ANZEIGE
Ich kenne niemanden in den letzten Jahren, der diesen Eid 'geschworen' hat.
Ich auch nicht [emoji6]
Scheint dann wohl abhängig von der Uni zu sein
Ich kenne niemanden in den letzten Jahren, der diesen Eid 'geschworen' hat.
Ich auch nicht [emoji6]
Wenigstens die EU ist in keinen Management py Panic modus verfallen.Beruflich sind wir derzeit lediglich bei geplanten Reisen nach China / Macao / Hongkong sowie in die Sperrzonen in Norditalien dazu aufgefordert, diese abzusagen oder zu verschieben. Alle anderen Reisen finden noch mehr oder weniger normal statt. Gleiches gilt für Konferenzen oder sonstige Veranstaltungen in Brüssel (mit üblicherweise Teilnehmern aus allen EU-Ländern).
Das ist wirklich das einzige Problem irgendwo zu stranden, weil jemand mal kurz hustet.Und auch privat habe ich bis jetzt noch nichts abgesagt. Allerdings alles Europa und meist nur für ein paar Tage, insofern warte ich da ab und entscheide kurzfristig, ob mir das Risiko zu groß ist. V.a. das Risiko, in Quarantäne zu landen, weil im gleichen Flugzeug jemand gehustet hat oder Fieber hat. Oder in irgendeiner Sperrzone zu enden… Letzteres Risiko empfinde ich derzeit nämlich auch größer als das Risiko, mich mit Covid zu infizieren oder gar daran zu sterben….
Würdet ihr davon ausgehen, dass die LH alle PAX aus einem Land ausfliegt bevor sie die Route schließen?
Die letzten Tage sticht mir in Supermärkten vermehrt Corona (das flüssige) ins Auge. Gestern in Bremen waren ganze Paletten mit Dosen vorrätig. Liegt es an meiner selektiven Wahrnehmung, oder profitiert die Marke von der Panik?
Die letzten Tage sticht mir in Supermärkten vermehrt Corona (das flüssige) ins Auge. Gestern in Bremen waren ganze Paletten mit Dosen vorrätig. Liegt es an meiner selektiven Wahrnehmung, oder profitiert die Marke von der Panik?
Nö. Am Dienstag geht's nach Asien. Bangkok , Malaysia und Singapur.
Aber vielleicht stornieren die Airlines für uns. Mal sehen.
Auch meine Eltern werde ich längere Zeit nicht mehr besuchen, ich könnte mir nie verzeihen wenn ich ihnen was anhängen würde.
Das ist wirklich das einzige Problem irgendwo zu stranden, weil jemand mal kurz hustet.![]()
Würdet ihr davon ausgehen, dass die LH alle PAX aus einem Land ausfliegt bevor sie die Route schließen?
Das wird in Kuerze auch in Europa und den USA kommen.![]()
Die Anzahl der neuen Beiträge in diesem Thread entwickelt sich ja gefühlt ähnlich wie die Verbreitung von Coronavirus...
Bis jetzt ist (mir) kein Fall bekannt, wo jemand mit "trockenem Husten" die Reise/Einreise/Weiterreise verwehrt wurde.Ich fliege ja (wahrscheinlich) samstag nach England. Nun hat meine mitreisende Freundin berichtet, dass sie und ihr Kleinkind seit Wochen an trockenem Husten leiden, mehrfach dem Arzt vorgestellt.
Wie hysterisch ist man wohl am Flughafen und im Flieger?
Muss sich jeder der hustet Sorgen machen, dass man ihn wegsperrt?
Wenn man sich die Zahlen mal anschaut, liegt die Sterberate bei 3,4 %. Was ich ehrlich gesagt für Verharmlosungen ziemlich hoch finde.
https://www.n-tv.de/panorama/16-31-...ns-Anstieg-in-Suedkorea--article21602064.html
Vielleicht kann mir mal wer erklären, es wird immer gesagt, die Sterberate wäre geringer, weil es viele nicht als Infizierte eingestufte in der Dunkelziffer gibt.
Aber gibt es die denn nicht bei der normalen Grippe genauso? Wie oft wird denn bei der Influenza immer ein Abstrich gemacht, getestet und dann zentral gemeldet? Da ist die Dunkelziffer doch auch viel höher, oder nicht?
Würde das nicht heissen, dass Influenza wegen der ebenso sehr hohen Dunkelziffer nicht viel viel ungefährlicher ist? Und das hier schon Dimensionen hat, die nicht ohne sind? Ich finde 3,4 % ehrlich gesagt ziemlich hoch.
Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.
Also die 3... % hab ich noch nicht gelesen, es waren bisher wohl 2.7% angenommen.Wenn man sich die Zahlen mal anschaut, liegt die Sterberate bei 3,4 %. Was ich ehrlich gesagt für Verharmlosungen ziemlich hoch finde.
https://www.n-tv.de/panorama/16-31-...ns-Anstieg-in-Suedkorea--article21602064.html
Vielleicht kann mir mal wer erklären, es wird immer gesagt, die Sterberate wäre geringer, weil es viele nicht als Infizierte eingestufte in der Dunkelziffer gibt.
Aber gibt es die denn nicht bei der normalen Grippe genauso? Wie oft wird denn bei der Influenza immer ein Abstrich gemacht, getestet und dann zentral gemeldet? Da ist die Dunkelziffer doch auch viel höher, oder nicht?
Würde das nicht heissen, dass Influenza wegen der ebenso sehr hohen Dunkelziffer nicht viel viel ungefährlicher ist? Und das hier schon Dimensionen hat, die nicht ohne sind? Ich finde 3,4 % ehrlich gesagt ziemlich hoch.
Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.
Was richtig ist, weiss ich nicht. Aber Panikkäufe und vor allem Maskenausverkäufe (hey, die hilft gesunden nicht wirklich), sind definitiv unangebracht.
Angeblich solls ab Mitte März schon bis zu 20 Grad werden, was das Virus wohl etwas eindämmen könnte.
Was die Dunkelziffern angeht, kann ich dir keine wissenschaftlich fundierte Antwort geben. Ich denke aber, dass die Dunkelziffer bei den Grippezahlen bereits inkludiert ist, schließlich begleitet uns das Virus schon seit Ewigkeiten und ist bestens erforscht. Die Dunkelziffer von Corona kann man bestenfalls erahnen.