ANZEIGE
Presseschau
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ftragter-verteidigt-staatshilfe-16786963.html
daraus einige Passagen des "Lufthansa-Luftfahrtbeauftragter" (so schreibt es die FAZ) bei der Bundesregierung im Interview:
...verblüffende Innen-Ansichten imho.
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ftragter-verteidigt-staatshilfe-16786963.html
daraus einige Passagen des "Lufthansa-Luftfahrtbeauftragter" (so schreibt es die FAZ) bei der Bundesregierung im Interview:
(...) Ohne staatliche Hilfe geht es bei vielen Airlines nicht (...) Es hat aber nichts mit der Lufthansa an sich zu tun. Vor der Krise war sie kerngesund (...)
(...) Für unsere exportorientierte Wirtschaft brauchen wir eine eigene Airline und wollen nicht abhängig werden von den Flugplänen beispielsweise türkischer oder arabischer Fluggesellschaften. Wir sichern damit auf lange Sicht Steuereinnahmen und am Ende auch zehntausende Arbeitsplätze. Die Staatsbeteiligung ist im Interesse der Bundesbürger (...)
(...) Bei der Lufthansa sind wir aber überzeugt, dass der Steuerzahler seine Investitionen zurückbekommen kann (...)
(...) Es gibt eine steile Lernkurve seit der Commerzbank-Rettung (...) Der Marktwert der Banken war im Niedergang, die Luftfahrt aber ist in normalen Zeiten ein absoluter Wachstumsmarkt (...) In den letzten zwei Jahren vor Corona gab es immer zu wenige Flugzeuge, zu wenige Start- und Landerechte, zu wenige Terminals (...)
(...) Diese Slots sind essentiell, und deswegen verhandeln wir auch sehr engagiert mit Brüssel. Es darf natürlich nicht passieren, dass die Wettbewerbsmaßnahmen der Kommission zu neuen Problemen für die Lufthansa führen (...)
...verblüffende Innen-Ansichten imho.