ANZEIGE
Schöner Nebeneffekt, weil der Österreicher (noch) nicht aus Österreich nach Italien darf: die Leute fahren aus AUT nach CH, von dort nach I. Und retour den gleichen Weg.
Spohr will LH-Kunden "Rückflug Garantie" anbieten:
Quelle: https://www.handelsblatt.com/untern...flug-garantie-in-coronakrise-an/25893938.html
Solange der Flieger die Route bedient...es wird sicher interessant wie sich das dann genau gestaltet falls umgebucht werden muss bzw. falls das Land den Flugbetrieb einstellt.So eine Garantie ist aufgrund erwarteter schlechter Auslastungen recht einfach und kostenneutral umsetzbar.
Was Thailand angeht, so haben zB. sowohl die großen Hotels auf Phuket (der Region mit dem wohl größten Bettenangebot) als auch die Thai Hotels Association erklärt, das sie vor dem 4. Quartal nicht öffnen werden bzw. keine nennenswerten Gästezahlen erwarten.
Schweden hat gestern die Grenze von 50 Neu-Infizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage gerissen. Damit ist bei der Rückreise nach Deutschland wieder eine 14-tägige Quarantäne erforderlich.
- Man muss vor Anreise eine App herunterladen und dort seine persönlichen Daten, Flüge, Unterkünfte usw. hinterlegen.
Zumindest nicht unrealistisch. Auch da waechst der wirtschaftliche Druck. Und gerade in den Badeorten lassen sich ja in den Hotels die Coronaregeln ganz gut arrangieren. Ausser Hotel und Strand gibts ja net viel zu tun.
und Passagiere ohne kompatibles Smartphone kommen erst gar nicht rein?
danke für die Klärung. Es wäre keineswegs so abwegig, dass manche Länder jetzt mit Zwangs-Apps ankämen. Soll es dem Vernehmen nach ja bereits geben.
Du kommst dann eben nicht mehr in Malls, kannst kein Taxi fahren oder ins Restaurant.Und wenn ich ohne Smartphone einreise, bekomme ich dann zwangsweise eins gestellt?
Wird das Smartphone dann zum neuen Reisepass, den ich ja auch grundsätzlich immer bei mir haben muss?
danke für die Klärung. Es wäre keineswegs so abwegig, dass manche Länder jetzt mit Zwangs-Apps ankämen. Soll es dem Vernehmen nach ja bereits geben.
Lässt man Datenschutz etc. außer Acht, dann sind solche Apps als erhebliche Hilfen beim Rückverfolgen auch sehr hilfreich.
Mir ist eine App lieber als ein Einreiseverbot oder als eine generelle Quarantäne.
wird sowas irgendwo amtlich veröffentlicht?
Hatte Island nicht zuletzt über Touristenmassen geklagt?Island war schon immer etwas exklusiver. Wird interessant zu sehen, ob Island damit durch kommt oder ob die Tourizahlen minimal bleiben. Länder wie Italien und Spanien hätten mit der Regelung keine Chance und könnten ihre Grenzen genauso gut dann zu lassen. Wie immer ein interessantes Experiment. Je nachdem wird es sicher Anpassungen geben, wenn der Tourismus nicht so recht anspringen will.
Das macht sie für den Reisenden nicht weniger wertvoll.So eine Garantie ist aufgrund erwarteter schlechter Auslastungen recht einfach und kostenneutral umsetzbar.
Wenn der Gesetzgeber es sich einfach machen möchte,nimmt er die "nicht mehr als 50 Fälle pro 100k Einwohner kumuliert in 7 Tagen". Das erspart eine konkrete Liste, die ständig anzupassen ist und auch eine Ungleichbehandlung zum Verfahren mit Quarantäne-Pflicht bei Rückkehr aus EU-Ländern.
Zu Thailand: Jedenfalls Juli wird es nicht. Ich wäre vorsichtig optimistisch für Inseln ab November. Wie sie das wirtschaftlich durchhalten möchten, erschließt sich mir allerdings nicht.
Page cannot be found.Sri Lanka ab 1.8 mit 100$ Visa und 4 Tests. Vor Abflug, bei Ankunft und nach 5 bzw 10 Tagen. Mindest Aufenthalt 5 Tage. https://srilanka.travel/travel-news&news=729
Page cannot be found.
Wer zahlt die vier Tests?
Du kommst dann eben nicht mehr in Malls, kannst kein Taxi fahren oder ins Restaurant.
Wenn du das nicht alles willst, dann kannst du daheim bleiben.
Korea, China, Thailand und Taiwan setzten auf Handyapps. Manche Apps (China) muss man vor der Abreise bereits installiert haben.
Der Datenschutz wäre gerade bei Reisen in andere Länder ja kein so großes Problem, da die Daten nur für einen kurzen Zeitraum erfasst werden - und man dies auch relativ anonym gestalten könnte = eigenes Handy für Auslandsaufenthalte und lokale Wegwerf SIM - sobald man das Land verlässt wird die App gelöscht, das Handy ausgeschaltet und die SIM weggeworfen.
Andere Bundesländer haben aber ähnliche bzw. identische Verordnungen.
Lässt man Datenschutz etc. außer Acht, dann sind solche Apps als erhebliche Hilfen beim Rückverfolgen auch sehr hilfreich.