Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
ANZEIGE
Also die Maske schützt nicht den Träger, sondern dessen Umgebung. Da sind sich die meisten inzwischen einig.

Wenn das der Preis ist, um wieder fliegen zu können, zahle ich ihn gern. Ich kann atmen und sprechen unter der Maske, essen und trinken allerdings nicht;-)

Habe jetzt für den 11.5. meinen ersten Coronaflug gebucht und bin schon sehr aufgeregt ;-)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.179
7.537
Schon irgendwie lustig. Die LH steht am Abgrund, versucht jetzt aber auf Biegen und Brechen zu rechtfertigen, warum der Mittelsitz doch verkauft werden darf. Damit macht sie sich doch lächerlich. Jeder weiß doch, dass die Masken nur eine weitere Maßnahme sind, aber null Schutz bieten, wenn man Arschbacke an Arschbacke sitzt.[...]
Die Maske bringt ungefähr gleich viel wie der freie Mittelsitz, nämlich so gut wie gar nix. Besonders im Flieger, wo man die Maske für über eine Stunde trägt und vollnässt. Besonders rücksichtsvolle Zeitgenossen tragen eine FFP2-Maske mit Ventil, und kombinieren den minimalen Eigenschutz mit dem entfallenden Fremdschutz.

Die Maskenpflicht hat sich indirekt schon seit einigen Tagen abgezeichnet. TXL-FRA wird zum 04.05. von A20N auf E190 umgestellt. Ohne Maske hätte man damit die Kapazität halbiert, jetzt bleibt sie mit 2-2 fast gleich.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.440
Ich glaube, dass viele Unternehmen vorerst auf Videokonferenzen umstellen werden (und sehen, dass dies auch gut geht). Ersten fallen die Reisebewegungen weg, Zweitens die Flugkosten, Drittens die Zeitdauer für den Flug und Anreise, Viertens gibt es auch keine Gesundheitsprobleme und Fünftens muss ich keine Maske tragen. Die Eco wird teilweise gefüllt sein, die Biz und First aber leer sein

Videokonferenzen gehen nicht für alles.
Ich habe aktuell mehrere Themen geparkt, bei denen wir eigentlich nur mit brauchbaren Reisemöglichkeiten und wenig Reisebeschränkungen weiterkommen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Also die Maske schützt nicht den Träger, sondern dessen Umgebung. Da sind sich die meisten inzwischen einig.

Bis auf einige Maskenfetischisten sind sich die meisten eigentlich einig, dass das Maskentragen rein gar nichts bringt, ja sogar kontraproduktiv ist; selbst die WHO sieht das so:
"There is no specific evidence to suggest that the wearing of masks by the mass population has any potential benefit. In fact, there's some evidence to suggest the opposite in the misuse of wearing a mask properly or fitting it properly," Dr. Mike Ryan, executive director of the WHO health emergencies program, said at a media briefing in Geneva.
von: https://edition.cnn.com/2020/03/30/world/coronavirus-who-masks-recommendation-trnd/index.html

Dieses Bild hatte ich schonmal vor einiger Zeit gepostet; gerade die rechten beiden Typen werden ja nicht nur von Politik, sondern auch von LH als ausreichend genannt.

maskentypen-100~_t-1587491015835_v-16to9.jpg

Warum dennoch alle auf den Zug aufspringen? Keine Ahnung. Blinder Aktionismus, um dem Volk zu zeigen, dass man etwas macht. Logische Erklärung habe ich jedenfalls keine.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.179
7.537
[...]Dieses Bild hatte ich schonmal vor einiger Zeit gepostet; gerade die rechten beiden Typen werden ja nicht nur von Politik, sondern auch von LH als ausreichend genannt.

Anhang anzeigen 138447

Warum dennoch alle auf den Zug aufspringen? Keine Ahnung. Blinder Aktionismus, um dem Volk zu zeigen, dass man etwas macht. Logische Erklärung habe ich jedenfalls keine.
Erinnert mich stark daran:
stufen-der-verschleierung.jpg
 

harrison

Aktives Mitglied
16.07.2013
201
271
CGN
"Ausgenommen von der Tragepflicht sind Situationen, in denen der Mindestabstand zuverlässig gewährleistet werden kann."

