Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.528
2.327
Löhne
ANZEIGE
Das mag auf Geschäftsreisen zutreffen, in den Urlaub muss niemand fliegen. Und vielleicht ist für manch einen unter diesen Bedingungen eine Videokonferenz verlockender als eine Flugreise mit Vermummungsgebot im Flughafen, Lounge und Flugzeug.

Das ist ja der Teufelskreis, die Bedingungen verleiden einem das Fliegen, also macht man es nur wenn es sein muss. Deswegen gibt es für die Airlines nichts zu verdienen und auch nur ein eingeschränktes Angebot. Dazu kommt dann natürlich auch noch, dass erstmal wieder das Einreiseverbot in vielen Ländern aufgehoben werden muss.

Ich hoffe, dass der Kelch in einem Jahr an uns vorbei gegangen ist und wir dann 2022 wieder halbwegs einen "Normalzustand" haben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Niemand wird so fliegen.

Glaube ich nicht. Der durchschnittliche Urlauber, der auch Langstrecke möglichst billig Eco fliegt, tut das auch heute schon nicht wegen des "Flugerlebnisses". Sondern weil ihm die sonstige Reise, die Erlebnisse am Urlaubsort das wert sind. Und ist froh, wenn der Flug vorbei ist.

Problem ist - neben den Reisebeschränkungen - da eher, dass auch sonst der Urlaub nicht so werden und es auch dort massive Einschränkungen geben wird. Und da wird sich so mancher fragen, ob es sich für einen Urlaub, der geprägt ist von Abstand, Hygienevorschriften, Fiebermessen, Plexiglas, Maskenpflicht usw. lohnt, ins Ausland zu fliegen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wenn die ihre dumme Idee in Sachen "Mund-Nasen-Schutz" nicht verwerfen, wird nix mehr gebucht.
Ist eigentlich schon wissenschaftlich untersucht, ob in obigem Fall die Postingfrequenz steigt oder sinkt?

Für mich persönlich wäre das dann wohl ein Rückfall in die 90er.
Shockhorror. Don't mention the nineties.

Und da wird sich so mancher fragen, ob es sich für einen Urlaub, der geprägt ist von Abstand, Hygienevorschriften, Fiebermessen, Plexiglas, Maskenpflicht usw. lohnt, ins Ausland zu fliegen.
Korrekt. Mein Urlaub beginnt, sobald ich die antivirale Schleuse im Hallenbereich meiner inländischen Liegenschaft hinter mir gelassen habe, um mich in den infektiologisch unbedenklichen Gemächern derselben meinen internationalen Gespielinnen zu widmen. Gern lassen wir uns dabei von Drosten-Podcasts aus der heißen Phase der ersten Welle inspirieren.

:censored:
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Also wenn man sich die Posting hier ansieht und ein wenig im Bekanntenkreis fragt, glaube ich, dass 50% aufgrund Ängste in den nächsten Monaten nicht fliegen werden. Von den verbleibenden 50% werden sich meines Erachtens 50% die Maskerade und sonstige Zustände nicht antun. Meines Erachtens werden maximal 25 bis 30% der Personen, die bisher geflogen wären, übrigbleiben. Und das ist nicht viel.

Besser wird es auch werden, wenn die Medien wieder in den Normalmodus kommen und der Virus ein Nebenthema wird. Würde es die Dauerbeschallung nicht geben, würden wir es wahrscheinlich nicht einmal mitbekommen und würde es der Grippe zuschreiben. Ich gebe auch den Medien hier eine große Schuld an der aktuellen Situation uA im Flugbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Also wenn man sich die Posting hier ansieht und ein wenig im Bekanntenkreis fragt, glaube ich, dass 50% aufgrund Ängste in den nächsten Monaten nicht fliegen werden.
Sobald die Industrie dieses Thema ernsthaft und nachvollziehbar löst, werden sich die Ängste verflüchtigen. Flotte Sprüche wie leere Mittelsitze auf leeren Outbounds werden aber nicht genügen.

Schon beim Bäcker unten vor meiner Tür sieht man den Menschen an, daß sie grundsätzlich die Selbstdistanzierung mitdenken und anstreben, aber die lokalen Gegebenheiten (Eckeingang, Fußgänger, parkende Autos) stehen dem entgegen, so daß dann immer Leute aufgeben, drängeln, oder Drängeln tolerieren.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Also wenn man sich die Posting hier ansieht und ein wenig im Bekanntenkreis fragt, glaube ich, dass 50% aufgrund Ängste in den nächsten Monaten nicht fliegen werden. Von den verbleibenden 50% werden sich meines Erachtens 50% die Maskerade und sonstige Zustände nicht antun. Meines Erachtens werden maximal 25 bis 30% der Personen, die bisher geflogen wären, übrigbleiben. Und das ist nicht viel.

