Rentabilität & Preisentwicklung nach Corona (aus: Schliessung der LH Lounges)

ANZEIGE

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
ANZEIGE
Bei LH gibt es in F den normalen Service. Ausnahme ist der Hauptgang, bei der es nur die Suppen- und Pastagerichte gibt, nicht aber Fisch und Fleisch. Ich finde ohnehin die Suppen immer an schmackhaftesten und für einen Nachtflug passend, weil sie nicht so schwer im Magen liegen.

Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings nur auf die Strecke FRA-GRU-FRA. Da ist es im März und April immer so gewesen. Bzgl. Mai kann ich nächste Woche berichten.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Bei LH gibt es in F den normalen Service. Ausnahme ist der Hauptgang, bei der es nur die Suppen- und Pastagerichte gibt, nicht aber Fisch und Fleisch. Ich finde ohnehin die Suppen immer an schmackhaftesten und für einen Nachtflug passend, weil sie nicht so schwer im Magen liegen.

Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings nur auf die Strecke FRA-GRU-FRA. Da ist es im März und April immer so gewesen. Bzgl. Mai kann ich nächste Woche berichten.
Was ist der Grund für diese Anpassung (Suppe/Pasta statt Fleisch/Fisch)?
Sieht für mich nach einer reinen Kostensenkungsmassnahme aus, die mit Corona begründet wird.

Für aktuelle Flüge müsste es sowohl in C und F einen Abschlag geben, da nur ein Teil des üblichen Services geboten wird.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.041
1.614
Für aktuelle Flüge müsste es sowohl in C und F einen Abschlag geben, da nur ein Teil des üblichen Services geboten wird.
Aber doch sicherlich NICHT bei der LH, die nehmen doch für die paar durchgeführten Flüge aktuell eher das doppelte oder dreifache des normalen Preises, weil ja fast immer keine Konkurrenz vorhanden ist und niedrige BKs fast flächendeckend ausgenullt sind. An der hohen Nachfrage liegen diese Preiserhöhungen sicher nicht.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Aber doch sicherlich NICHT bei der LH, die nehmen doch für die paar durchgeführten Flüge aktuell eher das doppelte oder dreifache des normalen Preises, weil ja fast immer keine Konkurrenz vorhanden ist und niedrige BKs fast flächendeckend ausgenullt sind. An der hohen Nachfrage liegen diese Preiserhöhungen sicher nicht.
Ja du hast schon Recht in Bezug auf den reduzierten/Not- Flugplan. Aber für die Zeit im Spätsommer/Herbst, wo man aktuell „normal“ buchen kann (d.h. keine Warnung bzgl. eingeschränktem Angebot), da erwarte ich auch entsprechende Erhöhung des Serviceangebots. C/F Upgrade und dann gibts keine Lounge und beschränktes Essen/Trinken wäre für mich inakzeptabel. Hier meine ich müsste LH Transparenz in Bezug auf das Angebot schaffen, damit sich die Leute darüber entscheiden können, ob sie Geld/Meilen/Vouchers für das Upgrade aufwerfen wollen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.041
1.614
Ja du hast schon Recht in Bezug auf den reduzierten/Not- Flugplan. Aber für die Zeit im Spätsommer/Herbst, wo man aktuell „normal“ buchen kann (d.h. keine Warnung bzgl. eingeschränktem Angebot), da erwarte ich auch entsprechende Erhöhung des Serviceangebots. C/F Upgrade und dann gibts keine Lounge und beschränktes Essen/Trinken wäre für mich inakzeptabel. Hier meine ich müsste LH Transparenz in Bezug auf das Angebot schaffen, damit sich die Leute darüber entscheiden können, ob sie Geld/Meilen/Vouchers für das Upgrade aufwerfen wollen.
LH ist aber leider schon seit langem nicht bekannt für Transparenz und kundenfreundliche Lösungen. Das ist leider nicht erst seit Corona so. Da gab es schon so einiges an Negativem.
 