Zu finden auf https://www.lufthansa.com/de/de/social-distancing

Auch interessant:

"An Bord


Der Kontakt zwischen Fluggast und Crew sowie von Fluggast zu Fluggast wird durch eine Reihe an Maßnahmen deutlich reduziert. Unter anderem wurde der Bordverkauf eingestellt und der Bordservice in allen Klassen verringert. Damit werden händische Anreichungen in großen Teilen vermieden.

  • Entfall Erfrischungstücher
  • Entfall Kissen/Decken (Kont)
  • Entfall Getränkeservice, Verteilung Wasserflaschen (Kont)
  • Reduzierung Getränkeservice (Interkont)
  • Einweg-Kopfhörer werden nicht mehr eingesammelt (Interkont)
  • Einstellung à la Carte Dining in der Business Class, stattdessen Tablett-Service (Interkont)


In den Toiletten befinden sich Standard Sanatizer-Seifen. Unseren Crews ist es freigestellt, einen Mundschutz zu tragen."
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
"Swiss, Lufthansa & Co. empfehlen, diese während der gesamten Reise, das heisst auch vor oder nach dem Flug am Flughafen zu tragen, wann immer der gebotene Mindestabstand nicht uneingeschränkt gewähr*leistet werden kann."

Das ist die deutsche Version. Hier steht aber, wenn der ymindestabstand nicht gewährleistet ist. Wenn ich in der C auf einem Einzelsitz sitze, ist der Mindestabstand (1 Meter?) wohl gewährleistet.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.320
777
Berner Oberland
Habe gerade mit HON Service (LX) telefoniert.
Die wissen noch keine Details, habe auch explizit nach catering gefragt. Was jedoch eh egal ist, da LH im Moment aus „Sicherheitsgründen „ auch in C nur noch Wasser anbietet und das Essen bei LH und LX nochmals verschlechtert und somit auch als Hundefutter nicht geeignet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Die Maske bringt ungefähr gleich viel wie der freie Mittelsitz, nämlich so gut wie gar nix. Besonders im Flieger, wo man die Maske für über eine Stunde trägt und vollnässt. Besonders rücksichtsvolle Zeitgenossen tragen eine FFP2-Maske mit Ventil, und kombinieren den minimalen Eigenschutz mit dem entfallenden Fremdschutz.

Die Maskenpflicht hat sich indirekt schon seit einigen Tagen abgezeichnet. TXL-FRA wird zum 04.05. von A20N auf E190 umgestellt. Ohne Maske hätte man damit die Kapazität halbiert, jetzt bleibt sie mit 2-2 fast gleich.

Der Eigenschutz einer FFP 2 Maske mit Ventil ist schon sehr gut und liegt bei 95 % . Wenn alle eine tragen um so besser .
Bleibt dann nur noch der Augenschutz . EK hat das für seine Crews schon geregelt .:D
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Habe gerade mit HON Service (LX) telefoniert.
Die wissen noch keine Details, habe auch explizit nach catering gefragt. Was jedoch eh egal ist, da LH im Moment aus „Sicherheitsgründen „ auch in C nur noch Wasser anbietet und das Essen bei LH und LX nochmals verschlechtert und somit auch als Hundefutter nicht geeignet ist.

Ich muss in den nächsten 11 Monaten nicht fliegen und bin recht froh drüber . Bahn und Bus auch nicht .
Alles wird per PKW erledigt .
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
"Ausgenommen von der Tragepflicht sind Situationen, in denen der Mindestabstand zuverlässig gewährleistet werden kann."

Zu finden auf https://www.lufthansa.com/de/de/social-distancing

Auch interessant:
Da findet man ja Stilblüten:

Beim Deboarding

Um den von der Bundesregierung geforderten Mindestabstand an Sicherheits- und Grenzkontrollen sowie in der Gepäckausgabe zu gewährleisten, gibt es am Flughafen Frankfurt für Langstrecken-Gebäudeankünfte ab sofort ein verändertes Deboarding-Verfahren. Bei den genannten Interkont-Flügen erfolgt neu eine 15-minütige Zeitverzögerung bei der Breitstellung der Fluggastbrücke. Damit soll sichergestellt werden, dass die Gepäckbänder in der Ausgabe bereits in Betrieb sind, bevor die ersten Gäste eintreffen. Der Aussteige-Prozess erfolgt dann in kleinen Gruppen – jeweils mit einem zeitlichen Abstand von fünf Minuten zur nächsten Gruppe. Bei der Umsetzung arbeitet Lufthansa eng mit den Fraport-Kollegen zusammen.
Man sitzt also weitere 15 Minuten eng im Flieger (In den Mittelsitz darf ja mit Fetzen vor Gesicht wieder gestopft werden) damit man nicht eng am Gepäckband steht. :doh:

Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Haben die alle Desinfektionsmittel gesoffen, wie vom Donald empfohlen?

Ich glaube es echt nicht mehr, und werde doch fast jeden Tag wieder von noch unsinnigeren Maßnahmen überrascht. Irgendwie kommt man sich vor wie in einem beklemmenden Horrorfilm und ist gegen den Willen und unbewusst einer der unzähligen Darsteller. Und „draußen“ lachen die Betrachter und klopfen sich auf die Schenkel bei soviel Doofheit im Film.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Da findet man ja Stilblüten:


Man sitzt also weitere 15 Minuten eng im Flieger (In den Mittelsitz darf ja mit Fetzen vor Gesicht wieder gestopft werden) damit man nicht eng am Gepäckband steht. :doh:

Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Haben die alle Desinfektionsmittel gesoffen, wie vom Donald empfohlen?

Ich glaube es echt nicht mehr, und werde doch fast jeden Tag wieder von noch unsinnigeren Maßnahmen überrascht. Irgendwie kommt man sich vor wie in einem beklemmenden Horrorfilm und ist gegen den Willen und unbewusst einer der unzähligen Darsteller. Und „draußen“ lachen die Betrachter und klopfen sich auf die Schenkel bei soviel Doofheit im Film.
Das heißt du musst dann als Umsteiger im Flieger warten, weil die beim Gepäck so lahm sind?
Ich find ja fantastisch, dass man immer Lösungen findet, da wo nicht das Problem ist. DANN BRINGT HALT DIE FUCKING KOFFER SCHNELLER HIN. Geht doch woanders auch.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn
A

Anonym-36803

Guest
Man sitzt also weitere 15 Minuten eng im Flieger (In den Mittelsitz darf ja mit Fetzen vor Gesicht wieder gestopft werden) damit man nicht eng am Gepäckband steht. :doh:
Und als ob das Gepäck in FRA tatsächlich nach 15min am Band ist.

Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Haben die alle Desinfektionsmittel gesoffen, wie vom Donald empfohlen?
Ich verstehe es auch nicht. Die wollen einem das Fliegen wirklich verleiden.

Ich glaube es echt nicht mehr, und werde doch fast jeden Tag wieder von noch unsinnigeren Maßnahmen überrascht. Irgendwie kommt man sich vor wie in einem beklemmenden Horrorfilm und ist gegen den Willen und unbewusst einer der unzähligen Darsteller. Und „draußen“ lachen die Betrachter und klopfen sich auf die Schenkel bei soviel Doofheit im Film.
Geht mir genauso. Ich komme aus dem Kopf schütteln und Hände vor dem Kopf zusammenschlagen nicht mehr raus.

Die Leute überbieten sich mit unsinnigeren Maßnahmen, klopfen sich dafür gegenseitig auf die Schultern und Du bist der einzige, der sich fragt, was soll der Sch...wachsinn? Leider fehlt mir so langsam der Glaube, dass das alles nur ein extrem langer Albtraum ist, aus dem ich wieder aufwachen werde.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Echt heftig, wie ein kleiner unsichtbarer Virus unser aller Leben "vögelt" und uns zeigt wie zerbrechlich unser Wohlstand und unsere fortschrittliche Zivilisation sind.
Unsichtbar ist er nicht, man braucht nur die richtige Wellenlaenge um ihn zu sehen ;-)
Vielleicht sollte man einfach das beste draus machen und froh sein, dass es nicht um einen noch schlimmeren Virus handelt.
Entweder 1.5h durch Europa mit Maske fliegen, mind. 16h im Auto sitzen, oder Videokonferenz. Zugverbindungen sind nicht so toll innerhalb Europas.
In anderen Laendern ist es auch normal Masken zu tragen. Wir werden uns daran gewöhnen. Hat nicht Südkorea oder Taiwan seinen Bürger wöchentlich Masken ausgeteilt?
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wir werden uns daran gewöhnen.

Hoffentlich nicht. Wir sollten nicht darüber nachdenken, uns daran zu gewöhnen, sondern uns für eine umgehende Aufhebung einsetzen.

Ich bin heute das erste Mal mit Maske vor der Fresse 2 x 30 Minuten S-Bahn gefahren. Es war eine an Ekelhaftigkeit und Widerwärtigkeit kaum zu überbietende Erfahrung. Nie hätte ich gedacht, was es für ein krasser Unterschied ist, wenn man die Maske abnimmt, die aufgestaute Atemluft entweicht und man wieder frische Luft einatmen kann.

Auf dem Heimweg bin ich vom Bahnhof zur Wohnung hinter einem Linienbus hergefahren. An jeder Haltestelle war zu sehen, wie Fahrgäste ausstiegen, die sich die Maske förmlich vom Gesicht rissen.

Nach dem Wortlaut der Maskenpflichtverordnungen darf man die Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln übrigens nicht einmal absetzen, um etwas zu trinken.

Wenn nicht schon längst geschehen, dürfte es nur noch eine Frage von Tagen sein, bis die ersten Fahrgäste in Bahn, Bus oder Zug unter der Maske zusammenklappen.
 
10.02.2012
5.571
3.494
Am Montag am Flughafen ZRH ist einer mit Taucherbrille rumgelaufen [emoji23][emoji23][emoji23]
wie, nur Taucherbrille, nicht -anzug? Langweilig...


Wenn nicht schon längst geschehen, dürfte es nur noch eine Frage von Tagen sein, bis die ersten Fahrgäste in Bahn, Bus oder Zug unter der Maske zusammenklappen.
na, also ich kann durchaus die max. 45min, die ich am Stueck in Oeffis unterwegs bin, ohne was zu Trinken durchhalten,von 30°C oder mehr sind wir ja derzeit weit entfernt. Und welbst wenn: Zwischendurch kann man durchaus aussteigen und die Fahrt unterbrechen, oder einen Strohhalm nehmen?!

Es geht durchaus, man muss es nur (auch) wollen!
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und Manuel83

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
ANZEIGE
300x250
"Ausgenommen von der Tragepflicht sind Situationen, in denen der Mindestabstand zuverlässig gewährleistet werden kann."

Zu finden auf https://www.lufthansa.com/de/de/social-distancing

Auch interessant:

"An Bord


Der Kontakt zwischen Fluggast und Crew sowie von Fluggast zu Fluggast wird durch eine Reihe an Maßnahmen deutlich reduziert. Unter anderem wurde der Bordverkauf eingestellt und der Bordservice in allen Klassen verringert. Damit werden händische Anreichungen in großen Teilen vermieden.

  • Entfall Erfrischungstücher
  • Entfall Kissen/Decken (Kont)
  • Entfall Getränkeservice, Verteilung Wasserflaschen (Kont)
  • Reduzierung Getränkeservice (Interkont)
  • Einweg-Kopfhörer werden nicht mehr eingesammelt (Interkont)
  • Einstellung à la Carte Dining in der Business Class, stattdessen Tablett-Service (Interkont)


In den Toiletten befinden sich Standard Sanatizer-Seifen. Unseren Crews ist es freigestellt, einen Mundschutz zu tragen."
Ist doch klasse, muss man nichtmal den vielfachen Kundenwunsch mehr bemühen :rolleyes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.