Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
ANZEIGE
Ja, is klar. So werden wir den Tourismus zwischen Ländern mit minimalen Infektionszahlen wieder in Schwung bringen! Einfach mal schnell zwei Tests bei jeder Einreise, kosten eh nur knapp 400 €, und alles andere auch noch. Bitte, lasst die Grenzen einfach zu, bevor man mit so einem Schwachsinn beginnt ... da reist doch sowieso keiner, der nicht muss und dem das Geld egal ist - also 99% NICHT.

Es gibt einige unbrauchbare Vorschläge aus klassischen Urlaubsländern (Griechenland, Kroatien) welche wahrscheinlich nicht umgesetzt werden. So ist zB der Vorschlag die Touristen beim Grenzübertritt zu testen nicht einmal in reichsten Staaten in Europa durchführbar und ganz sicher nicht in Süden wo schon viele schlechte Erfahrung mit Krankenhäusern und Arztbesuchen gemacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: wmax und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Test statt Quarantäne wäre für Leute, die ungebedingt fliegen wollen (wichtige Geschäftsreise, Wiedersehen von Angehörigen usw.) eine Erleichterung, aber dass man damit nennenswert Touristen gewinnen kann, zweifele ich auch.

Wobei der griechische Plan den Test ja bereits im Herkunftsland vorsieht (Voraussetzung für das Boarding von Flügen nach Griechenland). Nur bei rund 200 Euro/Test wären das für eine Familie mit 2 Kindern zusätzliche 800 Euro. Und das für einen Urlaub mit massiven Einschränkungen (Abstand, Masken, strikte Hygieneauflagen in Hotels usw.).

Ist halt so eine Idee, weil man einerseits finanziell vom Tourismus abhängig ist, andererseits aber jeden, der aus dem Ausland kommt, als potenzielle Virenschleuder betrachtet….

Und solange letztere Denkweise andauert, wird das auch mit gemeinsamen europäischen Lösungen eher nichts. Da kann die Kommission nächste Woche vermutlich vorschlagen, was sie will.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Test statt Quarantäne wäre für Leute, die ungebedingt fliegen wollen (wichtige Geschäftsreise, Wiedersehen von Angehörigen usw.) eine Erleichterung, aber dass man damit nennenswert Touristen gewinnen kann, zweifele ich auch.

Wobei der griechische Plan den Test ja bereits im Herkunftsland vorsieht (Voraussetzung für das Boarding von Flügen nach Griechenland). Nur bei rund 200 Euro/Test wären das für eine Familie mit 2 Kindern zusätzliche 800 Euro. Und das für einen Urlaub mit massiven Einschränkungen (Abstand, Masken, strikte Hygieneauflagen in Hotels usw.).

Ist halt so eine Idee, weil man einerseits finanziell vom Tourismus abhängig ist, andererseits aber jeden, der aus dem Ausland kommt, als potenzielle Virenschleuder betrachtet….

Und solange letztere Denkweise andauert, wird das auch mit gemeinsamen europäischen Lösungen eher nichts. Da kann die Kommission nächste Woche vermutlich vorschlagen, was sie will.

Sehr optimistisch bin ich auch nicht. Zur Zeit gibt es nicht einmal in Deutschland eine gemeinsame Linie. Die Aussagen von einzelnen Ministerpräsidenten sind sehr unterschiedlich und von der Kanlzlerin ist nicht viel zu erwarten. Aber vielleicht ist dem LH Vorstand mehr bekannt. EIn Start mit über 100 Destinationen in Juni ohne Reiserleichterungen in EU kann ich mir kaum vorstellen.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Warten wir mal den 15. Mai ab. Spätestens dann wird der DE Innenminister Seehofer eine konkretere Aussage treffen. Was einzelne Landesminister ansagen, spielt keine Rolle.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Oder sie künden den Start mal an, in der Hoffnung, dass die Leute dann auch tatsächlich fliegen können / dürfen. Und wo das nicht der Fall ist, werden die Flüge halt wieder gestrichen.

