Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wahrscheinlich dämmert dem Bund gerade, dass Airbus systemrelevanter ist als Lufthansa. Womit er vermutlich recht hat....

Hätte man allerdings etwas relevanter angehen können - die Franzosen haben es doch vorgemacht: Lufthansa wird verpflichtet, im Bereich der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge die Umrüstung auf umweltfreundliche, kerosinsparende Modelle fortzusetzen.

Davon mal abgesehen: Kann Lufthansa denn einfach so ihre bestellten Airbusse unter Hinweis auf harte Zeiten abbestellen...? So liest sich der Handelsblatt-Artikel ja fast....


Flottenalter LH: 11,8
Flottenalter AF: 14,1

Ob man abbestellen kann oder nicht, hängt von den Vertragsdetails ab. Die Verträge beinhalten oftmals Optionen oder Ausstiegsklauseln.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Jeder Airline? Denke nicht. Das ist insolvenzrechtlich sehr problematisch, um es mal sehr höflich auszudrücken. Hatten wir ja alles insgesamt schon. Was wäre los, wenn Ryanair sowas machen würde? Die Bundeswehr würde in Irland einmarschieren oder so.

Na klar - die Sommerflugpläne der LCCs werden doch nicht mit großem Trara punktgenau im Herbst zuvor freigeschaltet, weil man den Reisenden die Urlaubsplanung ermöglichen möchte.

Funktioniert halt so wie unsere Rentenkasse - Umlageverfahren, kein kapitalgedecktes Verfahren. Wie das bei Airlines endet, sieht man in 2020. Wie es bei der Rente endet, sehen wir dann, wenn es nicht mehr genug Einzhaler gibt....
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Flottenalter LH: 11,8
Flottenalter AF: 14,1

Ob man abbestellen kann oder nicht, hängt von den Vertragsdetails ab. Die Verträge beinhalten oftmals Optionen oder Ausstiegsklauseln.

Das ist mir schon klar. Aber gratis ist ein Ausstieg nicht. Und ob ich als stiller Gesellschafter möchte, dass mein frisches Kapital in Vertragsstrafenzahlungen an Airbus investiert wird....?
 
B

Boeing736

Guest
LH hat die Flugzeuge bestellt, nicht der Bund. Der Bund will deutsche Arbeitsplätze sichern von seinem deutschen Steuergeld.

Klingt für mich eher so als wollte der Bund eine eierlegende Wollmilchsau für sein Geld:
- Systemrelvante Airline sichern
- Arbeitsplätze der LH sichern
- Airbus unterstützen
- noch ein bisschen Umweltschutz über modernere Flugzeuge
etc.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das ist mir schon klar. Aber gratis ist ein Ausstieg nicht. Und ob ich als stiller Gesellschafter möchte, dass mein frisches Kapital in Vertragsstrafenzahlungen an Airbus investiert wird....?

Aber das ist doch genau der Punkt, um den sich die gesamte Diskussion dreht: Weiß der stille Gesellschafter es besser, als der Vorstand, der den Job seit Jahrzehnten erfolgreich macht?

Meine Erfahrung aus dem Berufsleben: Wenn jeder jeden permanent in Frage stellt, und die Zahl der "Besserwisser" überhand nimmt, fährt der Laden an die Wand.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Naja, wenn Du zur Bank gehst, sagt die Kreditabteilung in der Regel auch nicht "Machen Sie mal, sie wissen es ohnehin besser"....

Dass man als stiller Gesellschafter mal nachfragt, was der Vorstand mit der Einlage so zu tun gedenkt, finde ich jetzt nicht so unüblich....
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405

:censored:

Wirf dem Ertrinkenden ein Seil zu, hänge gleichzeitig einen Mühlstein um seinen Hals und rufe in die Welt hinaus "Sehet her, ich habe ihn gerettet!"

Ich verstehe dieses Theater nicht mehr. Lufthansa wird so oder so nicht alle Bestellungen bei Airbus canceln. Trotz des Schrumpfkurses tut Flottenerneuerung not, und für die A340-300/600, 747-400 sowie die alternden frühen A320 braucht man Ersatz. Wie in einer gefestigten, langjährigen Geschäftsbeziehung üblich würden sich Airbus und LH zusammensetzen und besprechen, wie man das ausgestalten kann. Am Ende einigt man sich darauf, ein paar Flugzeuge wie geplant abzunehmen, und den Rest zeitlich zu strecken. Da braucht es keine Einmischung einer Bundesregierung.

Was ich aber verstehe ist, dass diese Indiskretionen (deren Wahrheitsgehalt wir alle nicht kennen) Wasser auf die Mühlen derer sind, die dem Staatseinfluss kritisch gegenüber stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
Diese Wehleidigkeit, Selbstgerechtigkeit und Undankbarkeit seitens LH für derartig viel Geld ist wirklich zum Fremdschämen.
Ganz, ganz peinliche Nummer, ehrlich.
Die Meghan der Lüfte, könnte man sagen.:D
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

btrs

Reguläres Mitglied
24.01.2020
50
0
CGN/GVA
Naja, wenn Du zur Bank gehst, sagt die Kreditabteilung in der Regel auch nicht "Machen Sie mal, sie wissen es ohnehin besser"....

Die Bank analysiert deine zukünftige Zahlungsfähigkeit und deine Assets, die sie ggfs einziehen kann und leiht dir dann Geld unter den Konditionen, die das Risiko einpreisen. Die Bank sagt dir nicht, mit welchem Unternehmen du wann und wo dein Haus zu bauen hast und wieviele Mitarbeiter du dafür einstellen sollst.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Diese Wehleidigkeit, Selbstgerechtigkeit und Undankbarkeit seitens LH für derartig viel Geld ist wirklich zum Fremdschämen.
Ganz, ganz peinliche Nummer, ehrlich.
Die Meghan der Lüfte, könnte man sagen.:D
Wo genau liest Du aus dem Handelsblattartikel "Wehleidigkeit, Selbstgerechtigkeit und Undankbarkeit seitens LH" heraus? :confused:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
Ich sprach eher von den diversen Pro-LH-Statements hier, die das Verhalten auch noch versuchen zu verteidigen. Das spiegelt vermutlich ganz gut die dortige Gemütslage wider. Dass nur die eine Firma gerettet wird, die anderen aber nicht, haben sie wohl noch nicht mal bemerkt? Immer mehr fordern geht aber noch.
Ich finde es ehrlich gesagt gut, dass der Bund hier nicht einknickt und offenbar auch genaue Kriterien hat, was er selbst will. Klingt gut und ich finde das bei soviel Geld richtig, da mitzureden. Fachleute statt Politker sind für die beiden AR-Posten ja auch bereits versprochen. Soll sich LH also nicht mehr so anstellen bitte.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Die Bank analysiert deine zukünftige Zahlungsfähigkeit und deine Assets, die sie ggfs einziehen kann und leiht dir dann Geld unter den Konditionen, die das Risiko einpreisen. Die Bank sagt dir nicht, mit welchem Unternehmen du wann und wo dein Haus zu bauen hast und wieviele Mitarbeiter du dafür einstellen sollst.

Weil sie, um in Deinem Beispiel zu bleiben, weiß, dass Du ein Haus bauen möchtest. Q.e.d. Kreditgeber, die sich nicht für den Kreditzweck interessieren, sind jenseits von Kleinkrediten wohl eher atypisch.

Ich würde mich wundern, wenn die Bundesregierung einen exakten Ablieferungsplan für die bestellten Flugzeuge diktieren will. Wenn das der Fall wäre, würde ich die Bedenken teilen. ,
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.332
Löhne
Wahrscheinlich dämmert dem Bund gerade, dass Airbus systemrelevanter ist als Lufthansa. Womit er vermutlich recht hat....

Hätte man allerdings etwas eleganter angehen können - die Franzosen haben es doch vorgemacht: Lufthansa wird verpflichtet, im Bereich der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge die Umrüstung auf umweltfreundliche, kerosinsparende Modelle fortzusetzen.

Davon mal abgesehen: Kann Lufthansa denn einfach so ihre bestellten Airbusse unter Hinweis auf harte Zeiten abbestellen...? So liest sich der Handelsblatt-Artikel ja fast....

Airbus hat ein Auftragspolster von mehreren tausend Bestellungen. Selbst wenn viele Airlines ihre Bestellungen für die nächsten 3 - 5 Jahre reduzieren oder verschieben, dürfte das für den Flugzeugbauer keine dramatischen Folgen haben.

Klar, der Gewinn wird erstmal kleiner, vielleicht muss auch das Fertigungstempo etwas reduziert werden, aber das sind doch temporäre Einschnitte.

Mittelfristig wird sich der Bedarf zumindest für die 320/220er Serie nicht groß verkleinern.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Aber das ist doch genau der Punkt, um den sich die gesamte Diskussion dreht: Weiß der stille Gesellschafter es besser, als der Vorstand, der den Job seit Jahrzehnten erfolgreich macht?
Entweder nimmt man das Geld und akzeptiert die Bedingungen oder man nimmt es nicht und lebt mit den Folgen.

Ist die LH gezwungen, das Angebot des Bundes anzunehmen, wenn es nicht passt?
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

btrs

Reguläres Mitglied
24.01.2020
50
0
CGN/GVA
Weil sie, um in Deinem Beispiel zu bleiben, weiß, dass Du ein Haus bauen möchtest. Q.e.d. Kreditgeber, die sich nicht für den Kreditzweck interessieren, sind jenseits von Kleinkrediten wohl eher atypisch.,

Um dann bei Deinem Beispiel zu bleiben, du implizierst also, dass die Verwendung des Kredits (also der Kreditzweck), sprich der Geschäftszweck der LH Group unklar ist und daher Informanten in Form von Aufsichtsratsmitgliedern benötigt werden?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Entweder nimmt man das Geld und akzeptiert die Bedingungen oder man nimmt es nicht und lebt mit den Folgen.

