Jemand hat hier auch mal "EC Karte" vorgeschlagen, könnte in gewissen Situationen auch hilfreich sein.
Da vorne ebenfalls Credit draufsteht, wäre das ein wenig unsinnig.
Bunq führt noch mehr Kontomodelle ein. Ein +1 Konto für ca. 3€ im Monat. Kann man aber nur zubuchen, wenn man selbst ein richtiges Konto bei bunq hat.
https://together.bunq.com/d/27277-bunq-1-create-a-joint-account-with-your-partner-in-one-tap
Von free auf 3 €, wenn man Joint genutzt hat. Macht dann künftig 11 € statt bisher 8.
Ich muss nachdenken, ob es sich noch lohnt.
Klartext:
Von einer Online-Bank wird erwartet, dass das einfachste Konto nichts kostet. Erst Recht bei bunq für Deutsche mit schlecht akzeptierter ausländischer BIN.
bunq musste wegen massiver Verluste (und hat mit einer dummdreisten Art und Weise) die Preise auf Sparkassen-Niveau anheben. Niemand mit Grips bleibt Kunde bei bunq. Bunq ist so tot wie fidor.
Mir käme nie in den Sinn, für Unterkonten zu zahlen, so lange Anbieter wie z.B. DKB das (inoffiziell) kostenlos anbieten.In meiner Filterblase ist bunq fast ausschließlich wegen der 25 IBANs/Subkonten so beliebt. Mir ist das wäre dieses Feature alleine sogar deutlich mehr wert, also ich aktuell dafür zahle.
Klartext:
Von einer Online-Bank wird erwartet, dass das einfachste Konto nichts kostet. Erst Recht bei bunq für Deutsche mit schlecht akzeptierter ausländischer BIN.
bunq musste wegen massiver Verluste (und hat mit einer dummdreisten Art und Weise) die Preise auf Sparkassen-Niveau anheben. Niemand mit Grips bleibt Kunde bei bunq. Bunq ist so tot wie fidor.
Wenn Dich das Thema „Unterkonten“ interessiert, dann frage am besten in einem allgemeineren Thread nach passenden Konten/Banken. Hinsichtlich DKB hatte ich die Info im DKB-Thread geschrieben.Wieviele Unterkonten bekommt man denn bei der DKB? 1-2 oder gingen auch problemlos 10-20? Geht das nach wie vor nur per Formular/Fax? Hast du zufällig einen Link parat, hinter dem das Feature dokumentiert ist?
Bunq ist mit der neuen Bepreisung einfach nur Murks, außer für wenige Nischen-Anwendungen.Letzte Woche war die ING massiv in deiner Schusslinie, diese Woche bunq.
Immer nur nörgeln und alles pauschal schlecht machen ... außer die eigenen Produkte. Es nervt.
Es ist einfach nicht gratis. Das ist mein Kaffee bei Starbucks auch nicht. So what?Bunq ist mit der neuen Bepreisung einfach nur Murks, außer für wenige Nischen-Anwendungen.
So wie beispielsweise bei der comdirect, meinst du?Für weniger als monatlich 8€ bekommt nahezu jeder etwas besseres, mit deutscher IBAN, Telefonsupport, oft mit Filialservice.
Und über den Tipp von dir freue ich mich heute noch!Mir käme nie in den Sinn, für Unterkonten zu zahlen, so lange Anbieter wie z.B. DKB das (inoffiziell) kostenlos anbieten.
Ich bin sehr dafür, für Leistung angemessene Preise zu zahlen.Es ist einfach nicht gratis. Das ist mein Kaffee bei Starbucks auch nicht. So what?
Wenn die komfortabel die gewünschten Funktionen anbietet, wo ist das Problem?...![]()
DankeUnd über den Tipp von dir freue ich mich heute noch!
Wenn ich Pizza Margherita essen will, kann ich mir für 2,69€ bei Rewe die Ofenfrische von Dr. Oetker holen.Das Alleinstellungsmerkmal von bunq scheinen die vielen Unterkonten mit je einer Mastercard Debit zu sein. Wer das benötigt, und wer auf Telefonsupport und deutsche IBAN verzichten möchte, und wer monatlich 8€ los werden möchte, kann zu bunq gehen. Aber wer verzichtet schon gern grundlos?
...mit deren mobiler App ich von meiner deutschen IBAN ja schliesslich auch einen Dauerauftrag einrichten kann.Für weniger als monatlich 8€ bekommt nahezu jeder etwas besseres, mit deutscher IBAN, Telefonsupport, oft mit Filialservice.
Schön, dass Du einen gefrorenen Teigling mit einer fertig gebackenen Pizza gleich setztWenn ich Pizza Margherita essen will, kann ich mir für 2,69€ bei Rewe die Ofenfrische von Dr. Oetker holen.
Ebenfalls ofenfrische Pizza Margherita kann ich mir vom italienischen Pizzabäcker um die Ecke holen.
Es ist ja beides Pizza Margherita - also wieso sollte ich für die gleiche Pizza das doppelte zahlen, so ohne Alleinstellungsmerkmal?
![]()
[...] das andere ist eiskalt an die Zähne, schlecht zu kauen, und schmeckt (zumindest mir) nicht.
Es ist einfach nicht gratis. Das ist mein Kaffee bei Starbucks auch nicht. So what?
Wenn die komfortabel die gewünschten Funktionen anbietet, wo ist das Problem?
Um auf eine sachliche Ebene zurückzukommen:
Bunq hat offensichtlich den Vorteil vieler Unterkonten mit je einer virtuellen Mastercard.
Und scheinbar ist die App ganz gut.
Wenn jemand das benötigt, und dafür die Nachteile gern in Kauf nimmt (Support-Defizite, Kosten, ausländische IBAN), ist er bei bunq gut aufgehoben.
Aber von dieser schmalen Nischen-Zielgruppe kann bunq nicht leben.
Und alle anderen Kunden mit Standard-Anforderungen werden bunq in Scharen verlassen.