bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

mahutti

Reguläres Mitglied
26.10.2018
29
0
ANZEIGE
Hat jemand von Euch in letzter Zeit eine neue MC Debit von bunq bekommen?
Meine wurde aufgrund des Priceless Leaks ausgetauscht. Die Oberfläche der Vorderseite ist jetzt nicht mehr Matt, sondern eher leicht glänzend/schimmernd. Mich wundert es aber, dass auf der Rückseite noch „Signature“ steht, das Feld zum Unterschreiben aber fehlt. Ich werd mal bei bunq nachfragen ob das ein Produktionsfehler ist.
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.388
503
STR
Hat jemand von Euch in letzter Zeit eine neue MC Debit von bunq bekommen?
Meine wurde aufgrund des Priceless Leaks ausgetauscht. Die Oberfläche der Vorderseite ist jetzt nicht mehr Matt, sondern eher leicht glänzend/schimmernd. Mich wundert es aber, dass auf der Rückseite noch „Signature“ steht, das Feld zum Unterschreiben aber fehlt. Ich werd mal bei bunq nachfragen ob das ein Produktionsfehler ist.
Schau mal da durch, ich glaub ich hatte da was dazu gelesen: https://together.bunq.com/d/17840-i-like-the-new-build-quality-of-the-cards
 
  • Like
Reaktionen: mahutti

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.917
4.149
Meine Frau und ich haben jetzt mal Just-for-Fun ein schufafreies "Joint-Haushaltskonto" eingerichtet.

Grundsätzlich habe ich mir die Kontomodelle, die AGB und die ganzen Erläuterungen angesehen und die 9,99 Euro Einsatz pro Monat erstmal (aus bestimmten Gründen u.a. IDEAL-Zahlungen in NL) akzeptiert.

Nur: kann es sein, dass weder die Kosten noch der Funktionsumfang so richtig stimmen bzw. bunq immer wieder was verändert? Aktuell kostet uns das Konto nicht (dritter Monat in Folge); support sagt: ist schon richtig so. In den Beschreibungen steht, maximal drei Karten für das Konto pro Teilnehmer, maximal jedoch vier insgesamt.

Wir haben bislang aber nur die Maestro-Karten (2x), alle weiteren Karten kosten jetzt Geld, es sei denn, wir nehmen eine Travel-Card und eine MasterCard Debit. Nur, wo ist da der Sinn? Wenn wir beide eine (gleiche) haben wollen, kostet das Geld. Wenn wir eine weitere, andere Karte haben, wenn wir nicht mischen wollen, kostet das Geld.

Und dann ist tatsächlich niemand (beim Support) in der Lage, die Unterschiede zwischen TravelCard und MasterCard Debit zu erklären. Der einzige offensichtliche Unterschied "Credit mit Limit 0" und "Debit" kann ja wohl nicht der entscheidende Punkt sein, warum zwei Karten angeboten werden, oder?

Ich zitiere mal ein anderen User hier:

"
*einfaches Kostenmodell ohne Kostenfalle: 0% AEE, 0,99 EUR ATM, keine Grundgebühr
* sehr gute App mit push, Ländereingrenzung, Sperrmöglichkeit, schnelle Wunschpinänderung,
* Ausgabelimit eingrenzbar
* hervorragene IT im Hintergrund: schnell und man hört wenig von Fehlern
* offline Limit, offline Pin, Wunschpin
* kein Schufaeintrag
* guter Service
* Apple Pay ab Juli bei der Travel-Card, richtig?"

Übersehe ich was wesentliches bei all den Sachen? Gibt es eine bessere Alternative?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
Und dann ist tatsächlich niemand (beim Support) in der Lage, die Unterschiede zwischen TravelCard und MasterCard Debit zu erklären. Der einzige offensichtliche Unterschied "Credit mit Limit 0" und "Debit" kann ja wohl nicht der entscheidende Punkt sein, warum zwei Karten angeboten werden, oder?

Der Vorteil liegt für Dich in der Akzeptanz der Karte. Es gibt Ausnahmefälle, wie Autovermietungen oder Hotels, die nur eine "Credit" und keine "Debit" akzeptieren. Das ist wohl so historisch gewachsen und wird sich vielleicht nur langsam zugunsten der "Debit" ändern. Aber heutzutage ist eine "Credit" die sicherere Karte, wenn es um die Annahmeakzeptanz geht. V.a. wenn Du weltweit reist. Ausserdem gibt es sogar einen Unterschied, welches Interbankenentgelt fällig wird. In Deutschland meines wissens 0.2% für "Debit" und 0.3% für "Credit". Der Händler wird für die Annahme von "Credit" mehr Gebühren bezahlen als für "Debit".

