Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.875
ANZEIGE
Oder bis in den Köpfen der Exekutiven Vernunft einkehrt.

Ernst gemeinte Frage: angenommen ein Land wird der Corona Fälle Herr und hat die Ausbreitung gestoppt - sprich kann die verbleibenden Fälle und damit Kontaktpersonen verfolgen.
Da Corona bereits ohne Symptome ansteckend sein kann - und so lange es keine Tests gibt, die umgehend und im Frühstadium der Ansteckung ein Ergebnis liefern - wie außer mit Quarantäne soll man mit Einreisenden umgehen? Um wieder eine stille und heimliche Ausbreitung zu verhindern?
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wobei eine Rückholung bei einer Lungenentzündung meistens nicht möglich ist .( ( Langstrecke ) Also sind die Ambulanz Flugangebote eh für'n A.. . In den Bedingungen steht eh immer was von ,, nur wenn adäquate Behandlung im Ausland nicht möglich ,, .
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
In den Bedingungen steht eh immer was von ,, nur wenn adäquate Behandlung im Ausland nicht möglich ,, .

Deswegen schließt man eine solche Versicherung ab, bei der eine Rückholung auch durchgeführt wird, wenn diese medizinisch sinnvoll ist, nicht nur wenn eine Behandlung im Ausland gar nicht möglich ist. Das wird ja dennoch nur gemacht, wenn der Arzt vor Ort die Reisefähigkeit bestätigt. Das machen die sicher ungern, denn die Behandlung ausländischer Privatpatienten ist sicherlich lukrativer als die der einheimischen Bevölkerung.
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Da die Bundesregierung bereits vor ein paar Tagen erwähnt hat, dass das Papier/Studie der Leopoldina Akademie eine wichtige Grundlage für eine Lockerung sein wird,... Hier ein interessanter Ausschnitt "Darüber hinaus können dienstliche und private Reisen unter Beachtung der genannten Schutzmaßnahmen getätigt werden." (S. 3) https://www.leopoldina.org/uploads/...mie-Die_Krise_nachhaltig_überwinden_final.pdf

Ist natürlich sehr wage gehalten, keine Zeitangabe etc. Ich werte es für mich als "Aussicht", dieses Jahr noch reisen zu dürfen - wie auch immer das aussehen mag.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wir haben nun verstanden, dass das Wohlergehen deiner Firma von der Öffnung der Grenze zu den USA abhängt.
Bitte finde dich damit ab, dass das dieses Jahr wahrscheinlich nicht mehr stattfinden wird. Auch nicht mit „wichtigem“ Grund.

Wenn die ganze Exekutive so denkt wie du, sind wir bis 2022 noch "eingesperrt". Ich bin froh, dass es auch noch vernünftige Menschen gibt die die Normalität fördern, doch die müssen jetzt eine Lösung präsentieren. Ich werde mich hier auch nicht mehr äussern, hier stosse ich auf Granit, die Meisten haben irgendwie schon mit dem Jahr abgeschlossen und hoffen auf einen langen Lockdown und einen Re-Start nächstes Jahr. Eine Anspielung auf deinen IATA-Code verkneife ich mir.

Hoffen wir einfach es wird noch was dieses Jahr und arbeiten an Lösungen anstatt zu klagen!
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Da die Bundesregierung bereits vor ein paar Tagen erwähnt hat, dass das Papier/Studie der Leopoldina Akademie eine wichtige Grundlage für eine Lockerung sein wird,... Hier ein interessanter Ausschnitt "Darüber hinaus können dienstliche und private Reisen unter Beachtung der genannten Schutzmaßnahmen getätigt werden." (S. 3) https://www.leopoldina.org/uploads/...mie-Die_Krise_nachhaltig_überwinden_final.pdf

Ist natürlich sehr wage gehalten, keine Zeitangabe etc. Ich werte es für mich als "Aussicht", dieses Jahr noch reisen zu dürfen - wie auch immer das aussehen mag.
Viel besser find ich ja diesen Satz hier:

Grundrechtseinschränkungen müssen nicht nur ein legitimes Ziel verfolgen – was in der gegenwärtigen Situation mit dem Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung außer Zweifel steht. Die ergriffenen Maßnahmen müssen darüber hinaus zur Erreichung dieses Ziels geeignet, erforderlich und angemessen sein. Die Fraglosigkeit des richtigen Zwecks führt nicht automatisch zur Zulässigkeit der ergriffenen Mittel.
Bauchgefühl sagt, den "geeignet, erforderlich und angemessen"-Check schafft die Grenzschließung für Nichtdeutsche nicht.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.875
Wenn die ganze Exekutive so denkt wie du, sind wir bis 2022 noch "eingesperrt". Ich bin froh, dass es auch noch vernünftige Menschen gibt die die Normalität fördern, doch die müssen jetzt eine Lösung präsentieren. Ich werde mich hier auch nicht mehr äussern, hier stosse ich auf Granit, die Meisten haben irgendwie schon mit dem Jahr abgeschlossen und hoffen auf einen langen Lockdown und einen Re-Start nächstes Jahr. Eine Anspielung auf deinen IATA-Code verkneife ich mir.

Hoffen wir einfach es wird noch was dieses Jahr und arbeiten an Lösungen anstatt zu klagen!

Sorry - niemand hier hat Einfluss auf die Entscheidung. Deswegen verstehe ich deine Beiträge nicht.

Als ob man mitten im Wald meilenweit von einer Herberge ist und es langsam dunkel wird.
Die einen fangen an, sich ein Lager zu suchen/ zu bauen, die anderen fangen an zu diskutieren, ob es denn schon wirklich dunkel wird. Und versuchen die anderen zu überzeugen, es wird schon nicht so sein.

Keiner hat Einfluss auf die Situation - aber nur das Verhalten, sich auf die Situation einzustellen, macht Sinn.

Wenn hier ein Entscheider im Forum wäre, der Einfluss auf solche Entscheidungen hätte - OK, dann man macht diskutieren/ überzeugen Sinn. Aber sonst?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.963
BRU
Da die Bundesregierung bereits vor ein paar Tagen erwähnt hat, dass das Papier/Studie der Leopoldina Akademie eine wichtige Grundlage für eine Lockerung sein wird,... Hier ein interessanter Ausschnitt "Darüber hinaus können dienstliche und private Reisen unter Beachtung der genannten Schutzmaßnahmen getätigt werden." (S. 3) https://www.leopoldina.org/uploads/...mie-Die_Krise_nachhaltig_überwinden_final.pdf

Ist natürlich sehr wage gehalten, keine Zeitangabe etc. Ich werte es für mich als "Aussicht", dieses Jahr noch reisen zu dürfen - wie auch immer das aussehen mag.

Sofern damit nicht nur innerdeutsche Reisen gemeint sind, hängt das aber halt auch vom jeweils anderen Land ab. Ich wage bei Reisen dieses Jahr keine Prognose, schon gar nicht interkont....
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.162
14.081
Trans Balkan Express
Wenn die ganze Exekutive so denkt wie du, sind wir bis 2022 noch "eingesperrt". Ich bin froh, dass es auch noch vernünftige Menschen gibt die die Normalität fördern, doch die müssen jetzt eine Lösung präsentieren. Ich werde mich hier auch nicht mehr äussern, hier stosse ich auf Granit, die Meisten haben irgendwie schon mit dem Jahr abgeschlossen und hoffen auf einen langen Lockdown und einen Re-Start nächstes Jahr. Eine Anspielung auf deinen IATA-Code verkneife ich mir.

Hoffen wir einfach es wird noch was dieses Jahr und arbeiten an Lösungen anstatt zu klagen!

Dann arbeite mal an einem Impfstoff. Dann kann es auch wieder losgehen. Vorher nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass es vernünftige Menschen gibt, die eineinhalb Jahre ihre persönlichen Reisepläne zurückstellen können und das hat nichts mit Hoffen zu tun, sondern mit Realisätssinn. Es gibt wirklich Wichtigeres als Reisepläne.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Dann arbeite mal an einem Impfstoff. Dann kann es auch wieder losgehen. Vorher nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass es vernünftige Menschen gibt, die eineinhalb Jahre ihre persönlichen Reisepläne zurückstellen können und das hat nichts mit Hoffen zu tun, sondern mit Realisätssinn. Es gibt wirklich Wichtigeres als Reisepläne.

Richtig, zum Beispiel Arbeitsplätze für Millionen von Menschen zu sichern.

Aber es scheint hier ja jedem irgendwie völlig egal zu sein, wie Angestellte in Hotels, Restaurants, bei Airlines und selbst auf den ersten Blick nicht unmittelbar Betroffenen, wie z. B. Luftfrachtspeditionen, zukünftig ihr Geld verdienen.

Sorry, aber wenn jetzt in dieser Branche anderthalb Jahre alles lahmgelegt wird, braucht ihr danach auch keine Pläne mehr schmieden. Diese Forderungen sind völlig realitätsfremd.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.875
Sorry, aber wenn jetzt in dieser Branche anderthalb Jahre alles lahmgelegt wird, braucht ihr danach auch keine Pläne mehr schmieden. Diese Forderungen sind völlig realitätsfremd.

Niemand hier ‚fordert‘ derartige Beschränkungen! Wo liest du das raus?

