Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
527
1.036
LBC/HAM
ANZEIGE
In Island (oder sagt man auf Island?) wird es ab 15. Juni Covid19-Tests on arrival geben. Weitere Details sollen in den nächsten Tagen folgen.

Details zu den Einreisebedingungen nach Island ab 15. Juni wurden nun bekanntgegeben: https://www.landlaeknir.is/servlet/file/store93/item41743/Passengerinfo.pdf

In Kürze:
- Man muss vor Anreise eine App herunterladen und dort seine persönlichen Daten, Flüge, Unterkünfte usw. hinterlegen.
- Bei Ankunft muss man sich einem kostenlosen* PCR-Test unterziehen (* ab 1. Juli werden für den Test 15.000 ISK fällig). In KEF oder Seyðisfjörður direkt vor Ort. Von anderen Eintrittspunkten aus im nächsten Gesundheitszentrum.
- Das Testergebnis erhält man i.d.R. binnen 24 Stunden über die App. In der Zeit zwischen Test und Erhalt des Testergebnisses ist keine Selbstquarantäne erforderlich.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Details zu den Einreisebedingungen nach Island ab 15. Juni wurden nun bekanntgegeben: https://www.landlaeknir.is/servlet/file/store93/item41743/Passengerinfo.pdf

In Kürze:
- Man muss vor Anreise eine App herunterladen und dort seine persönlichen Daten, Flüge, Unterkünfte usw. hinterlegen.
- Bei Ankunft muss man sich einem kostenlosen* PCR-Test unterziehen (* ab 1. Juli werden für den Test 15.000 ISK fällig). In KEF oder Seyðisfjörður direkt vor Ort. Von anderen Eintrittspunkten aus im nächsten Gesundheitszentrum.
- Das Testergebnis erhält man i.d.R. binnen 24 Stunden über die App. In der Zeit zwischen Test und Erhalt des Testergebnisses ist keine Selbstquarantäne erforderlich.

Haben wir jetzt neue Tests, die schon in der Inkubationszeit mit hoher Trefferquote anschlagen?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Musste gestern auch über die CH-D Grenze und zurück. Da war niemand. Der Grenzverkehr sehr bescheiden. Die Ansage im Zug ungewohnt. Sinngemäss:"Die Weiterreise nach Deutschland ist nur aus zwingenden Gründen möglich. Bitte halten sie ihre Ausweise bereit, der Zug wird vom Bundesgrenzschutz kontrolliert. Für die Weiterreise sind sie verpflichtet, eine Schutzmaske zu tragen."

Ich stieg an der Grenze aus und lief rüber, da dies schneller war. Wie gesagt, es wirkte alles normal, abgesehen vom fehlendem Grenzverkehr.

war heute Mittag in Österreich und weder bei der Ausreise noch bei der Rückreise wurde ein Zöllner gesichtet.
Gerade bei der Rückreise in die Schweiz hätte ja theoretisch noch einer stehen müssen.

Vielleicht bauen sie Überstunden ab...
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Island war schon immer etwas exklusiver. Wird interessant zu sehen, ob Island damit durch kommt oder ob die Tourizahlen minimal bleiben. Länder wie Italien und Spanien hätten mit der Regelung keine Chance und könnten ihre Grenzen genauso gut dann zu lassen. Wie immer ein interessantes Experiment. Je nachdem wird es sicher Anpassungen geben, wenn der Tourismus nicht so recht anspringen will.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Brierley Hill

Erfahrenes Mitglied
02.05.2015
345
314
CHO/IAD
interiminnkeeper.net
Das OVG NRW kippt die pauschale Quarantäne für Rückkehrer aus Nicht-EU-Ländern:

https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/47_200605/index.php

Ist sowas dann nur anwendbar bei Einreise in NRW oder auch bei Einreise in Hessen ( FRA ) ? Hintergrund ist, dass ich eigentlich am 16. Juni aus USA über DOH in FRA einreisen wollte, aber natürlich nicht 14 Tage in Quarantäne will, zumal ich bereits nach 8 Tagen schon wieder die Rückreise antrete.
Wenn es denn auch auf Hessen anwendbar ist: ist sowas personenbezogen, also nur auf den Kläger bezogen ?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ist sowas dann nur anwendbar bei Einreise in NRW oder auch bei Einreise in Hessen ( FRA ) ? Hintergrund ist, dass ich eigentlich am 16. Juni aus USA über DOH in FRA einreisen wollte, aber natürlich nicht 14 Tage in Quarantäne will, zumal ich bereits nach 8 Tagen schon wieder die Rückreise antrete.
Wenn es denn auch auf Hessen anwendbar ist: ist sowas personenbezogen, also nur auf den Kläger bezogen ?
Es liegt jetzt an den Behörden eine weltweite Liste zu erstellen. In diesem Fall ging es um Thailand, dass ja besser da steht als manches EU-Land.
Für die USA ( Brasilien, Russland, Indien) gilt wahrscheinlich weiterhin Quarantäne.

