Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Hier auch zu finden: https://www.airliners.de/eu-sitze-schutzmasken-flugreisen/55518

Interessant finde ich den Punkt “medizinische Schutzmasken”. Ich denke, wir müssen diese “Alltagsmasken” aka “Stofflappen” tragen, weil es nicht genügend dieser “medizinischen Schutzmasken” gibt!?!????

Es gibt genügend „medizinische Masken“, auch OP-Maske genannt. Das sind die blauen oder grünen Dinger, die man gerade wieder für Cent-Beträge bekommt.

Das andere sind die FFP2/3 Masken.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.912
6.555
Immer, wenn man schon nur noch den Kopf über die Politik schüttelt, kommt mal wieder die EU an und setzt die Kirsche auf den Blödsinn drauf. Das ist doch alles nur bekloppt, welche Airline wird mit so einer Gängelung überhaupt noch fliegen? Ich vermute mal, keine, weil mit einem SLF von 66% kein Geld verdient wird.

Edit: Jetzt lese ich gerade noch, die EU-Tante hätte behauptet, damit würde der Luftfahrt "geholfen" werden. Ich lach mich tot.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ist doch eigentlich egal.

Es wird ein anstrengendes Jahr sein. Ob mit oder ohne dieser Empfehlung, wird es so oder so schwer die Umsätze zu machen, die nötig sind für einen Betrieb.
Eine Empfehlung ist keine Pflicht.

Wenn ich da an Italien oder Spanien denke, wo der Einbruch an Kaufkraft noch so richtig einschlagen wird, so wird es auch bei vollen Flügen schwierig die Kosten einzufliegen.

Geschäftsreisen nehmen so oder so ab.
Nur mit Urlaubsflügen wird es auf Dauer auch nicht einfacher. Es wird noch Insolvenzen geben müssen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.073
1.323
DUS, HAJ, PAD
Immer, wenn man schon nur noch den Kopf über die Politik schüttelt, kommt mal wieder die EU an und setzt die Kirsche auf den Blödsinn drauf. Das ist doch alles nur bekloppt, welche Airline wird mit so einer Gängelung überhaupt noch fliegen? Ich vermute mal, keine, weil mit einem SLF von 66% kein Geld verdient wird.

Ja, dann fliegen sie halt nicht.

Die gleiche "Gängelung" gibt es doch auch für Kinos, Konzerte, Restaurants, Theater, YouNameIt.
Warum sollten für Fluggesellschaften Sonderregelungen gelten?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.912
6.555
Eine Empfehlung ist keine Pflicht.

Wenn ich da an Italien oder Spanien denke, wo der Einbruch an Kaufkraft noch so richtig einschlagen wird, so wird es auch bei vollen Flügen schwierig die Kosten einzufliegen.

Naja, aber in wie fern sich die EU verhalten wird, wenn ihre "Empfehlung" nicht umgesetzt wird, vermag ich nicht einzuschätzen. Aktuell sind die, glaube ich, eh ziemlich kratzbürstig drauf (da sie gerade de facto nix zu melden haben, ich habe von EU-Oberen in den letzten Wochen kaum etwas gehört), siehe das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. Von Gewaltenteilung haben die wohl auch noch nix gehört...

Und die folgende Rezession in Südeuropa hätte man sich sparen können, hätte man nicht die ganze Gesellschaft unter Missachtung aller möglichen Grundrechte für 8 Wochen weggesperrt, und das ganze nicht einmal mit besonderem Erfolg. Die Infektionszahlen sind weiter munter hochgegangen.

Ja, dann fliegen sie halt nicht.

Die gleiche "Gängelung" gibt es doch auch für Kinos, Konzerte, Restaurants, Theater, YouNameIt.
Warum sollten für Fluggesellschaften Sonderregelungen gelten?

Habe ich gesagt, dass ich es dort richtiger finde?
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Ja, dann fliegen sie halt nicht.

Die gleiche "Gängelung" gibt es doch auch für Kinos, Konzerte, Restaurants, Theater, YouNameIt.
Warum sollten für Fluggesellschaften Sonderregelungen gelten?

Es finden sich bestimmt noch Wirtschaftszweige, die nicht stark betroffen sind und denen es den Umständen entsprechend gut geht. Für die müssen wir uns auch noch Beschränkungen überlegen. Kann ja nicht sein, dass es da Sonderregelungen gibt. :rolleyes:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.896
15.984
Ja, dann fliegen sie halt nicht.

Die gleiche "Gängelung" gibt es doch auch für Kinos, Konzerte, Restaurants, Theater, YouNameIt.
Warum sollten für Fluggesellschaften Sonderregelungen gelten?

Die Gerichte haben sehr deutlich gemacht, dass die massiven Grundrechtseinschraenkungen staendig evaluiert und an das Infektionsgeschehen angepasst werden muessen. Bei der aktuellen sehr positiven Entwicklung der Fallzahlen duerfte es nicht moeglich sein, eine solche einschneidende Massnahme neu einzufuehren. Wir sind naemlich in der Lockerungs-, nicht in der "Die-Schrauben-noch-weiter-anzieh"-Phase.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
So ganz verstehe ich die Aufregung hier ehrlich gesagt nicht.
Sofern ich das richtig lese handelt es sich doch nur um eine *Empfehlung* der EU, oder?

Man kann diese Empfehlung also folglich genauso behandeln wie alle anderen *Empfehlungen* der EU, die von Flinten-Uschi zwar stets mit pastoralem Pathos vorgetragen wurden, danach aber von den Mitgliedsländer im Grossen und Ganzen ignoriert wurden.

Also viel Wind um nichts, so lange es keine verbindlichen *Vorschriften* gibt, die national ratifiziert werden müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Sofern ich das richtig lese handelt es sich doch nur um eine *Empfehlung* der EU, oder?

Man sollte den Herdentrieb nicht unterschätzen. Was meinst Du wohl was los ist, wenn du als einziger im Flieger voller Maskenhysteriker ohne Gesichtswindel aufschlägst?:D

Was ist das Pendant in der Luftfahrt zum Kielholen? Fünf Stunden Economy Mittelsitz?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Man sollte den Herdentrieb nicht unterschätzen. Was meinst Du wohl was los ist, wenn du als einziger im Flieger voller Maskenhysteriker ohne Gesichtswindel aufschlägst?:D

Was ist das Pendant in der Luftfahrt zum Kielholen? Fünf Stunden Economy Mittelsitz?
Ich denke wir sollten hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von MNS führen, dazu gibt es andernorts im VFT schon genügend Threads.
Darum geht es für eine LH sicherlich auch allenfalls am Rande, denn der MNS ruiniert nicht per se den Load Factor.

Eine Vorschrift zum Freihalten von Mittelsitz und/oder jeder zweiten Sitzreihe hat hingegen drastische Auswirkungen auf den Load Factor.
Die Frage ist ja eher wie verbindlich die Umsetzung von irgendwelchen EU-Ideen für die nationalen Airlines ist.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.212
9.690
der MNS ruiniert nicht per se den Load Factor.

Unmittelbar nicht, mittelbar durchaus. Unser Langstreckenflug zu den Schwiegereltern ist Anfang Oktober gebucht aber unter den Bedingungen (der Flugreise) die momentan am Boden und an Bord herrschen werden wir uns 3 Mal überlegen ob wir die Reise nicht doch eher verschieben. Wer unter diesen Umständen nicht unbedingt fliegen muss wird sich sowas kaum freiwillig antun. Den MNS dabei ca. 15 Stunden aufhaben zu müssen ist da durchaus ein ziemlich großer Faktor.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Unmittelbar nicht, mittelbar durchaus. Unser Langstreckenflug zu den Schwiegereltern ist Anfang Oktober gebucht aber unter den Bedingungen (der Flugreise) die momentan am Boden und an Bord herrschen werden wir uns 3 Mal überlegen ob wir die Reise nicht doch eher verschieben. Wer unter diesen Umständen nicht unbedingt fliegen muss wird sich sowas kaum freiwillig antun. Den MNS dabei ca. 15 Stunden aufhaben zu müssen ist da durchaus ein ziemlich großer Faktor.
Das ist aber nicht nur eine Frage ob MNS oder nicht, sondern auch eine Frage wie lang der Flug dauert:
Auf DUS-MUC wird eine MNS-Pflicht wohl weniger Auswirkungen auf den Load Factor haben, als auf MUC-SFO.

Wenn die LH hingegen gezwungen würde jede zweite Sitzreihe freizulassen, schlägt dies auf den Load Factor bei ALLEN Strecken und Flügen durch und könnte vermutlich nur mit entsprechenden Preiserhöhungen aufgefangen werden.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.912
6.555
Preiserhöhungen werden die Nachfrage aber drastisch reduzieren und sind somit auch wirklich in großem Stil einzusetzen. Wenn DUS-MUC auf einmal 400€ kostet (also nicht full flex, sondern einfach so), fliegen halt auch nur noch viel weniger Leute und damit wird noch weniger Geld eingenommen.
 
