bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Da vorne ebenfalls Credit draufsteht, wäre das ein wenig unsinnig.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Da vorne ebenfalls Credit draufsteht, wäre das ein wenig unsinnig.

Meine Erfahrung zeigt, dass das Design der Kartenvorderseite die Leute mehr verwirrt als informiert und man guckt sich dann die Rückseite sehr genau an. Zum Glück wird die physische Karte nur noch ausnahmsweise eingesetzt.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
S

sir_hd

Guest
Ich meine, man wollte in Amsterdam die Subscriptions verschlanken... :rolleyes:
 

foobar212

Erfahrenes Mitglied
04.08.2016
271
2
Kommt mir recht praktisch vor. Wenn ich es richtig verstehe, können wir für 3€ zusätzlich ein geteiltes Girokonto mit IBAN sowie zwei Mastercards (eine pro Person) bekommen, welche über das Girokonto gedeckt wird.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Im Pack brauchst Du aber 4 Konten für insgesamt 19,95.
Gestern kam ein neues Hammerprodukt in die E-Mail, es nennt sich "+1", sehr originell, kostet 3 €, kann man ganz bestimmt mit einem Premiumkonto verknüpfen, vielleicht ist aber auch alles ganz anders.

Das ist mir leider zu viel Aufmerksamkeit, die mir eine Zweitbank aufdrängt. Sie ist heute früh Opfer einer Konsolidierung geworden. Natürlich standesgemäß als Textnachricht. Kündigen ist bei bunq im Geschäftsmodell nicht vorgesehen. Jedenfalls nicht für den Kunden aus der App heraus.

Schade, ich finde bunq als Gesamtkunstwerk ganz angenehm. Wenn nicht die gruselige Kommunikation und das erratische Suchen nach der besten Philosophie wäre. Das +1-Konto als Reaktion auf den Shitstorm lässt das Ausmaß der Kündigungen erahnen, das bunq unterschätzt haben mag.

Zum Schluss nur ganz kurz off-topic:
bunq kommuniziert sich gerade um Kopf und Kragen. Einfacher werden sie entgegen der Ankündigungen nicht.
comdirect existiert nur noch wenige Wochen, die Commerzbankaussichten finde ich gruselig.
Revolut hat Juniorkonten im Angebot, die man als Premiumnutzer gerne bekommt. Wozu brauche ich nochmal Revolut? Meilen generiere ich damit nicht.
Consorsbank sucht Kontomodelle, die maximalen Kundenschwund in minimaler Zeit garantieren.

Sind das eigentlich Themen, die einen eigenen Fintech-Thread rechtfertigen?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Klartext:
Von einer Online-Bank wird erwartet, dass das einfachste Konto nichts kostet. Erst Recht bei bunq für Deutsche mit schlecht akzeptierter ausländischer BIN.

bunq musste wegen massiver Verluste (und hat mit einer dummdreisten Art und Weise) die Preise auf Sparkassen-Niveau anheben. Niemand mit Grips bleibt Kunde bei bunq. Bunq ist so tot wie fidor.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Klartext:
Von einer Online-Bank wird erwartet, dass das einfachste Konto nichts kostet. Erst Recht bei bunq für Deutsche mit schlecht akzeptierter ausländischer BIN.

bunq musste wegen massiver Verluste (und hat mit einer dummdreisten Art und Weise) die Preise auf Sparkassen-Niveau anheben. Niemand mit Grips bleibt Kunde bei bunq. Bunq ist so tot wie fidor.


Nö, Mincemeat, da bist Du Opfer des Home-Bias geworden.
bunq bedient noch andere Märkte als Kostenlosdeutschland. In den anderen Märkten ist es völlig normal, so um die 10 € monatlich für ein Konto auszugeben.

Was Du mit gutem Willen auch in Deutschland bei der Deutschen Bank, der HVB (beide mit guten ApplePay) und auch bei der Commerzbank bekommst. Aufzählung nicht abschließend.
 

foobar212

Erfahrenes Mitglied
04.08.2016
271
2
In meiner Filterblase ist bunq fast ausschließlich wegen der 25 IBANs/Subkonten so beliebt. Mir ist das wäre dieses Feature alleine sogar deutlich mehr wert, als ich aktuell dafür zahle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
In meiner Filterblase ist bunq fast ausschließlich wegen der 25 IBANs/Subkonten so beliebt. Mir ist das wäre dieses Feature alleine sogar deutlich mehr wert, also ich aktuell dafür zahle.
Mir käme nie in den Sinn, für Unterkonten zu zahlen, so lange Anbieter wie z.B. DKB das (inoffiziell) kostenlos anbieten.

