In Vie ist eine Kontrolle am einzigen Weg zum Baggage Claim, man kann also nicht einfach raus. Dort muss man ein Formular ausfüllen und sich zu 2 Wochen Quarantäne verpflichten.
... ok stimmt, derzeit macht das Sinn, weil ja ALLE ankommenden Passagiere in Quarantäne müssen.
Aber wenn dann ab 15.06. die Quarantänepflicht z.B. für Ankommende aus Deutschland fällt, stellt sich halt die Frage, wie die das dann kontrollieren wollen. Beim Baggage Claim wissen die dann ja schon nicht mehr, woher man kommt.
Trotzdem frage ich mich, ob die Quarantäne in Österreich überhaupt rechtens wäre, wenn man es auf darauf ankommen lässt - nämlich v.a. aus Ländern, die kein höheres Risiko haben als AT selbst (Verhältnismäßigkeit?)
und wie wird es überprüft... wenn die bei mir anläuten und ich mache nicht auf, brechen die dann die Tür auf? Die Quarantäne ändert ja nichts an meinem Recht, auch tagsüber zu schlafen oder mit Kopfhörer Musik zu hören ...
und was wenn man den Leuten beim Baggage Claim sagt, dass man direkt mit dem Zug nach Deutschland weiterfährt und somit nur auf der "Durchreise" ist, ggf. mit einer Hotelreservierungsbestätigung?
Erste Frage wäre, ob man ohne österreichischen Wohnsitz überhaupt einreisen darf.
Klar ist Las Vegas auch bei den Amis angesagt.
Naja, ich wohne in Österreich, das wär für mich also nicht das Problem. Aber das Recht, direkt nach Deutschland weiterzufahren, sollte ich ja dennoch haben (sobald mich Deutschland einreisen lässt). Es geht mir einfach um Überlegungen, weil es - anders als in DE - in Österreich scheinbar sein könnte, dass (recht willkürlich) der Verkehr mit einzelnen EU-Ländern weiterhin eingeschränkt werden soll. In DE soll die Quarantäne ja offenbar für die gesamte EU aufgehoben werden bzw. ist in manchen Bundesländern schon geschehen.
Und abgesehen davon, ja, grundsätzlich kann man in Österreich zum Zwecke der Durchreise schon einreisen, das sollte ja eigentlich auch für Flughäfen gelten?
Auf Malta wurdest du dann nicht angetroffen, 3000 € Strafe.und wie wird es überprüft... wenn die bei mir anläuten und ich mache nicht auf, brechen die dann die Tür auf? Die Quarantäne ändert ja nichts an meinem Recht, auch tagsüber zu schlafen oder mit Kopfhörer Musik zu hören ...
Aus irgendeinem Grund hatte ich da eher an Atlantic City gedacht und hatte Las Vegas sehr multikulti in Erinnerung. Mein letzter Besuch ist aber auch ein paar Jahre her.
Vor allem gilt er auch für ausländische Residents...Den Travel Ban in Japan für Reisende aus 111 Staaten darunter ganz Europa hatten wir schon? Wurde gestern von Abe verkündet. Komisches Timing...
Den Travel Ban in Japan für Reisende aus 111 Staaten darunter ganz Europa hatten wir schon? Wurde gestern von Abe verkündet. Komisches Timing...
Thailand ab 1.7
Da muss man aber erst mal abwarten wie dann die Bedingungen für die einreise sind.
Vor dem Stop von internationalen Flügen war die Einreise ja auch nicht Verboten, aber die Bedingungen waren kaum zu erfüllen.
Erste Frage wäre, ob man ohne österreichischen Wohnsitz überhaupt einreisen darf.
Im Gegensatz zu Deutschland war EWR-Bürgern plus Schweiz und GB sowie deren Angehörigen die Einreise nach Österreich nie verboten. Mit negativem Test hat sich faktisch gar nichts geändert, ohne heißt es 14 Tage Selbstquarantäne....Es geht mir einfach um Überlegungen, weil es - anders als in DE - in Österreich scheinbar sein könnte, dass (recht willkürlich) der Verkehr mit einzelnen EU-Ländern weiterhin eingeschränkt werden soll. In DE soll die Quarantäne ja offenbar für die gesamte EU aufgehoben werden bzw. ist in manchen Bundesländern schon geschehen...
Ja, wollten sie. Das wird recht budgetschonend.Wollten die nicht gerade eine Aktion starten wo "der Halbe Urlaub" von der japanischen Regierung bezahlt wird?
Wollten die nicht gerade eine Aktion starten wo "der Halbe Urlaub" von der japanischen Regierung bezahlt wird?
Im Gegensatz zu Deutschland war EWR-Bürgern plus Schweiz und GB sowie deren Angehörigen die Einreise nach Österreich nie verboten. Mit negativem Test hat sich faktisch gar nichts geändert, ohne heißt es 14 Tage Selbstquarantäne.
Deshalb ist die Aufstellung "Österreich ab 15.6." auch falsch.
Aus irgendeinem Grund hatte ich da eher an Atlantic City gedacht und hatte Las Vegas sehr multikulti in Erinnerung. Mein letzter Besuch ist aber auch ein paar Jahre her.
Wer muss in Quarantäne?
Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg Reisende aus einem Drittstaat einreisen. Eine Quarantäne ist entbehrlich, wenn das Robert Koch-Institut aufgrund der dortigen epidemiologischen Lage die Entbehrlichkeit von Schutzmaßnahmen in Bezug auf Ein- und Rückreisende ausdrücklich festgestellt hat.
Der Travel Ban gilt doch schon seit fast zwei Monaten!? Dieser wurde nur weiter verlängert, die letzte Maßnahme galt bis Ende Mai.Den Travel Ban in Japan für Reisende aus 111 Staaten darunter ganz Europa hatten wir schon? Wurde gestern von Abe verkündet. Komisches Timing...
Falls die Frage hier im Thema schon beantwortet wurde, bitte ich um Nachsicht. Auf der Webseite des hessischen Sozialministeriums findet sich der Wortlaut
"Wer muss in Quarantäne?
Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg Reisende aus einem Drittstaat einreisen. Eine Quarantäne ist entbehrlich, wenn das Robert Koch-Institut aufgrund der dortigen epidemiologischen Lage die Entbehrlichkeit von Schutzmaßnahmen in Bezug auf Ein- und Rückreisende ausdrücklich festgestellt hat. "
Weiß jemand, wo das RKI die entsprechenden Länder aufführt? Ich habe nur die Karte der europäischen Länder gefunden: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene_Einreisen_Deutschland.html
Konkret geht es um Einreise aus Marokko.
Dem ist so. Gerade in Kroatien wo vieles vom Tourismus im Sommer abhängt ist das auch notwendig und richtig. Dort hat es ja auch nur sehr niedrige Fallzahlen von Coronainfektionen gegeben. Ich denke ich kann meinen Urlaub an der kroatischen Küste im August antreten.Kroatien nun wohl wieder ganz offen?
https://www.merkur.de/welt/corona-s...see-oesterreich-griechenland-zr-13773834.html
Das Urlaubsland Kroatien erlaubt Bundesbürgern wieder die Einreise ohne Nachweis von Gründen. Dies beschloss die Regierung des EU-Partners in Zagreb. Bisher mussten Reisende an der Grenze die Buchung einer Unterkunft oder die Bestätigung für einen Immobilien- oder Bootsbesitz in Kroatien vorlegen. Die Lockerung betrifft auch die Bürger neun weiterer EU-Staaten: Österreich, Slowenien, Tschechien, die Slowakei, Polen, Ungarn, Litauen, Lettland und Estland.