Meine Frau und ich haben jetzt mal Just-for-Fun ein schufafreies "Joint-Haushaltskonto" eingerichtet.
Grundsätzlich habe ich mir die Kontomodelle, die AGB und die ganzen Erläuterungen angesehen und die 9,99 Euro Einsatz pro Monat erstmal (aus bestimmten Gründen u.a. IDEAL-Zahlungen in NL) akzeptiert.
Nur: kann es sein, dass weder die Kosten noch der Funktionsumfang so richtig stimmen bzw. bunq immer wieder was verändert? Aktuell kostet uns das Konto nicht (dritter Monat in Folge); support sagt: ist schon richtig so. In den Beschreibungen steht, maximal drei Karten für das Konto pro Teilnehmer, maximal jedoch vier insgesamt.
Wir haben bislang aber nur die Maestro-Karten (2x), alle weiteren Karten kosten jetzt Geld, es sei denn, wir nehmen eine Travel-Card und eine MasterCard Debit. Nur, wo ist da der Sinn? Wenn wir beide eine (gleiche) haben wollen, kostet das Geld. Wenn wir eine weitere, andere Karte haben, wenn wir nicht mischen wollen, kostet das Geld.
Und dann ist tatsächlich niemand (beim Support) in der Lage, die Unterschiede zwischen TravelCard und MasterCard Debit zu erklären. Der einzige offensichtliche Unterschied "Credit mit Limit 0" und "Debit" kann ja wohl nicht der entscheidende Punkt sein, warum zwei Karten angeboten werden, oder?
Ich zitiere mal ein anderen User hier:
"
*einfaches Kostenmodell ohne Kostenfalle: 0% AEE, 0,99 EUR ATM, keine Grundgebühr
* sehr gute App mit push, Ländereingrenzung, Sperrmöglichkeit, schnelle Wunschpinänderung,
* Ausgabelimit eingrenzbar
* hervorragene IT im Hintergrund: schnell und man hört wenig von Fehlern
* offline Limit, offline Pin, Wunschpin
* kein Schufaeintrag
* guter Service
* Apple Pay ab Juli bei der Travel-Card, richtig?"
Übersehe ich was wesentliches bei all den Sachen? Gibt es eine bessere Alternative?
