Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.031
1.604
ANZEIGE
Spanien überlegt wohl im Rahmen eines Testlaufs Touristen aus u.a. Frankreich, Deutschland und manchen skandinavischen Ländern, aber auf keinen Fall britischen Touristen, die Einreise auf Balearen oder Kanaren schon ab 22. Juni ohne Quarantäne zu ermöglichen.
Was auch sehr sinnvoll und wichtig ist für diese Touristenregionen, die auch nur sehr wenig Coronafälle hatten bisher.
Dort bestehen komplett andere Rahmenbedingungen als in Madrid oder Barcelona mit extrem hohen Fallzahlen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.031
1.604
aber es kann ja niemand kontrollieren, ob ich dann wirklich nach Bratislava fahre? Ich könnte auch einfach in Österreich an meinen Wohnsitz fahren und es würde dann nicht aufliegen, dass ich in Quarantäne sein müsste? Falls es doch aufliegt, wäre es ja wiederrum nicht kontrollierbar, weil wenn ich mich wie "versprochen" in Bratislava befinde kann ich die Tür ja ohnehin nicht öffnen ...
Es kann auch niemand wirklich kontrollieren. Was jeder tut muss man mit sich ausmachen.
Gestern im Zug aus Deutschland nach Wien über Passau kam die österreichische Polizei auch nur mal durch den Zug. In meinem Wagen haben sie niemanden kontrolliert. Soviel zum Thema Grenzkontrollen...
 

walwal11

Reguläres Mitglied
12.06.2019
76
19
Es kann auch niemand wirklich kontrollieren. Was jeder tut muss man mit sich ausmachen.
Gestern im Zug aus Deutschland nach Wien über Passau kam die österreichische Polizei auch nur mal durch den Zug. In meinem Wagen haben sie niemanden kontrolliert. Soviel zum Thema Grenzkontrollen...

naja, es gibt aber eben leider schon auch Berichte über einige sehr motivierte Bezirksverwaltungsbehörden bzw. Gemeinden die die Anwesenheit kontrollieren und dann ggf. Strafen wenn man nicht daheim ist ...

Darum wäre eben interessant ob ein "ich fahre weiter nach Bratislava" ausreicht, um dem zu entgehen ...

Nach Passau würde ich auch sehr gerne wieder. Da ist mein Problem aber eher, dass die deutsche Polizei wohl nach wie vor am Bahnhof in Passau steht und niemanden ohne triftigen Grund reinlässt ... so muss ich wohl noch bis 15.06. warten.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Bestimmt nicht (außer man schaltet dort aktuell gezielt Werbung), man muss hoffen, sie sind nicht all zu enttäuscht, wenn sich der Ansturm in Grenzen hält.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
es kostet Griechenland nichts, diese zwei Ländern mehr auf die Liste zu setzen.

Bestimmt nicht (außer man schaltet dort aktuell gezielt Werbung), man muss hoffen, sie sind nicht all zu enttäuscht, wenn sich der Ansturm in Grenzen hält.

Zu Australien und Neuseeland: Es gibt dort eine sehr große Zahl an ausgewanderten Griechen bzw. deren Nachkommen, die nach wie vor eine sehr enge Verbindung zu Griechenland haben. So irrelevant dürften diese Länder also nicht sein.

In Belgien ist das mit der Ausgrenzung der belgischen Touristen mittlerweile durchaus ein Thema in der Presse, und es hat sich wohl auch schon der Außenminister bei seinem griechischen Kollegen beschwert.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.892
4.504
Hamburg
Zu Australien und Neuseeland: Es gibt dort eine sehr große Zahl an ausgewanderten Griechen bzw. deren Nachkommen, die nach wie vor eine sehr enge Verbindung zu Griechenland haben. So irrelevant dürften diese Länder also nicht sein.

Das ist korrekt. Wenn ich mich recht erinnere leben die meisten davon in Melbourne.

Der Tourismus Faktor ist unheimlich wichtig für Australien, gerade jetzt wo sie sich mit China "angelegt" haben.

Außerdem ist es ja eine ehemalige "Gefangeneninsel" und jeder zweite Australier erzählt dir stolz zu wieviele Achtel / Zwölftel sie von dem und dem Europäischen Land abstammen . Das Hauptproblem ist dort immer noch, wie in Deutschland, die unterschiedlichen Bundesstaaten und deren Regeln. Außerdem ist deren Corona App, aus verschiedenen Gründen erstmal gefloppt. Das kann auch Auswirkungen auf die Öffnung haben. Aber ich gehe stark davon aus, dass ein Großteil an September / Oktober uns so gut wie alle ab Dezember (Hochsaison) unter bestimmten Voraussetzungen einreisen dürfen.
 

