Ach wüsste nicht wieso nicht
...
Da gäb es viele Gründe. Das knapp die Hälfte weg geht, war ja auch vor Corona schon beschlossene Sache.
Ein Problem ist, dass sich die Dinger eben nicht über das gesamte Jahr immer ausreichend füllen lassen und deshalb oft nicht das ganze Jahr rentabel sind. Und wann im Airline-Sektor auch nur annähernd wieder eine Nachfrage herrscht, wie vor Corona steht in den Sternen. Spohr hat in einer internen Veranstaltung auch schon Andeutungen gemacht, dass man sich nicht sicher ist, ob die A380 überhaupt wieder bei LH in Betrieb genommen wird (sinngemäß: "Hab dem Marketing gesagt, sie sollen die letzte Landung einer A380 im Rahmen des Groundings wegen Corona lieber filmen"). Und auch dass, die Flotte nach Corona in der LH Group deutlich kleiner sein wird als aktuell.
Das Größte Hindernis bei einer Ausflottung ist momentan, dass man die Dinger im Grunde nur zum Schrottpreis des Metalls verkauft bekommt. Nicht mal als Teilespender ist da viel zu holen, weil kaum einer da noch Teile von braucht, wenn fast alle die Dinger früher ausflotten als mal geplant.