Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
na ja, außer dass alle Aktivitäten während des Aufenthalts eben überwacht werden. Wegwerf-SIM ist ja gar nicht erforderlich, die SIM wird ja nicht technisch kompromittiert, und die Behörden kennen spätestens seit Einreise eh die Identität dessen, den sie da überwachen.

1. Kommt es auf den Dauer deines Aufenthaltes an.
2. Muss man das Handy ja nicht immer mitnehmen.
3. Die SIM würde sich bei erneuter Einreise in das gleiche Land wieder ins Netz einwählen und man könnte die Daten verschiedener Reisen miteinander verknüpfbar machen.
4. Die Behörden kennen die Identität - aber eben nicht die Nummer der Wegwerf SIM, wenn ich nicht die Daten aus meinem Pass in der App hinterlegen muss wissen sie nicht wen sie überwachen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.671
2.860
DRS, ALC
20.11 Uhr:*Die spanische Zentralregierung hat das*Pilotprojekt mit deutschen Urlaubern ab dem 15. Juni*genehmigt. Die Details will Tourismusminister Iago Negueruela am Dienstag vorstellen. Spanien-Premier Pedro Sánchez hatte die Wiederaufnahme des internationalen Tourismus für den 1. Juli angekündigt, die balearische Linksregierung aber ein Konzept für ein Pilotprojekt ab Mitte Juni vorgelegt


Quelle: Mallorca Zeitung
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.575
7.610
3. Die SIM würde sich bei erneuter Einreise in das gleiche Land wieder ins Netz einwählen und man könnte die Daten verschiedener Reisen miteinander verknüpfbar machen.
4. Die Behörden kennen die Identität - aber eben nicht die Nummer der Wegwerf SIM, wenn ich nicht die Daten aus meinem Pass in der App hinterlegen muss wissen sie nicht wen sie überwachen.

wenn sie's richtig machen, kontrollieren sie die App bei Einreise oder installieren sie bei Bedarf dann gleich selbst und wissen somit unabhängig von der SIM, wen sie da überwachen. Wir reden nicht über eine Überwachung per Zelleninformationen aus dem Mobilfunknetz; das wäre ja echt so 90er-mäßig und dafür brauchen sie auch keine App und kein Smartphone.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.547
1.018
Lautes Aufatmen bei allen Mallotze-Jüngern (y)

20.11 Uhr:*Die spanische Zentralregierung hat das*Pilotprojekt mit deutschen Urlaubern ab dem 15. Juni*genehmigt. Die Details will Tourismusminister Iago Negueruela am Dienstag vorstellen. Spanien-Premier Pedro Sánchez hatte die Wiederaufnahme des internationalen Tourismus für den 1. Juli angekündigt, die balearische Linksregierung aber ein Konzept für ein Pilotprojekt ab Mitte Juni vorgelegt


Quelle: Mallorca Zeitung
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
20.11 Uhr:*Die spanische Zentralregierung hat das*Pilotprojekt mit deutschen Urlaubern ab dem 15. Juni*genehmigt. Die Details will Tourismusminister Iago Negueruela am Dienstag vorstellen. Spanien-Premier Pedro Sánchez hatte die Wiederaufnahme des internationalen Tourismus für den 1. Juli angekündigt, die balearische Linksregierung aber ein Konzept für ein Pilotprojekt ab Mitte Juni vorgelegt


Quelle: Mallorca Zeitung

Weiß jemand wie man sich für dieses Pilotprojekt für ab dem 15.Juni anmelden kann? Muss das über Reiseveranstalter gehen, oder geht das auch wenn man ein Haus vor Ort hat?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
wenn sie's richtig machen, kontrollieren sie die App bei Einreise oder installieren sie bei Bedarf dann gleich selbst und wissen somit unabhängig von der SIM, wen sie da überwachen.

Gut aber von solchen Methoden wurde ja noch nicht einmal aus China berichtet - ich gehe erstmal von so etwas wie z.B. der thailändischen App aus. Ob der Aufwand bei der Einreise in touristische Länder dann auch tatsächlich realisierbar ist steht auf einem anderen Blatt.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.880
4.484
Hamburg

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam

ehder

Erfahrenes Mitglied
27.06.2017
764
231
VIE
Ich habe heute Nachricht von einer Safari-Lodge in Südafrika erhalten, bei welcher von Mai auf (voraussichtlich) Dezember umgebucht wurde:

We received an updated yesterday that international travel to South Africa will possibly resume in September 2020 which would be wonderful, but we await confirmation on the regulations.
Wäre dann doch 5 Monate früher als letztens veranschlagt.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Hatten wir Zypern schon ?

Zypern erlaubt in einer ersten Phase Bürgern aus 13 Ländern die Einreise. Und wieder frage ich mal wieder was es bringt nur Deutsche, Österreicher etc. einreisen zu lassen. ( Bürger mit Aufenthaltstitel)
Der Schweizer darf erst später kommen. Aber er könnte ja auch über die Grenze nach Stuttgart fahren und abfliegen.

Also was bringt das ganze Theater, wenn Schengen teilweise wider funktioniert ?


Bis zum 20. Juni müssen die Gäste sich vor der Einreise einem Coronatest unterziehen. Danach dürfen Touristen und andere Reisende aus Deutschland, Österreich, Malta, Griechenland, Israel, Bulgarien, Finnland, der Slowakei, Slowenien, Litauen, Norwegen, Dänemark und Ungarn frei einreisen.