Die meisten User in diesem Thread erwarten (durchaus zähneknirschend) derartige Restriktionen - und stellen sich dementsprechend darauf ein.

Für mich ein Riesenunterschied.
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
CarstenS;3163778 Als ob man mitten im Wald meilenweit von einer Herberge ist und es langsam dunkel wird. Die einen fangen an meinte:
OK, dann man macht diskutieren/ überzeugen Sinn. Aber sonst?

Und diese zwei Lager wird es nun mal in einem öffentlichen Diskussionsforum immer geben, wo man sich mit seiner Meinung exponieren und damit auch angreifbar machen kann. Mit Sicherheit nicht nur schwarz oder weiß, sondern auch grau, und dann noch mit verschiedenen Schattierungen.

Ich glaube, auch Pessimismus ist keine Lösung. Da halte ich es lieber mit einem Optimisten, dessen Erwartungen sich nicht erfüllen, als mit einem Pessimisten, der sich oft bestätigt sieht.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.875
Und diese zwei Lager wird es nun mal in einem öffentlichen Diskussionsforum immer geben, wo man sich mit seiner Meinung exponieren und damit auch angreifbar machen kann. Mit Sicherheit nicht nur schwarz oder weiß, sondern auch grau, und dann noch mit verschiedenen Schattierungen.

Ich glaube, auch Pessimismus ist keine Lösung. Da halte ich es lieber mit einem Optimisten, dessen Erwartungen sich nicht erfüllen, als mit einem Pessimisten, der sich oft bestätigt sieht.

D‘accord!

Wenn es nur darum geht, optimistische Annahmen und pessimistische Annahmen zu diskutieren und jeweils zu verstehen, was den anderen dazu bewegt. Und ggfs. die eigene Position überdenkt.

Dazu ist ein Forum da.

Wenn ich aber Optimist sein möchte und nun von allen anderen erwarte, dass man Argumente liefert, um meine Hoffnung zu stützten? Und alles andere ausblendet? Das ist doch Blödsinn...
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.914
4.528
Hamburg
Leider Google Translate, aber anscheinend wird auch im Schengenraum über September nachgedacht. Passt ja zu der vdL Aussag :

Einer von ihnen teilte BFMTV mit, der französische Präsident habe angekündigt, dass die Länder der Schengen-Zone erwägen, die Grenzen des Weltraums mindestens bis September geschlossen zu lassen. Es ist eine Reflexion, die auf der Grundlage der Entwicklung der Pandemie in der Welt durchgeführt wird
https://www.bfmtv.com/politique/mac...pace-schengen-jusqu-en-septembre-1892361.html
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Es gibt noch eine dritte Gruppe, man KANN auch im Dunkeln weiterlaufen
Denn weder Stillstand und warten auf den St.Nimmerleinstag, noch diskutieren, führen zum Ziel
Eventuell stolpert man dann mal, aber es geht vorwärts

...erwägen, die Grenzen des Weltraums mindestens bis September geschlossen zulassen

Die können sie meinetwegen bis in alle Ewigkeit geschlossen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.545
2.388
Löhne
Ich denke mal, allen dürfte klar sein, dass die Grenzen des Schengenraums und nicht des Weltraums gemeint sind.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.875
Es gibt noch eine dritte Gruppe, man KANN auch im Dunkeln weiterlaufen
Denn weder Stillstand und warten auf den St.Nimmerleinstag, noch diskutieren, führen zum Ziel
Eventuell stolpert man dann mal, aber es geht vorwärts

Nein die Option gibt es nicht - in meinem Beispiel vielleicht, aber nicht in der aktuellen Situation.

Denn wir hier entscheiden nicht, was mit den Grenzen passiert: Also damit abfinden oder wishfull thinking.

Die Entscheider in Sachen Grenzoeffnung, haben dagegen diese Option. Aber ich habe darauf keinen Einfluss.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Nein die Option gibt es nicht - in meinem Beispiel vielleicht, aber nicht in der aktuellen Situation.

Denn wir hier entscheiden nicht, was mit den Grenzen passiert: Also damit abfinden oder wishfull thinking.

Die Entscheider in Sachen Grenzoeffnung, haben dagegen diese Option. Aber ich habe darauf keinen Einfluss.

