Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
Du würdest wirklich einen Langstrecken Rückflug von z.B. Australien ganz kurzfristig "umbuchen" zum dann maximalen Tarif mit mehreren Tausend EUR Verlust, bloß weil du stark erkältet bist und dauernd husten mußt?
Das ist zB ein Punkt, der im Interesse einer wirksamen Epidemiebekämpfung gesetzlich zu regulieren wäre:

Airlines müssen den symptomatischen Kunden von der Beförderung ausschließen, ihn aber zu einem späteren Zeitpunkt ohne weitere Zahlungen entsprechend befördern.

Alle Airlines.

Dieses Handling muß der Konkurrenz entzogen sein.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
Mein gegenwärtiger Eindruck: das hanseatische, ganz und gar nicht leader-of-the-pack-like Gedruckse in Maskenfragen hat mit Haftungsfragen zu tun, die der Konzern ganz und gar von sich fern halten möchte

Es wäre mehr als bedauerlich, ließe sich LH in dieser neuartigen Flugsicherheitsfrage von der Konkurrenz die Butter vom Brot nehmen.

Vielleicht schaffen Aufsichtsratssitze letztlich ja doch mehr Vertrauen als halbgare Statements, die mit der Linie des RKI (epidemiologisch nicht der Goldstandard, aber verbindlicher Maßstab für Deutschland) überkreuz liegen.

Puh, die Argumente der Maskenliebhaber werden echt von Tag zu Tag wirrer. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll... zu allererst ist es eine absolute Frechheit, im Kontext mit diesen Mundlappen das Wort "Flugsicherheit" in den Mund zu nehmen, da diese die Luftfahrt stets besser und nicht schlechter und nervtötender gemacht hat, zweitens werden Politiker im AR (die ich kategorisch ablehne) besseres zu tun haben, als sich um so ein Theater zu kümmern (z.B. in F durch die Gegend düsen). Außerdem würde ich gerne mal die Begründung des AR hören, warum er erstens LX an der langen Leine lässt und LH nicht, und zweitens, wie der Aufsichtsrat rechtlich korrekt so sehr in die Unternehmenspolitik eingreifen will. Das ist gar nicht seine Aufgabe. Im übrigen ist das RKI in den letzten Wochen hauptsächlich damit aufgefallen, an Statistiken zu drehen. Wenn Volk frech, R über 1, wenn Merkel will Lockerung, R unter 1, zur Not auch mit neuer Berechnungsmethode. Am Freitag (also als Strafe für Vatertag) ist R dann wahrscheinlich wieder > 1.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Puh, die Argumente der Maskenliebhaber werden echt von Tag zu Tag wirrer. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
Bei weltweit 200 Staaten, die die Deutsche Lufthansa mit Naßfracht eines Tages wieder anfliegen möchte, wird es wohl kaum auf die Position eines einsamen Vorumsinsassen ankommen.

Trust me - der Vorstand wird es einsehen. Diese Frage läßt sich nicht mit Marketing zuschütten, sondern nur mit ernsthafter Prozeßkontrolle bearbeiten.

CoViD trennt die Spreu vom Weizen.

"Der Passagier infizierte 14 Personen auf dem Weg von Singapur nach Frankfurt, sieben weitere auf seiner Weiterreise nach Hamburg und eine Bodenbedienstete in Frankfurt" möchte einfach niemand lesen...

Lufthansa ist ja keine rheinische Schule...
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Ja, mich irritiert seit Tagen dieser Irrglaube, als ob Lufthansa (oder Swiss) in dieser Frage perspektivisch irgendwie das Heft des Handelns in der Hand hätte. Luffthansa kann da letztlich nur über die Stöckchen springen, die ihnen von den Staaten, die demnächst die Grenzen wieder öffnen und die Lufthansa künftig wieder bedienen will, hingehalten werden. Und da es völlig illusorisch ist, auf die Befindlichkeit von Maskenphobikern Rücksicht zu nehmen und das von Strecke zu Strecke in Abhängigkeit der Wünsche des Zielstaats zu handhaben, gibt es dann letztlich - wie bei QR - eine "one size fits all"-Lösung nach dem Prinzip kleinster gemeinsamer Nenner.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl
N

niemals_in_new_york

Guest
Puh, die Argumente der Maskenliebhaber werden echt von Tag zu Tag wirrer. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll... zu allererst ist es eine absolute Frechheit, im Kontext mit diesen Mundlappen das Wort "Flugsicherheit" in den Mund zu nehmen, da diese die Luftfahrt stets besser und nicht schlechter und nervtötender gemacht hat, zweitens werden Politiker im AR (die ich kategorisch ablehne) besseres zu tun haben, als sich um so ein Theater zu kümmern (z.B. in F durch die Gegend düsen). Außerdem würde ich gerne mal die Begründung des AR hören, warum er erstens LX an der langen Leine lässt und LH nicht, und zweitens, wie der Aufsichtsrat rechtlich korrekt so sehr in die Unternehmenspolitik eingreifen will. Das ist gar nicht seine Aufgabe. Im übrigen ist das RKI in den letzten Wochen hauptsächlich damit aufgefallen, an Statistiken zu drehen. Wenn Volk frech, R über 1, wenn Merkel will Lockerung, R unter 1, zur Not auch mit neuer Berechnungsmethode. Am Freitag (also als Strafe für Vatertag) ist R dann wahrscheinlich wieder > 1.

Und sonst alles ok bei dir?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
Ja, mich irritiert seit Tagen dieser Irrglaube, als ob Lufthansa (oder Swiss) in dieser Frage perspektivisch irgendwie das Heft des Handelns in der Hand hätte. Luffthansa kann da letztlich nur über die Stöckchen springen, die ihnen von den Staaten, die demnächst die Grenzen wieder öffnen und die Lufthansa künftig wieder bedienen will, hingehalten werden. Und da es völlig illusorisch ist, auf die Befindlichkeit von Maskenphobikern Rücksicht zu nehmen und das von Strecke zu Strecke in Abhängigkeit der Wünsche des Zielstaats zu handhaben, gibt es dann letztlich - wie bei QR - eine "one size fits all"-Lösung nach dem Prinzip kleinster gemeinsamer Nenner.

Und was haben jetzt eventuelle Grenzöffnungen mit einer Maskenpflicht zu tun? Kann im Endeffekt eh nicht kontrolliert werden, bevor die Tür offen ist. Abgesehen davon kritisiere ich diesen Irrsinn an sich, nicht, dass die Lufthansa da gezwungermaßen mitmacht. Was bleibt denen anderes übrig?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Ist alles irgendwie verwirrend.
Für manche Menschen ist das physisch glasklare offenbar mental verwirrend...

Lies z.B. mal in einem beliebigen Medizin-Grundlehrbuch nach, warum dein Zahnarzt eine Maske trägt wenn er dich behandelt. Und ja, die ganze Behandlung lang.

Die Tatsache, dass ich hier noch posten kann unterstützt die These, das man 11 Stunden Flüge tatsächlich überleben kann, ohne zu essen und zu trinken. Habe ich letztes Jahr nämlich mehrfach gemacht...
Nicht wegen Corona, sondern wegen dem ungenießbaren Fraß den man mir servieren wollte (den ich natürlich trotzdem bezahlt habe...). Geht wirklich.
Und im Gegensatz zu Corona geht der Niedergang des Caterings wohl nie mehr zuende, wir werden uns dran gewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Und was haben jetzt eventuelle Grenzöffnungen mit einer Maskenpflicht zu tun? Kann im Endeffekt eh nicht kontrolliert werden, bevor die Tür offen ist. Abgesehen davon kritisiere ich diesen Irrsinn an sich, nicht, dass die Lufthansa da gezwungermaßen mitmacht. Was bleibt denen anderes übrig?

ZB weil Staaten als mildere Maßnahme zu Einreiseverboten oder Einreisequarantäne verlangen, dass Passagiere auf dem Flug in ihr Staatsgebiet eine Maske tragen, damit nicht ein Superspreader auf dem Flug eine größere Zahl Mitpassagiere infiziert und ins Land bringt? (und jetzt bitte nicht wieder die überflüssige Diskusison, inwieweit die Maske das überhaupt verhindert - das müsst ihr nicht mir gegenüber verargumentieren, sondern zB gegenüber diversen asiatischen Staaten, in denen Maskentragen von jeher Standard ist, trotz der von Euch offenbar im Rahmen mehrjähriger wissenschaftlicher Forschungsprojekte bewiesenen Nutzlosigkeit).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll... zu allererst ist es eine absolute Frechheit, im Kontext mit diesen Mundlappen das Wort "Flugsicherheit" in den Mund zu nehmen, da diese die Luftfahrt stets besser und nicht schlechter und nervtötender gemacht hat.
Wie z.B. die Flüssigkeiten im Handgepäck... Hat die Sicherheit enorm erhöht (bisher NICHTS gefunden !) und ist absolut nicht nervtötend...
Kann man "tötend" eigentlich formalgrammatikalisch steigern? Get "tötender", geht mehr als tot?
Ach warum versuche ich eigentlich wieder sachlich/wissenschaftlich zu argumentieren... Hat in dieser Diskussion doch absolut nichts zu suchen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
sondern zB gegenüber diversen asiatischen Staaten, in denen Maskentragen von jeher Standard ist,
Konnte man in Vietnam beispielsweise wunderbar beobachten. Den ganze Tag über vermummt, und sobald die Sonne weg ist sind die Masken unten und man stürzt sich ins Nachtleben von Saigon. :eek:

Aber vermutlich ist Superspreading nur bei Sonnenschein möglich. :LOL:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Die Tatsache, dass ich hier noch posten kann unterstützt die These, das man 11 Stunden Flüge tatsächlich überleben kann, ohne zu essen und zu trinken. Habe ich letztes Jahr nämlich mehrfach gemacht...
Ohne zu essen bin ich bei dir. Wende selbst die Methode des Heilfastens 1x bis 2x im Jahr an. Dann kann man sogar 10 Tage ohne Essen, aber Heilfasten wird eingeleitet um Magen und speziell Darm darauf vorzubereiten kein Hungergefühl zu entwickeln.

Ohne trinken bin ich nicht bei dir. Das kann lebensgefährlich werden.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.324
DUS, HAJ, PAD
...
Die Tatsache, dass ich hier noch posten kann unterstützt die These, das man 11 Stunden Flüge tatsächlich überleben kann, ohne zu essen und zu trinken. Habe ich letztes Jahr nämlich mehrfach gemacht...
...

Ich denke auch, dass man dies überleben kann.
Bei Lufthansa bin ich mir da aber nicht sicher, weil das tut sich doch niemand an, der z.B. mit Familie in den Sommerurlaub fliegen will.

Solange die Flieger vollgepackt werden und die Leute weiterhin Gefahr vor einer Ansteckung haben werden doch die wenigsten ob mit oder ohne Maske freiwillig irgendwo hinfliegen. Geschäftlich oder aus dringenden privaten Gründen vermutlich ja, aber in den Urlaub nach Asien oder in die USA eher Nein. Geschäftsreisen werden aber vermutlich durch die wirtschaftliche Lage und Verwendung von online Meetings auch signifikant weniger.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
Wie z.B. die Flüssigkeiten im Handgepäck... Hat die Sicherheit enorm erhöht (bisher NICHTS gefunden !) und ist absolut nicht nervtötend...
Kann man "tötend" eigentlich formalgrammatikalisch steigern? Get "tötender", geht mehr als tot?
Ach warum versuche ich eigentlich wieder sachlich/wissenschaftlich zu argumentieren... Hat in dieser Diskussion doch absolut nichts zu suchen.

Also ich kann nur für mich sprechen, aber das Thema "Flüssigkeiten im Handgepäck" finde ich wesentlich weniger nervig als diese Sabbertücher. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, aber größere Mengen an Flüssigkeit (z.B. Shampoo) kann ich auch ohne Probleme ins Aufgabegepäck tun oder vor Ort kaufen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Mein Zahnarzt hatte schon vor Corona den ganzen Tag lang und
tagein-tagaus so eine nette blaue Maske auf. Wegwerfware. Eine pro Patient. Machmal da
sogar auch zwei oder drei, je nach Behandlung.

Ich glaube gegen so eine Maske bzw. die Art des Tragens haetten die wenigsten Leute etwas. Das sind dann halt, je nach Tagesgestaltung, acht oder zehn Masken pro Tag. Kein Problem in normalen Zeiten, wenn das Ding keine zehn Cent kostet. Heute bist Du aber bei gut einem Euro, und das wird dann so langsam finanziell spuerbar.


Die Maskenfetischisten gehen ja davon aus, unerkannt infiziert zu sein und ohne Maske andere zu töten. Insofern müsste das Zeug doch als Sondermüll der Killer-Klasse behandelt werden.

Ich habe gehoert, hierzuforums sei Aegean bekannt und beliebt. Dort werden sogar entsprechende Entsorgungsmoeglichkeiten zur Verfuegung gestellt:

HTB1HYVUHpXXXXaiXVXXq6xXFXXXo.jpg_.webp
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Ja, mich irritiert seit Tagen dieser Irrglaube, als ob Lufthansa (oder Swiss) in dieser Frage perspektivisch irgendwie das Heft des Handelns in der Hand hätte. Luffthansa kann da letztlich nur über die Stöckchen springen, die ihnen von den Staaten, die demnächst die Grenzen wieder öffnen und die Lufthansa künftig wieder bedienen will, hingehalten werden. Und da es völlig illusorisch ist, auf die Befindlichkeit von Maskenphobikern Rücksicht zu nehmen und das von Strecke zu Strecke in Abhängigkeit der Wünsche des Zielstaats zu handhaben, gibt es dann letztlich - wie bei QR - eine "one size fits all"-Lösung nach dem Prinzip kleinster gemeinsamer Nenner.

Und QR fuehrt jetzt zusaetzlich zur Crewschutzkleidung auch noch die Maskenpflicht fuer alle Paxe ab 25.5 ein. Oder hast du das gemeint? Konnte dazu im Forum auf die Schnelle noch nix finden.
Den angepassten Service hab ich ja schon in Bildern dargestellt. Evtl. wird der aber noch weiter angepasst. Das gestern beim Rueckflug noch in der Lounge angebotene Buffet hat vermutlich auch keine lange Halbwertszeit mehr.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Also ich kann nur für mich sprechen, aber das Thema "Flüssigkeiten im Handgepäck" finde ich wesentlich weniger nervig als diese Sabbertücher. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, aber größere Mengen an Flüssigkeit (z.B. Shampoo) kann ich auch ohne Probleme ins Aufgabegepäck tun oder vor Ort kaufen.
Da ich für eine Woche immer gut mit dem Bordtrolley auskomme, bedeutet das Thema "Flüssigkeiten im Handgepäck" leider, dass ich das Gepäck eben doch aufgeben muss, obwohl es eigentlich in die Kabine könnte.
Aber ich lebe nicht eine Woche aus dem Plastikbeutel und fülle alles in kleine Flaschen um. Und die Diskussionen sind ohnehin völlig nervig.

Ich denke auch, dass man dies überleben kann.
Bei Lufthansa bin ich mir da aber nicht sicher.

Es ist bei mir genau Lufthansa, wo ich inzwischen das Essen komplett verweigere, nachdem man mir gefühlt Schlachtabfälle in Essig als "Schweinefleisch suß-sauer" serviert hat, dazu Salat mit braunen Schnittkanten bei dem ich übelsten Zweifel hatte, ob der noch durch eine Lebensmittelkontrolle gekommen wäre...

Ansonsten sollte man das ganze vielleicht mit einer Prise Humor nehmen...
Keep Calm (Corona).jpg
DerFroschMitDerMaske2020.jpg [SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
 
  • Like
Reaktionen: janetm

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Schon angesichts der Auswirkungen auf die Kapazität der Flughäfen wäre dies wohl nur ein zeitlich begrenzter Zustand. Abgesehen davon ist es sicherlich auch möglich, dass der Maskenzwang auf einmal so plötzlich kippt wie die Nummer mit der Quarantäne innerhalb der EU.

Möglich ist gerade ziemlich viel ... ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
ANZEIGE
300x250
Die Marketingabteilung scheint auf Kurzarbeit.
Sehr wahrscheinlich.
Die Ingenieurabteilung ist nämlich auch weitestgehend auf Kurzarbeit, allerlei Projekte mit Lufthansa liegen deshalb derzeit auf Eis bzw. laufen verzögert... Und Schuld sind hinterher ein Virus und der Staat.
Die Prioritäten des Managements sind nicht wirklich nachvollziehbar.

Vemutlich macht gerade ein Praktikant das Marketing, während er nicht an die Uni kann...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.