M

makezoni

Guest
Hab jetzt auch nochmal eine Mail losgelassen an den Customer Support.
Wenn die ihre dumme Idee in Sachen "Mund-Nasen-Schutz" nicht verwerfen, wird nix mehr gebucht. Bei derzeit geplant 10 Flügen/Jahr in Business a 2 Personen sollte das hoffentlich ankommen. Selbst meine chinesische +1 findet das völlig lächerlich, gerade in den Premiumklassen. Ich zahle doch nicht im günstigsten Fall 1500€ in P pro Person für einen Vermummungsflug. :eek:

Die Fluggesellschaften werden sich noch anschauen ... viele wirds nicht mehr geben, wenn die weiterhin so hysterisch agieren. Und das ist in meinen Augen auch gut so.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.865
4.472
Hamburg
Ich denke wir sollten hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von MNS führen, dazu gibt es andernorts im VFT schon genügend Threads.
Darum geht es für eine LH sicherlich auch allenfalls am Rande, denn der MNS ruiniert nicht per se den Load Factor.

Eine Vorschrift zum Freihalten von Mittelsitz und/oder jeder zweiten Sitzreihe hat hingegen drastische Auswirkungen auf den Load Factor.
Die Frage ist ja eher wie verbindlich die Umsetzung von irgendwelchen EU-Ideen für die nationalen Airlines ist.

Verordnung - rechtlich bindend;
Richtlinie - durch MS in nationales Recht eingebunden
Beschlüsse - bedingt bindend,
.
.
.
Etc

Siehe https://europa.eu/european-union/eu-law/legal-acts_de
 
  • Like
Reaktionen: 747830

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.528
2.327
Löhne
Die Fluggesellschaften werden sich noch anschauen ... viele wirds nicht mehr geben, wenn die weiterhin so hysterisch agieren. Und das ist in meinen Augen auch gut so.

Der Zeitrahmen, in dem Fluggesellschaften bestimmen können welche Hygiene-Regeln anzuwenden sind, dürfte sich dem Ende zu neigen. Das wird wohl in Kürze staatlich geregelt werden.

Der abgespeckte Bordservice und die Masken werden uns wohl noch länger begleiten, fürchte ich. Da werden sich die Airlines im Gegensatz zu freien Plätzen und Reihen auch nicht groß winden.

Den ganzen Mist werden sowieso nicht sehr viele Fluggesellschaften überleben, zumindest nicht ohne staatliche Unterstützung. Machen wir uns doch alle nichts vor, Fliegen wird in der nächsten Zeit nicht mehr so sein wie vor März 2020, ob es uns gefällt oder nicht.

Also gewöhnen wir uns schon einmal an den Gedanken mit Masken auf den Flughäfen, in Lounges und in den Flugzeugen herumzulaufen und nur noch einen Miniservice zu bekommen. Denn was anderes wird es wohl leider erstmal nicht geben.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
M

makezoni

Guest
Dann zahlt aber niemand mehr > 1200€ für Business Class auf Langstrecke. Und auch das ist gut so! Wozu auch?
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
731
690
CGN
Der Zeitrahmen, in dem Fluggesellschaften bestimmen können welche Hygiene-Regeln anzuwenden sind, dürfte sich dem Ende zu neigen. Das wird wohl in Kürze staatlich geregelt werden.

Der abgespeckte Bordservice und die Masken werden uns wohl noch länger begleiten, fürchte ich. Da werden sich die Airlines im Gegensatz zu freien Plätzen und Reihen auch nicht groß winden.

Den ganzen Mist werden sowieso nicht sehr viele Fluggesellschaften überleben, zumindest nicht ohne staatliche Unterstützung. Machen wir uns doch alle nichts vor, Fliegen wird in der nächsten Zeit nicht mehr so sein wie vor März 2020, ob es uns gefällt oder nicht.

Also gewöhnen wir uns schon einmal an den Gedanken mit Masken auf den Flughäfen, in Lounges und in den Flugzeugen herumzulaufen und nur noch einen Miniservice zu bekommen. Denn was anderes wird es wohl leider nicht erstmal nicht geben.

Gut möglich. Allerdings glaube ich nicht, dass das ein Dauerzustand wird. da geht soviel Lebensqualität verloren, irgendwann wird auch der letzte keine Lust mehr auf die ganzen Gängeleien haben.
Für mich persönlich wäre das dann wohl ein Rückfall in die 90er. Urlaub mit mit dem Auto in Deutschland und dem nahen Umland, mal Gardasee oder Südfrankreich. Alles schöne Ecken. Auch wenn ich das fliegen (vorerst) vermisse.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.528
2.327
Löhne
Ich hoffe auch nicht, dass das ein Dauerzustand wird und wir spätestens 2022 wieder halbwegs normal mit dem Flieger verreisen können, auch wenn die Frequenzen noch etwas ausgedünnt sein sollten.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.