Snub nosed dog

ANZEIGE

tthomas

Neues Mitglied
26.05.2020
1
0
ANZEIGE
Sehr geeehrte Damen und Herren von Lufthansa ,nachdem wir unseren Flug wegen Umzug von Bangkok nach Frankfurt gebucht haben stellte sich heraus das Lufthansa keine Stubsnasen Hunde ( Snub nosed dogs) mehr befördert obwohl geschrieben wurde das es per Lufthansa Cargo möglich wäre und es drei Firmen gibt die das in Bangkok machen . Nach Anfrage bei den Firmen wurde es abgelehnt , da sie angeblich keine Tiere befördern obwohl es angeblich spezialisierte Tiertransport Firmen sind . Nach ca 30 -40 Anrufen in Thailand und in Deutschland wurde es abgelehnt und mir auch keine Alternative vorgeschlagen .
Da sich Lufthansa selbst als Pet friendly Airline anpreist ist das Ergebniss sehr enttäuschend . Man wird gezwungen seinen Hund an fremde Menschen abzugeben weil man ihn nicht mit dem Flieger mitnehmen kann .
Das ein bestimmtes Risiko besteht ist mir bewusst , aber ich denke die Risiken sind überschaubar da sich der Hund eigentlich zu 95 % in der Aircondition aufhält . Das wäre immer noch besser als sein geliebtes Tier abzugeben . Bis vor 6 Monaten war das noch möglich !! Ich glaube nicht das es bei Personenbeförderung noch keine Vorfälle gab !
Gibt es denn keine Möglichkeiten eine Englische Bulldoge von Thailand nach Deutschland zu transportieren ?
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.309
794
HOQ/NUE/CGN
Ok, jetzt mal im Ernst: Hallo tthomas, wenn Du Dein Anliegen an LH adressieren möchtest, dann bist Du hier tatsächlich nicht ganz richtig. In diesem Forum tauschen sich Vielflieger und flugbegeisterte Privatpersonen aus und können Dir deshalb bei Deinem Problem nicht zielführend helfen.
Du hast allerdings die Möglichkeit, Dein Thema nochmal im Thread "Eure Fragen an LH" zu posten. Dort lesen und schreiben die Social Media Mitarbeiter der LH. Für eine offizielle Stellungnahme solltest Du Dich allerdings besser an LH direkt wenden. Guten Flug!
 
B

Boeing736

Guest
Also mal der Hintergrund dazu: Bis vor etwa 2-3 Jahren wurden Hunde mit platten Nasen noch problemlos von den LHG Airlines transportiert. Da diese Hunde aufgrund ihrer Merkmale oftmals enorme Atemprobleme haben und es zu einer Häufung von Todesfällen kam wurde diese Restriktion eingeführt.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.600
874
Naja, die Restriktionen gab es wohl eher, weil Tierbesitzer, deren Stubsnasen während Flügen verstorben sind, geklagt haben.
Ansonsten, wenn der Hund ins Handgepäck passt, einfach in die Kabine schmuggeln. Zumindest in First sagen die FAs da auch nix dagegen, wenn er süß ist...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ansonsten, wenn der Hund ins Handgepäck passt, einfach in die Kabine schmuggeln. Zumindest in First sagen die FAs da auch nix dagegen, wenn er süß ist...

Englische Bulldogge und unter 8kg inkl. Käfig, das klappt wohl nur mit sehr jungen Tieren.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180

Dachte "Wir" sind raus...:confused:

Ja. Aber wir können Papst. Das ist doch schonmal das wichtigste.


Warum sind wir dann nicht Lufthansa?

Ich weiß ja nicht, was kingair9 so in der Freizeit macht, aber ich bin nicht Lufthansa. Niemals nicht hatte ich diese C verbaut… =;


[…] Ansonsten, wenn der Hund ins Handgepäck passt, einfach in die Kabine schmuggeln. Zumindest in First sagen die FAs da auch nix dagegen, wenn er süß ist...

Das wird aufgrund von

Englische Bulldoge

wohl zu einigen Lateralproblemen führen. :D

Davon abgesehen finde ich den Vorschlag wirklich erstaunlich. Klappt das wirklich, sprich, hast Du da Erfahrungswerte? Ich bin bislang davon ausgegangen, daß die FAs darauf achten, daß keine Tiere mit in der Kabine sind, wenn sie nicht auf der Liste stehen. Alles andere würde alle etablierten Prozesse aushebeln, die sicherstellen sollen, daß alle Pflichtimpfungen vorliegen etc.

Details, bitte! (y)
 
B

Boeing736

Guest
SN ist die einzige LHG airline die solche Viecher noch erlaubt. Aber mit jeder Menge Papierkram vorab. Da muss es wohl richtig viel Stress gegeben haben.

Das gab es tatsächlich, diese Hunde sind extrem anfällig und viele sind während der warmen Monate beim Ein- und Ausladen gestorben. Klagen sind in dem Zusammenhang kein Problem.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Langstrecke ist natürlich richtig doof mit einem Bulli.
Auf kurzen Strecken bin ich mit meinem schon in einer CJ4 geflogen.
Vielleicht kannst Du es mit einer anderen Airline probieren und dann eben 1-2 Tage stopp in XYZ einlegen, um den Hund zu schonen? (post Corona)