen: ThePaddy

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Banken, die in irgendeiner Form mit der Automobilindustrie zu tun haben, widerstreben mir mehr, als dass ich dafür den Kompromiss für meine Kleinen dafür eingehen würde. (...).

Warum denn das? Die Konditionen sind doch entscheidend. Wenn du die Gebühren, die für bunq anfallen würden, in einen ETF für deine Kinder anlegen würdest, dann hätten sie später etwas davon.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Optimizer

Reguläres Mitglied
13.11.2019
35
1
Ich habe hier was von bunq Free gelesen, aber kann auf der bunq Homepage dazu nichts finden.
Gibt es das noch?
 
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
500€ gratis Aufladen per CC
10 Abhebungen

Keine Versicherungen oder ähnliches.

Einzig Ausnutzen vom Hype, nur noch weniger Feature als die Konkurrenz

Das hat sich heute Abend bestätigt, ja. Weder sehe ich den Sinn der Karte (“Green”), die Gebühren sind jenseits von gut und böse und die 99€ sind zusätzlich (!) zu bunq premium zu entrichten, wenn man sich ein IBAN Konto haben möchte (7,99€ p/m). Wow...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person