Ich kann nur für mich sprechen. Zwei Flüge im Frühjahr sind gecancelt worden. Diesen Sommer ist jetzt kein Flug mehr eingeplant und da kommt frühestens Richtung Herbst wieder was Innereuropäisches, und da sehe ich die Chancen im Moment 50:50, ich buche maximal 5 Wochen im voraus dann.

Im Winter hatte ich eigentlich mir eine Fernreise fest vorgenommen, die wird in eine Reise innerhalb 4h Flugradius umgemünzt. Und ich gehöre sicher nicht zu den Ängstlichen - bevor die mit der Quarantäne und Ausgangssperre angefangen haben, hab ich nicht mal drüber nachgedacht selber zu canceln.

Soll Leute geben, die fliegen müssen.

Die Leute gibt es. Aber es sind sehr wenige. Ich sehe es ja in der eigenen Firma: Da ist praktisch alles an Konferenzen und Ausstellungen für das ganze Jahr abgesagt worden. Kundenbesuche in beide Richtungen nur noch "business essential", mindestens minus 90%, eher -95%. Und an der policy wird sich dieses Jahr kaum noch was ändern. Das Therma ist für dieses Jahr praktisch durch.

...da haben die Airlines sogar bei den Urlaubern noch bessere Chancen, sie zu überzeugen. Aber da muß es natürlich im Urlaub dann einigermaßen entspannt gehen. Quarantäne oder teurer Test und vor Ort die Hälfte zu und der Rest mit Reservierung und wie im OP-Saal machen nicht viele mit. Da ist noch ein langer Weg zu gehen.

Ich sehe die Airline Industrie als einen der Hauptverlierer. Einen Teil der Businessflüge werden sie vermutlich nie mehr zurück bekommen. Ich sehe da schon ein gewisses Umdenken bei Geschäftsreisen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Das ist doch gerade der Punkt: es wird einen Haufen Leute geben denen die Maskenpflicht egal ist und einen Haufen, die keine Wahl haben. Die werden fliegen.

Dass es auch eine gewisse Zahl an Maskenbrechern gibt ist klar aber auch wenn sie sich in ihrer Filterblase aktuell bestätigt fühlen, es ist eine kleine wenn auch laute Minderheit. Allerdings ist niemand unersetzbar...
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Niemand wird so fliegen.

Und es hatte auch niemand die Absicht eine Mauer zu bauen. :rolleyes:

Natürlich werden Leute fliegen, weil sie fliegen müssen. Weniger werden die werden, die zum Spaß fliegen, wobei die Airlines von den 1200-Euro-P-Fliegern ohnehin nur bedingt was haben. Und die, die weniger Gründe zum Fliegen haben.

Das größte Problem für die Airlines scheint mir, neben den Grenzschliessungen, dass viele Reiseanlässe einfach wegfallen. Urlaub macht nur noch bedingt Freude, durch viele Einschränkungen, und ein ganz gravierender Anteil an Gründen für Geschäftsreisen entfällt: vom kleinen Board-Meeting, die bei mir bis Jahresende alle online laufen, bis zu Kongressen mit mehreren tausend Teilnehmern, nichts findet in nächster Zeit in Präsenzform statt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.541
1.147
Nach den neuen Operational Guidelines der EASA von gestern soll es Maskenpflicht geben und die Passagiere, die sich während des fluges selbst von der Maskenpflicht befreien, sollen als "unruly pax" behandelt werden:

Operational Guidelines for the management of air passengers and aviation personnel
in relation to the COVID-19 pandemic
Issue no: 1.1
Issue date: 21/05/2020

...

The wearing of medical face masks9 (hereinafter “face masks”) should be recommended for all passengers and persons within the airport and aircraft, from the moment they enter the terminal building at the departure airport until they exit the terminal building at the destination airport. Exemption to the obligation to wear face masks can be made for instances where otherwise specified, such as during security checks or border control. Children below 6 years old and people having a medical reason for not wearing face masks can also be exempted.

...

Passengers who do not adhere to the preventive measures in place should:

• Be refused access to the airport terminal building, to the aircraft cabin, or disembarked, if the events take place before aircraft doors are shut, and removed from airport premises by the competent public authorities according to national/local legislation. Furthermore, subject to national requirements, they may be subject to additional actions as determined by the local authorities at the departure airport.

