Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
selber machen!


  • 75 ml Alkohol (Doppelkorn, Wodka oder Isopropylalkohol)
  • 20 ml Aloe Vera Saft
  • jeweils 5 Tropfen der folgenden reinen, ätherischen Öle: Teebaum, Nelke, Lavendel, Zitrone, Rosmarin, Zimt und Eukalyptus
Reicht da normaler Alkohol tatsächlich aus? Ich weiß, steht so auf div. Seiten, aber die WHO schreibt was von 96% Ethanol oder 99,8% Isopropyl Alkohol.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Am besten hochprozentiger Alkohol innen und außen anwenden. Hilft auch bei anderen Wehwehchen.

Ansonsten PN an mich, habe noch jede Menge Sterillium an Lager zu Sonderpreisen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Ob du dich vor den ganzen Anfragen jetzt noch retten kannst ;)


Bei einem meiner Lieferanten ist heute den ganzen Tag das Telefon besetzt. ???

Habe aber wirklich noch genug für den Eigenbedarf. Aber bei den aufgerufenen Preisen :doh: gebe ich gerne noch was auch ab, auch mit Rabatt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.006
7.022
Hier im kleinen beschaulichen Luxemburg gibt es noch keinen bestätigten Fall.

Die blöde Regierung meint man sei auf alles vorbereitet und man müsse sich keine Sorgen machen.

Heute habe ich von einer Pharmakologin hier erfahren:
Auf der Isolierstation am hauptstädtischen Krankenhaus gibt es nur 6 Betten.
Alle Labore hier können (noch) nicht auf SARS-CoV2 testen. Proben werden nach Berlin an die Charité geschickt und dort hat man pro Tag nur 14 Slots zur Verfügung. Ist man also Patient Nr. 15 an einem Tag, der getestet werden soll, dann geht es in die Warteschleife.
In einem Verdachtsfall bei einem Kind wurde die Probe irgendwo verschlampt. Das Kind musste ein paar Tage später eine neue Probe abgeben und ging aber zwischenzeitlich weiter munter zur Schule usw.
Hurra, wir sind gerettet!
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
In jedem privaten thailändischen Krankenhaus ist man besser aufgehoben als im deutschen Gesundheitssystem ;)
Das sehe ich unter normalen Umständen auch so, Unfall, Krankheit etc. Aber nicht wenn da auch die Thailändische Regierung mit ihrem Krisenmanagement involviert ist.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
Hier im kleinen beschaulichen Luxemburg gibt es noch keinen bestätigten Fall.

Die blöde Regierung meint man sei auf alles vorbereitet und man müsse sich keine Sorgen machen.

Es sind aber anscheinend ein paar Leute zu Hause in Quarantäne. Waren vorher auf Tenerife.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.006
7.022
Corona-Virus: China kappt Verbindungen nach Wuhan

Es sind aber anscheinend ein paar Leute zu Hause in Quarantäne. Waren vorher auf Tenerife.

Das mag sein, aber offiziell gibt es noch keinen bestätigten Fall. Zur „Sicherheit“ zuhause bleiben zu müssen bedeutet ja nicht krank zu sein.
Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass der Virus auch hier bereits zirkuliert, wenn auch noch unerkannt.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Nein, keinerlei Einschränkungen. Fliege am Montag zwei Wochen auf die Philippinen, vielleicht wird es recht leer.

Da wir bisher noch keine Unterkünfte gebucht haben und Air China uns ja kostenfrei stornieren lässt, blieben wir nur auf den Kosten für den Zubringer nach OSL sitzen, das sind dann unter 100€.



Eigentlich wollten wir weiter nach Vietnam, aber die würden uns ja, zumindest aktuell, gar nicht mehr reinlassen.
Wenn wir in Thailand sind, sind wir eh immer in Ecken wo nicht so viel los ist. Klar wird das jetzt noch leerer, aber wenn du dir bei jeder Straßenküche noch mehr Gedanken über die Hygiene machst, dann macht so ein Urlaub vermutlich auch nicht mehr soviel Spaß.
Außerdem bin ich ja durchaus Froh darüber mal die Erlaubnis gekriegt zu haben einen Urlaub zu Hause zu verbringen. Das gab es in den letzten 5 Jahren nicht, da waren wir immer unterwegs.