Ich finde, die Kreditkartenfirmen haben darin versagt, Ihren Kunden die genauen Unterschiede der Karten nahezubringen. Daß man überhaupt verschiedene, in der Akzeptanz unterschiedliche, Versionen einer Kredtikarte eingeführt hat trägt massiv zur totalen Verwirrung bei. Wozu gibt es denn "Maestro" und "VPay", die eigentlichen "Debit" Systeme von Mastercard und Visa?
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.388
503
STR
Bei der Credit ist der Servicecode 201 und bei der debit 221. Ansonsten fällt mir aber abseits vom Aussehen nix mehr ein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Aktuell kostet uns das Konto nicht (dritter Monat in Folge); support sagt: ist schon richtig so
Kostenlose dreimonatige Testphase?

Ansonsten bringen sie neue Produkte oder stellen alte ein, wobei die Konditionen für Bestandskunden weiterlaufen.

Wir haben bislang aber nur die Maestro-Karten (2x), alle weiteren Karten kosten jetzt Geld, es sei denn, wir nehmen eine Travel-Card und eine MasterCard Debit. Nur, wo ist da der Sinn? Wenn wir beide eine (gleiche) haben wollen, kostet das Geld. Wenn wir eine weitere, andere Karte haben, wenn wir nicht mischen wollen, kostet das Geld.
Versteh ich nicht. Gemäss Webseite und auch Gebühren-PDF sollten 4 Karten nach Wahl inkludiert sein, wobei kostenpflichtige Zusatzkarten im joint-Modell nicht mal möglich sein sollen.

Und dann ist tatsächlich niemand (beim Support) in der Lage, die Unterschiede zwischen TravelCard und MasterCard Debit zu erklären. Der einzige offensichtliche Unterschied "Credit mit Limit 0" und "Debit" kann ja wohl nicht der entscheidende Punkt sein, warum zwei Karten angeboten werden, oder?
Doch, wegen Akzeptanz.
Ich persönlich halte das Credit-Produkt für rechtlich fragwürdig, da es tatsächlich wie eine Debit gestaltet ist (Reservierung der Beträge aus Guthaben) und keine tatsächliche Kreditfazilität beinhaltet. „Deine Kreditlinie immer so hoch wie dein Guthaben, welches auch dafür reserviert wird“, klingtim Kontext Verordnung 2015/751 irgendwie rechtsmissbräuchlich - auch wenn ich bunq da nicht unbedingt das Motiv des höheren Interchanges unterstelle.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich finde, die Kreditkartenfirmen haben darin versagt, Ihren Kunden die genauen Unterschiede der Karten nahezubringen. Daß man überhaupt verschiedene, in der Akzeptanz unterschiedliche, Versionen einer Kredtikarte eingeführt hat trägt massiv zur totalen Verwirrung bei.
Im Grunde ist es simpel: Debit bucht direkt vom Konto ab (bzw. reserviert sie Beträge), Kredit erst später, mit Vorhandensein einer Kreditlinie.

Wozu gibt es denn "Maestro" und "VPay", die eigentlichen "Debit" Systeme von Mastercard und Visa?
Die erlauben (abgesehen von heutzutage in Europa eher historischen Ausnahmen bei Maestro) eben Zahlungen nur in Anwesenheit der Karte beim Terminal (Händler oder Bankomat). Damit ist das Betrugsrisiko geringer und entsprechende Kosten auch.

Kurz: sie sind halt billig: eingeschränkter Funktionsumfang zu reduzierten Kosten.

Gerade im deutschsprachigen Raum ist es bei Filialbanken dazu entsprechend Mode, Kreditkarten dann noch mit separaten Grundgebühren anzubieten.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.917
4.149
Kostenlose dreimonatige Testphase?

Ansonsten bringen sie neue Produkte oder stellen alte ein, wobei die Konditionen für Bestandskunden weiterlaufen.


Versteh ich nicht. Gemäss Webseite und auch Gebühren-PDF sollten 4 Karten nach Wahl inkludiert sein, wobei kostenpflichtige Zusatzkarten im joint-Modell nicht mal möglich sein sollen.


Doch, wegen Akzeptanz.
Ich persönlich halte das Credit-Produkt für rechtlich fragwürdig, da es tatsächlich wie eine Debit gestaltet ist (Reservierung der Beträge aus Guthaben) und keine tatsächliche Kreditfazilität beinhaltet. „Deine Kreditlinie immer so hoch wie dein Guthaben, welches auch dafür reserviert wird“, klingtim Kontext Verordnung 2015/751 irgendwie rechtsmissbräuchlich - auch wenn ich bunq da nicht unbedingt das Motiv des höheren Interchanges unterstelle.


Danke! D.h., meine Frau und ich sollten die TravelCard anstatt der DebitCard nehmen? Der einzige "Nachteil" ist nur, dass tatschlich echtes Guthaben für Reservierungen/Kautionen geblockt werden, WENN man dieses Feature überhaupt braucht, denn echte Kreditkarten haben wir natürlich auch. ;)

Aber einen echten Vorteil der einen oder anderen Karte gibt es nicht, das habe ich auch richtig verstanden. Richtig?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Danke! D.h., meine Frau und ich sollten die TravelCard anstatt der DebitCard nehmen?
Ob das "Credit" in der realen Welt einen riesigen Unterschied macht, bzgl. Akzeptanz - bei einer Karte ohne Hochprägung und Unterschriftsfeld?

