Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
ANZEIGE
Ich wiederhole mich hier nur ungern, aber es scheint bitter nötig: nationale Strategien zur Krisenbewältigung verschlimmern die Situation nur noch mehr.

Das ist doch mittlerweile ein Allgemeinplatz und ein trügerischer dazu. Ich würde eher sagen, dass internationale Krisenbewältigung durch eine Staatengemeinschaft, zu oft in einer Katastrophe endete. Wieso sollten sie es ausgerechnet bei einem Virus hinkriegen?

Bleiben wir positiv. In der Schweiz geistert das Datum für die Grenzöffnung Mitte Juni herum. Aber so gut, wie der Kampf gegen das Virus derzeit ist, könnte auch ein früheres Datum möglich sein. (Zumindest nach Österreich und Deutschland). Man hat eben Angst vor einer zweiten Welle. Hoffen wir, dass das Virus darauf keinen Bock hat.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.165
United legt Daten fest für die Wiederaufnahme der Flüge, wissen die schon was über die Öffnung der US Grenzen? Oder basiert dies auf Wunschdenken?

...Dieser neue Flugplan ist natürlich stark von der Entwicklung der Coronavirus-Krise abhängig. Wenn die Reisebeschränkungen nicht nachlassen und sich die Nachfrage nach Reisen nicht positiv verändert, ist es gut möglich, dass die Airlines die Aufnahme der Routen nach hinten verschieben muss. ,,,

Das ist doch sehr deutlich, oder?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Das ist doch sehr deutlich, oder?

Logisch hängt es vom Verlauf und Entscheidungen von Dritten ab.

Ich finde es jedoch sehr positiv von den Airlines, dass jenige so optimistisch planen. Ob es nun stattfinden wird kann niemand sagen, aber ehrlich gesagt sind solche Meldungen auch wichtig um Hoffnung zu machen. Wenn die Exekutiven der verschiedenen Länder jetzt alle sagen würden dass es bis 2021 keine Reisen mehr geben wird, und alles im Lockdown weiterläuft - das gebe sicher Aufstände. Denn im Moment gehen die Meinungen ziemlich auseinander, ziemlich genau 50/50, zu Öffnung und weiter wie bis anhin.

We will see.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Wunschdenken würde ich es eher nicht nennen sondern eher Horrorszenario in Anbetracht der Infektionsraten in den USA. Trump würde wohl - ginge es nicht um die USA- von einem „Corona shithole state“ sprechen.

Womit wir wieder bei der Frage wären, wie die „andere Seite“, also hier die Schweiz und/oder die EU bzw. Schengen-Staaten reagieren. Also ob die Paxe dieser Flüge dann einreisen dürfen. Oder – im Falle von Schweizer Bürgern – zwar einreisen dürfen, aber direkt in Zwangsquarantäne landen…. Gerade, wenn bis dahin die Fallzahlen in Europa zurückgegangen sind, nicht aber in den USA.

Und was die Airlines betrifft: Ich denke, die wollen einfach sofort bereit sein, sobald wieder Flüge möglich sind. Und gehen daher eher von (zu) optimistischen Szenarien aus. Um nicht in die Gefahr zu laufen, dass Reisen relativ bald wieder möglich ist, sie selber aber alle Flüge bis zum Datum X ausgesetzt haben, die Konkurrenz aber fliegt...
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
BA fliegt auch jetzt noch TXL-LHR-LAX. Nur kommst du halt nicht mit. :p
Flüge allein helfen dir nicht.

Es gehen noch einige Flüge in die USA derzeit, nicht nur BA. Aber UA wird den Betrieb nicht so stark wieder aufnehmen, wenn die Beschränkungen noch länger andauern sollten. Ich spekuliere einfach mal, ob dann was draus wird zeigt sich sobald Trump eine Entscheidung fällen konnte.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Gibt‘s schon Neuigkeiten über die VAE bzw. Malediven? Sorry falls das Thema schon aufkam!! :)
Emirate sieht die Kurve nicht wirklich gut aus. Malediven sind offen (so lange man nicht in Bayern, BaWü oder NRW war in den vorherigen 14 Tagen), als Touri, der auf ein Resort reist, muss man nicht mal in Quarantäne (im Gegensatz zum local, der zurückkommt). Die Frage wäre, sind noch Resorts offen?
 
Zuletzt bearbeitet:

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Und was die Airlines betrifft: Ich denke, die wollen einfach sofort bereit sein, sobald wieder Flüge möglich sind. Und gehen daher eher von (zu) optimistischen Szenarien aus. Um nicht in die Gefahr zu laufen, dass Reisen relativ bald wieder möglich ist, sie selber aber alle Flüge bis zum Datum X ausgesetzt haben, die Konkurrenz aber fliegt...

Außerdem freuen sie sich über jeden zinslosen und bedingungslosen Kredit! Klar kann man da Flüge buchen, die unrealistisch sind. Wie soll die Fluggesellschaft auch sonst die Nachfrage abschätzen können. Flugbuchungen werden in der aktuellen Lage quasi als einseitig fakultativ behandelt.
 

abenberg2

Aktives Mitglied
04.05.2012
122
0
Abenberg
Danke für die Info! Dann hoffen wir mal das beste!
Auf den Malediven haben einige Resorts geschlossen, diese wollen aber zum 01.07. wieder öffnen. Bin auf Dubai gespannt, ob man dort Ende Juni einreisen kann/darf..
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.640
7.291
SNA
Also für Juni/Juli/August/ September würde ich persönlich nichts buchen, da ich da mit restriktiven Einreiseeinschränkungen für Europäer rechne. Persönlich hoffe ich, dass ab Oktober bzw November es hoffentlich in Bezug auf Transfer etwas reibungsloser läuft. Die ganze Sache beschleunigen könnte ein Impfstoff beziehungsweise ein kurzfristiger Nachweis von Antikörpern sein. Und da das mindestens ein halbes Jahr dauert sind wir wieder bei der Terminkette Ende des Jahres.
 

abenberg2

Aktives Mitglied
04.05.2012
122
0
Abenberg
Also für Juni/Juli/August/ September würde ich persönlich nichts buchen, da ich da mit restriktiven Einreiseeinschränkungen für Europäer rechne. Persönlich hoffe ich, dass ab Oktober bzw November es hoffentlich in Bezug auf Transfer etwas reibungsloser läuft. Die ganze Sache beschleunigen könnte ein Impfstoff beziehungsweise ein kurzfristiger Nachweis von Antikörpern sein. Und da das mindestens ein halbes Jahr dauert sind wir wieder bei der Terminkette Ende des Jahres.

Aktuell würde ich sicher auch nichts buchen, nein. Aber die bestehende Buchung besteht „leider“ schon seit Oktober letzten Jahres.. Wir warten einfach mal ab, man kann ja flexibel umbuchen! :)
 

Traze95

Reguläres Mitglied
10.07.2018
91
17
Hat jemand neue Infos zur Einreisesperre nach DE? Wurde sie nun verlaengert, falls ja bis wann?
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Eine Einreisesperre in dem Sinn gibt es ja nicht. Mit einem deutschen Pass oder einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung kannst Du immer einreisen.
Für alle anderen Visaarten gibt es meines Wissens noch kein festes Datum. In einem hier im Forum vor einiger Zeit verlinkten Artikel auf Französisch war von Überlegungen die Rede, im September die Schengenaußengrenzen wieder zu öffnen.
Geh mal davon aus, daß das noch einige Zeit dauern wird. Hängt vermutlich auch davon ab, wie anderen Länder ihre Grenzen für Europäer öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.346
813
Berner Oberland
Das ganze ist Saudumm gelöst. Gestern ausgiebig mit der BuPo am FRA telefoniert. Konkretes Beispiel: Muss zur Arbeit nach NL (Systemrelevant, 7 on 7 off duty).
LX hat den Flug ZRH-AMS gestrichen, umgebucht auf ZRH-FRA-AMS. Da die Grenze zu CH geschlossen ist, Ankunft Nonschengen, Einreise DE und Weiterflug Schengen. Muss dem Beamten beweisen können dass ich zur Arbeit MUSS. Der Beamte entscheidet dann ob ich DARF. Anders rum, AMS-FRA-ZRH ist gar kein Problem, da die Grenze zu NL offen ist. Auch ZRH-FRA-LON ist gar kein Problem, Transit Non Schengen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Das ganze ist Saudumm gelöst. Gestern ausgiebig mit der BuPo am FRA telefoniert. Konkretes Beispiel: Muss zur Arbeit nach NL (Systemrelevant, 7 on 7 off duty).
LX hat den Flug ZRH-AMS gestrichen, umgebucht auf ZRH-FRA-AMS. Da die Grenze zu CH geschlossen ist, Ankunft Nonschengen, Einreise DE und Weiterflug Schengen. Muss dem Beamten beweisen können dass ich zur Arbeit MUSS. Der Beamte entscheidet dann ob ich DARF. Anders rum, AMS-FRA-ZRH ist gar kein Problem, da die Grenze zu NL offen ist. Auch ZRH-FRA-LON ist gar kein Problem, Transit Non Schengen.