Siehe Wizzair-Logik in VIE, wo ein Großteil der für Anfang Mai angekündigten Strecken mittlerweile auf Ende Mai / Anfang Juni verschoben wurde….

Zumal da es in vielen Fällen ja nicht um absolute Flugverbote geht, sondern um Quarantäne-Vorschriften usw.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Einem Anbieter, eine Branche oder ein Land, die wesentlich vom Reiseverkehr oder von Veranstaltungen usw., die typischerweise im Voraus verkauft werden, abhängen, bleibt jetzt gar nichts anderes übrig, als auf Optimismus zu machen und irgendwelche "Wiedereröffnungen" anzukündigen in der Hoffnung, dass es irgendwie schon wird und dass die Kunden zum Teil wieder buchen. Außerdem besteht ja ein Wettbewerb (z.B. auch zwischen Reiseländern). Wer als erstes mit positiven Botschaften in der Öffentlichkeit ist, zu dem kommen eher die Bucher, so zumindest die Hoffnung.
Man sollte sich dadurch nicht im eigenen Urteilsvermögen bei der Beurteilung der Situation beeinflussen lassen, ebensowenig davon, was man sich gerne wünschte. Letzteres ist bei manchen Menschen, gerade in diesem Forum, leider zu beobachten.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Ich frage mich eher, wie lange wir unsere Grenzen dicht halten müssen. In den US ist einer aus rund 300 aktuell bekannt infiziert, bei uns einer aus 4000.
 
  • Like
Reaktionen: Eastside

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
In Frankreich überlegt man mit Ziel 26. Juni den Flughafen Orly wieder zu öffnen. Anscheinend haben 9 Fluggesellschaften den Wunsch geäußert, der Verkehrsminister hat dahingehend geantwortet, dass es darstellbar sei, wenn sich die Situation in Frankreich positiv entwickelt und mit europäischen Nachbarstaaten und den Staaten am Mittelmeer (von Orly fliegen viele in die Maghreb-Länder) halbwegs einheitliche Regelungen getroffen werden können. Fluggesellschaften sollen bis 15. Juni einen Flugplan vorlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Der vorgestrige Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass es um einen weiteren Monat, also bis Mitte Juni verlängert werden soll.

Manfred Weber sagte heute im Interview, dass er davon ausgeht, dass er die EU-Grenze ausserhalb Schengen noch so lange geschlossen halten will, bis es einen Impfstoff gibt. Er meinte auch, dass er glaubt, dass man Europa dieses Jahr nicht verlassen darf.

1.) Ausreise wird er doch kaum verbieten dürfen, wenn ein Land (USA, HongKong, Singapur) einreisen aus Europa gestatten.
Oder sehe ich das falsch ?

2.) Lächerlich, wenn man denkt, dass Einreisen aus Frankreich (im Elsass und Paris ist die Situation alles andere als entspannt) wohl bald erlaubt sein
sollen, aber aus Thailand, wo es 1-4 Fälle am Tag nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.267
Ausreise wird er doch kaum verbieten dürfen, wenn ein Land (USA, HongKong, Singapur) einreisen aus Europa gestatten.
Oder sehe ich das falsch ?

Er, respektive die EU nicht. Aber jedes Land kann seine Grenzen schliessen - und das nicht nur in eine Richtung. Ob sie es duerfen/durften, enscheiden dann irgendwann die lokalen (Verfassungs-)Gerichte und/oder der EuGH.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Er, respektive die EU nicht. Aber jedes Land kann seine Grenzen schliessen - und das nicht nur in eine Richtung. Ob sie es duerfen/durften, enscheiden dann irgendwann die lokalen (Verfassungs-)Gerichte und/oder der EuGH.

Ok, aber aktuell ist doch die Situation, dass es eine Reisewarnung gibt, aber ein ausreisen verbietet der BGS nicht, richtig ?

Es war ja immer so, dass man in Länder mit Reisewarnung ausreisen darf, eben auf eigenes Risiko reisen konnte.

Wer würde denn in Deutschland so eine Entscheidung treffen können, die Grenze auch für Ausreisen zu schliessen ?
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Ok, aber aktuell ist doch die Situation, dass es eine Reisewarnung gibt, aber ein ausreisen verbietet der BGS nicht, richtig ?