Urlauber aus einer zweiten Ländergruppe könnten erst ab 20. Juni nach Zypern reisen. Dies betreffe Reisende aus der Schweiz, Tschechien, Polen, Rumänien sowie Kroatien und Estland. Diese müssten dann aber einen Coronavirustest vorlegen.

Auch dann kann man immer noch den Coronatest umgehen, indem man von den „sicheren“ Ländern abfliegt.

https://www.airliners.de/touristen-13-laendern-zypern/55847
 

philFlieger

Aktives Mitglied
14.07.2012
114
4
FKB
Wobei dort für EU-Staaten mit größer 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen nur von einer durch Bund und Länder ausgesprochenen Quarantäneempfehlung geschrieben wird.

Wobei die Länder das großteils anders sehen. In der Verordnung von Baden-Württemberg, Stand 06.06.2020, heißt es z.B.:

(1) Personen, die auf dem Land-, See-, oder Luftweg aus einem Staat einreisen, der laut Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts nach den statistischen Auswertungen und Veröffentlichungen des European Center for Disease Prevention and Control (ECDC) eine Neuinfiziertenzahl im Verhältnis zur Bevölkerung von mehr als 50 Fällen pro 100.000 Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen aufweist, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern. Den in Satz 1 genannten Personen ist es in diesem Zeitraum nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Hausstand angehören.

(2) Die von Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen sind verpflichtet, unverzüglich die für sie zuständige Behörde zu kontaktieren und auf das Vorliegen der Verpflichtungen nach Absatz 1 hinzuweisen. Sie sind ferner verpflichtet, beim Auftreten von Krankheitssymptomen die zuständige Behörde hierüber unverzüglich zu informieren.

(3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von Absatz 1 Satz 1 erfassten Personen der Beobachtung durch die zuständige Behörde.

Eine "Empfehlung" sieht anders aus ...
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
  • Like
Reaktionen: Batman

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
233
154
Rumänien plant die Quarantäneregeln nun zu lockern, und will sich dafür nach Deutschem Vorbild an den aktuellen Infektionszahlen orientieren. Allerdings soll die Grenze für eine quarantänefreie Einreise bei 5 Neuinfektionen pro Tag auf 1.000.000 Einwohner liegen, im Durchschnitt der letzten 14 Tage. Also umgerechnet 1/14 von dem, was in Deutschland erlaubt ist.

Deutschland liegt aktuell bei 4,76, also knapp unter der Grenze. Ca. die Hälfte der anderen EU Staaten liegt drüber (inklusive Rumänien selbst).
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Urlaub innerhalb Europas wird bald wieder möglich. Doch Reisen in fast alle Länder außerhalb der EU sollen nach SPIEGEL-Informationen bis zum 31. August unterbleiben - so plant es die Bundesregierung.

Die Reisewarnungen werden wohl verlängert, da kann ich mir Thailand und die USA wohl abschreiben - mal gespannt wie lange das so weiter gehen soll.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Rumänien plant die Quarantäneregeln nun zu lockern, und will sich dafür nach Deutschem Vorbild an den aktuellen Infektionszahlen orientieren. Allerdings soll die Grenze für eine quarantänefreie Einreise bei 5 Neuinfektionen pro Tag auf 1.000.000 Einwohner liegen, im Durchschnitt der letzten 14 Tage. Also umgerechnet 1/14 von dem, was in Deutschland erlaubt ist.

Deutschland liegt aktuell bei 4,76, also knapp unter der Grenze. Ca. die Hälfte der anderen EU Staaten liegt drüber (inklusive Rumänien selbst).

Genau jetzt ist es an der EU einheitliche Regeln zu machen. Die finde die tschechischen Regeln sehr praktikabel. Lediglich bei besonders kleinen Ländern oder besonders betroffenen Regionen sollte man nachjustieren.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Naja, Reisen sind möglich. Für die Einreise in die USA kann man ja die Mexikolösung anwenden.

Naja, ich buche heute einen Flug nach Mexiko weil ich Ende August in die USA will - trotz bestehender Reisewarnung (auch nach Mexiko)? Und wer sagt mir dann das ich Ende August von Mexiko in die USA komme? Im Zweifelsfall hänge ich in Mexiko fest.

Von dem schwachen Angebot und den hohen Preisen mal abgesehen.....
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Der Direktflug ab Paris soll ab 2. Juli wieder aufgenommen werden, erst über Vancouver als Zwischenstopp gehen bis 13. Juli 4 Mal die Woche und ab dem 15.7 5 Mal die Woche über LA.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.054
4.729
BER
Die Reisewarnungen werden wohl verlängert, da kann ich mir Thailand und die USA wohl abschreiben - mal gespannt wie lange das so weiter gehen soll.
Bin auch mal gespannt. Flug nach Georgien gebucht vor ein paar Wochen auf W6 für wenig Geld für Anfang Juli. Dort sehr niedrige Infektionszahlen, Öffnung für ausgewählte Länder ab 1.7. angekündigt. Bin ja gespannt, ob der Flug storniert wird oder abhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Eine "Empfehlung" sieht anders aus ...

Stimmt, ist aber immer noch weitgehend "Anlüger frei" oder hat sich da was geändert?

Sprich: "Ja, ja (=leck mich am A...) ich melde mich beim Gesundheitsamt" oder "bin auf der Durchreise nach Land XYZ" und nix passiert...