Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.518
2.596
DRS, ALC
ANZEIGE
Die LH verhält sich schlimmer als die Dt. Bank 2008. Man sollte sie streng an die Leine nehmen. D.h. vorschreiben. z.B. Kundengelder nicht vor dem Flug verwenden zu dürfen. Das sollte generell für alle Airlines gelten. Oder der Kunde leistet halt in Zukunft nur eine Anzahlung.
So ein Müll:

"Die Deutsche Bank benötigt laut Josef Ackermann keine Gelder aus dem staatlichen Hilfsfonds. "Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden."
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Wer Art. 11 Abs. 1 GG zitiert, sollte Art. 11 Abs. 2 GG aber mindestens gelesen, noch besser: verstanden haben.

Ist eigentlich in einem Vielfliegerforum Wurscht, da es in Deutschland ja bekanntermaßen nur eines Schildes bedarf, die Deutschen vom Betreten eines Rasens abzuhalten - aber ich finde es äußerst bedenklich, dass per einfacher Rechtsverordnung und ohne jegliche Parlamentsbeteiligung - „einfach so“ - zentrale Artikel der Verfassung außer Kraft gesetzt werden können. Genau das sagt nämlich Abs 2. Jedenfalls sorry für den Exkurs. Kommt nicht wieder vor.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Ist eigentlich in einem Vielfliegerforum Wurscht, da es in Deutschland ja bekanntermaßen nur eines Schildes bedarf, die Deutschen vom Betreten eines Rasens abzuhalten - aber ich finde es äußerst bedenklich, dass per einfacher Rechtsverordnung und ohne jegliche Parlamentsbeteiligung - „einfach so“ - zentrale Artikel der Verfassung außer Kraft gesetzt werden können. Genau das sagt nämlich Abs 2. Jedenfalls sorry für den Exkurs. Kommt nicht wieder vor.

Diesen Exkurs sollte man auch entschuldigen, weil er vor allem eines ist: falsch. Art. 11 Abs. 2 GG sagt:

Dieses Recht darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes und nur für die Fälle eingeschränkt werden

Und was heißt das? Genau: Als Schranken des Grundrechts kommen nicht nur formelle Gesetze („durch Gesetz“), dh sog. Parlamentsgesetze, sondern auch Rechtsverordnungen (etwa Satzungen) in Betracht, da solche Rechtsverordnungen gem. Art. 80 Abs. 1 Satz 1 GG „aufgrund eines Gesetzes“ ergehen.

Verfassungsrecht, erstes Semester.

Im Übrigen: Unsinn, dass es keine Parlamentsbeteiligung gab oder gibt. Siehe hierzu
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste...erlassenen_deutschen_Gesetze_und_Verordnungen
 
Zuletzt bearbeitet:

Gourmand

Neues Mitglied
09.04.2020
15
9
Norddeutschland
Guten Morgen zusammen,
mein Post #2 mit Post von Lufthansa vom 10.04., die aber bestimmt vielen bekannt ist:

Kundeninformation zur aktuellen Corona-Krise


Sehr geehrter Herr Gourmand,
ich hoffe sehr, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut geht. Unser aller Leben hat sich in den letzten Wochen stark verändert und seit meinem letzten Schreiben an Sie, haben mich viele Nachrichten von Ihnen erreicht. Für Ihre Rückmeldungen möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken und einige meiner Gedanken zu häufig gestellten Fragen mit Ihnen teilen.

Soziale Verantwortung
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und leisten in dieser Krise unseren Beitrag. Mit Rückholerflügen bringen wir Menschen, die aufgrund von Reisebeschränkungen im Ausland festsitzen, in ihre Heimat zurück. Mit über 360 solcher Flüge haben wir bereits mehr als 70.000 Menschen nach Hause gebracht.

Einen weiteren wichtigen Beitrag leisten wir auch bei der Versorgung Europas mit Luftfracht. Neben dem Aufrechterhalten von wichtigen Lieferketten, bringen wir dringend benötigtes medizinisches Material mit Sonderflügen in verschiedene Länder.

Umbuchungen und Flexibilität
Wenn Ihr Flug storniert wurde oder Sie Ihren Flug nicht wahrnehmen konnten, behält Ihr Ticket weiterhin seinen Wert, sodass Sie Ihre Reise zu einem späteren Zeitpunkt antreten können. Sie müssen sich dabei zunächst auf kein neues Abflugdatum festlegen und können darüber hinaus Ihr Reiseziel ändern. Wenn Sie Ihr Ticket bis zum 19. April 2020 bei uns gebucht haben, teilen Sie uns bitte Ihre Änderungswünsche bis zum 31. August 2020 mit. Für das neue Abflugdatum können Sie einen Reisezeitraum bis einschließlich 30. April 2021 wählen. Sollten Sie in nächster Zeit mit einer der Lufthansa Group Airlines fliegen, beachten Sie bitte die Hinweise weiter unten (siehe Box).

Bei Umbuchungen mit Abflugdatum bis 31. Dezember 2020 erhalten Sie zusätzlich von uns 50 Euro Discount auf den Ticketpreis. Umbuchungen können weiterhin über den Lufthansa Group Kundenservice, die Online-Plattformen der Airlines sowie Reisebüros erfolgen.

Außerdem sind bei Neubuchungen ab sofort auf allen Strecken sämtliche Tarife und Ticketpreise der Fluglinien Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines umbuchbar (z.B. Zero Bag Tarif ohne Handgepäck).

Die Mitarbeiter der Lufthansa Group tun jeden Tag alles, um Sie sicher an Ihr Ziel zu bringen und auch in dieser schwierigen Zeit Menschen miteinander zu verbinden.

Ich freue mich weiterhin auf Ihre Rückmeldungen und wünsche Ihnen trotz der Einschränkungen angenehme Feiertage. Bitte passen Sie auf sich, Ihre Familie und Freunde auf.

Viele Grüße

XXX XXX
Mitglied des Vorstandes
Customer & Corporate Responsibility

Social Distancing auf Ihrer Reise
Die Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln bei Ihrer Reise haben höchste Priorität für uns. Indem Sie online einchecken, Gepäck am Automaten aufgeben und möglichst wenig Handgepäck durch die Sicherheitskontrolle mitnehmen, können Sie zusätzlich mithelfen, Kontakte und Schlangenbildung zu minimieren.
An Bord haben wir auf allen Flügen aus unseren Hubs heraus in der Economy Class und der Premium Economy Class die Sitze so geblockt, dass Ihr Nebensitz garantiert frei bleibt. Nähere Informationen finden Sie auch auf den Webseiten der Airlines.
 
B

Boeing736

Guest
Es ist aber auch reichlich naiv zu denken ein Unternehmen würde anders reagieren. Es ist ja wahrlich nichts Neues die Öffentlichkeitsarbeit auf einzelne Glanzlichter zu fokussieren... Das macht ja etwa jedes Unternehmen, das aktuell noch etwas produziert/verkauft so. Alles "Helden" und Träger sozialer Verantwortung.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.974
2.984
CGN
Es ist aber auch reichlich naiv zu denken ein Unternehmen würde anders reagieren. Es ist ja wahrlich nichts Neues die Öffentlichkeitsarbeit auf einzelne Glanzlichter zu fokussieren... Das macht ja etwa jedes Unternehmen, das aktuell noch etwas produziert/verkauft so. Alles "Helden" und Träger sozialer Verantwortung.
Weil das alle machen, soll oder darf man es nicht mehr kritisieren?
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das ist das Ding, bei dem ich als Kunde so exklusiv bin, dass es der LH eh nie wert war die paar Cent mehr Porto fürs Ausland zu investieren? :D
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Umweltministerin Leonore Gewessler will die Gewährung von Steuerhilfen an Coronakrisen-gebeutelte Unternehmen an Klimabedingungen knüpfen, sagte sie im oe24.TV-Interview. Das soll in den Augen der Grünen Ministerin auch bei der AUA so sein. Gewessler würde zudem gern Klima-Investitionen vorziehen.

Klimabedingungen will die Ministerin auch im Fall der AUA (Austrian Airlines) erfüllt sehen, die gerade um Staatshilfen verhandelt - und ganz generell in der Flugindustrie. "Gerade die Luftfahrtindustrie ist stark gefordert im Klimaschutz und braucht hier auch einen Anstoß in Richtung Klimafitness. Das kann auch eine Bedingung sein für eine mögliche Staatshilfe", so Gewessler weiter. Derzeit hätten Ökonomen verschiedene Vorschläge gemacht, wie eine Staatshilfe an die AUA aussehen könne. Gewessler macht aber klar, dass es nicht ohne Bedingungen geht. "Wenn wir Geld in die Hand nehmen, dann ist dieses auch an Bedingungen geknüpft", so die Ministerin.

https://www.oe24.at/oesterreich/pol...en-an-Klimabedingungen-auch-bei-AUA/426408910
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.504
1.091
Weitere Streichungen im Rumpfprogramm:

Due to the continuing national and international travel restrictions, the Lufthansa Group's return flight schedule will initially be extended until 17 May and then reduced further. Originally, the already greatly reduced flight schedule was valid until 3 May. As of today, the additional cancellations for the period between 4 May and 17 May will be implemented successively and passengers will be informed of the changes.

Lufthansa is thus offering an important minimum level of air traffic connections and making a contribution to the provision of basic services.

In view of the low demand, a further reduction of the flight schedule to only 15 weekly long-haul connections is inevitable: three times a week each from Frankfurt to Newark and Chicago (both USA), Sao Paulo (Brazil), Bangkok (Thailand) and Tokyo (Japan). The three weekly connections to Montreal (Canada) will be cancelled. In addition, Lufthansa will offer up to 36 daily connections from its Frankfurt hub to the most important cities in Germany and Europe. From Munich, only six daily connections to domestic German cities will be offered from 4 May onwards.

SWISS, too, will continue to offer three weekly long-haul flights a week to Newark (USA) from Zurich and Geneva, in addition to a substantially reduced timetable for short- and medium-haul flights focusing on selected European cities.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.509
2.236
Löhne
Glaskugel:
und hier das Lufthansa Nordamerika Flugprogramm für 2021:

Kanada:
Toronto und Vancouver

USA:

New York, Chicago, Miami, Los Angeles, San Francisco

:eek:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.665
12.612
FRA/QKL
Glaskugel:
und hier das Lufthansa Nordamerika Flugprogramm für 2021:

Kanada:
Toronto und Vancouver

USA:

New York, Chicago, Miami, Los Angeles, San Francisco

:eek:

Ich erhöhe um Washington DC und möglicherweise Houston. Aber sicherlich nicht 7/7. Des Weiteren fraglich ob irgendeine der Langstrecken ab MUC gehen wird da die meisten Strecken (Ausnahme Vancouver) dann wohl mit 748 geflogen werden.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
715
654
CGN
Ich erhöhe um Washington DC und möglicherweise Houston. Aber sicherlich nicht 7/7. Des Weiteren fraglich ob irgendeine der Langstrecken ab MUC gehen wird da die meisten Strecken (Ausnahme Vancouver) dann wohl mit 748 geflogen werden.

+Seattle?
Denke aber auch, das insbesondere Langstrecken ab MUC leiden werden und via FRA/ZRH gebündelt werden.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
Wäre IAH nicht während der Phase des "Hochfahrens" auch sinnvoll, um Paxe nach Südamerika an UA übergeben zu können?
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Ohne den A346 fehlt gleich mal ein Drittel der F Kapazität. Dazu noch die frühzeitige Ausflottung der A388 und Verspätung bei der 777X (di zu Beginn ja eh ohne kommen soll).
Bin ja mal gespannt wie viele Flüge es nach NYC noch geben wird. Die bis zu 3 Flüge/Tag wird es wohl so schnell nicht mehr geben.
LH400/401 trauere ich aber nicht nach :p
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.665
12.612
FRA/QKL
Ohne den A346 fehlt gleich mal ein Drittel der F Kapazität.
Ich muss ehrlicherweise sagen dass es mir momentan völlig egal ist ob die Dinger mit oder ohne F über den Teich fliegen. Die Hauptsache es normalisiert sich wieder in Kalifornien und ich kann dort wieder hin. Dann nehme ich dankbar und demütig auch gerne einen C Sitz.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.