Natürlich können wir (leider) nicht entscheiden
In der Executive sitzen aber leider nur Planlose denen so etwas nicht einfällt
Denen fällt nichts anderes ein als alles dicht zu machen und alles abzusperren
Ist halt einfach, braucht man nicht groß nachdenken und nichts planen
Wir sitzen das jetzt solange aus bis der Virus weg ist,
ok, irgendwann kommt trotzdem die nächste Welle und alles geht von vorne los,
aber darüber muss man um Gottes willen doch nicht jetzt schon drüber nachdenken

Aber wie man sieht, alles richtig - sperr die Leute weg und die Umfragewerte steigen
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.718
4.875
Natürlich können wir (leider) nicht entscheiden
In der Executive sitzen aber leider nur Planlose denen so etwas nicht einfällt
Denen fällt nichts anderes ein als alles dicht zu machen und alles abzusperren
Ist halt einfach, braucht man nicht groß nachdenken und nichts planen
Wir sitzen das jetzt solange aus bis der Virus weg ist,
ok, irgendwann kommt trotzdem die nächste Welle und alles geht von vorne los,
aber darüber muss man um Gottes willen doch nicht jetzt schon drüber nachdenken

Aber wie man sieht, alles richtig - sperr die Leute weg und die Umfragewerte steigen


Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen kann ohne Frage diskutieren.
Aber dieser Thread sammelt meiner Verständnis nach die existierenden Beschränkungen und damit verbundene Fragen.

Und in diesem Zusammenhang macht eine Diskussion keinen Sinn.

Denn wie gesagt - die Regeln sind wie sind. Und hier in dieser trauten Runde entscheidet keiner.
Diese Argumente müssen an die Entscheider gerichtet werden.
Ich kann man nicht an den LH Schalter in Frankfurt für den Flug nach Newark stellen und mit dem Menschen vom Check-In diskutieren, dass ich die Maßnahmen für überzogen halte. Ich werde auch mit der ausgefeiltesten Argumentationskette nicht erfolgreich sein und die Bordkarte bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.162
14.081
Trans Balkan Express
Aber es scheint hier ja jedem irgendwie völlig egal zu sein, wie Angestellte in Hotels, Restaurants, bei Airlines und selbst auf den ersten Blick nicht unmittelbar Betroffenen, wie z. B. Luftfrachtspeditionen, zukünftig ihr Geld verdienen.

Sorry, aber wenn jetzt in dieser Branche anderthalb Jahre alles lahmgelegt wird, braucht ihr danach auch keine Pläne mehr schmieden. Diese Forderungen sind völlig realitätsfremd.

Es geht doch nicht um Forderungen. Ich würde doch nicht den Stillstand fordern. Es geht darum, wie die Entscheidungen getroffen werden. Dem Kollegen CFlyer geht es um Flüge in die USA und ich gehe davon aus, die Grenzen weiter geschlossen bleiben. POTUS wird sich als Macher beweisen wollen und Grenzschließungen sind nun einmal sein Problembewältigungskonzept. Und seien wir ehrlich. Solange die Infektionszahlen in den USA ansteigen, ist es sicher kein Traumziel. Die in den USA lebenden Foristen, wie CarstenS und DFW_SEN können sicher ein besseres Bild zeichnen.

Und Inlandsreisen werden wohl eher wieder möglich sein und es gibt auch in D Ziele, an denen man Zeit und die Hotel- bzw. Restaurantbesitzer unterstüzten kann. Restaurants in vielen Orten machen auch jetzt Abholangebote, die man nutzen kann, um die Betreiber zu unterstützen.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
Da geht es um die Schengen Außengrenzen (die für Europäer aber eh nicht geschlossen sind). Nicht um die EU-Binnengrenzen.
Womit dann USA-Reisen auch nicht stattfinden dürften. Ich fordere das im Übrigen nicht, sondern stelle fest. Vom 13.4. aus gesehen rechne ich nicht mit der Öffnung vor 2021. Ab übernächste Woche kann das ganz anders aussehen.

Wenn man seriös denkt, stellt man sich darauf ein. Alternativ läuft man halt in die Sackgasse.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Frankreich hat heute Abend die Einreisebeschränkungen wie auch die Ausgangssperre bis zum 11. Mai verlängert.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
POTUS wird sich als Macher beweisen wollen und Grenzschließungen sind nun einmal sein Problembewältigungskonzept.

Vermutlich sind politische Entscheidungen auf solcher oder ähnlicher Grundlage (nicht nur von POTUS) der Anlass, warum Danix mehr Vernunft unter den Exekutiven anmahnt.
Wir sehen momentan tatsächlich geradezu einen Wettbewerb, welche Regierungen wohl am schnellsten und effektivsten, ggfs. auch mithilfe drakonischer Massnahmen die Krise zu bewältigen versucht. Eigentlich kaum zu glauben, aber die Bevölkerungen applaudieren sogar.
Ich wiederhole mich hier nur ungern, aber es scheint bitter nötig: nationale Strategien zur Krisenbewältigung verschlimmern die Situation nur noch mehr.