Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Da heißt es aber: "Lufthansa sagt Tegel am 7. November Goodbye: Der letzte Abflug ist mit LH1955 von Berlin nach München geplant."

Der letzte Flug nach FRA wird LH201 sein (laut derzeitigem Stand).

Ich kenne einige Leute, die sich Eroeffnungs-/Erstfluege gebucht hatten.
2020 ist die Wahrscheinlichkeit einer Eröffnung höher. Sollte es kein Erstflug werden, ist der monetäre Verlust gering (bei Stornierung).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.935
16.060
Kein Verlust. Bei einer erneuten Verschiebung werden die Fluege nach BER gestrichen. Dann kann man Erstattung verlangen. So lief es damals auch schon.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.195
458
MUC
Ich kenne mich mit Berlin nicht aus. Habe gerade gebucht, und jetzt frage ich mich: Meint Ihr Ankunft in TXL um 22.30 Uhr mit LH1958 und Rückflug von BER um 7.00 Uhr mit LH1959 klappt am 7./8. November?

Oder ist das eher eine Frage für den "Reicht meine Umsteigezeit..."-Thread? :p:p:p
 
Zuletzt bearbeitet:

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Ich kenne mich mit Berlin nicht aus. Habe gerade gebucht, und jetzt frage ich mich: Meint Ihr Ankunft in TXL um 22.30 Uhr mit LH1958 und Rückflug von BER um 7.00 Uhr mit LH1959 klappt am 7./8. November?

Oder ist das eher eine Frage für den "Reicht meine Umsteigezeit..."-Thread? :p:p:p

Wenn du LH1958 gebucht hast, sind wir in der selben Maschine. Wird bei dir noch TXL angezeigt?:confused:
 

Pushback

Reguläres Mitglied
28.09.2013
79
23
Kein Verlust. Bei einer erneuten Verschiebung werden die Fluege nach BER gestrichen. Dann kann man Erstattung verlangen. So lief es damals auch schon.

Bei Lufthansa war dies der Fall gewesen, weil explitzit ein Erstflug angeboten wurde mit einem A380. Doch durch den zeitlich verschobenen Wechsel aller Airlines zum BER läuft den Eröffnungscharackter von damals entgegen. Daher gibt es in dem Sinne keinen "Erstflug" wie damals. Wenn, dann würde EasyJet den Erstflug durchführen, weil sie schon ab dem 01. Novemeber am BER operiren. Da der Flugplan noch nicht freigeschlatet ist, wird es schwierig, zum jetigen Zeitpunkt den "Erstflug" zu bestimmen. Und ob Easyjet Flüge erstattet, weil ein "Erstflug" nicht stattfinet wage ich zu bezeifeln.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.935
16.060
ob Easyjet Flüge erstattet, weil ein "Erstflug" nicht stattfinet wage ich zu bezeifeln.

Es geht nicht um "Erstfluege". Es geht um Fluege von (z.B.) Duesseldorf nach Schoenefeld. Wenn dieser Flug gestrichen und durch einen Flug von Duesseldorf nach Tegel ersetzt wird, kann man gemaess den Fluggastrechten stornieren.

Wobei easyJet das Problem noch nicht hat - der Winterflugplan wird noch nicht verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Pushback

Reguläres Mitglied
28.09.2013
79
23
Es geht nicht um "Erstfluege". Es geht um Fluege von (z.B.) Duesseldorf nach Schoenefeld. Wenn dieser Flug gestrichen und durch einen Flug von Duesseldorf nach Tegel ersetzt wird, kann man gemaess den Fluggastrechten stornieren.

Wobei easyJet das Problem noch nicht hat - der Winterflugplan wird noch nicht verkauft.

Das von ihnen selbst angesprochene Referenzbeispiel war ein "Eröffnungs/Erstflug". Die Grundlage zur Stornierung bildet - bei einer Annullierung eines "Eröffnungs/Erstflug", die zugleich bei einer Neueröffnung eines Flughafens mit einem Flughafenwechsel einhergeht - der damit verbunde Flughafenwechsel, wie sie meinen ;)
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.538
589
Wenn jetzt am BER wegen Corona nicht weiter gearbeitet werden darf, dann wird das doch nichts mit Eröffnung 2020?

Könnte in die Hose gehen sollte der Airport zur Sperrzone werde. Zudem sollten ja im April die "Live Tests" beginnen, auch die werden wohl erstmal ausfallen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.337
3.030
Ich denke, auf dem Messegelände ist da viel Platz, mit besserer Infrastruktur. Platz ist in Berlin nicht so das Problem, gibt ja auch Tempelhof. Personal, da wird's knapp.
 
F

feb

Guest
Könnte in die Hose gehen sollte der Airport zur Sperrzone werde.
Das wäre für mich nicht ohne weiteres verständlich. Bei den mir in D bekannten Baustellen sind die Arbeiten nicht gestoppt. Zudem dürfte derzeit für die BER- Eröffnmung viel Dokumentenerstellung und -prüfung angesagt sein, also Büroarbeit, bei der man ja Abstandsregeln einhalten kann.

Zudem sollten ja im April die "Live Tests" beginnen, auch die werden wohl erstmal ausfallen.

Dem wollte ich Anfangs zustimmen, aber es ist zu bedenken, dass eventuell auf längere Sicht die jetzigen Abstandsregeln in Warteschlangen, beim Einsteigen etc. notwendig sind. Diese könnte man ja mit den Komparsen "einüben".
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Niemand braucht doch auf längere Zeit erst einmal diese Leiche von einem Flughafen, wenn für viele Monate die Luftfahrt mehr oder weniger gegroundet ist.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER
Tegel fertigt seit vorgestern den Großteil der Flüge über Terminal C ab.

Wenn der Flugverkehr nicht bis November wieder erheblich an Fahrt aufnimmt, dann könnte man den Verkehr am BER wahrscheinlich mit den Kapazitäten des T2 vollständig abwickeln und ruhig noch ein bisschen am T1 weiterbasteln.
 
  • Like
Reaktionen: tix

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.538
1.123
Dem wollte ich Anfangs zustimmen, aber es ist zu bedenken, dass eventuell auf längere Sicht die jetzigen Abstandsregeln in Warteschlangen, beim Einsteigen etc. notwendig sind. Diese könnte man ja mit den Komparsen "einüben".

Gleich am ersten Termin am 29. April ("Spezialprobebetrieb") soll aber beispielsweise die Evakuierung des Flughafenbahnhofs mit 800 Komparsen geprobt werden.

Bei den derzeitigen Empfehlungen zum Social Distancing (keine Gruppenbildung, mindestens 1,5 m Abstand) sehe ich nicht, wie man realitätsnah ein Notfall-Szenario proben will. Und wer sich an die Probebetriebe anno 2012 erinnert, der weiß, dass auch im Terminal Evakuierungen und sonstige Unregelmäßigkeiten simuliert werden.