ANZEIGE
Die Bundeswehr würde in Irland einmarschieren oder so.
Der war gut!
Nur: wie kämen die da hin?
Die Bundeswehr würde in Irland einmarschieren oder so.
Vor allem: Würde LH nach der Schutzschirmdrohung alternativ noch das Geld am Markt kriegen?Ganz ehrlich: Ein pfiffiger Vorstand würde aktuell "take the money and run" spielen... und danach machen was er will.
LH hat die Flugzeuge bestellt, nicht der Bund. Der Bund will deutsche Arbeitsplätze sichern von seinem deutschen Steuergeld.
Wahrscheinlich dämmert dem Bund gerade, dass Airbus systemrelevanter ist als Lufthansa. Womit er vermutlich recht hat....
Hätte man allerdings etwas relevanter angehen können - die Franzosen haben es doch vorgemacht: Lufthansa wird verpflichtet, im Bereich der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge die Umrüstung auf umweltfreundliche, kerosinsparende Modelle fortzusetzen.
Davon mal abgesehen: Kann Lufthansa denn einfach so ihre bestellten Airbusse unter Hinweis auf harte Zeiten abbestellen...? So liest sich der Handelsblatt-Artikel ja fast....
Jeder Airline? Denke nicht. Das ist insolvenzrechtlich sehr problematisch, um es mal sehr höflich auszudrücken. Hatten wir ja alles insgesamt schon. Was wäre los, wenn Ryanair sowas machen würde? Die Bundeswehr würde in Irland einmarschieren oder so.
Flottenalter LH: 11,8
Flottenalter AF: 14,1
Ob man abbestellen kann oder nicht, hängt von den Vertragsdetails ab. Die Verträge beinhalten oftmals Optionen oder Ausstiegsklauseln.
LH hat die Flugzeuge bestellt, nicht der Bund. Der Bund will deutsche Arbeitsplätze sichern von seinem deutschen Steuergeld.
Das ist mir schon klar. Aber gratis ist ein Ausstieg nicht. Und ob ich als stiller Gesellschafter möchte, dass mein frisches Kapital in Vertragsstrafenzahlungen an Airbus investiert wird....?
Naja, wenn Du zur Bank gehst, sagt die Kreditabteilung in der Regel auch nicht "Machen Sie mal, sie wissen es ohnehin besser"....
Wo genau liest Du aus dem Handelsblattartikel "Wehleidigkeit, Selbstgerechtigkeit und Undankbarkeit seitens LH" heraus?Diese Wehleidigkeit, Selbstgerechtigkeit und Undankbarkeit seitens LH für derartig viel Geld ist wirklich zum Fremdschämen.
Ganz, ganz peinliche Nummer, ehrlich.
Die Meghan der Lüfte, könnte man sagen.![]()
Die Bank analysiert deine zukünftige Zahlungsfähigkeit und deine Assets, die sie ggfs einziehen kann und leiht dir dann Geld unter den Konditionen, die das Risiko einpreisen. Die Bank sagt dir nicht, mit welchem Unternehmen du wann und wo dein Haus zu bauen hast und wieviele Mitarbeiter du dafür einstellen sollst.
Wahrscheinlich dämmert dem Bund gerade, dass Airbus systemrelevanter ist als Lufthansa. Womit er vermutlich recht hat....
Hätte man allerdings etwas eleganter angehen können - die Franzosen haben es doch vorgemacht: Lufthansa wird verpflichtet, im Bereich der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge die Umrüstung auf umweltfreundliche, kerosinsparende Modelle fortzusetzen.
Davon mal abgesehen: Kann Lufthansa denn einfach so ihre bestellten Airbusse unter Hinweis auf harte Zeiten abbestellen...? So liest sich der Handelsblatt-Artikel ja fast....
Entweder nimmt man das Geld und akzeptiert die Bedingungen oder man nimmt es nicht und lebt mit den Folgen.Aber das ist doch genau der Punkt, um den sich die gesamte Diskussion dreht: Weiß der stille Gesellschafter es besser, als der Vorstand, der den Job seit Jahrzehnten erfolgreich macht?
Weil sie, um in Deinem Beispiel zu bleiben, weiß, dass Du ein Haus bauen möchtest. Q.e.d. Kreditgeber, die sich nicht für den Kreditzweck interessieren, sind jenseits von Kleinkrediten wohl eher atypisch.,
Entweder nimmt man das Geld und akzeptiert die Bedingungen oder man nimmt es nicht und lebt mit den Folgen.
Ist die LH gezwungen, das Angebot des Bundes anzunehmen, wenn es nicht passt?
Airbus hat ein Auftragspolster von mehreren tausend Bestellungen. Selbst wenn viele Airlines ihre Bestellungen für die nächsten 3 - 5 Jahre reduzieren oder verschieben, dürfte das für den Flugzeugbauer keine dramatischen Folgen haben.
Klar, der Gewinn wird erstmal kleiner, vielleicht muss auch das Fertigungstempo etwas reduziert werden, aber das sind doch temporäre Einschnitte.
Mittelfristig wird sich der Bedarf zumindest für die 320/220er Serie nicht groß verkleinern.
Um dann bei Deinem Beispiel zu bleiben, du implizierst also, dass die Verwendung des Kredits (also der Kreditzweck), sprich der Geschäftszweck der LH Group unklar ist und daher Informanten in Form von Aufsichtsratsmitgliedern benötigt werden?
Und du meinst, dass dann, wenn Bayer oder VW einen Milliardenkredit bekommen wollen und zum Kreditgeber sagen "Sie wissen ja, wir machen in Medikamenten/Autos", ohnee Nachfragen fix der Füllfederhalter gezückt wird?
Bitte berichtige mich, aber genau das passiert doch gerade. Nur nicht mit 9, sondern mit 137 Mdr, die an den Club Med gehen. So ganz ohne Auflagen und Kontrolle, Zins, konkretem Verwendungszweck und adäquater Rückzahlungspflicht. Daher verstehe ich dieses rumgekleckere hier nicht.
Was damit vermutlich eventuell vielleicht irgendwann gemacht werden soll kann man hier lesen, es ist zB die Förderung der besonders umweltfreundlichen französischen Automobilindustrie: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...s-geld-aus-europa-ausgeben-will-16778948.html