Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.258
FRA/QKL
Beruflich sind wir derzeit lediglich bei geplanten Reisen nach China / Macao / Hongkong sowie in die Sperrzonen in Norditalien dazu aufgefordert, diese abzusagen oder zu verschieben. Alle anderen Reisen finden noch mehr oder weniger normal statt. Gleiches gilt für Konferenzen oder sonstige Veranstaltungen in Brüssel (mit üblicherweise Teilnehmern aus allen EU-Ländern).
Wenigstens die EU ist in keinen Management py Panic modus verfallen. (y)

Und auch privat habe ich bis jetzt noch nichts abgesagt. Allerdings alles Europa und meist nur für ein paar Tage, insofern warte ich da ab und entscheide kurzfristig, ob mir das Risiko zu groß ist. V.a. das Risiko, in Quarantäne zu landen, weil im gleichen Flugzeug jemand gehustet hat oder Fieber hat. Oder in irgendeiner Sperrzone zu enden… Letzteres Risiko empfinde ich derzeit nämlich auch größer als das Risiko, mich mit Covid zu infizieren oder gar daran zu sterben….
Das ist wirklich das einzige Problem irgendwo zu stranden, weil jemand mal kurz hustet. :(
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Gerade reingekommen . Rundreise nur bis 24.00 buchbar mit 200 Euro Rabatt. Ohne Flug . Schaut man in die Reisebedindungen erscheint . Verbindliche Buchung . Sollten keine Flüge möglich sein - ,,,Arschkarte ,,beim Kunden .
Screenshot_20200301-202909_Chrome.jpg Sitzen da ,, Verhaltensgestörte ,, in der Vertriebsabteilung ?:eek:
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.170
7.521
Die letzten Tage sticht mir in Supermärkten vermehrt Corona (das flüssige) ins Auge. Gestern in Bremen waren ganze Paletten mit Dosen vorrätig. Liegt es an meiner selektiven Wahrnehmung, oder profitiert die Marke von der Panik?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.458
18.149
NUE/FMO
www.red-travels.com

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Die letzten Tage sticht mir in Supermärkten vermehrt Corona (das flüssige) ins Auge. Gestern in Bremen waren ganze Paletten mit Dosen vorrätig. Liegt es an meiner selektiven Wahrnehmung, oder profitiert die Marke von der Panik?

Nein, eher das Gegenteil ist der Fall. Wurde bereits in verschiedenen Medien gemeldet.
 
  • Like
Reaktionen: Star

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Nö. Am Dienstag geht's nach Asien. Bangkok , Malaysia und Singapur.
Aber vielleicht stornieren die Airlines für uns. Mal sehen.

Alles gut . Bei Thailand würde ich aber Pattaya in den nächsten Tagen meiden . Insbesondere in der Nähe des Hard Rock
Hotels kann es gefährlich werden . :D Unzählige Schnellboote bringen gerade eine beträchtliche Anzahl von US Marines in Partylaune .
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Auch meine Eltern werde ich längere Zeit nicht mehr besuchen, ich könnte mir nie verzeihen wenn ich ihnen was anhängen würde.

Die Situation hatte ich vor einigen Jahren. Ich besuchte meine Großeltern, die beide in den 80ern waren. Bereits auf dem Weg nach Hause bekomme ich Kopfschmerzen und am nächsten Tag das volle Programm inklusive Fieber das ich zum Arzt muss und mich krank schreiben lassen muss. Er hatte auch einen Abstrich gemacht um auf Influenza testen zu lassen. Da hatte ich wirklich Schiss, da eventuell was hin getragen zu haben. Es war dann nur ein heftiger grippaler Infekt und sie haben sich auch davon nicht angesteckt aber seitdem lasse ich mich gegen Grippe impfen, davor war mir das ziemlich egal.
 
  • Like
Reaktionen: endlichpleite

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Das ist wirklich das einzige Problem irgendwo zu stranden, weil jemand mal kurz hustet. :(

Das Problem ist, das deine Kunden bald anfangen werden Meetings zu verschieben oder ganz abzusagen. Moeglicherweise auch sehr kurzfristig. Und wenn man doch noch empfangen wird, werden dann auf einmal "Travel Declaration Forms" in der Lobby auszufuellen sein. Manchmal ist dann das Herkunftsland bzw. Laender die man kuerzlich bereist hat ein Risikogebiet und Schwup raus.

Dann erkennt man das es momentan keinen Sinn mehr macht in den Flieger zu steigen.

Das wird in Kuerze auch in Europa und den USA kommen. ;)
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Würdet ihr davon ausgehen, dass die LH alle PAX aus einem Land ausfliegt bevor sie die Route schließen?

Außer Region Wuhan und wahrscheinlich Pjöngjang gibts aktuell keinen Flughafen auf der Welt, wo man nicht irgendwie hinkommt (Einreiserichtlinien mal außen vor, aber als EU Bürger wird einem die EU ja nicht die Einreise verweigern). Selbst wenn LH eine Route einstampft, es wird immer Möglichkeiten geben von B zurück nach A zu kommen. Man kann ja auch immer noch von und nach China reisen.
 
  • Like
Reaktionen: SalesConsultant

michi137

Erfahrenes Mitglied
01.11.2013
356
10
Biebelnheim / FRA
Ich fliege ja (wahrscheinlich) samstag nach England. Nun hat meine mitreisende Freundin berichtet, dass sie und ihr Kleinkind seit Wochen an trockenem Husten leiden, mehrfach dem Arzt vorgestellt.

Wie hysterisch ist man wohl am Flughafen und im Flieger?
Muss sich jeder der hustet Sorgen machen, dass man ihn wegsperrt?
 
  • Like
Reaktionen: Star

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich fliege ja (wahrscheinlich) samstag nach England. Nun hat meine mitreisende Freundin berichtet, dass sie und ihr Kleinkind seit Wochen an trockenem Husten leiden, mehrfach dem Arzt vorgestellt.

Wie hysterisch ist man wohl am Flughafen und im Flieger?
Muss sich jeder der hustet Sorgen machen, dass man ihn wegsperrt?
Bis jetzt ist (mir) kein Fall bekannt, wo jemand mit "trockenem Husten" die Reise/Einreise/Weiterreise verwehrt wurde.
Sollten Deine Freundin oder ihr Kind jedoch zudem erhoehte Temperatur haben, koennte es bei einer routinemaessigen Temperaturkontrolle Schwierigkeiten geben.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenn man sich die Zahlen mal anschaut, liegt die Sterberate bei 3,4 %. Was ich ehrlich gesagt für Verharmlosungen ziemlich hoch finde.
https://www.n-tv.de/panorama/16-31-...ns-Anstieg-in-Suedkorea--article21602064.html


Vielleicht kann mir mal wer erklären, es wird immer gesagt, die Sterberate wäre geringer, weil es viele nicht als Infizierte eingestufte in der Dunkelziffer gibt.
Aber gibt es die denn nicht bei der normalen Grippe genauso? Wie oft wird denn bei der Influenza immer ein Abstrich gemacht, getestet und dann zentral gemeldet? Da ist die Dunkelziffer doch auch viel höher, oder nicht?
Würde das nicht heissen, dass Influenza wegen der ebenso sehr hohen Dunkelziffer nicht viel viel ungefährlicher ist? Und das hier schon Dimensionen hat, die nicht ohne sind? Ich finde 3,4 % ehrlich gesagt ziemlich hoch.

Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.605
1.011
Planet Earth
Wenn man sich die Zahlen mal anschaut, liegt die Sterberate bei 3,4 %. Was ich ehrlich gesagt für Verharmlosungen ziemlich hoch finde.
https://www.n-tv.de/panorama/16-31-...ns-Anstieg-in-Suedkorea--article21602064.html


Vielleicht kann mir mal wer erklären, es wird immer gesagt, die Sterberate wäre geringer, weil es viele nicht als Infizierte eingestufte in der Dunkelziffer gibt.
Aber gibt es die denn nicht bei der normalen Grippe genauso? Wie oft wird denn bei der Influenza immer ein Abstrich gemacht, getestet und dann zentral gemeldet? Da ist die Dunkelziffer doch auch viel höher, oder nicht?
Würde das nicht heissen, dass Influenza wegen der ebenso sehr hohen Dunkelziffer nicht viel viel ungefährlicher ist? Und das hier schon Dimensionen hat, die nicht ohne sind? Ich finde 3,4 % ehrlich gesagt ziemlich hoch.

Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.


Die Case Fatality Rate ist noch eine große Unsicherheit, da die Datenlage noch zu unklar ist (siehe z.B. https://www.sciencemediacenter.de/f...alitaet_SARS-CoV-2_SMC_FactSheet_26022020.pdf). Allerdings ist davon auszugehen, dass eine CFR von 3,4% nicht der Realität entspricht, da hier ja nur die bis jetzt offiziell diagnostizierten Fälle eingerechnet sind und viele leichte Fälle (und das sind ja nach aktuellem Stand ca. 80%) nicht.

Zur Grippe gibt es genug Daten und Studien, die es ermöglichen in die CFR die Dunkelziffer einzurechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.170
7.521
Ich finde Verharmlosungen ebenso schädlich wie künstliche Panikmache. Leider gibt es, wie heutzutage fast überall, nur noch zwei Extreme und keine Vernunft dazwischen.

Was die Dunkelziffern angeht, kann ich dir keine wissenschaftlich fundierte Antwort geben. Ich denke aber, dass die Dunkelziffer bei den Grippezahlen bereits inkludiert ist, schließlich begleitet uns das Virus schon seit Ewigkeiten und ist bestens erforscht. Die Dunkelziffer von Corona kann man bestenfalls erahnen.
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Wenn man sich die Zahlen mal anschaut, liegt die Sterberate bei 3,4 %. Was ich ehrlich gesagt für Verharmlosungen ziemlich hoch finde.
https://www.n-tv.de/panorama/16-31-...ns-Anstieg-in-Suedkorea--article21602064.html


Vielleicht kann mir mal wer erklären, es wird immer gesagt, die Sterberate wäre geringer, weil es viele nicht als Infizierte eingestufte in der Dunkelziffer gibt.
Aber gibt es die denn nicht bei der normalen Grippe genauso? Wie oft wird denn bei der Influenza immer ein Abstrich gemacht, getestet und dann zentral gemeldet? Da ist die Dunkelziffer doch auch viel höher, oder nicht?
Würde das nicht heissen, dass Influenza wegen der ebenso sehr hohen Dunkelziffer nicht viel viel ungefährlicher ist? Und das hier schon Dimensionen hat, die nicht ohne sind? Ich finde 3,4 % ehrlich gesagt ziemlich hoch.

Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.
Also die 3... % hab ich noch nicht gelesen, es waren bisher wohl 2.7% angenommen.
Es wird auch gesagt, dass die Todesfälle bei Asiaten im Schnitt höher sind als bei Kaukasiern, weil sie mehr "Andockstellen" für das Virus haben (sorry, kann das nicht genauer erklären, ist wohl genetisch).
Dazu kommt, dass die Dunkelziffer so hoch sein kann, weil die Symptome komplett missverstanden werden können, bzw. man gar keine verspürt. Da in der Regel keine systematischen Tests durchgeführt werden, gehen solche leichtsymptomatischen Erkrankten einfach durchs Netz.
Anderes Szenario, wer begibt sich freiwillig in Quarantäne? Nicht alle, solange es ihnen gesundheitlich "gut" geht, werden es viele wohl vermeiden.
Hab mal in der Zeit nen Artikel gelesen, dass die tatsächliche Rate bei 0.7% liegen müsste.
Was richtig ist, weiss ich nicht. Aber Panikkäufe und vor allem Maskenausverkäufe (hey, die hilft gesunden nicht wirklich), sind definitiv unangebracht.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Was richtig ist, weiss ich nicht. Aber Panikkäufe und vor allem Maskenausverkäufe (hey, die hilft gesunden nicht wirklich), sind definitiv unangebracht.

Ich finde es schwer als Normalbürger und nicht-Mediziner hier das Risiko wirklich einzuordnen, vorallem weil man auch das Gefühl hat, dass sich die "fachwelt" auch völlig wiederspricht. Und dieser Konflikt auch gut auf medialer Ebene gut ausgetragen wird. Da liefert sich dann der Kekulé (Uni Halle-Wittenberg) einen medialen Schlagabtausch Richtung Drosten (Charite) und auch RKI. Dann fallen Sätze wie "Es wird ganz schlimm" und ("70-80% infiziert" in einer Talksendung vom Drosten, die rausgelöst zu völliger Panik in der Bevölkerung führen.