Meine kurze Zusammenfassung:
Mit den Intra-Schengen-Grenzen wurde und wird weiterhin alles was man falsch machen kann auch falsch gemacht.
- Beim Ausbruch in Italien, wo die Katastrophe absehbar war, hat niemand die Grenze zu Italien geschlossen.
- So etwa ab dem Punkt, wo es überall im Schengen Raum verteilt war, kamen die Grenzschliessungen, die natürlich nicht mehr halfen, aber wohl auch nicht wirklich stören, solange in den einzelnen Ländern eh eine Art Ausgangssperre herrscht.
- Jetzt könnten die Grenzen DACH und bestimmt auch die meisten anderen Intra Grenzen mit den je Land gültigen Social Distancing Massnahmen wohl gefahrlos wieder geöffnet werden.
- Leider sind die Grenzen aber wohl nicht nur in Trumps Politik grosses Kino. :rolleyes:
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Vor allem musst du erstmal die Denke aus den Köpfen bekommen, dass der aus dem nächsten Dorf schon die größte Gefahr ist. Brauchst ja nicht mal ein ausländisches Kennzeichen zu haben, damit Leute die Polizei rufen. Reicht ja eins von 50 km entfernt.
Aber NL-D kann man durch wie man will, da kontrolliert keiner?
 
  • Like
Reaktionen: alex09

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.346
813
Berner Oberland
Vor allem musst du erstmal die Denke aus den Köpfen bekommen, dass der aus dem nächsten Dorf schon die größte Gefahr ist. Brauchst ja nicht mal ein ausländisches Kennzeichen zu haben, damit Leute die Polizei rufen. Reicht ja eins von 50 km entfernt.
Aber NL-D kann man durch wie man will, da kontrolliert keiner?

Im Prinzip ist die Grenze offen, kann aber kontrolliert werden. Auch vermehrt im Hinterland. Dann braucht es einen triftigen Grund warum man sich in DE aufhält. Systematische Kontrollen gibt es jedoch nicht, auch sind alle Übergänge offen
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hat jemand Erfahrung mit der Einreise nach Frankreich?

Klappt das "einfach" wenn man berufliche Gründe angibt (in der Annahme man hätte zB ein Office in Frankreich und man muss dort hin Dokumente holen)? Hat das jemand schon gemacht und kann mir erklären wie streng die Franzosen das nehmen?

Befürchte langsam dass sich die internen EU-Grenzen nicht sobald öffnen, heute war in keiner einzigen Ansprache auch nur ein Wörtchen davon zu hören.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wobei das natürlich Unfug ist, weil das Kennzeichen bei Umzug nicht mehr gewechselt werden muss.
Erklär das mal den Blockwarten 2020

Im Prinzip ist die Grenze offen, kann aber kontrolliert werden. Auch vermehrt im Hinterland. Dann braucht es einen triftigen Grund warum man sich in DE aufhält. Systematische Kontrollen gibt es jedoch nicht, auch sind alle Übergänge offen
Dann war ich halt schon da und kann nicht nach Malta zurück. Aufenthalt in Deutschland war ja vorher nicht verboten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
Wobei das natürlich Unfug ist, weil das Kennzeichen bei Umzug nicht mehr gewechselt werden muss.

Unfug ist vor allem, dass ein auswaertiges Kennzeichen - selbst wenn es auf einen "Auslaender" hinwiese - einen Rechtsverstoss implizierte. Das ist nur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern der Fall.

Aber die Fehlwahrnehmung von den "Reiseverboten" wird ja von der Politik ganz bewusst nicht korrigiert. Und die Strategie verfaengt, das sieht man auch an der einen oder anderen Einlassung hier im Forum.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar