USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

madrage

Reguläres Mitglied
03.01.2016
45
0
SFO / SJC
ANZEIGE
Ja, aber meines Wissens gelten die Regelungen nur für die Landeinreise. Wenn du mit dem Flugzeug von Cancun nach Miami fliegst - kannst du auch Tourismus oder Besuch als Grund angeben. Etwas anderes wäre mir nicht bekannt.

Ah stimmt. Da war was. Steht sogar im ersten Bullet Point der von mir verlinkten Seite. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.535
2.259
Soso.

Dir ist bewusst, dass bei Durchflug durch den US-Luftraum (wie es bei FRA-MEX nahezu zwangsweise der Fall ist) die Airlines im Rahmen des Secure Flight Programmes Passagierdaten an die USA übermitteln müssen?

kann schon sein, jedoch kann man auch von anderen ecken nach Mexiko kommen ohne vorher die USA bzw deren Luftraum "zuberühren"...

und das bei der Einreise dann ein Lämpchen aufleuchtet und der Immigration Officer dann sieht: ups, die Person war vor xx Tagen auf Flug xx und ich sollte mal genauer nachfragen....das halte ich für weit hergeholt!

ich würde vermuten, dass eine "Umgehung" des Travel-Bans mit einem verkürzten Aufenthalt in Mexiko in 80% der Fälle erfolgreich ist.
aber das mag jeder anders beurteilen.

es soll ja auch Leute geben die bei Esta falsche Angaben machen und trotzdem problemlos eingereist sind...

um es aber nochmals klarzustellen: gutheißen oder empfehlen würde ich es keinem.
das es aber klappt, wenn man es darauf anlegen wird, bin ich relativ sicher
 
Zuletzt bearbeitet:

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
kann schon sein, jedoch kann man auch von anderen ecken nach Mexiko kommen ohne vorher die USA bzw deren Luftraum "zuberühren"...

und das bei der Einreise dann ein Lämpchen aufleuchtet und der Immigration Officer dann sieht: ups, die Person war vor xx Tagen auf Flug xx und ich sollte mal genauer nachfragen....das halte ich für weit hergeholt!

ich würde vermuten, dass eine "Umgehung" des Travel-Bans mit einem verkürzten Aufenthalt in Mexiko in 80% der Fälle erfolgreich ist.
aber das mag jeder anders beurteilen.

es soll ja auch Leute geben die bei Esta falsche Angaben machen und trotzdem problemlos eingereist sind...
Es soll auch Leute gegeben haben, die vor dem CBP Kokain durch die Nase gezogen und ihm auch ein bisschen angeboten haben und die trotzdem eingereist sind. Man hört viel..
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.535
2.259
Es soll auch Leute gegeben haben, die vor dem CBP Kokain durch die Nase gezogen und ihm auch ein bisschen angeboten haben und die trotzdem eingereist sind. Man hört viel..


zieh ruhig alles ins Lächerliche. hab damit kein Problem.

Ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und bin im Gegensatz zu den allermeisten hier nach dem Travel Ban noch in die USA eingereist.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.535
2.259
hast bei dem Esta-Antrag bestimmt auch schön deine Aktivitäten, Nutzerdaten und Passwörter deiner Social Media Accs offen gelegt
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.499
FRA/QKL
und das bei der Einreise dann ein Lämpchen aufleuchtet und der Immigration Officer dann sieht: ups, die Person war vor xx Tagen auf Flug xx und ich sollte mal genauer nachfragen....das halte ich für weit hergeholt!
Passagierdaten werden schon vor Abflug übermittelt. Dann haben die Systeme durchaus genügend Zeit in Big Data zu recherchieren. Und bei den momentanen schieren Massen an Einreisenden kann man sich um jeden Einzelnen natürlich noch etwas intensiver kümmern wenn da eine Unstimmigkeit von den Systemen erkannt wird. Das passiert alles im Hintergrund lange bevor man beim Officer vorbei schaut ;)
 
J

jsm1955

Guest
Ein US-Besuch mit Visum ist auch vom Prozedere völlig anders als mit ESTA.
Werde mir wohl wieder ein Visum besorgen, sobald es geht. Habe ich nach 9-11 auch gemacht, weil ich da nicht in irgendwelche vielleicht besonders strengen Kontrollen geraten wollte.
Da Familienmitglieder von mir seit Jahren mit Visum reisen kann ich dir versichern, dass das keineswegs entspannter ist. Mittlerweile mit GE ja, aber vorher konnte man noch nicht mal die Automaten nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Traze95

Reguläres Mitglied
10.07.2018
91
17
Da Familienmitglieder von mir seit Jahren mit Visum reisen kann ich dir versichern, dass das keineswegs entspannter ist. Mittlerweile mit GE ja, aber vorher konnte man noch nicht mal die Automaten nutzen.

Ein Visum rettet doch keineswegs vor moeglicher "secondary". Ich denke da ist GE wie du sagst, deutlich besser.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ein Visum rettet doch keineswegs vor moeglicher "secondary". Ich denke da ist GE wie du sagst, deutlich besser.

Speziell wird sich der Grenzer fragen warum der EU-Bürger denn wohl ein B1/B2 im Pass hat und nicht mit ESTA reist. Es gibt hier nur zwei Gründe, entweder er will länger im Land bleiben als auf ESTA erlaubt oder war in einem oder mehreren "bösen" Ländern. Zwei Gründe welche eher für eine Secondary sprechen als wenn ich regulär mit ESTA reise.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.823
1.970
Speziell wird sich der Grenzer fragen warum der EU-Bürger denn wohl ein B1/B2 im Pass hat und nicht mit ESTA reist. Es gibt hier nur zwei Gründe, entweder er will länger im Land bleiben als auf ESTA erlaubt oder war in einem oder mehreren "bösen" Ländern. Zwei Gründe welche eher für eine Secondary sprechen als wenn ich regulär mit ESTA reise.
Aber würden dem nicht bereits die Konsulate/Botschaften nachgehen?
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.122
1.031
unweit LSTA
Speziell wird sich der Grenzer fragen warum der EU-Bürger denn wohl ein B1/B2 im Pass hat und nicht mit ESTA reist. Es gibt hier nur zwei Gründe, entweder er will länger im Land bleiben als auf ESTA erlaubt oder war in einem oder mehreren "bösen" Ländern. Zwei Gründe welche eher für eine Secondary sprechen als wenn ich regulär mit ESTA reise.

Drei Gründe: Es gibt noch die ganz Schlauen die beim ESTA Antrag versehentlich ein Häkchen falsch gesetzt haben und so ganz plötzlich auf der No-Fly Liste stehen. Die Lösung hierfür ist auch, ein Visum zu beantragen...... Ich darf das sagen, weil ich das echt hinbekommen habe. Auf einem LM F Ticket JNB-USA (via Deutschland) welches ich nutzte um nach Deutschland zu kommen habe ich es geschafft spätabends nach zu viel Rotwein das ESTA zu vermasseln.... Die LH station manager hat mir das Schreiben gezeigt, mich unter keinen Umständen in die USA zu befördern (wo ich ja eh nicht hinwollte). Nun habe ich eben ein Visum für die USA.
 

mrbetti

Aktives Mitglied
30.12.2016
157
38
Naja ich danke da gibt es schon noch mehr mögliche Gründe:
z.B. 4. Man reist relativ oft mit ESTA ein. Mir hat das bei meiner letzten Einreise z.b. explizit der Officer so empfohlen, weil er meinte ich sei ja in letzter Zeit schon ziemlich oft dagewesen und auch ziemlich lange geblieben. So langsam käme das dann in den Bereich wo sie mal mehr Fragen stellen müssten usw usw. Wenn ich aber ein Visum hätte, dann wäre es in Zukunft einfacher, dann würden ja alle diese "extra checks" sozusagen schon von der Botschaft bei der Visumsvergabe gemacht. Ich weiß nicht genau was ich von dieser Aussage halten soll, aber so hat er es gesagt. Das würde ja der obigen Annahme, ein Visum sei eher "verdächtig," dann auch widersprechen.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
"...plant...." bitte vollständig zitieren. Auch wenn es durchaus im Rahmen des Möglichen ist, beschlossen ist es noch nicht und da wird auch noch ein Diskurs mit Brüssel stattfinden (müssen)

Ich hoffe ja immer noch das nach dem 15. Juni was entschieden wird von Trump Seite. Ansonsten heisst es wohl im Juli auf nach Cancun.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Schon erledigt, ganz ohne Belehrung....

Sollte keine Belehrung sein! Nur wenn man das liest, ist es erstmal ein "oh oh" Moment und dann kommt die Aufklärung im Link. Und du weißt, es gibt oft Spezis hier, die absichtlich nur halb zitieren um andere in die Irre zu führen... Aber alles gut :kiss:
 
  • Like
Reaktionen: PlatOW

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.667
7.368
SNA
Ich hoffe ja immer noch das nach dem 15. Juni was entschieden wird von Trump Seite. Ansonsten heisst es wohl im Juli auf nach Cancun.
Buche doch endlich México - du hättest schon längst dort sein können um die 14 Tage abzusitzen!!!
Und wenn man nach dem Stand der Infizierten geht ist die USA wohl momentan eins der letzten Länder, wo man eine Reisewarnung aufhebt.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Buche doch endlich México - du hättest schon längst dort sein können um die 14 Tage abzusitzen!!!
Und wenn man nach dem Stand der Infizierten geht ist die USA wohl momentan eins der letzten Länder, wo man eine Reisewarnung aufhebt.

Meine Ausgangslage vor Ort hat sich auch nochmal ein bisschen verändert d.h. auf einen Monat mehr oder weniger kommts nicht mehr an. Wenn ich schon via México einreisen muss, dann bitte mit Direktflug. Den gibt es zu vernünftigen Konditionen ab 3. Juli ab ZRH. Ausserdem arbeitet mein Anwalt wohl noch an einer anderen Möglichkeit zur Direkteinreise. Am Donnerstag weiss ich mehr.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Meine Ausgangslage vor Ort hat sich auch nochmal ein bisschen verändert d.h. auf einen Monat mehr oder weniger kommts nicht mehr an. Wenn ich schon via México einreisen muss, dann bitte mit Direktflug. Den gibt es zu vernünftigen Konditionen ab 3. Juli ab ZRH. Ausserdem arbeitet mein Anwalt wohl noch an einer anderen Möglichkeit zur Direkteinreise. Am Donnerstag weiss ich mehr.
Nur aus Neugier, was kostet ein persönlicher US-Anwalt, der 24/7 nach Einreisemöglichkeiten sucht?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Nur aus Neugier, was kostet ein persönlicher US-Anwalt, der 24/7 nach Einreisemöglichkeiten sucht?

Nun, das ist wirklich schwer zu sagen und ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Bei uns hängt das alles mit dem noch zu beantragenden E2 Visum zur Versetzung zusammen. Bei dem Engagement hatten wir mit unserem Anwalt wirklich grossesGlück - denn er ist per Email in der Tat 24/7 erreichbar - das schätzen wir enorm.

Um dir dennoch eine Idee für die Kosten geben zu können; mir hat ein New Yorker Topanwalt (sehr bekannter Name für Immigration) einmal für ein knapp halbstündiges Erstgespräch US$ 500 verrechnen wollen und war eigentlich an unseren Case absolut desinteressiert. Im Schnitt kann man für einen guten Anwalt US$ 200-350 in der Stunde rechnen. Aber die Garantie, jemanden mit Passion und Engagement zu finden, ist halt nicht gegeben.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Meine Ausgangslage vor Ort hat sich auch nochmal ein bisschen verändert d.h. auf einen Monat mehr oder weniger kommts nicht mehr an. Wenn ich schon via México einreisen muss, dann bitte mit Direktflug. Den gibt es zu vernünftigen Konditionen ab 3. Juli ab ZRH. Ausserdem arbeitet mein Anwalt wohl noch an einer anderen Möglichkeit zur Direkteinreise. Am Donnerstag weiss ich mehr.
Der Flug von Edelweiß wurde wohl gestrichen, scheint aber noch buchbar zu sein:
https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/140098-lufthansa-soft-opening-ab-juni-19.html#post3208840

Zitat von TrickMcDave:
Ist ab ZRH auch so. WK-Verbindungen nach CUN im Juli wurde gestrichen, obwohl Mexico keine Einreisebeschränkung hat. Sind wohl kommerzielle Grund (Tickets dafür wurden natürlich fröhlich verkauft, man muss ja sehen, wo man bleibt...)
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.