Ist die LH gezwungen, das Angebot des Bundes anzunehmen, wenn es nicht passt?

Mal ehrlich: In welcher Welt lebt Ihr eigentlich alle, die Ihr so argumentiert? Macht Ihr das privat auch so? Jedes Angebot einfach annehmen, ohne zu verhandeln? Klar, beim Rewe an der Kasse macht man das nicht. Aber im Autohaus? Beim Hauskauf- oder verkauf? Beim Handwerker?

Und einem Konzern, der hier gerade um ein Volumen von 9 Milliarden Euro verhandelt, eine Summe, bei dem Unterschiede in der zweiten Nachkommastelle beim Zinssatz Summen ausmachen, die 99% der hiesigen Anwesenden in ihrem Leben niemals bewegen werden, da soll "Friss oder stirb" gelten? Geht's noch?
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Airbus hat ein Auftragspolster von mehreren tausend Bestellungen. Selbst wenn viele Airlines ihre Bestellungen für die nächsten 3 - 5 Jahre reduzieren oder verschieben, dürfte das für den Flugzeugbauer keine dramatischen Folgen haben.

Klar, der Gewinn wird erstmal kleiner, vielleicht muss auch das Fertigungstempo etwas reduziert werden, aber das sind doch temporäre Einschnitte.

Mittelfristig wird sich der Bedarf zumindest für die 320/220er Serie nicht groß verkleinern.

Ja klar, natürlich ist eine Verschiebung möglich und sicherlich für einen Großkunden umsetzbar. Aber Abbestellen ohne penalties sicherlich nicht (ohne eine gleichzeitige Ersatzorder). Deshalb verstehe ich das Theater nicht, es sei denn die Regierung besteht auf fristgenauer Abnahme der Flieger. Was ich mir nicht vorstellen kann - der dürfte es doch nur darum gehen, dass Lufthansa nicht unter Zahlung von staatlich finanzierten Vertragsstrafen eine Airbus-Order cancelled, um dann später vielleicht bei Boeing zu bestellen. Und das sollte doch eine Zusage sein, wegen der man nicht den ganzen Deal in Gefahr bringt.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Um dann bei Deinem Beispiel zu bleiben, du implizierst also, dass die Verwendung des Kredits (also der Kreditzweck), sprich der Geschäftszweck der LH Group unklar ist und daher Informanten in Form von Aufsichtsratsmitgliedern benötigt werden?

Und du meinst, dass dann, wenn Bayer oder VW einen Milliardenkredit bekommen wollen und zum Kreditgeber sagen "Sie wissen ja, wir machen in Medikamenten/Autos", ohnee Nachfragen fix der Füllfederhalter gezückt wird?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
Hier in D und so auch im Forun wird dauernd über Staatseinfluss gejammert, gleichzeitig dann ME3 gelobt, oder einem ausländischen Staatsfond die Tur geöffnet.
Die Forderung Airbus zu unterstützen ist doch nur verständlich, Trump würde keinen Gedanken an etwas anderes verschwenden. Dann muss LH im Moment etwas mehr beim Geld sparen, das sonst aus der EU hinausläuft.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

btrs

Reguläres Mitglied
24.01.2020
50
0
CGN/GVA
Und du meinst, dass dann, wenn Bayer oder VW einen Milliardenkredit bekommen wollen und zum Kreditgeber sagen "Sie wissen ja, wir machen in Medikamenten/Autos", ohnee Nachfragen fix der Füllfederhalter gezückt wird?

Bitte berichtige mich, aber genau das passiert doch gerade. Nur nicht mit 9, sondern mit 137 Mdr, die an den Club Med gehen. So ganz ohne Auflagen und Kontrolle, Zins, konkretem Verwendungszweck und adäquater Rückzahlungspflicht. Daher verstehe ich dieses rumgekleckere hier nicht.

Was damit vermutlich eventuell vielleicht irgendwann gemacht werden soll kann man hier lesen, es ist zB die Förderung der besonders umweltfreundlichen französischen Automobilindustrie: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...s-geld-aus-europa-ausgeben-will-16778948.html
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Rennip

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
ANZEIGE
300x250
Bitte berichtige mich, aber genau das passiert doch gerade. Nur nicht mit 9, sondern mit 137 Mdr, die an den Club Med gehen. So ganz ohne Auflagen und Kontrolle, Zins, konkretem Verwendungszweck und adäquater Rückzahlungspflicht. Daher verstehe ich dieses rumgekleckere hier nicht.

Was damit vermutlich eventuell vielleicht irgendwann gemacht werden soll kann man hier lesen, es ist zB die Förderung der besonders umweltfreundlichen französischen Automobilindustrie: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...s-geld-aus-europa-ausgeben-will-16778948.html

Ich fürchte, das stützt jetzt meine Argumentation, nicht Deine.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.