Japan, China, Korea und die SOA könnten auf die Positiv-Liste kommen.

Wenn du über FRA einreist gilt dennoch die Regel deines Heimat-Bundeslandes oder in dem Fall Ziel-Bundesland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brierley Hill

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.746
1.925
Thailand nicht vor Oktober ist mittlerweile bestätigt, oder? Das ist unendlich schade :(
 

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
343
399
Wenn der Gesetzgeber es sich einfach machen möchte,nimmt er die "nicht mehr als 50 Fälle pro 100k Einwohner kumuliert in 7 Tagen". Das erspart eine konkrete Liste, die ständig anzupassen ist und auch eine Ungleichbehandlung zum Verfahren mit Quarantäne-Pflicht bei Rückkehr aus EU-Ländern.

Zu Thailand: Jedenfalls Juli wird es nicht. Ich wäre vorsichtig optimistisch für Inseln ab November. Wie sie das wirtschaftlich durchhalten möchten, erschließt sich mir allerdings nicht.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Wenn der Gesetzgeber es sich einfach machen möchte,nimmt er die "nicht mehr als 50 Fälle pro 100k Einwohner kumuliert in 7 Tagen". Das erspart eine konkrete Liste, die ständig anzupassen ist und auch eine Ungleichbehandlung zum Verfahren mit Quarantäne-Pflicht bei Rückkehr aus EU-Ländern.

Zu Thailand: Jedenfalls Juli wird es nicht. Ich wäre vorsichtig optimistisch für Inseln ab November. Wie sie das wirtschaftlich durchhalten möchten, erschließt sich mir allerdings nicht.

Grundsätzlich der richtige Ansatz, leider sind die Teststrategieen in einigen Ländern sicher anders, d. h. der Anteil unentdeckter Fälle kann von Land zu Land unterschiedlich ausfallen. Auch wären kleinere Länder aus statistischen Gründen benachteiligt, da man dort mit höherer Wahrscheinlichkeit größere Schwankungen der Zahlen hat.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ja, Malta ist wegen eines Clusters mit ca. 20 Leuten im Krankenhaus vor 2 Wochen direkt bei Lettland und Litauen in der Top 5 auf der bad guy list gelandet (mit Schweden, UK und so). Zwar keine Ahnung nach welchem Kriterium aber hat gereicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Spohr will LH-Kunden "Rückflug Garantie" anbieten:

Berlin Mit einer „Rückflug-Garantie“ will die Lufthansa Sorgen vor Reisen in der Coronakrise entgegentreten. Man führe eine „Home-Coming-Garantie“ ein, sagte Konzernchef Carsten Spohr der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
„Wer zurück will nach Deutschland, den bringen wir zurück. Sei es, weil er wegen erhöhter Temperatur am Zielort nicht einreisen darf, er dort in Quarantäne müsste oder weil im Gastland das Virus ausbricht – für alle diese Fälle wird es eine abgesicherte Rückflug-Garantie geben.“

Quelle: https://www.handelsblatt.com/untern...flug-garantie-in-coronakrise-an/25893938.html
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.025
1.586
Das gilt nur fuer NRW. Wobei der Ort der Einreise egal ist, es kommt auf den Zielort an: Wer in FRA ankommt und nach NRW weiterreist, muss nicht in Quarantaene. Wer in DUS ankommt und nach Hessen weiterreist, muss in Quarantaene.
Und genau dieses Beispiel zeigt doch was das für ein undurchdachter Mist ist. Können die sich nicht mal auf bundeseinheitliche Regelungen einigen?! Bei so einem Chaos blickt doch keiner mehr durch und handelt bewusst oder unbewusst gegen irgendwelche Gesetze/Verordnungen.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Und genau dieses Beispiel zeigt doch was das für ein undurchdachter Mist ist.

Ist für den Reisenden ärgerlich, aber da Deutschland föderal ist und das Länderzuständigkeit hat, läßt sich daran in der Tat kurzfristig nix ändern.
 
  • Like
Reaktionen: thozie

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
Hier kommt noch dazu, dass die Regeln zwar bundesweit abgestimmt und (fast) einheitlich sind - sie aber eben nur in NRW aufgrund des Gerichtsbeschlusses nicht angewendet werden koennen.

Wobei die anderen 15 Gesetzgeber sich nun auch den Beschluss angucken und ggf. zu Herzen nehmen sollten.
 

walwal11

Reguläres Mitglied
12.06.2019
76
19
Weiß jemand, wie es jetzt in Wien ist? Ankommende aus DE z.B. müssen ja nicht mehr in Quarantäne. Wo und wie wird unterschieden zwischen Passagieren?
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.362
978
kam grad über den newsticker von ntv:
"Wer aus Schweden an einen Wohnort in Niedersachsen zurückkehrt, muss wegen der Corona-Entwicklung in dem skandinavischen Land in eine zweiwöchige Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Hintergrund sei, dass es in Schweden in den vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner gegeben habe. Die Rückkehrer müssen demnach unverzüglich in die eigene Wohnung oder an ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort und dort 14 Tage bleiben - selbst Einkäufe sind untersagt. Außerdem muss das Gesundheitsamt informiert werden."

...war da nicht ein Gericht in Niedersachsen (als erste Bundesland) welche die pauschale Quarantäne für Einreisen aus EU Staaten gekippt hatte??
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
233
154
kam grad über den newsticker von ntv:
"Wer aus Schweden an einen Wohnort in Niedersachsen zurückkehrt, muss wegen der Corona-Entwicklung in dem skandinavischen Land in eine zweiwöchige Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Hintergrund sei, dass es in Schweden in den vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner gegeben habe. Die Rückkehrer müssen demnach unverzüglich in die eigene Wohnung oder an ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort und dort 14 Tage bleiben - selbst Einkäufe sind untersagt. Außerdem muss das Gesundheitsamt informiert werden."

...war da nicht ein Gericht in Niedersachsen (als erste Bundesland) welche die pauschale Quarantäne für Einreisen aus EU Staaten gekippt hatte??

ja, eine pauschale Quarantäne gibt es ja auch nicht mehr, sondern nur noch bei "hohem Infektionsgeschehen" (mehr als 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner pro Woche). Dies ist in Schweden nun der Fall

https://www.rki.de/SharedDocs/Bilde...ronavirus/Karte_Europa.jpg?__blob=poster&v=30

Schweden ist damit übrigens eins von 15 Ländern weltweit, das aktuell über diese Schwelle liegt:

Qatar 421,35
Bahrain 218,75
Chile 173,53
Kuwait 117,40
Armenia 116,20
Andorra 115,52
Oman 112,42
Peru 111,00
Djibouti 100,15
Panama 70,32
Brazil 69,81
San Marino 69,66
Sweden 66,22
Belarus 64,46
Singapore 54,46

https://qap.ecdc.europa.eu/public/extensions/COVID-19/COVID-19.html -> last 7 Days
 
Zuletzt bearbeitet:

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
kam grad über den newsticker von ntv:
"Wer aus Schweden an einen Wohnort in Niedersachsen zurückkehrt, muss wegen der Corona-Entwicklung in dem skandinavischen Land in eine zweiwöchige Quarantäne. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Hintergrund sei, dass es in Schweden in den vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Infizierte pro 100.000 Einwohner gegeben habe. Die Rückkehrer müssen demnach unverzüglich in die eigene Wohnung oder an ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort und dort 14 Tage bleiben - selbst Einkäufe sind untersagt. Außerdem muss das Gesundheitsamt informiert werden."

...war da nicht ein Gericht in Niedersachsen (als erste Bundesland) welche die pauschale Quarantäne für Einreisen aus EU Staaten gekippt hatte??

In diesem Fall ist es halt genau das, was das Gericht nicht ausgeschlossen hat: Nämlich nicht eine pauschal auf alle EU-Länder anwendbare Quarantäne, sondern eine sich nur auf ein Land beziehende, die mit dem dortigen aktuellen Infektionsgeschehen begründet wird und die damit verhältnismäßig ist.