• If the events take place in flight, the procedures relating to handling cases of unruly passengers should be applied. Further actions for endangering the flight safety and health security of the other passengers and crew members may be taken by the local authorities at the destination airport in line with national requirements.

...
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.541
1.147
Im Rahmen der Verhältnismäßigkeit reicht eine Fixierung der Hände mit Kabelbindern am Gurt und ein Überstülpen einer Spuckhaube.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.911
6.550
Geisteskrank. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Ich würde echt gerne mal wissen, zu welchem Zeitpunkt Politik und die ganzen Lemminge den Verstand so verloren haben.

Vielleicht sollte man mal überlegen, die Verantwortlichen bei der Easa in die Psychiatrie einzuweisen.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Nach den neuen Operational Guidelines der EASA von gestern soll es Maskenpflicht geben und die Passagiere, die sich während des fluges selbst von der Maskenpflicht befreien, sollen als "unruly pax" behandelt werden:
Jetzt wird es nur mehr lächerlich. Die verstehen nicht, dass je mehr Auflagen gemacht werden desto weniger Leute werden fliegen. Man sieht hier eigentlich ganz gut, welches Theater hier abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

makezoni

Guest
Nur mehr Dumme auf diesem Planeten! Das kann doch nicht wahr sein! :eek:

Vielleicht sollten sie noch vorgeben, ob ein Flugzeug unverzüglich - also sofort - eine Sicherheitslandung oder eine Notlandung vornehmen muss wenn ein Passagier die Maske absetzt, weil ein sicherer Weiterflug nicht mehr gewährleistet werden kann.
sick.gif

shut.gif

doh.gif

Sofort zum Abschuss freigeben, die Eurofighter werden's richten!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.849
13.188
FRA/QKL
Nur mehr Dumme auf diesem Planeten!
Nein, das Volk wird für dumm verkauft, und leider machen ganz viele mit. Kann man ja auch in diesem Forum gut erkennen.

Kürzlich wurde im Rahmen der allgemeinen Panikmache ja auch erklärt dass wir eine Übersterblichkeit in Deutschland hatten zwischen Ende März und Mitte April. Fakt ist, dass wir bis 19.04. etwa 2% weniger Tote in 2020 hatten als im Mittel der letzten 4 Jahre. Fakt ist auch, dass es in den letzten 5 Jahren nur 2016 weniger Tote in Deutschland gab als im Vergleichszeitraum 2020.

Aber wenn man eine Statistik schwer beugt und missinterpretiert kann man halt das Volk wunderbar für dumm verkaufen. Angst und Panik sind die wichtigsten Mittel um jede noch so blödsinnige Maßnahme zu begründen, statt gezielt die wirklich wichtigen und richtigen Maßnahmen gegen die exponentielle Ausbreitung des Virus zu ergreifen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Wobei das Problem jetzt aber nicht alleine bei der EASA und beim ECDC liegt, die dieses Gutachten / Empfehlungen abgegeben haben.

Denn darin werden neben Maskenpflicht und reduziertem Service auch Maßnahmen wie Abstand (sprich: freie Mittelsitze und/oder freie Reihen) empfohlen.

Was die Airlines geflissentlich ignorieren. Während der reduzierte Service ihnen vermutlich gerade recht kommt (da können sie jetzt sparen) und die Maskenpflicht ja nichts kostet....

Sprich: Selektiv die Empfehlungen rausgreifen, die ihnen gefallen. Und gegenüber den Kunden dann mit Vorgaben der Behörden rechtfertigen.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Geisteskrank. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Ich würde echt gerne mal wissen, zu welchem Zeitpunkt Politik und die ganzen Lemminge den Verstand so verloren haben.

Vielleicht sollte man mal überlegen, die Verantwortlichen bei der Easa in die Psychiatrie einzuweisen.

Bitte noch ein paar Kraftausdrücke zusätzlich verwenden, damit es authentischer wird.

Und jetzt im Ernst, sind dann die Nordamerikaner, Araber und Asiaten auch komplett verblödet?
Ich wünsche dir übrigens viel Spaß auf deinen Flügen mit den US3, Air Canada, ME3, Singapore Airlines oder wem auch immer.
Du musst nicht mit der bösen Lufthansa fliegen und darfst dann bei denen eine Maske tragen...
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Jetzt wird es nur mehr lächerlich. Die verstehen nicht, dass je mehr Auflagen gemacht werden desto weniger Leute werden fliegen. Man sieht hier eigentlich ganz gut, welches Theater hier abgeht.