Der einzige "Nachteil" ist nur, dass tatschlich echtes Guthaben für Reservierungen/Kautionen geblockt werden, WENN man dieses Feature überhaupt braucht
Gut, ist aber kein Nachteil gegenüber der Debit card, die es ja auch so macht.

Ich würde die Travel Card nehmen. Zumal, wenn man Maestro debits hat. Sehe aber (ausser vielleicht bei Card-not-present) auch keinen entscheidenden Unterschied, sobald Apple Pay funktioniert.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.531
439
ARN
Gibt es eigentlich Erfahrungen in den USA? Bin demnächst mit einer Truppe in den USA. Wir führen eine gemeinsame Kasse und ich würde gerne die Travelcard genau dafür verwenden. PIN-Änderung und jeder kann mal bezahlen wenn man selbst mal nicht vom Tisch aufstehen möchte. Akzeptanz ok wegen fehlender Hochprägung und abweichender Optik? Oder sind die Amerikaner inzwischen an andere Designs gewöhnt?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Es soll ja durchaus Leute geben, die in 2019 angekommen sind und entsprechende Karten als solche akzeptieren.
Klar - aber die können dann ja auch gleich die Debit akzeptieren.

Ich meine, ist ja nett für die Leute, die keine andere echte Kreditkarte haben bzw. bekommen - wer aber andere "echte" Kreditkarten hat, für den ist der Unterschied zwischen bunqs Debit und Travel (Credit) Card auch nicht mehr so gross. Ich würde mich im Zweifelsfall auf meine Credits von anderen Banken noch etwas eher verlassen.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Immer dieses schwachsinnige „echte“ Kreditkarte...
Eine Credit ist eine Credit, egal ob da jetzt ein Limit hinten dran ist oder nicht.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Immer dieses schwachsinnige „echte“ Kreditkarte...
Eine Credit ist eine Credit, egal ob da jetzt ein Limit hinten dran ist oder nicht.
Wenn man stur nach Kartentyp Debit vs. Credit unterscheidet, sicher.
Eine Kreditkarte ist es trotzdem nicht, weil es eben keinen Kreditrahmen gibt. Die ING Visa oder Fidor SmartCard sind ja auch keine Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und JFI

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Immer dieses schwachsinnige „echte“ Kreditkarte...
Eine Credit ist eine Credit, egal ob da jetzt ein Limit hinten dran ist oder nicht.
„Echt“ war jetzt auf das tatsächliche Kreditlimit bezogen - und heisst hier im Kontext für mich, dass man übliche Reise-Sicherheitsreservierungen (Hotel, Mietauto) nicht aus Guthaben tätigen muss.

Mit 1€ Kreditrahmen kann man auch ohne Guthaben ne Coladose zahlen und damit Kreditnehmer sein und sich über 10% oder 20% Sollzinsen beschweren - bringt uns aber praktisch und „echt“ nicht weiter, im Gegenteil.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.323
2.897
Europa
Habe gerade eine SEPA Überweisung aus Italien bekommen (unter 10k)
und bunq hat mir 5 Euro in Rechnung gestellt

SWIFT Inbound Payment

Ist das rechtens?
habe schon mehrere Überweisungen bekommen (aus Italien), aber erstmals, das es in Rechnung gestellt wird
 
  • Like
Reaktionen: zdackel333

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
SWIFT ist nicht SEPA. Bist Du sicher, dass der Auftraggeber per SEPA überwiesen hat? Dann ist die Gebühr flahsc.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.323
2.897
Europa
Keine Ahnung
Überweisung kam aus Italien , ist ja SEPA
Bis August wurde die Miete normal bei der Kreissparkasse überweisen und dort wurden keine Gebühren abgebucht
Für andere Gutschriften musste ich ja keine Gebühren bei Bunq zahlen
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.775
GRQ
Keine Ahnung
Überweisung kam aus Italien , ist ja SEPA

Es gibt aber z.B. internationale Firmen, die alle Zahlungen über SWIFT abwickeln. Bei den klassischen Banken kostet dass nichts extra, bei den Neobanken oft schon. Habe in den Niederland auch schon von einigen gehört, die deswegen das Gehalt auf ihr klassischen Konto zahlen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
446
453
DUS/MTY
Das Update ist da. Für Privatnutzer dürfte die Kategorisierung und die einfache Refund-Anfrage interessant sein.
Etwas versteckt findet sich auch ein Währungsrechner mit aktuellen Wechselkursen. (In der Kartenübersicht einfach rechts oben das Landkartensymbol anklicken und das entsprechende Land aufrufen).
 
Zuletzt bearbeitet:

6362729

Neues Mitglied
28.08.2019
13
0
ANZEIGE
Ich finde die Kategorisierung bzw Statistik dazu Klasse. Nur schade das der Zeitraum nicht frei wählbar ist.

Und bei der ich sag mal Timeline gab's sogar schon ein iOS Update. Für Android aber bisher noch nicht.


Das verstecken der Salden auf der Hauptseite ist für U Bahn uns Bus Nutzer sicher auch praktisch.