ANZEIGE
Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir wirklich kleinere Flugzeuge im Einsatz sehen werden (A330 statt 747, A350 statt A380).
Es wird ja darüber nachgedacht mit Maßnahmen wie "jede zweite Reihe frei" - und "freier Nebensitz" Sicherheitsabstand auf Flugreisen zu gewährleisten.
In der Annahme dass die Flugpreise nicht exorbitant steigen - und die Einreisebeschränkungen fallen - könnte ich mir vorstellen dass dennoch manche "Riesen" wieder eingeflottet werden.
Zumindest bei mir in der Nachbarschaft ist der Kredo dass - sobald möglich - alle in Urlaub fliegen wollen. Liegt wohl auch langsam am Lagerkoller.
In diesem Kontext auch spannend wie es den Griechen bspw. in der Hotelbranche geht. Hier ein kurzer Bericht - schaut nicht gut aus:
https://www.focus.de/finanzen/boers...0-wird-katastrophenjahr-sein_id_11889412.html
Zitat des Präsident des Verbandes der griechischen Reiseagenturen: [FONT="]„Dieses Jahr ist eine Katastrophe ... [/FONT][FONT="]Das Schlimmste sei, dass niemand weiß, ob und wann der Flugverkehr wieder starten wird und unter welchen Bedingungen die Menschen wieder fliegen ... Können Sie sich vorstellen, wie viele Touristen kommen werden, wenn in einem Flugzeug für 180 Reisende jede zweite Reihe leer sein muss?“
[/FONT]Unter obigen Annahmen könnte mit größerem Fluggerät kompensiert werden.
Und ja, natürlich ist es unanständig und empörend darüber nachzudenken dass viele bald wieder in den Urlaub fliegen wollen - aber so stellt sich mir die Gefühlslage ausserhalb der Filterblase dar.
Es wird ja darüber nachgedacht mit Maßnahmen wie "jede zweite Reihe frei" - und "freier Nebensitz" Sicherheitsabstand auf Flugreisen zu gewährleisten.
In der Annahme dass die Flugpreise nicht exorbitant steigen - und die Einreisebeschränkungen fallen - könnte ich mir vorstellen dass dennoch manche "Riesen" wieder eingeflottet werden.
Zumindest bei mir in der Nachbarschaft ist der Kredo dass - sobald möglich - alle in Urlaub fliegen wollen. Liegt wohl auch langsam am Lagerkoller.
In diesem Kontext auch spannend wie es den Griechen bspw. in der Hotelbranche geht. Hier ein kurzer Bericht - schaut nicht gut aus:
https://www.focus.de/finanzen/boers...0-wird-katastrophenjahr-sein_id_11889412.html
Zitat des Präsident des Verbandes der griechischen Reiseagenturen: [FONT="]„Dieses Jahr ist eine Katastrophe ... [/FONT][FONT="]Das Schlimmste sei, dass niemand weiß, ob und wann der Flugverkehr wieder starten wird und unter welchen Bedingungen die Menschen wieder fliegen ... Können Sie sich vorstellen, wie viele Touristen kommen werden, wenn in einem Flugzeug für 180 Reisende jede zweite Reihe leer sein muss?“
[/FONT]Unter obigen Annahmen könnte mit größerem Fluggerät kompensiert werden.
Und ja, natürlich ist es unanständig und empörend darüber nachzudenken dass viele bald wieder in den Urlaub fliegen wollen - aber so stellt sich mir die Gefühlslage ausserhalb der Filterblase dar.