Im Moment ist leider das Problem das die Situation sehr dynamisch ist. Im Moment ist kaum vorrausehbar welche Regierung in Asien welche Restriktionen fuer die Einreise (leider auch mit wenig Vorwarnzeit) einfuehrt. Vietnam z.B. erlaubt seit kurzem keine Einreise aus Risikogebieten, was auch immer das bedeutet. Singapur soll nicht dabei sein (Quelle lokale Presse), aber Korea, Italien, China. Da kann morgen jedes Land raufrutschen falls die Erkrankungen rasant ansteigen.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Reicht da normaler Alkohol tatsächlich aus? Ich weiß, steht so auf div. Seiten, aber die WHO schreibt was von 96% Ethanol oder 99,8% Isopropyl Alkohol.

Was ich bisher so gelesen habe reicht tatsächlich normales Desinfektionsmittel aus der Drogerie aus. Selbiges enthält meist 45% Ethanol und einige Hilfsstoffe. Es sollen wohl alle Desinfektionsmittel reichen, die das Tag "Begrenzt Viruzid" tragen. Sprich es reicht zB auch das blaue Sterillium und man braucht nicht das durchsichtige Viruguard welches zB 95g/100g Ethanol ist. Ich schätze aber auch, dass normaler Wodka mit 40% zu "schwach" ist. Da sollte man schon zu Absinth oder Ähnlichen "Getränken" ab 70% greifen
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
3e743a6f67139bebb101cf49a02168c9.jpg
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Auf der Pressekonferenz vom Robert Koch Institut hieß es gestern noch, dass man in DE das abriegeln von Städten/Orten nicht in Betracht zieht bzw. als nicht Nötig ansieht.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Abgesehen davon, macht eine vorherige Ankündigung eines Sperrbezirks wenig Sinn.
Allerdings haben unsere Politiker ja monatelang Mietpreisbremsen angekündigt, die dann erst griffen, nachdem alle die Miete bereits erhöht hatten.
 
  • Like
Reaktionen: emptee

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.327
806
HAM
Schau nacher mal im Edeka, ueber die Woche waren schon leere Stellen zu sehen -- aber eigentlich nicht so die typischen Hamsterwaren (zB Nudelregal rappelvoll)

Also die typischen Hamsterartikel sind verfuegbar - aber alles um "Sagrotan" und Einmalhandschuhe: WEG.
Bei der Apotheke nebenan Aushang, dass es weder Masken noch Sterilium gibt.

Das WHO Rezept zum "selbermachen" ist hinsichtlich Wasserstoffperoxid ein bischen .. "kritisch" :p
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
warum den niedrig konzentrierten branntweinsteuerbelasteten Trinkalkohol, wenns 100%igen Alkohol als Spiritus für um die 2Euro/l gibt?
selbst als bei meinem Rossmann die beiden Sorten handdesinfektion längst ausverkauft waren, gabs noch Spiritus

(und Wasserstoffperoxid in Form von Kontaktlinsendesinfektion für 10,-. weiß aber nicht, welche Konzentration und ob das dann als Zugabe für Alkohol geeignet wäre, um auf das WHO-Desinfekt zu kommen)
 
J

jsm1955

Guest
reduziert Ihr Eure dienstlichen und privaten Reisen aktuell, auch innerhalb Deutschland ? Eher wieder mit dem Auto statt mit Bahn und Flieger ?
Ja. Ich habe keine Lust, auf einer Reise in einem Hotel in Quarantäne zu enden. Ausserdem reduzieren auch Kunden und Geschäftspartner physische Meetings. Und viele Firmen schicken MA mit Reisehistorie in bestimmte Gebiete in das Zwangs-Homeoffice.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.