Aber ich finde es gut, dass Du dafür zahlst bzw. zahlen würdest (y).
 
  • Like
Reaktionen: Tord

foobar212

Erfahrenes Mitglied
04.08.2016
271
2
Wieviele Unterkonten bekommt man denn bei der DKB? 1-2 oder gingen auch problemlos 10-20? Geht das nach wie vor nur per Formular/Fax? Hast du zufällig einen Link parat, hinter dem das Feature dokumentiert ist?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.590
888
Klartext:
Von einer Online-Bank wird erwartet, dass das einfachste Konto nichts kostet. Erst Recht bei bunq für Deutsche mit schlecht akzeptierter ausländischer BIN.

bunq musste wegen massiver Verluste (und hat mit einer dummdreisten Art und Weise) die Preise auf Sparkassen-Niveau anheben. Niemand mit Grips bleibt Kunde bei bunq. Bunq ist so tot wie fidor.

Letzte Woche war die ING massiv in deiner Schusslinie, diese Woche bunq.
Immer nur nörgeln und alles pauschal schlecht machen ... außer die eigenen Produkte. Es nervt.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wieviele Unterkonten bekommt man denn bei der DKB? 1-2 oder gingen auch problemlos 10-20? Geht das nach wie vor nur per Formular/Fax? Hast du zufällig einen Link parat, hinter dem das Feature dokumentiert ist?
Wenn Dich das Thema „Unterkonten“ interessiert, dann frage am besten in einem allgemeineren Thread nach passenden Konten/Banken. Hinsichtlich DKB hatte ich die Info im DKB-Thread geschrieben.

Letzte Woche war die ING massiv in deiner Schusslinie, diese Woche bunq.
Immer nur nörgeln und alles pauschal schlecht machen ... außer die eigenen Produkte. Es nervt.
Bunq ist mit der neuen Bepreisung einfach nur Murks, außer für wenige Nischen-Anwendungen.
Für weniger als monatlich 8€ bekommt nahezu jeder etwas besseres, mit deutscher IBAN, Telefonsupport, oft mit Filialservice.
 
  • Like
Reaktionen: foobar212

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Bunq ist mit der neuen Bepreisung einfach nur Murks, außer für wenige Nischen-Anwendungen.
Es ist einfach nicht gratis. Das ist mein Kaffee bei Starbucks auch nicht. So what?
Wenn die komfortabel die gewünschten Funktionen anbietet, wo ist das Problem?

Und was ist an SEPA mit Instant, Push und Lastschriften schon "Nischen-Anwendung"? :confused:

Für weniger als monatlich 8€ bekommt nahezu jeder etwas besseres, mit deutscher IBAN, Telefonsupport, oft mit Filialservice.
So wie beispielsweise bei der comdirect, meinst du?
 
  • Like
Reaktionen: foobar212

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Es ist einfach nicht gratis. Das ist mein Kaffee bei Starbucks auch nicht. So what?
Wenn die komfortabel die gewünschten Funktionen anbietet, wo ist das Problem?...:confused:
Ich bin sehr dafür, für Leistung angemessene Preise zu zahlen.
Wenn aber jemand anderes ein Produkt besser und/oder preiswerter anbietet, nehme ich aber letzteres.

Das Alleinstellungsmerkmal von bunq scheinen die vielen Unterkonten mit je einer Mastercard Debit zu sein. Wer genau das benötigt, und wer auf Telefonsupport und deutsche IBAN verzichten möchte, und wer monatlich 8€ los werden möchte, kann zu bunq gehen.

Wenn ich z.B. zum Hauptkonto 5 Unterkonten mit eigener IBAN haben wollen würde (z.B. Ebay, für die Aufteilung von WG-Kosten oder für alle Zahlungen von vermieteten Eigentumswohnungen...), würde ich mit Sicherheit nicht zu bunq gehen, sondern kostenlos woanders hin ;).

Und über den Tipp von dir freue ich mich heute noch!
Danke :).
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Das Alleinstellungsmerkmal von bunq scheinen die vielen Unterkonten mit je einer Mastercard Debit zu sein. Wer das benötigt, und wer auf Telefonsupport und deutsche IBAN verzichten möchte, und wer monatlich 8€ los werden möchte, kann zu bunq gehen. Aber wer verzichtet schon gern grundlos?
Wenn ich Pizza Margherita essen will, kann ich mir für 2,69€ bei Rewe die Ofenfrische von Dr. Oetker holen.
Ebenfalls ofenfrische Pizza Margherita kann ich mir vom italienischen Pizzabäcker um die Ecke holen.

Es ist ja beides Pizza Margherita - also wieso sollte ich für die gleiche Pizza das doppelte zahlen, so ohne Alleinstellungsmerkmal? :confused:

Für weniger als monatlich 8€ bekommt nahezu jeder etwas besseres, mit deutscher IBAN, Telefonsupport, oft mit Filialservice.
...mit deren mobiler App ich von meiner deutschen IBAN ja schliesslich auch einen Dauerauftrag einrichten kann.

Und das (technischer Fortschritt sei dank!) immerhin schon seit vorgestern.

:eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wenn ich Pizza Margherita essen will, kann ich mir für 2,69€ bei Rewe die Ofenfrische von Dr. Oetker holen.
Ebenfalls ofenfrische Pizza Margherita kann ich mir vom italienischen Pizzabäcker um die Ecke holen.

Es ist ja beides Pizza Margherita - also wieso sollte ich für die gleiche Pizza das doppelte zahlen, so ohne Alleinstellungsmerkmal? :confused:
:eyeb:
Schön, dass Du einen gefrorenen Teigling mit einer fertig gebackenen Pizza gleich setzt :doh:. Ich selber hätte das nicht getan, denn eines der beiden duftet und schmeckt, und das andere ist eiskalt an die Zähne, schlecht zu kauen, und schmeckt (zumindest mir) nicht.

Ich verstehe aber nach Deinem Pizzavergleich besser, weshalb Du bunq im Vergleich zu anderen Angeboten für eine gute Bank/ gute Produkte hältst :eyeb:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flockavelli und Amic

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
453
539
Es ist einfach nicht gratis. Das ist mein Kaffee bei Starbucks auch nicht. So what?
Wenn die komfortabel die gewünschten Funktionen anbietet, wo ist das Problem?

Um in deinem Bild zu bleiben: Klar kostet der Kaffee bei Starbucks auch was. Aber der hat dort auch nen ganz mieses Preis-Leistungsverhältnis. Solange ich nen Kaffee, der besser schmeckt und günstiger ist bekomme, kaufe ich doch nicht bei Starbucks. Solange ich bei Starbucks natürlich gratis einen Kaffee bekomme, nehme ich den gerne mit.
So sehe ich das auch bei bunq.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und Mincemeat

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Um auf eine sachliche Ebene zurückzukommen:
Bunq hat offensichtlich den Vorteil vieler Unterkonten mit je einer virtuellen Mastercard.

Und scheinbar ist die App ganz gut.

Wenn jemand das benötigt, und dafür die Nachteile gern in Kauf nimmt (Support-Defizite, Kosten, ausländische IBAN), ist er bei bunq gut aufgehoben.

Aber von dieser schmalen Nischen-Zielgruppe kann bunq nicht leben.

Und alle anderen Kunden mit Standard-Anforderungen werden bunq in Scharen verlassen.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.340
386
ANZEIGE
Um auf eine sachliche Ebene zurückzukommen:
Bunq hat offensichtlich den Vorteil vieler Unterkonten mit je einer virtuellen Mastercard.

Und scheinbar ist die App ganz gut.

Wenn jemand das benötigt, und dafür die Nachteile gern in Kauf nimmt (Support-Defizite, Kosten, ausländische IBAN), ist er bei bunq gut aufgehoben.

Aber von dieser schmalen Nischen-Zielgruppe kann bunq nicht leben.

Und alle anderen Kunden mit Standard-Anforderungen werden bunq in Scharen verlassen.

Die Frage ist, ob die Bank von den niederländischen Kunden leben kann. Für die gilt ja das Argument mit der ausländischen IBAN nicht und kostenlose Konten sind auch nicht selbstverständlich. Ausländische Kunden sind dann nur ein Zubrot. Du hast ja bei deiner Argumentation eine deutsche Brille auf.