Ehrlich gesagt, ich fühle mich angesichts der medialen Berichterstattung nicht in der Lage das Virus oder die Bedrohung für mich selbst und mein Umfeld ganz konkret einzuschätzen. Ich würde mir nur wünschen, dass der Virologe ggf. eher im Labor steht, oder wenn er schon in einer Talksendung auftritt, ggf. vorher ein Medientraining erhält, welche Worte man ggf. so in der Form nicht in der Öffentlichkeit sagt. Mein EIndruck ist, der Drosten weiß wovon er redet, den Kekulé kann ich nicht einschätzen. Aber das ist nur subjektives Empfinden. Beide machen zumindest medial keinen guten Job um den einfachen Bürgern auf der Straße konkrete Handlungsempfehlungen und Ratschläge an die Hand zu geben. Gut, dass ist auch nicht deren Job. Dann sollten Sie aber auch keine Interviews führen, sondern sich auf Fachartikel beschränken.

Hysterie, Sorge, Berechtigte Vorsicht. Keine Ahnung.
Gehe ich jetzt weiterhin 3 mal die Woche zum Sport?
Fliege ich Anfang April privat nach Spanien in den Urlaub? Oder sagt man das lieber ab? (Beruflich habe ich zum Glück grade keine geplanten Reisen, kenne die Diskussion dazu aber gerade im Umfeld)
Geht man noch auf Konzerte? Oder lässt man sowas lieber?
Besucht man die eigenen Eltern? Oder lässt man das lieber mit Blick auf Ihr höheres Alter und ihr damit statistisch stark erhöhtes Risiko?

Erwarte hier keine konkreten Antworten auf Fragen die ich mir stelle, nur trägt die Berichterstattung eben aktuell null dazu bei sich seine Meinung und Einschätzung dazu zu bilden. Es gibt gefühlt nur die Schwarz und die Weißfraktion. Alles übertrieben und Hysterie und Alles wird ganz schlimm ....

Guten Sonntag euch allen noch. Ich geh jetzt zum Sport!
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.319
5.765
DTM
Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.

Darauf hoffe ich auch. Nach einem milden Winter, soll uns nach den Langzeit-Ensemble-Vorhersagen auch ein wärmerer Frühling bevorstehen. Auf einen Hitzesommer kann ich allerdings verzichten.
Vermutlich ist die wärmere Jahreszeit auch mit einer der Gründe, warum sich Covid-19 auf der Südhalbkugel gegenwärtig eher nur schleppend verbreitet.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Was die Dunkelziffern angeht, kann ich dir keine wissenschaftlich fundierte Antwort geben. Ich denke aber, dass die Dunkelziffer bei den Grippezahlen bereits inkludiert ist, schließlich begleitet uns das Virus schon seit Ewigkeiten und ist bestens erforscht. Die Dunkelziffer von Corona kann man bestenfalls erahnen.

Die Dunkelziffer kann man so bestimmen: In die Sterberate wird im Nenner nicht die Anzahl der diagnostizierten Erkrankungen genommen (was bei Corona aktuell die einzige Möglichkeit ist). Statt dessen zieht man zu einem oder mehreren Zeitpunkten (z.B. während der Grippesaison) eine Zufallsstichprobe der Bevölkerung und testet alle Personen in der Stichprobe auf die Erkrankung (z.B. Grippe). Aus dem Anteil der in der Zufallsstichprobe Erkrankten kann man die Gesamtanzahl der Erkrankten in einer Population hochrechnen.

Schwieriger ist es, den Zähler korrekt hinzubekommen, weil i.d.R. nicht alle Sterbefälle mit der Krankheit in Verbindung gebracht und gemeldet werden. In der amtlichen Todesursachenstatistik wird zwar die im Totenschein angebene Todesursache erfasst, aber das ist halt nicht "Grippe", sondern (etwas vereinfacht gesagt) eine Diagnose wie "Lungenentzündung" oder "Herz- und Kreislaufversagen" (siehe z.B. https://www.destatis.de/DE/Themen/G...Todesursachen/Tabellen/gestorbene_anzahl.html).

Wenn man den Nenner (Anzahl der Erkrankten) korrekt geschätzt hat, aber im Zähler die Anzahl der Todesfälle untererfasst, kommt es insgesamt zu einer Unterschätzung der Sterberate. Aktuell dürfte bei Corona aber die Überschätzung, die aus der Untererfassung der Erkrankten resultiert, stärker durchschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: feb und ritesa
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.