ANZEIGE
Mehrere Mitarbeiter von uns hätten eigentlich nächste Woche einen Termin im Covid-Sperrgebiet Lodi in Norditalien gehabt. Abgesagt, ganz klar und verständlich.
Jetzt sitzen sie natürlich auf vier Tickets, die sie nicht nutzen werden. Aus Unternehmersicht sage ich da ganz klar "ist halt unternehmerisches Risiko" und buche das weg. Sind auch keine Großbeträge, alles okay.
Daher ist das eher eine allgemeine Frage, die sicher aufgrund der neu auftretenden Fälle in verschiedenen europäischen Ländern demnächst häufiger mal kommen wird: Generell/früher/in der Regel zeigten sich die Airlines kulant beim Storno, wenn eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorlag.
Hat jemand schon in den Nachrichten o.ä. etwas zur aktuellen Situation gehört?
Jetzt sitzen sie natürlich auf vier Tickets, die sie nicht nutzen werden. Aus Unternehmersicht sage ich da ganz klar "ist halt unternehmerisches Risiko" und buche das weg. Sind auch keine Großbeträge, alles okay.
Daher ist das eher eine allgemeine Frage, die sicher aufgrund der neu auftretenden Fälle in verschiedenen europäischen Ländern demnächst häufiger mal kommen wird: Generell/früher/in der Regel zeigten sich die Airlines kulant beim Storno, wenn eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorlag.
Hat jemand schon in den Nachrichten o.ä. etwas zur aktuellen Situation gehört?
Auswärtiges Amt meinte:Von nicht erforderlichen Reisen in die Provinz Lodi in der Lombardei sowie in die Stadt Vò Euganeo in der Provinz Padua in Venetien wird derzeit abgeraten.