Naja.

Nur weil die Maskengegner hier im Forum lauter schreien, als die Befürworter, ist das ja noch kein Beweis, welche der beiden Parteien Recht hat.

An einer offenen Diskussion bin ich ja sehr interessiert.

Aber dass man ständig regelrecht beschimpft wird "dumm, fetischist,...", ist meiner persönlichen Meinung nach unter dem Niveau des Forums.

Ja, ein paar von euch sind klar gegen die Masken. Ein paar von uns sind klar dafür. Manchen wird es egal sein. Aber ich glaube nicht, dass wir bisher mehr Beweise oder Indizien genannt bekommen haben, die "gegen Maske" sprechen als "für Maske".

Diskussion: Ja, finde ich gut. Aber irgendwie wird hier inzwischen vergessen, dass es auch gute Gründe für Masken geben könnte und dass es ein übergeordnetes Ziel gibt, nämlich die Gesundheit der Pax bei gleichzeitiger Möglichkeit, den Flugbetrieb wieder hochzufahren.

Ja, einige werden vielleicht nicht fliegen, wenn es nur mit Maske geht. Aber es wird auch Leute geben, die nicht fliegen, wenn der Sitznachbar oder andere Menschen am Flughafen eben gerade keine Maske tragen sollten. Wer von beiden Parteien mehr Passagiere stellt oder mehr Umsatz und Gewinn bringen würde, sollte man zumindest mal offen lassen, oder nicht?

Ich sehe die Masken aktuell als gute Basis, das Virus stark zu begrenzen und damit schneller den Flugbetrieb hochzuhafen.
Es muss natürlich ergänzt werden durch sinnvolle Maßnahmen. Es ist beispielsweise gänzlich unverständlich, dass in Frankfurt (!!!!) nur maximal 2 Schalter besetzt sind und sich lange Checkin-Schlangen bilden. Da zweifle ich auch an dem Verstand der Lufthansa, denn auch so etwas wird dazu führen, dass man sich als Kunde verar***t vorkommt. Alle Leute in Kurzarbeit, gleiche Ticketpreise wie zuvor, und alles, was Geld kosten würde, wird unterlassen; gleichzeitig wird alles lobgepriesen, was Geld spart oder Zusatzeinnahmen verspricht (Lounges, Catering, Mittelsitze, ....).
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.911
6.550
Bitte noch ein paar Kraftausdrücke zusätzlich verwenden, damit es authentischer wird.

Und jetzt im Ernst, sind dann die Nordamerikaner, Araber und Asiaten auch komplett verblödet?
Ich wünsche dir übrigens viel Spaß auf deinen Flügen mit den US3, Air Canada, ME3, Singapore Airlines oder wem auch immer.
Du musst nicht mit der bösen Lufthansa fliegen und darfst dann bei denen eine Maske tragen...

Was hat das denn mit LH zu tun? Die Empfehlung kam von der Easa. Und mal ganz im Ernst, jetzt mal mit etwas gedämpfteren Emotionen: Wie kommt man darauf, Leute ohne Maske als unruly passenger einzustufen und für so eine Lapalie dieses Protokoll, was im Extremfall auch eine Sicherheitslandung beinhaltet, in Kraft zu setzen? Bei unruly passengern denke ich an Leute, die völlig zurecht in amerikanischen Hochsicherheitsknästen sitzen, an Leute, die körperliche Gewalt gegen Crew oder Paxe ausüben, an aggressive Schreihälse, aber mit Sicherheit nicht an Leute, die sich weigern, eine Maske mit zweifelhaftem Nutzen aufzusetzen. Das ist einfach 10 Stufen drüber. Aber hey, dann kann LH auf dem Weg nach Skandinavien demnächst immer in Parchim zwischenlanden und alle Leute rauswerfen, die mal einen Schluck getrunken haben. :doh:

Dass andere Länder übrigens noch mehr überziehen, macht es hier nicht besser. Ich verstehe nicht, wo diese Denke herkommt. Ein leicht verschimmeltes Toast wird auch nicht wieder genießbar, wenn daneben ein sehr verschimmeltes Toast liegt.

Und ach ja, kommt nicht wieder auf die Idee, Maskenskeptiker als Mörder etc. zu bezeichnen, das ist einfach nur albern. Die Adressaten sollten wissen, dass sie gemeint sind...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.