FloLH

Aktives Mitglied
11.07.2015
209
232
DNK und HAM
Die Ukraine wird ab 15.06, den Flugverkehr wieder zulassen und die Einreise unter bestimmten Voraussetzungen erlauben.
Das hat der Ukrainische Außenminister gestern bekannt gegeben. Welche Bedingungen man für eine Einreise erfüllen muss, nannte er aber noch nicht.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Zu Australien und Neuseeland: Es gibt dort eine sehr große Zahl an ausgewanderten Griechen bzw. deren Nachkommen, die nach wie vor eine sehr enge Verbindung zu Griechenland haben. So irrelevant dürften diese Länder also nicht sein.
Malta hat auch eine große Auswandererkolonie in Australien (sind glaub ich 40 000, die vor allem in Melbourne leben und auf Malta geboren sind), die dürften auch für Auslastung auf dem täglichen Dubai - Malta von EK sorgen, nur werden die beiden großen Ozeanienländer wahrscheinlich während des Sommers bestimmt auf Rückkehrerquarantäne bestehen, was das Ganze unattraktiv machen dürfte...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
a person who resides in the UK and who pursues an activity as an employed or self-employed person in another country to which they usually go at least once a week
Das wär ja mein Profil, was Malta betrifft. Interessant, dass gerade in UK an solche Leute tatsächlich gedacht wurde.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Wenn auch nur ansatzweise mit Menschenverstand agiert wird, müsste die EU bzw. Deutschland die Einreise aus den USA verbieten und die Wiedereinreise von Inländern mit starken Quarantänebedingungen verknüpfen. Das stellt mindestens ein Restrisiko dar.

Dann muesste Herr Soeder erstmal eine Reisewarnung fuer Bayern aussprechen wenn man Fallzahlen von San Francisco und Bayern ins Verhältnis setzt..
 
  • Like
Reaktionen: thbe und Anonym-36803

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Malta:
Erstmal hat der Premier in bester Pofalla-Manier die Seuche für beendet erklärt:
"He said recent statistics showed that COVID-19 was behind us. Fears about a spike in the virus numbers or a second wave had proven unfounded, he said"
Während ich den ausgestreckten Mittelfinger auf die Panikmache des Ärztebundes grundsätzlich für die richtige Antwort halt, fehlt da Kommunikation was der Unterschied zwischen Cluster und zweiter Welle ist. Und ich denke, auch auf Malta wird es immer mal wieder Cluster geben, warum auch nicht?

Außerdem gibt es eine generelle Amnestie auf alle Strafen, die pandemiebezogen ausgeprochen wurden (3000 € für Nichtantreffen bei Rückkehrer-Quarantäne, 100 € für Gruppen draußen größer des grad gültigen Werts x).
Davon mal ab, dass die Polizei dafür die Ressourcen also sinnlos genutzt hat, stellt sich die Frage, inwiefern in Zukunft irgendwelche Maßnahmen Ernst genommen werden.

Wer daraus jetzt schließt, gut, alles vorbei, kann nix passieren, dann geht der Airport nächste Woche auf. Nix. 1. Juli ist jetzt das Datum.
"The Prime Minister said measures to keep people safe will be put in place, "but we will not to sending a signal that tourists should not visit Malta due to these measures"."
Dass der geschlossene Flughafen schon als komisches Signal gewertet werden könnte, wenn im Juni der Rest Europas öffnet... Well... Heißt aber die Einreisequarantäne wird wegkommen (und selbst wenn nicht, Strafe braucht man ja nicht mehr befürchten *duck*)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Dann muesste Herr Soeder erstmal eine Reisewarnung fuer Bayern aussprechen wenn man Fallzahlen von San Francisco und Bayern ins Verhältnis setzt..

Du meinst, die EU oder die Bundesrepublik würden Reiserestriktionen von/nach USA nach Bundesstaaten differenzieren? Sicherlich sinnvoll, doch sinnvoll ist ja in jüngster Zeit eher ein Grund, es nicht so zu machen.
 

BudgetTrveller

Gesperrt
18.08.2019
28
0
Wenn ich das richtig verstehe ist Transit nur erlaubt, solange man airside bleibt.

Auch erlaubt ist die Einreise aus Irland. Also erst einmal nach Irland fliegen, um dann mit der Fähre nach GB überzusetzen.:confused:


Du kannst mit Ryanair von Dublin nach Stansted, Gatwick, Edinburgh, Bristol, Manchester fliegen aktuell. Da Du dann in UK aus Irland einreist duerftest Du sogar von der Qarantaene ausgenommen sein. Genau angeschaut habe ich mir das aber nicht, da es mich derzeit nicht dahin zieht.

Wenn Du z.B. aus CGN fliegst hast Du am Folgemorgen direkt Anschluss nach STN.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.334
795
Berner Oberland
Du kannst mit Ryanair von Dublin nach Stansted, Gatwick, Edinburgh, Bristol, Manchester fliegen aktuell. Da Du dann in UK aus Irland einreist duerftest Du sogar von der Qarantaene ausgenommen sein. Genau angeschaut habe ich mir das aber nicht, da es mich derzeit nicht dahin zieht.

Wenn Du z.B. aus CGN fliegst hast Du am Folgemorgen direkt Anschluss nach STN.

Du verdrehst hier was, geht um UK.
Und wenn Du via Dublin ins UK willst musst Du in Dublin durch die Immigration = 14 Tage Quarantäne
 

BudgetTrveller

Gesperrt
18.08.2019
28
0
Du verdrehst hier was, geht um UK.
Und wenn Du via Dublin ins UK willst musst Du in Dublin durch die Immigration = 14 Tage Quarantäne


Nein, muss man natuerlich nicht. Und es steht genau so in der Verordnung. Und es funktioniert praktisch super, man muss nicht mals diesen Health-Zettel abgeben, sondern nur sagen wohin man weiter fliegt. Locker. Bist Du in den letzten Tagen mal in DUB umgestiegen?

Wieviel Leute kennst Du die das reglmaessig tun? DUB und (noch) STN ist doch die einzige sinnvolle Moeglichkeit derzeit zu reisen\umzusteigen in Europa.

in Dublin ist das ausdruecklich erlaubt, und Einreisen muss Du immer, schon baulich, wenn Du an den FR Gates ankommst. M.E. betrifft es auch die Weiterreise Ueber-Land nach Nordirland. Es gelten dann die Qarantaenevorschriften des Endziels. angaben fuer EU Bueger. Fuer NON-EU Buerger sieht es nochmal anders aus.

Klar gibt es auch viele Fluege mit W6 via BUD, aber da darf man eben nicht umsteigen als Deutscher.

Ansonsten fliegt doch nix.

Ggf kann man fuer hunderte Euros mit Verbrechern fliegen die staendig kurzfristig annulieren, nicht erstatten, nur gegen Tarifdifferenz umbuchten wenn sie gestrichen hatten, ihre Piloten so schlecht ausbilden dass die nicht mal eine Baustelle von einer Runway (Kattowitz) unterscheiden, keine NOTAMS lesen (olbia) koennen, ueber dem Atlantik wieder umdrehen bei Verspaetung weil der Zielflughafen bzw. die IMMI zur Ankunftszeit dicht ist, Piloten mit Stoerungen einstellen die gegen Berge fliegen usw.

Aber ich moechte mein Leben nicht riskieren mit mies gewarteten Flugzeugen, schlecht ausgebildeter Crew und einem Ladend er glaubt ueber dem Gesetz zu stehen.

Nicht das es bei Ryanair, EasyJet, Wizzair auch genug zu kritisieren gaebe. Gerade easyJet stellt sich ja nun auch gerne ueber geltendes Recht.

Lufthansa Group wuerde ich nur im Notfall fliegen wenn ich sonst nicht an das Ziel komme. Kaum mal ein Flug dort der durchgefuehrt wurde wie gebucht, und das zu normalen Zeiten schon.
 
  • Like
Reaktionen: nurflug20

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Du meinst, die EU oder die Bundesrepublik würden Reiserestriktionen von/nach USA nach Bundesstaaten differenzieren? Sicherlich sinnvoll, doch sinnvoll ist ja in jüngster Zeit eher ein Grund, es nicht so zu machen.

Das Problem mit solchen Differenzierungen ist doch, dass es in der Praxis einfach nicht kontrollierbar / umsetzbar ist. Woher weißt Du denn, dass jemand, der ab „gutem“ Bundesstaat fliegt, nicht die Tage davor in einem stark betroffenen war?