Es war ja immer so, dass man in Länder mit Reisewarnung ausreisen darf, eben auf eigenes Risiko reisen konnte.

Wer würde denn in Deutschland so eine Entscheidung treffen können, die Grenze auch für Ausreisen zu schliessen ?

Genau davon gehe ich auch aus. Die BPol wird einen deutschen Staatsbürger eine Aus- und schon gar keine Einreise verwehren. Ich würde Vermuten, man wird bei der Ausreise gefragt, warum man ausreisen möchte und ggf. gebeten umzukehren. Und aus meiner Sicht wurden genau deshalb diese Quarantäneverordnungen bei Einreise aus dem Ausland erlassen, die im wesentlichen auf private Reisen abzielen. Damit unterbindet man Reisen indirekt.

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Das Problem ist nur, dass uns fast kein anderes Land einreisen lässt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.267
Ok, aber aktuell ist doch die Situation, dass es eine Reisewarnung gibt, aber ein ausreisen verbietet der BGS nicht, richtig ?

Es war ja immer so, dass man in Länder mit Reisewarnung ausreisen darf, eben auf eigenes Risiko reisen konnte.

Wer würde denn in Deutschland so eine Entscheidung treffen können, die Grenze auch für Ausreisen zu schliessen ?

Ob die Bundespolizei die Ausreise tatsaechlich verbietet, weiss ich nicht. Das BMI schreibt aber auf seiner Website, dass das der Fall sei:


https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/...us/coronavirus-faqs.html#doc13738352bodyText3

BMI meinte:
Reisende ohne triftigen Reisegrund dürfen grundsätzlich nicht mehr ein- und ausreisen.

Die Rechtsgrundlage hierfuer ist mir nicht bekannt. Ich will nicht ausschliessen, dass es keine gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Die Bundespolizei darf die Ausreise nicht verbieten. Eine Rechtsgrundlage fehlt dafür. Dem stünde auch mindestens ein Grundrecht entgegen, das noch nicht entsprechend mit einer Coronaschranke versehen worden ist.

Einreise wird weiter möglich sein.

Wir müssen zwei Dinge voneinander trennen:
Die Einreisebeschränkungen in die EU für Reisende mit einer Drittstaatsangehörigkeit außerhalb der EU könnten verlängert werden.
Dennoch könnte (und sollte!) man die EU-Binnengrenzen wieder öffnen.

EU-Staatsangehörige sind grundsätzlich freizügigkeitsberechtigt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Manfred Weber sagte heute im Interview, dass er davon ausgeht, dass er die EU-Grenze ausserhalb Schengen noch so lange geschlossen halten will, bis es einen Impfstoff gibt. Er meinte auch, dass er glaubt, dass man Europa dieses Jahr nicht verlassen darf.

die Formulierung ist entweder irreführend oder irreführend wiedergegeben. Es besteht in Europa m.W. nirgendwo eine Ausreisesperre.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Genau davon gehe ich auch aus. Die BPol wird einen deutschen Staatsbürger eine Aus- und schon gar keine Einreise verwehren. Ich würde Vermuten, man wird bei der Ausreise gefragt, warum man ausreisen möchte und ggf. gebeten umzukehren. Und aus meiner Sicht wurden genau deshalb diese Quarantäneverordnungen bei Einreise aus dem Ausland erlassen, die im wesentlichen auf private Reisen abzielen. Damit unterbindet man Reisen indirekt.

Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Das Problem ist nur, dass uns fast kein anderes Land einreisen lässt.

Also vorletzte Woche nach Doha bin ich ueber die E-Gates ausgereist. Hat keinen interessiert. Einreise aus Doha dasselbe. Nicht mal eine Info ueber Quarantaene gabs. Und natuerlich ist eine Warnung kein Verbot. Kommende Woche probier ich es wieder und erwarte dasselbe Desinteresse. Hauptproblem in der Tat eher die Ziellaender.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Die Bundespolizei darf die Ausreise nicht verbieten. Eine Rechtsgrundlage fehlt dafür. Dem stünde auch mindestens ein Grundrecht entgegen, das noch nicht entsprechend mit einer Coronaschranke versehen worden ist.

Einreise wird weiter möglich sein.

Wir müssen zwei Dinge voneinander trennen:
Die Einreisebeschränkungen in die EU für Reisende mit einer Drittstaatsangehörigkeit außerhalb der EU könnten verlängert werden.
Dennoch könnte (und sollte!) man die EU-Binnengrenzen wieder öffnen.

EU-Staatsangehörige sind grundsätzlich freizügigkeitsberechtigt.

Hier sind doch bestimmt Grenzgänger und Geschäftsreisende anwesend. Gibt es hierbei Erfahrungen wie die BPol die ausreise kontrolliert.

Meine Info dass Bundesbürger jederzeit ein- und ausreisen dürfen stammt vom 15.3., als ich mit telefonisch bei der BPol Konstanz zu den ab 16.3. geltenden Beschränkungen im Verkehr mit der Schweiz informiert habe.
 

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
597
1.017
41
Also bei der Ausreise wurde ich bei inzwischen 15 Übertritten nie von der deutschen BuPol befragt oder kontrolliert. Bei der Einreise sehr wohl und das auch sehr genau. Das Schreiben bzgl. Schlüssel Arbeitskraft und Perso sind kontrolliert worden und auch die Frage, wie lange ich im jeweiligen Ausland war und ob ich die entsprechenden Melderegeln kenne. Am Anfang habe ich zusätzlich sowohl im Auto, Zug als auch im Flugzeug das Schreiben erhalten und die Aufforderung zur Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt.

Die deutschen sind mir bis jetzt als die strengsten Kontrolleure aufgefallen, gefolgt von Österreich. Die Schweizer waren fast schon erstaunlich entspannt - Ausländer Ausweis und deutschen Perso vorzeigen, einreisen.... Keine Erklärung, keine Fragen, keine Gründe....
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Also bei der Ausreise wurde ich bei inzwischen 15 Übertritten nie von der deutschen BuPol befragt oder kontrolliert. Bei der Einreise sehr wohl und das auch sehr genau. Das Schreiben bzgl. Schlüssel Arbeitskraft und Perso sind kontrolliert worden und auch die Frage, wie lange ich im jeweiligen Ausland war und ob ich die entsprechenden Melderegeln kenne. Am Anfang habe ich zusätzlich sowohl im Auto, Zug als auch im Flugzeug das Schreiben erhalten und die Aufforderung zur Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt.

Die deutschen sind mir bis jetzt als die strengsten Kontrolleure aufgefallen, gefolgt von Österreich. Die Schweizer waren fast schon erstaunlich entspannt - Ausländer Ausweis und deutschen Perso vorzeigen, einreisen.... Keine Erklärung, keine Fragen, keine Gründe....

Ich nehme an AT im Transit DE-CH in Lindau? Das bestätigt die Bilder die am hin und wieder in der Schwäbischen Zeitung sieht, da scheint es als ob die BPol nur die Einreise prüft.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.440
12.210
Ausreise mit dem PKW nach Luxemburg keine Kontrolle, bei der Einreise nach Deutschland schon, allerdings sehr sporadisch bei D Kennzeichen, L Kennzeichen jedes Fahzeug.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
597
1.017
41
Ich bin sowohl im Transit rund um den Bodensee unterwegs, aber auch Freilassing - Salzburg, Passau - Suben und Kufstein - Kiefersfelden.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
Ausreise hatte ich bisher keine Befragung gehabt, bei der Einreise wird der Pass verlangt und die schauen sich ganz genau den Wohnort und Staatsangehörigkeit an (war immer die Zollverwaltung). Danach durfte ich weiter. Einreise war über Landweg D-CH, Straßengrenzübergang Weil am Rhein-Friedlingen.

Die Tram 8 benutzt auch diesen Grenzübergang, da wird immer die komplette Tram von der Zollverwaltung auseinandergenommen, die halten zuerst die Tram an und steigen dann ein und verlangen von jedem den Pass und den Einreisegrund.