  • Like
Reaktionen: TrickMcDave

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.401
14.653
IAH & HAM
Ja du hast schon Recht in Bezug auf den reduzierten/Not- Flugplan. Aber für die Zeit im Spätsommer/Herbst, wo man aktuell „normal“ buchen kann (d.h. keine Warnung bzgl. eingeschränktem Angebot), da erwarte ich auch entsprechende Erhöhung des Serviceangebots. C/F Upgrade und dann gibts keine Lounge und beschränktes Essen/Trinken wäre für mich inakzeptabel. Hier meine ich müsste LH Transparenz in Bezug auf das Angebot schaffen, damit sich die Leute darüber entscheiden können, ob sie Geld/Meilen/Vouchers für das Upgrade aufwerfen wollen.

Das ist doch Unsinn. Niemand, auch nicht die Lufthansa, weiss wie die Situation in 6 Monaten ist. Und jeder der etwas denken kann, wird wohl davon ausgehen, dass es vermutlich ein paar Einschraenkungen geben wird.

Und solange man sicher am Ziel ankommt werden wohl Veränderungen beim Catering oder dem Loungeangebot zu verkraften sein.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
„ein paar Einschränkungen“. Ja das wäre kein Problem...
https://travelupdate.com/british-airways-club-world-covid/
Ist zwar BA, aber dasselbe Problem. Wenn du das als „ein paar Einschränkungen“ siehst, dann bist du sehr genügsam (trotz £ 4k Ticketpreis).

Veränderungen != praktisch inexistent.

Klar kann LH nicht in die Zukunft sehen. Transparenz oder ggf. Entgegenkommen (Preis, Meilen o.ä.) schliesst das nicht aus.
Wir sprechen hier schliesslich über die Zeit, bei denen die Leute wieder gedenken auch nicht-geschäftliche Flüge zu machen.

LHG haut aktuell Flüge von AMS nach Asien für EUR 300 in Y und EUR 1200-1500 in C raus. Buchbar bis Jan/Feb 2021.
Scheint mir nicht unbedingt so zu sein, als würden sie für diesen Zeitraum höhere Preise aufrufen (müssen), um trotz COVID19 rentabel zu fliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Das ist doch Unsinn. Niemand, auch nicht die Lufthansa, weiss wie die Situation in 6 Monaten ist. Und jeder der etwas denken kann, wird wohl davon ausgehen, dass es vermutlich ein paar Einschraenkungen geben wird.

Und solange man sicher am Ziel ankommt werden wohl Veränderungen beim Catering oder dem Loungeangebot zu verkraften sein.
Es geht nicht um das sichere Ankommen am Ziel, das kann ich von vornherein erwarten. Sehr wohl geht es aber um beworbene Zusatzleistungen höherwertiger Kabinenprodukte, die auch weiterhin für einen entsprechenden Preis verkauft werden. Wenn ich diese nicht erhalte, ohne darüber vorab (vor/während der Buchung) informiert zu werden, ist das inakzeptabel. Bei Buchungen, die vor Corona getätigt wurden, sieht das sicherlich noch mal etwas anders aus, aber wenn ich mir nun die Frage stelle, ob es für ein C-Ticket ein paar Hunderter/Tausender mehr sein sollen, muss mindestens ein Hinweis auf die aktuellen Einschränkungen und deren Gültigkeit (und sei es "bis auf Weiteres") her. Ob man dann noch C buchen möchte oder nicht bzw. ob es jemandem vielleicht (in diesen Zeiten) auf derartige Zusatzleistungen ankommt oder nicht - das steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Like
Reaktionen: danix

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Gottohgottohgott. Du glaubst wirklich, dass so was rentabel ist..? Mannohmannohmann.
Gehts auch sachlich?
Zumindest geht deren Buchungssteuerung (aktuell) davon aus, dass sie trotz diesen günstigen Tickets noch genügend Einnahmen generieren, damit sie zumindest mit einer schwarzen 0 rauskommen.

Und falls du es weisst, sag mir doch: würde man die ganze Y-Section im Kahn mit solchen EUR 300.00 füllen, würde es für LH nicht rentabel?
Ich behaupte: auch wenn der ganze Flieger nur mit Sparpreistickets gefüllt wird, dann erreicht die Airline immernoch die schwarze 0. Sonderangebot und dergleichen schmälern die Marge, sind aber bestimmt nicht unter den effektiven Kosten.
Gerne lasse ich mich dazu von dir mit konkreten Zahlen belehren.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.401
14.653
IAH & HAM
„ein paar Einschränkungen“. Ja das wäre kein Problem...
https://travelupdate.com/british-airways-club-world-covid/
Ist zwar BA, aber dasselbe Problem. Wenn du das als „ein paar Einschränkungen“ siehst, dann bist du sehr genügsam (trotz £ 4k Ticketpreis).

Veränderungen != praktisch inexistent.

Klar kann LH nicht in die Zukunft sehen. Transparenz oder ggf. Entgegenkommen (Preis, Meilen o.ä.) schliesst das nicht aus.
Wir sprechen hier schliesslich über die Zeit, bei denen die Leute wieder gedenken auch nicht-geschäftliche Flüge zu machen.

LHG haut aktuell Flüge von AMS nach Asien für EUR 300 in Y und EUR 1200-1500 in C raus. Buchbar bis Jan/Feb 2021.
Scheint mir nicht unbedingt so zu sein, als würden sie für diesen Zeitraum höhere Preise aufrufen (müssen), um trotz COVID19 rentabel zu fliegen...

Ich versteh nicht warum Du glaubst, dass LH ein Interesse daran haben sollte die Preise zu senken. Sie wird genau so viel verlangen wie sie kann, egal of mit oder ohne Lounge. Du hast ja die Wahl mit einer anderen Airline zu fliegen..... Und ja ich bin genügsam. Ich esse sowieso auf den meisten Flügen nichts oder wenig, und habe kein Problem damit mein eigenes Essen mitzubringen. Ich gehe davon aus, dass Fliegen in den nächsten Monaten teurer wird, und der Service weniger umfangreich. So be it!
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.401
14.653
IAH & HAM
Ob man dann noch C buchen möchte oder nicht bzw. ob es jemandem vielleicht (in diesen Zeiten) auf derartige Zusatzleistungen ankommt oder nicht - das steht auf einem anderen Blatt.

Das einzige Entscheidend ist doch der Platz und die Bequemlichkeit des Sitzes (beides ist weiterhin unverändert). Alles andere ist doch Spielkram. Mir kann niemand erzählen, dass ihm Flugzeugessen schmeckt.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007 und madger

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Die wenigsten Unternehmer haben ein Interesse, für weniger Leistung auch weniger zu verlangen, wenn sie mehr verlangen können. Diese Erkenntnis ist nicht neu und spricht nicht dafür, dem Kunden auf Augenhöhe zu begegnen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
487
MUC
Das einzige Entscheidend ist doch der Platz und die Bequemlichkeit des Sitzes (beides ist weiterhin unverändert). Alles andere ist doch Spielkram. Mir kann niemand erzählen, dass ihm Flugzeugessen schmeckt.

Aber der Champagner! Und die handwarmen Nüsschen! :p

Nein, ich bin ganz bei Dir. Aber offenbar haben manche - insbesondere, wenn man sich das Gejammere des oben verlinkten Bloggers durchliest - noch immer nicht verinnerlicht, dass wir uns am Beginn einer Pandemie befinden, die das Leben und damit auch das Fliegen in den kommenden Monaten oder vielleicht sogar Jahren grundlegend verändern wird und neuer Prioritäten bedarf.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9 und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.401
14.653
IAH & HAM
Die wenigsten Unternehmer haben ein Interesse, für weniger Leistung auch weniger zu verlangen, wenn sie mehr verlangen können. Diese Erkenntnis ist nicht neu und spricht nicht dafür, dem Kunden auf Augenhöhe zu begegnen.

Das kommt doch darauf an, auf welcher Höhe sich die Augen des Kunden befinden. Ich hoffe dass LH bald wieder ein paar mal pro Woche IAH-FRA und möglichst mit einer F Kabine fliegt, gerne zu höheren Kosten und mit abgespecktem Service. Dir geht es darum etwas möglichst billig zum bekommen. LH kann nicht jeden glücklich machen.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Ich sehe es auch so wie DFW_SEN. In meiner Wahrnehmung ist das Hauptkriterium (neben vielen weichen Faktoren) für C und F Platz um einen herum. Hierbei ist der Sprung von Y/N->C größer als von C->F.

Gerade in der aktuellen Situation sehe ich weiterhin eine Zahlungsbereitschaft für diese Leistung.

Das FCT (auch mit deutlich eingeschränktem gastronomischen Service) bedient ebenso diesen Aspekt. Ich müsste als Passagier mich nicht durchs Hauptterminal mit Warteschlangen vor der SiKo schieben. Das reicht mir schon aus. Im Kern gilt das auch für die schnödeste LH-Business Lounge. Ein halbwegs ruhiges Plätzchen, W-Lan und was zu trinken ist der Hauptvorteil gegenüber dem Warten im Terminal.

Alles andere (Nüsschen, Schampus, Kaviar,...) ist ja ganze nett, aber es hat für mich nur einen geringen Mehrwert. Ich schaffe auf den meisten Flügen ohnehin nicht das ganze Menü, meine +1 verschläft auf den meisten Flügen das Essen und konsumiert Wasser und ein paar Säfte. Das Maximieren macht ein paar mal Spaß, aber das ist für mich nicht den Mehrpreis wert.

Daher erwarte ich kein „Verramschen“ der C/F in der Breite. Die Zahlungsbereitschaft für „essential business travel“ und gehobenes privates Reisen ist immer noch vorhanden. Sie ist nicht so schnell wie das Angebot gesunken. Sobald sich Einreisebeschränkungen wieder lockern, werden hier wieder einen Anstieg sehen. Eine Kompensation für eingeschränkten Essensservice wäre nett, aber ich glaube nicht, dass die meisten Lösungen (2.000 Extra-Prämienmeilen, ne Pulle Wein nach Hause, 20€ Essensgutschein für Lieferando,...) in der Breite attraktiv wären.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Das einzige Entscheidend ist doch der Platz und die Bequemlichkeit des Sitzes (beides ist weiterhin unverändert). Alles andere ist doch Spielkram. Mir kann niemand erzählen, dass ihm Flugzeugessen schmeckt.
Das ist deine Meinung und die ist sehr legitim, aber es gibt ebenso Leute, die anders denken. Und insbesondere wenn es wieder mehr um Leisure Travel geht, wird auch das Soft Product mehr in den Fokus geraten.

Hier geht es ja nicht um Geschäftsreisende, die ihr Ticket gar nicht selbst zahlen, die sollten tatsächlich andere Prioritäten haben. Aber bei vielen Business-Flügen gibt es auch einen Anteil privat fliegender Selbstzahler, die aus gewissen Gründen Business buchen. Wer zur Risikogruppe gehört und/oder sich (ir- oder rationaler Angst entsprechend) durch mehr Platz zum Nachbarn (wohlgemerkt in derselben geschlossenen Umgebung) besser schützen möchte, der könnte dies tatsächlich gegen den deutlichen Aufpreis auch mit Serviceeinschränkungen tun. Mit derselben Argumentation wären häufige Reisen durch genannte Personengruppen aber ebenso risikobelastet und von daher unwahrscheinlich. Bleibt also die jetzt schon von LH umworbene Urlaubsklientel und ein Anteil Privatreisender, die nicht zur Risikogruppe gehören und auch keine Angst haben, sich im Flugzeug anzustecken. Insbesondere im Falle preissensitiver Urlauber, die bis jetzt vlt. ab und an C flogen, reduzieren sich die Vorteile der C ggü. Y weiter sodass eine Wahl der C insbesondere in Anbetracht des momentan viele Menschen ereilenden finanziellen Einschnitts immer unwahrscheinlicher wird. Ich frage mich durchaus, wie man gedenkt, die C vollzumachen. Geschäftsreisende werden deutlich weniger sein, Urlauber haben ein geringeres Budget und von den wenigen potentiellen übrigen C-Kandidaten springen weitere ab, die mit dem Servicemangel nicht einverstanden sind (zu diesem Preis). Wenn ich nur "Wasser und Brot" bekomme, setze ich mich lieber in die Y an den Notausgang für ein paar Hunderter statt ein paar Tausender für ein Flatbed. Die paar Stunden kann ich das locker so überleben. Da geht es nicht um Leute, die fliegen müssen, sondern die sich überlegen, es privat wieder z. B. für den Urlaub freiwillig zu tun. Und da gibt es dann viel mehr Abwägungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Basito

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.401
14.653
IAH & HAM
Das ist deine Meinung und die ist sehr legitim, aber es gibt ebenso Leute, die anders denken. Und insbesondere wenn es wieder mehr um Leisure Travel geht, wird auch das Soft Product mehr in den Fokus geraten.

Hier geht es ja nicht um Geschäftsreisende, die ihr Ticket gar nicht selbst zahlen, die sollten tatsächlich andere Prioritäten haben. Aber bei vielen Business-Flügen gibt es auch einen Anteil privat fliegender Selbstzahler, die aus gewissen Gründen Business buchen. Wer zur Risikogruppe gehört und/oder sich (ir- oder rationaler Angst entsprechend) durch mehr Platz zum Nachbarn (wohlgemerkt in derselben geschlossenen Umgebung) besser schützen möchte, der könnte dies tatsächlich gegen den deutlichen Aufpreis auch mit Serviceeinschränkungen tun. Mit derselben Argumentation wären häufige Reisen durch genannte Personengruppen aber ebenso risikobelastet und von daher unwahrscheinlich. Bleibt also die jetzt schon von LH umworbene Urlaubsklientel und ein Anteil Privatreisender, die nicht zur Risikogruppe gehören und auch keine Angst haben, sich im Flugzeug anzustecken. Insbesondere im Falle preissensitiver Urlauber, die bis jetzt vlt. ab und an C flogen, reduzieren sich die Vorteile der C ggü. Y weiter sodass eine Wahl der C insbesondere in Anbetracht des momentan viele Menschen ereilenden finanziellen Einschnitts immer unwahrscheinlicher wird. Ich frage mich durchaus, wie man gedenkt, die C vollzumachen. Geschäftsreisende werden deutlich weniger sein, Urlauber haben ein geringeres Budget und von den wenigen potentiellen übrigen C-Kandidaten springen weitere ab, die mit dem Servicemangel nicht einverstanden sind (zu diesem Preis). Wenn ich nur "Wasser und Brot" bekomme, setze ich mich lieber in die Y an den Notausgang für ein paar Hunderter statt ein paar Tausender für ein Flatbed. Die paar Stunden kann ich das locker so überleben. Da geht es nicht um Leute, die fliegen müssen, sondern die sich überlegen, es privat wieder z. B. für den Urlaub freiwillig zu tun. Und da gibt es dann viel mehr Abwägungen.

Ich rede von mir als Selbstzahler fuer Privatreisen zwischen Houston und HH.
 
B

Boeing736

Guest
Gehts auch sachlich?
Zumindest geht deren Buchungssteuerung (aktuell) davon aus, dass sie trotz diesen günstigen Tickets noch genügend Einnahmen generieren, damit sie zumindest mit einer schwarzen 0 rauskommen.

Und falls du es weisst, sag mir doch: würde man die ganze Y-Section im Kahn mit solchen EUR 300.00 füllen, würde es für LH nicht rentabel?
Ich behaupte: auch wenn der ganze Flieger nur mit Sparpreistickets gefüllt wird, dann erreicht die Airline immernoch die schwarze 0. Sonderangebot und dergleichen schmälern die Marge, sind aber bestimmt nicht unter den effektiven Kosten.
Gerne lasse ich mich dazu von dir mit konkreten Zahlen belehren.


Konkrete Zahlen wird dir hier keinen liefern, aber unten kannst du dich mal ganz gut in das Thema einlesen (inklusive Übersicht zu den Deckungsbeitragsstufen).

https://www.airliners.de/passagiera...sagier-airline-flug-aviation-management/41481
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Das war ja der Punkt, dass die genauen Zahlen nur einem erlauchten Zirkel bei LHG bekannt ist und gewisse absolut anmutende Aussagen - sagen wir mal etwas gewagt - sind.

Ich bezog mich dabei auf deinen Wunsch nach Belehrung. Dun findest in der Artikelserie recht konkrete Zahlen für eine DUS-PMI Rotation die meines Erachtens recht plausibel sind. Damit kannst du dir dann auch deine aufgestellte Behauptung gegenprüfen.