Wäre also genauso unsinnig wie die Regelung der Griechen, die u.a. Luxemburg, die Niederlande, Belgien und Frankreich ausgeschlossen haben (bzw. nur mit Quarantäne reinlassen) – wo in griechischen Foren bereits diskutiert wird, ob man da nicht einfach mit dem Zug nach FRA oder DUS fahren und von dort fliegen könnte…

Bzw. wer garantiert Dir, dass der deutsche Tourist, der am Samstag in den Griechenlandurlaub fliegt, nicht die Woche davor in Paris oder Brüssel war?

Spätestens mit der Öffnung der Binnengrenzen (was für Belgien zu den Nachbarländern wohl am 15. Juni der Fall sein dürfte) sind solche Differenzierungen doch unsinnig. Ok, sie verhindern vielleicht Touristen-Charter aus den „Risiko-“ Ländern (worum es den Griechen vermutlich primär geht), mehr aber auch nicht….

Das wär ja mein Profil, was Malta betrifft. Interessant, dass gerade in UK an solche Leute tatsächlich gedacht wurde.

Den Maltesern geht es vermutlich - ähnlich wie den Griechen - primär um Touristen, an den Rest denken die erst gar nicht. Auch nicht an ihre eigenen Staatsangehörigen, die beruflich reisen müssten.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Ggf kann man fuer hunderte Euros mit Verbrechern fliegen die staendig kurzfristig annulieren, nicht erstatten, nur gegen Tarifdifferenz umbuchten ...
Habe ich gemacht. Nach LHR für den ca. achtfachen Preis als mit FR nach STN. Und ich muss noch östlich von STN... :censored: Was macht man nicht alles...
 

BudgetTrveller

Gesperrt
18.08.2019
28
0
Habe ich gemacht. Nach LHR für den ca. achtfachen Preis als mit FR nach STN. Und ich muss noch östlich von STN... :censored: Was macht man nicht alles...


Steht ja auch jedem frei, wie gesagt fuer mich nur im Notfall.... Ich kann deren Verhalten gegenueber dem Kunden - inbesondere bei EW - nicht gut heissen.

Ich fliege vieles z.B. auch UX, IB, AF, BA, TK, AZ usw. - und meiner Erfahrung nach war das Verhalten dem Kunden gegenueber ueberall besser.

FR und UX und mit Abstrichen auch JU (nur gleiche Strecke...) waren bei den Corona-Umbuchungen uebrigen komplett unkompliziert. Mich stoert das Verhalten einer LH Group die dann noch Steuergeld fuer Nichts bekommt (fuer die meisten haben sie keinen Nutzen) waehrend FR hier und in den Massenmedien staendig und teilweise (nicht immer) zu Unrecht niedergemacht wird. Ein Zusammenbruch der alten Staatsmonopolisten (die ohne die Monopol (Nonstop) Strecken mit ihren teuren Strukturen nicht mehr existieren koennten waere sicherlich positiv und wuerde insgesamt mehr Verkehr und mehr Nonstop-Strecken generieren und Wettbewerb und faire Preise wenn sich z.B. Wizz oder FR aus der Konkursmasse bedienen wuerden.

Fuer die Business-Reisenden (wo der Preis keine Rolle spielt) ein Graus, da man eben nicht mehr von jedem Airport via FRA\MUC 5x daily zu allen Standardzielen kommt. Dafuer aber eben von fast jedem Airport 2\7 nach Tuzla, Nis, Cluj, Perpignan nonstop und vielleicht auch PAD-BGY\FCO|STN je 3\7. Fuer den Privatreisenden freilich ein Gewinn. Viele Geschaeftsreisen werden ohnehin wegfallen nach Corona, waehrend Privat und insbesodnere im Ethnic-Travel-Bereich (Studenten, Gastarbeiter, Famillienbesuche) das Wachstum weiter gehen wird. Vorausgesetzt man bringt Greta und die Schwaenzer mit ihren Klimagedoens zum schweigen und schafft die unsaegliche Luftverkehrsabgabe ab. Denn bei der Zielgruppe zaehlt jeder Cent.



Aber Transit in DUB funktioniert tatsaechlich unkompliziert, keine Qarantaene. Und darum geht es hier. Vergessen wir den Rest. Ich haette nicht vom Thema abschweifen sollen. Man muss halt nur die langen Laufwege einplanen. Ein Problem das man generell ja auch in STN so hat bei FR auf FR Transfers.
 
Zuletzt bearbeitet: