Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Traze95

Reguläres Mitglied
10.07.2018
91
17
ANZEIGE
Eine Einreisesperre in dem Sinn gibt es ja nicht. Mit einem deutschen Pass oder einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung kannst Du immer einreisen.
Für alle anderen Visaarten gibt es meines Wissens noch kein festes Datum. In einem hier im Forum vor einiger Zeit verlinkten Artikel auf Französisch war von Überlegungen die Rede, im September die Schengenaußengrenzen wieder zu öffnen.
Geh mal davon aus, daß das noch einige Zeit dauern wird. Hängt vermutlich auch davon ab, wie anderen Länder ihre Grenzen für Europäer öffnen.

Das mit dem deutschen Pass war klar, mir geht es jedoch um meine Freundin in den USA.
Ich denke auch das wird alles noch eine Zeit dauern, ich finde es aber interessant, dass man von dem Einreiseverbot nichts mehr mitbekommen.
Es sollte ja angeblich 30 Tage gelten und somit nun falls noetig verlaengert werden.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Das mit dem deutschen Pass war klar, mir geht es jedoch um meine Freundin in den USA.
Ich denke auch das wird alles noch eine Zeit dauern, ich finde es aber interessant, dass man von dem Einreiseverbot nichts mehr mitbekommen.
Es sollte ja angeblich 30 Tage gelten und somit nun falls noetig verlaengert werden.

Sie werden wohl einfach nicht wissen wann. Auch gestern als Trump seine drei Phasen Öffnung präsentierte, kein Wort von den Reisebeschränkungen. Nach langem Suchen habe ich eine Aussage gefunden à la “our borders with the EU will stay strong a little bit longer” mit Anspielung die kanadische Grenze bald zu öffnen.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Das mit dem deutschen Pass war klar, mir geht es jedoch um meine Freundin in den USA.
Ich denke auch das wird alles noch eine Zeit dauern, ich finde es aber interessant, dass man von dem Einreiseverbot nichts mehr mitbekommen.
Es sollte ja angeblich 30 Tage gelten und somit nun falls noetig verlaengert werden.

Das wurde hier schon mehrfach angesprochen, dass Trump zwar von 30 Tagen gesprochen hat, die Proclamation aber unbegrenzt gilt und niemand eine Ahnung hat, wann sie aufgehoben werden könnte. https://www.whitehouse.gov/presiden...persons-pose-risk-transmitting-coronavirus-2/
 

Traze95

Reguläres Mitglied
10.07.2018
91
17

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
NL/D: Im Prinzip ist die Grenze offen, kann aber kontrolliert werden. Auch vermehrt im Hinterland. Dann braucht es einen triftigen Grund warum man sich in DE aufhält. Systematische Kontrollen gibt es jedoch nicht, auch sind alle Übergänge offen

Den triftigen Grund braucht man in den an die Niederlande angrenzenden Bundesländern gerade nicht, nur Kontaktsperre, es gibt keine Ausgangssperre in NRW oder Niedersachsen. Auch keine Verkappte.

Wohl kann man ein 14 Tage sinnlos Quarantäne Problem kriegen, wenn sie mitkriegen, daß man nicht schon 14 Tage in Deutschland ist. Davon wird nämlich nur in einer Reihe von teils seltsamen Ausnahmen abgesehen. In Niedersachsen darf man von Holland aus sein Haustier ausführen, ohne in Quarantäne zu müssen, aber wehe du willst nur Joggen gehen oder jemanden besuchen. Prust.

Letztendlich ist das der saublöde Söder Kompromiß, weil der Angst vor den Osterreisenden hatte. Dabei will im Moment eh keiner von da nach Bayern. Und zwischen NRW, Niedersachsen und den jeweiligen Niederländischen Gegenden an der anderen Seite der Grenze gibt es epidemologisch und beschränkungsmäßig keine großen Unterschiede. Aktuell sind die Niederlande sogar strenger, wobei sie sicher bald nachziehen mit den deutschen Lockerungen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Der maltesische Tourismusverband startet eine Social-Media-Kampagne in 14 Sprachen unter dem Claim "Dream Malta now... visit later".

Begründung:
The authority is also using this time to improve its infrastructure and train its staff, CEO Johann Buttigieg said.

“As soon as the COVID-19 crisis is over, competition among tourism destinations will be fiercer than ever. So, it is imperative that we are among the front runners when this occurs,” Buttigieg said.
https://timesofmalta.com/articles/v...w-urged-to-dream-malta-now-visit-later.786350
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Ich wollte im Juli mit dem Motorrad Richtung Nordpol fahren , jetzt wäre ich schon froh, wenn ich bis Flensburg käme. Aber die Richtung stimmt...
 

Fanfleega

Reguläres Mitglied
03.01.2020
55
0
Reise im Herbst in die USA und schlechte Laune

Ich bin gerade extrem schlecht drauf! Und zwar habe ich bereits Teile meiner Reise in die USA für Herbst 2020 gebucht und weiß nicht, ob ich die Reise ohne Einschränkungen aufgrund Corona antreten kann. Kann jemand abschätzen, wie realistisch eine USA-Rundreise in den USA ohne Corona-Einschränkungen inkl. Freizeitparkbesuche in diesem Jahr im Herbst ist? Und kann ich stornieren, falls ich mit Einschränkungen zu rechnen habe?

Danke!
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.543
2.383
Löhne
Für Herbst kannst Du nur auf das Prinzip Hoffnung setzen. Die geringste Wahrscheinlichkeit würde ich bei Freizeitparks (Disney und Konsorten) sehen.

Ich weiß ja nicht, was und wo du gebucht hast.

Hotels dürften sich in der Regel kostenlos stornieren lassen, wenn du eine Reservierung mit einer solchen Buchung hast.

Mietwagen dürften zumindest umbuchbar, wahrscheinlich auch stornierbar sein, schau mal in die Stornierungsbedingungen.

Flugtickets musst Du sicherlich noch abwarten. Wenn nicht geflogen werden darf, dann kannst du stornieren, aber du hast ja sicherlich mitbekommen, dass die Airlines sich aktuell um die Erstattung drücken und nur Gutscheine rausrücken wollen.

Ansonsten kannst Du momentan eigentlich nur die Entwicklung abwarten. Erstmal muss man ja wieder einmal einreisen dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Fanfleega

Reguläres Mitglied
03.01.2020
55
0
Ich habe ein Hotel gebucht, dessen Stornogebühren jedoch extrem hoch sind. Könnte ich das dennoch stornieren dann ohne die Gebühren?
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ähem, entschuldige bitte, aber glaubst Du, daß das Hotel freiwillig storniert, bloß weil Du keine Lust mehr hast?
Solange zu dem Zeitpunkt Hotels Zimmer vermieten dürfen, ist es dem Hotelier völlig egal, ob Du einreisen darfst, oder Disneyland geöffnet hat.
Irgendwie greift das gerade ziemlich umsich, daß Leute auf einmal Angst vor der eigenen Courage bekommen und dann unter dem Vorwand Corona alles mögliche in ferner Zukunft stornieren wollen.

Es gibt drei Möglichkeiten: Du stornierst nach den normalen Bedingungen, oder Du hoffst, daß bis dahin noch nichts geöffnet ist und das Hotel stornieren muss, oder Du versuchst mit dem Hotel direkt zu verhandeln. Das geht allerdings nur, wenn Du nicht über eine Bookingseite gebucht hast. Stammkunde zu sein hilft ebenfalls.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und DFW_SEN

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.032
1.610
Gibt es in den Weiten des Internets eigentlich irgendeine verlässliche und aktuelle Seite, wo man die Einreisebeschränkungen, -verbote usw. je Land einsehen kann?
Dankeschön.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.902
4.513
Hamburg
Gibt es in den Weiten des Internets eigentlich irgendeine verlässliche und aktuelle Seite, wo man die Einreisebeschränkungen, -verbote usw. je Land einsehen kann?
Dankeschön.
Z.B.:?
Code:
 USA - published 17.03.2020
1. Passengers who have transited or have been in Austria, Belgium, China (People's Rep.), Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Iran, Ireland (Rep.), Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland or in the United Kingdom (excluding overseas territories outside of Europe), in the past 14 days are not allowed to enter the USA.
-This does not apply to:
a. nationals of the USA;
b. permanent residents of the USA;
c. passengers arriving in the USA on flights that departed before 23:59 EDT on 13 March 2020;
d. the spouse of a national of the USA;
e. the spouse of a permanent resident of the USA;
f. the parent/legal guardian of an unmarried and younger than 21 years national or permanent resident of the USA;
g. the unmarried and younger than 21 years brother or sister of a national or permanent resident of the USA, who is unmarried and younger than 21 years;
h. the child/foster child/ward of a national or permanent resident of the USA;
i. passengers with an IR-4 or IH-4 visa;
j. passengers with a C-1, D, or C-1/D visa;
k. passengers with an A-1, A-2, C-2, C-3, E-1, G-1, G-2, G-3, G-4, NATO-1 through NATO-4, or NATO-6 visa;
l. members of the U.S. Armed Forces, spouses, and children of members of the U.S. Armed Forces;
m. passengers with evidence of traveling at the invitation of the USA government for a purpose related to the containment/mitigation of the Coronavirus (COVID-19);
n. passengers with documents issued by the U.S. Department of Homeland Security, U.S. Customs and Border Protection, or U.S. Department of State indicating that the passenger is exempt from the restriction;
o. B1 crew crewmembers that are engaged in lightering, Outer Continental Shelf (OCS) activity, wind farm activity, private air/sea crew and other similar crewmember actives.
2. Passengers who have been in one of the countries listed in bullet number 1 in the past 14 days but are exempt from the restriction to enter the USA, must arrive at one of the following airports: Atlanta (ATL), Boston (BOS), Chicago (ORD), Dallas, (DFW), Detroit (DTW), Honolulu (HNL), Los Angeles (LAX), Miami (MIA), New York (JFK or EWR), San Francisco (SFO), Seattle (SEA) and

https://www.iatatravelcentre.com/international-travel-document-news/1580226297.htm

Oder:
Code:
 Seit dem 13. März 2020 gilt ein Einreiseverbot für Personen, die sich innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen vor der Einreise in die USA in Deutschland oder einem anderen Schengenstaat aufgehalten haben. Ausgenommen vom Verbot der Einreise sind
- US-Staatsbürger,
- Personen mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA („Greencard“-Inhaber),
- nahe Verwandte von US-Staatsbürgern oder Personen mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA (Ehegatte, Elternteil, Kind oder Geschwister unter 21 Jahren),
- Diplomaten oder Mitarbeiter internationaler Organisationen.

Es existieren weitere einzelfallbezogene Ausnahmen, die zum Teil wenig konkret sind. Die Einreisebeschränkungen bleiben in Kraft, bis sie widerrufen werden.
Weiterhin gelten Einreisebeschränkungen bei Voraufenthalten in China und Iran. Einzelheiten in englischer Sprache bietet die Proclamation des White House.

Die Landgrenzen zu Mexiko und Kanada sind für den Personenverkehr weitgehend geschlossen.

Es gibt in mehreren Bundesstaaten immer mehr Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie Ausgangssperren „shelter-in-place“ oder Ausgangsbeschränkungen „stay-at-home-order“. Über einzelne Maßnahmen informiert die National Governors Association.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/...sa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382

Hier gibt es auch eine App, wo bei Aktualisierungen von vorher favourisierten Ländern, auch push Nachrichten gibt.
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
141
32
Ich habe im Januar über booking ein Apartment in Lissabon vom 7. Juni-12. Juni gebucht.
Leider nicht stornierbar.
Wegen der aktuellen Lage habe ich die Unterkunft angeschrieben und gefragt, ob eine Stornierung oder eine Verschiebung möglich wäre.
Darauf haben die erstmal gar nicht reagiert.
Nach einer Woche habe ich dann über booking eine Stornierungsanfrage gestellt.
Darauf kam über booking die Antwort, dass eine Stornierung nicht akzeptiert wird.
Schriftlich hat mir die Unterkunft mitgeteilt, dass sie noch keine Anweisungen für Buchungen im Juni hat, aber man wird eine Lösung finden....
Ich halte das für Hinhaltetaktik, da ich es für sehr unwahrscheinlich halte diese Reise antreten zu können.
Im Moment würde ich weder einen Flieger nach Lissabon bekommen, noch dürfte ich in Portugal einreisen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
So, die ersten Öffnungen stehen wohl an: Österreich will im Sommer Deutsche ins Land lassen, kolportiert wird auch ein Agreement Tschechien - Kroatien. https://www.wienerzeitung.at/nachri...gt-Grenzoeffnung-fuer-deutsche-Touristen.html

Fleckerlteppich nach Plan der EU-Kommission also.

Die Frage ist, ob Deutschland auch Deutsche nach Österreich lassen will. Auch wenn es kein Ausreiseverbot gibt, kann das faktisch über die Reisewarnungen und die Quarantäneregelungen gesteuert werden. Ich befürchte schon fast, man wird hier noch so lange wie möglich versuchen, Auslandsreisen zu Urlaubszwecken zumindest zu erschweren, um den Geldfluss in die hiesige Tourismusbranche zu sichern.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Der Transit am Badischen Bahnhof (D-CH) in Basel (Umstieg auf Bus 55 Richtung Kandern) wird von der Schweizer Grenzpolizei verweigert. Die Einreise wird nicht gestattet.

Und die S6 (Regio-S Bahn Basel) hält nicht an den Bahnhöfen in Riehen. An den Anfangstagen der Corona-Kontaktsperre war an den beiden Riehener Bahnhöfen jeweils ein Schweizer Grenzbeamte, der die aussteigenden Reisenden kontrolliert hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel