Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.900
4.511
Hamburg
Es finden aber nach wie vor regelmäßig Videokonferenzen der zuständigen Minister statt (der Ministerrat hat seine Tätigkeiten nicht eingestellt, nur weil es keine physischen Sitzungen gibt), u.a. soll meinem Kenntnisstand nach nächste Woche auch das Thema der Grenzen und des Tourismus angesprochen werden.

Und die Kommission wollte doch im Mai auch einen Plan / Empfehlungen zu einer koordinierten Wiederaufnahme des Flugbetriebs vorlegen.

Wobei ich an Tourismus in großem Ausmaß aber auch nicht glaube, auch nicht in Europa. Habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben, nicht das nächste Jahr in Belgien eingesperrt zu bleiben (wobei es mir ja gar nicht um großartigen Urlaub geht, sondern darum, meine Angehörigen zu sehen bzw. an meinen Zweitwohnsitz zu dürfen).

Ja, die gibt es. Allerdings scheint es wohl etwas Probleme mit der Technologie und den vielen Sitzungen geben. Das erschwert dann die Entscheidungsfindung. Hinzu kommt dann noch die Team A + Team B Aufteilung zur Gewährleistung des Fortbetriebs.

Zumal einfach gerade extrem viele Baustellen gleichzeitig sind. Die Finanzminister sind ja zumindest ein mal scheinbar einen Schritt weiter. Wichtig ist auch das endlich der MFF verabschiedet wird. Corona und MFF stehen aber bei Maas und Merkel sehr weit oben auf der Liste.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.695
2.894
DRS, ALC
Habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben, nicht das nächste Jahr in Belgien eingesperrt zu bleiben (wobei es mir ja gar nicht um großartigen Urlaub geht, sondern darum, meine Angehörigen zu sehen bzw. an meinen Zweitwohnsitz zu dürfen).

Ist der Zweitwohnsitz in Spanien? In unserer Community sind ca. 80% Belgier .
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
So laecherlich. Die Einreisebeschraenkungen wurden immer dadurch begruendet, dass das lokale Gesundheitssystem nicht ueberlastet werden sollte. Jetzt duerfen Dauerurlauber rein, Tagesausfluegler aber nicht. Bei wem ist wohl die Wahrscheinlichkeit groesser, dass er gerade waehrend seines Aufenthaltes einen akuten Anfall Coronitis bekommt?

Ist doch egal. Hauptsache, der Vollzieher vom Ordnungsamt kann mit dem Zollstock am Strand herumlaufen und Abstandsverstöße aufdecken.

Schön auch Niedersachsen. Hier ist ja noch zu, aber es wird schon über die Zeit nach der Wiederöffnung gedacht. Auf Juist will man ein Corona-Handbuch schreiben, um den Gästen Sicherheit zu vermitteln. Also sowas wie die Angst fährt mit in den Urlaub:

https://www.juist.de/fileadmin/Medi...lles/200417_Protokoll_1_Juist_nach_Corona.pdf
https://www.juist.de/fileadmin/Medi...elles/200422_Protokoll_Kernteam_Marketing.pdf
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.582
9.023
LEJ
  • Like
Reaktionen: LX728

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.208
Andere Laender waren so schlau, keine Maskenpflicht in Banken zu verordnen. Denn dann fehlt nur noch der "Finger im Mantel statt einer Puff'n", um in ueble Erklaerungsnoete zu kommen ("Na gut, dann zahl' ich halt 'was ein!")
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.754
18.573
NUE/FMO
www.red-travels.com
Welche Bank hat noch normal geöffnet ?
Termine finden online statt.
Geld abheben geht im Supermarkt. Nur wegen den Kontoauszügen zur Bank gehen ?

Kartenzahlung wird von den meisten Supermärkten mittlerweile bevorzugt, Geldabheben bringt i.d.R. keine Meilen, da EC.
Aber manche müssen wohl sich einmal im Quartal Kontoauszüge abholen, weil sie kein OB haben oder sie sonst kostenpflichtig zugeschickt werden ;)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Welche Bank hat noch normal geöffnet ?

Die Sparkasse Bremen hat sechs über das Stadtgebiet verteilte Filialen geöffnet, die Volksbank Bremen die Hauptstelle und an je zwei Tagen in der Woche vier weitere Filialen.

Etwas absurd wird das hier dadurch, dass es mehrere regionale Banken mit Filialen sowohl in der Stadt Bremen (Volksbank Bremen, Volksbank Bremen-Nord) bzw. der Stadt Bremerhaven (Volksbank Bremerhaven-Cuxland, Weser-Elbe-Sparkasse) als auch auf niedersächsischem Gebiet gibt. In Bremen gilt die Maskenpflicht auch für Banken und Sparkassen, in Niedersachsen sind Banken, Sparkassen und Geldautomaten ausdrücklich ausgenommen.

Die Weser-Elbe-Sparkasse hat den Publikumsverkehr zwar komplett eingestellt. Wegen der Unterschiede bei der Maskenpflicht bedeutet dies aber wohl, dass man bei Betreten des Vorraums einer Bremerhavener Filiale zum Geldabheben eine Maske aufsetzen muss, in einer niedersächsischen Filiale aber nicht.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Neues aus Tschechien (wir erinnern uns: "Grenze ein ganzes Jahr zu"): der Außenminister Tomas Petricek denkt daran, ab Juli oder ev. sogar früher die Grenzen zu Österreich und der Slowakei aufzumachen. Aber auch insgesamt eine überraschend optimistische Einschätzung:

An eine Rückkehr zum normal funktionierenden Schengenraum glaubt Petricek ab Juli.

aus: https://kurier.at/wirtschaft/tschechien-will-grenze-zu-oesterreich-am-1-juli-oeffnen/400824941
Kurzfassung bei Radio Prague International: https://www.radio.cz/de/rubrik/nach...reich-und-in-die-slowakei-spaetestens-ab-juli

(Ja, die leicht Widersprüchlichkeit zwischen "2 Länder ab Juli" vs. "normales Schengen ab Juli" ist mir aufgefallen.)
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.900
4.511
Hamburg
...Scott Morrison scheint eher zu reagieren als zu agieren und guckt mit Vorliebe nach England und Amerika. Bzw im Moment auch nach Neuseeland...Meiner Meinung nach, wird sich das alles alle paar Tage ändern. Und ja, ich glaube nicht das es bis Ende des Jahres dauern würde. Das würde bis zu 500 Milliarden AUD kosten, wenn man die jetzigen Maßnahmen bis Ende des Jahres aufrecht hält. Ein Minus von 20%-25% des BIP...
ScoMo ist so angetan von der Corona Entwicklung (Reprodutionszahl, Krankenstand etc.) und der Nutzung der Corona App, dass schon wieder über Öffnungen nach gedacht wird. Wie vorher erwähnt, ist Tourismus für Australien sehr wichtig. Daher wird ja schon über Tasman AUS-NZ Absprachen sinniert und es wurde angedeutet, dass man sich schon vorstellen könnte ab September wieder die Grenzen zu lockern. Hier ein paar Zeilen dazu: https://www.abc.net.au/news/2020-04...lia-covid19-us-passes-1m-cases-china/12194894

Für Europa: Hier gab es ja am 27.4. eine Videokonferenz der EU-MS Tourismus Minister. Eine Zusammenfassung gibt es hier auf der Webseite zum kroatischen EU Ratsvorsitz: https://eu2020.hr/Home/OneNews?id=259
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.367
982
....so, jetzt muß ich mal meine Reiserfahrung der letzten 3 Wochen zum besten geben:

1. vor 3 Wochen mit dem Auto von Portugal über Spanien, Frankreich; Belgien, nach Deutschland: Die einzge ersnt zunehmende Kontrolle war Einreise zu Spanien. Dort kurz schriftlich bestätigen, daß ich nach D nach Hause fahren will, und das auf dem direkten Weg. Das war quasi alles bis nach Deutschland. An der Grenze Belgien / Deutschland stand noch nicht mal irgendein BGS BEamter/in...

2. vor 2,5 Wochen Kurztrip mit dem Auto nach Holland, Kontrolle an der Grenze gleich null!

3. Vor 10 Tagen mit Flieger nach Schweden, zurück mit der Bahn über Dänemark nach Flensburg. Stockholm selber war super, alles offen und "wie früher"..:)Die Dänen haben alles sehr ernst genommen, und Ausländern nur den unverzüglich Transit erlaubt. Bei Ankunft in Flensburg standen 2 lustlose BGS Beamte auf dem Bahnsteig und haben sich einer südländischen Frau angenommen und den Ausweis kontrolliert....alle anderen Paxe sind Ihrer Wege gegangen.

4. Vor 3 Tagen Kurztrip nach Polen ud zurück. Einreise nach Polen wird von den Polen streng kontrolliert, bei der Rückfahrt Einreise nach Deustchland stand NIEMAND da, mit 80 km/h wieder in Deutschland eingereist.

Ich war immer beruflich und mit Ware im Fahrzeug bzw bei mir unterwegs, deshalb gab es nie Probleme bei der Einreise in die Länder. Warenverkehr ist ja erlaubt...

Aber von wegen Kontrolle der 14 tägigen Quarantäne bei Einreise nach DE und von den von Herrn Seehofer immer wieder betonten Grenzkontrollen habe ich nichts gemerkt!!

Bitte keine Kommentare zu der Sinnhaftigkeit dieser Reisen und der Eigen - oder Fremdgefährdung. Mit diesem Post wollte ich mur mal darstellen, daß Reisen in Europa offensichtlich doch nicht so schwer ist, wie es so oft behauptet wird.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Vielleicht ist die Realität anders als die Verlautbarungen der Bundesregierung.

Braun, Maas, Merkel und Spahn sind darauf aus, die Deutschen erstmal im Land zu halten. Wir sollen dann wahrscheinlich Geld in die Regionen pumpen, in denen der Tourismus besonders hart vor die Wand gesetzt wurde. Ist dann mitunter wohl deckungsgleich mit Gegenden, in denen noch vor ein paar Wochen der Rauswurf der Touristen nicht schnell genug gehen konnte.

Vielleicht wird auch für Auslandsreisen nichts so heiß gegessen wie gekocht, aber die "Politik" der Bundesregierung setzt nun einmal auf die Verbreitung von Angst.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
....
Ich war immer beruflich und mit Ware im Fahrzeug bzw bei mir unterwegs, deshalb gab es nie Probleme bei der Einreise in die Länder. Warenverkehr ist ja erlaubt...

.

Genau das ist halt der Punkt: Warenverkehr ist erlaubt (d.h. Du hattest einen Grund), Wiedersehen von Angehörigen ist dagegen kein Grund (außer vielleicht, die sind wirlich pflegebedürftig und auf Deine Hilfe angewiesen), genausowenig wie berufliches Pendeln (außer direkte Grenzgänger).

Und mag sein, dass nicht immer und überall kontrolliert wird und/oder man Verbote unter irgendeinem Vorwand umgehen kann.Ändert aber nichts daran, dass es grundsätzlich "verboten" ist. Belgien hat beispielsweise striktes Verbot aller nicht unbedingt notwendigen Auslandsreisen bis 8. Juni.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.053
3.301
FRA
Vielleicht gehoert das besser hierher:

Ankunft aus Doha diese Woche in Frankfurt. Alles wie immer inklusive Gedraengel am Band. Es wurde nirgends auf Quarantaene hingewiesen geschweige denn irgendwelche Zettel verteilt. Wenn von den vielleicht 100 Paxen einer freiwillig in Quarantaene geht ist das schon viel. Hatte eigentlich viel mehr erwartet. Vielleicht auch mit Fragen nach Herkunft und Zielort. Und es gingen die E-Gates. Scannen und durch. Das wars.