Welche Strategien habt Ihr gegen den DHL-Irrsinn?

ANZEIGE
M

makezoni

Guest
ANZEIGE
Ist inzwischen angekommen. Sendungsverfolgung endete in FRA beim Zoll. Angeblich wurde es verzollt, ich hab es jedenfalls nicht bezahlt, als ich das Paket vorhin bei der Post abgeholt habe ...

Achtung! Könnte durchaus passieren, dass Du eine Rechnung erhältst von DHL - inklusive deren "Aufwand" für die Verzollung. Dann aber zwingend Widerspruch gegen alles, was keine offiziellen Zollgebühren sind, einlegen - schließlich hast Du mit dem Versand bereits alles bezahlt, was den Transportdienstleiter anbelangt. Die Jungs in gelb-rot machen da gerne etwas ... Sperenzchen :)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.395
NUE/FMO
www.red-travels.com
Achtung! Könnte durchaus passieren, dass Du eine Rechnung erhältst von DHL - inklusive deren "Aufwand" für die Verzollung. Dann aber zwingend Widerspruch gegen alles, was keine offiziellen Zollgebühren sind, einlegen - schließlich hast Du mit dem Versand bereits alles bezahlt, was den Transportdienstleiter anbelangt. Die Jungs in gelb-rot machen da gerne etwas ... Sperenzchen :)

Danke, ich hätte auch damit gerechnet, dass das Paket direkt beim Zoll in Hamburg landet und ich Post bzgl. Abholung dort bekäme (wie beim letzten Mal).
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Danke, ich hätte auch damit gerechnet, dass das Paket direkt beim Zoll in Hamburg landet und ich Post bzgl. Abholung dort bekäme (wie beim letzten Mal).

Da war ich einmal. Nie mehr. Die können für die Verzollung verlangen was sie wollen. Das dauert da Stunden, total chaotisch. Sieht aus wie auf einer Behörde irgendwo in einer Bananenrepublik
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.395
NUE/FMO
www.red-travels.com
Da war ich einmal. Nie mehr. Die können für die Verzollung verlangen was sie wollen. Das dauert da Stunden, total chaotisch. Sieht aus wie auf einer Behörde irgendwo in einer Bananenrepublik

Ich weiß zwar nicht zu welcher Tageszeit oder Zeitpunkt du dort warst, bei mir hatte es die letzten Male in Hamburg immer nicht länger als 30 Minuten für alles gedauert. Für eine Behörde produktiv.
 
M

makezoni

Guest
Da war ich einmal. Nie mehr. Die können für die Verzollung verlangen was sie wollen. Das dauert da Stunden, total chaotisch. Sieht aus wie auf einer Behörde irgendwo in einer Bananenrepublik


Es gibt festgesetzte Zollkosten für jede Warengruppe.
Allerdings nutzt DHL das aus (UPS/GLS/TNT übrigens genauso!), indem diese "für Dich" verzollen, dann aber bis zu 30% vom Warenwert einfach aufschlagen als sog. "Servicegebühr" - da wäre ich seeeeeeehr vorsichtig.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Habe hier einen ordentlichen Stapel Mahnungen und Post vom Inkassobüro, weil FedEx mir netterweise die Verzollung einer privaten Sendung abgenommen hat.

Unglücklicherweise konnte FedEx keine unterschriebene Vollmacht vorlegen, das sie mich beim Zoll vertreten dürfen. Zwischenzeitlich wollte FedEx auf die Bearbeitungsgebühr verzichten und hat nur den angefallenen Zoll gefordert. Danach gab es Post vom Inkasso, die habe ich höflich aufgefordert, mir eine Kopie der Vollmacht mit meiner Unterschrift zu beschaffen, was zur Rückgabe der Forderung an FedEx geführt hat.

Danach war Ruhe, verjähren tut das ganze Ende nächsten Jahres. Weiß nicht mehr genau die rechtliche Grundlage, aber "einfach so" darf mich nur die Deutsche Post vertreten.

Knapp 18 Euro Zoll und 12,50 Euro Bearbeitungsgebühr mögen den meisten Leuten den Ärger nicht Wert sein, habe mich einfach aus Prinzip geweigert.
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Es gibt festgesetzte Zollkosten für jede Warengruppe.
Allerdings nutzt DHL das aus (UPS/GLS/TNT übrigens genauso!), indem diese "für Dich" verzollen, dann aber bis zu 30% vom Warenwert einfach aufschlagen als sog. "Servicegebühr" - da wäre ich seeeeeeehr vorsichtig.

Ich habe eine Verzollungspauschale gezahlt. Das war auf jeden Fall niedriger als der Zoll, also sicher keine 30%. Zweimal habe ich eine Benachrichtigung bekommen und konnte die zurück schicken und die Verzollung beauftragen. Da stand der Preis drauf. Einmal haben sie es gleich verzollt. Aber teuer fand ich das im Verhältnis zur gesparten Lebenszeit nicht. In Pinnberg war ich der einzige Kunde, und hat trotzdem 45 Minuten gedauert. 4 Zollbeamte am Werk. Eine Ikone deutschen Beamtentums
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Bei mir waren die Leute im Zollamt bisher OK ... und einmal sogar richtig nett. Da hatte ich kurz zuvor einen Bruch am rechten Handgelenk gehabt (bin Rechtshänder); die Schiene war bereits herunter, aber mit dem Bewegen war's noch immer so eine Sache. Nun hätte ich eigentlich das Paket in deren Beisein selbst öffnen müssen, aber das hat dann "aufgrund der besonderen Umstände" (die OP-Narbe war noch schön rot und ziemlich lang ...) einer der Mitarbeiter gemacht. Obendrein durfte ich mir noch Weingummi aus einer großen Dose nehmen, die eine Kollegin von einem der Schreibtische an die Theke brachte. :)
 
  • Like
Reaktionen: macdoc

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wie hast du bezahlt? Wenn du mit KK bezahlt hast => Chargeback od. PayPal => einen Fall eröffnen. Der Versender muss beweisen das du das Paket samt Inhalt bekommen hast.
Das ist unsere deutsche Rechtsprechung. Wie sieht es denn im Internationalen Handel aus? China>Deutschland? Möchte nur ungern dem China Mann einen PayPal Fall ans Knie nageln. Immerhin hat er seinen Part soweit erfüllt und Hermes hat es vermasselt.
Übrigens war die Wochenfrist zur Paketermittlung gestern abgelaufen und es gibt noch keine Rückmeldung.
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Nicht nur DHL kann zum Problem werden!

Amazon Logistics übergibt gerne mal Sendungen "an Hausbewohner", und kann dann auch auf Nachfrage den Hausbewohner nicht nennen oder eine Unterschrift produzieren. Schön war auch ein Foto eines Paketes, welches auf der Briefkastenanlage abgelegt wurde, um dann Beine zu bekommen. Großes Kino ist allerdings, wenn DHL den Briefkasten als unterschriftsberechtigte Person anführt. Das keine Ablagegehmeging vorlag und auch niemals vorliegen wird, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.
Derartiges ist bei mir heuer im Januar genau einmal und garantiert auch zum letzten Mal passiert, allerdings in einer etwas weniger ärgerlichen Weise. Obwohl ich zuhause war, schaffte es dieses hirnlose Subjekt von einem Amazon-Zusteller nicht an meine Tür zu klopfen und stopfte daher still und leise dafür eine Übergabebestätigung in meine Türdichtung (zwischen Türblatt und Zarge) mit dem Hinweis, meine Sendung wurde bei einem Nachbarn, den ich nebenbei überhaupt nicht kenne, abgegeben. Die gleiche Information wurde mir auch in meiner Amazon-Bestellliste elektronisch mitgeteilt.

Diese Vorgangsweise ist in zweifacher Hinsicht illegal: 1. Zwischen mir und Amazon existiert keine derartige Vereinbarung, daher war der Zusteller gar nicht berechtigt an eine andere Tür zu klopfen, als an meine. 2. Zwischen mir und dem besagten Nachbarn existiert auch keinerlei Vollmacht, die ihn zur Annahme meiner Post und der dafür nötigen Unterschriftsleistung berechtigt hätte. Die Folge war erst mal eine saftige Beschwerde bei Amazon, mit dem Hinweis auf die in Österreich geltenden Postgesetze.

Das beste kam aber erst am nächsten Tag, als ich frühmorgens an die Tür meines Nachbarn läutete um meine Sendung entgegenzunehmen. Der war zu dieser Zeit gar nicht mehr im Haus, stattdessen öffnete mir eine Hausangestellte, die offensichtlich kein Wort Deutsch sprach und erst nach einigem hin und her verstand was ich wollte. Nach einer minutenlangen telefonischen Rückfrage bei einer ominösen Kontaktperson gab sie mir zu verstehen, ich solle erst ab 15:00 Uhr wieder kommen, da wäre dann eine "Susi" anwesend, die mir das Päckchen übergeben kann. Echt toll, nun durfte ich erst recht meiner Sendung im eigenen Haus nachlaufen! Jedenfalls habe ich dieser Susi, obwohl sie selbst mit der Sache scheinbar garnichts zu tun hatte, eine ordentliche Standpauke gehalten. "Lassen Sie bitte in Zukunft die Hände von meiner Post, ich nehme umgekehrt schließlich auch Ihre Post nicht ohne schriftliche Vollmacht entgegen, sagen Sie das dem Betreffenden, der mein Paket angenommen hat, auf jeden Fall weiter!" :-(

Inzwischen habe ich die Konsequenzen gezogen und durch entsprechende Maßnahmen jeglichen Zugang zu meiner Post durch fremde Personen endgültig unterbunden.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
wow, wer solche Nachbarn wie dich hat.......

>entsprechende Maßnahmen jeglichen Zugang zu meiner Post durch fremde Personen endgültig unterbunden.

das interessiert mich jetzt: mit was für Maßnahmen konntest du das unterbinden?
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Wow, wer solche Nachbarn wie dich hat ... das interessiert mich jetzt: mit was für Maßnahmen konntest du das unterbinden?
Tja, eigentlich bin ich ein durchaus umgänglicher Mensch, aber ich hasse es wenn sich jemand in meine Privatangelegenheiten einmischt den ich noch dazu überhaupt nicht kenne und dazu gehört eben auch meine Post.

Wie ich seither den Zugriff durch fremde Personen auf meine Post unmöglich gemacht habe:

Wie bereits in einem früheren Eintrag hier ausführlich samt Lösung des Problems beschrieben habe, gibt es leider auch immer wieder Händler die ihre Transportdienste entweder überhaupt nicht bekanntgeben, oder dies erst nach Kaufabschluß machen. Oft ist dann auch eine nachträgliche Umleitung in einen Paketshop nicht mehr möglich. So ist das eben auch dann, wenn Amazon z.B. eine Sammelbestellung mit mehreren Artikeln selbst zustellt und dabei einer oder auch mehrere Artikel die Abgabe in einem Paketshop aus unerfindlichen Gründen (laut Amazon) nicht erlauben. Um den damit verbundenen Ärger ein für allemal abzustellen, stellt die österreichische Post AG den speziellen Service AllesPost zur Verfügung. Das funktioniert wie ein gewaltiger Trichter, der alles was für meine Wohnadresse bestimmt ist sammelt und nur durch den regulären Postzusteller (mit einem Tag Verzögerung) ins Haus bringt. Da sich noch zusätzlich sogenannte Postboxen in der Lobby meines Hauses befinden muß ich auch in diesem Fall nicht anwesend sein, der Zusteller legt die Sendung (sofern sie eine bestimmte Größe nicht überschreitet) in einer dieser ab und wirft die Benachrichtigung mit dem Entriegelungscode in mein Postfach.

Fazit: Die Zustellung erfolgt seither problemlos, kontaktlos, sicher und schnell. Keine unerwünschten Zustelldienste mehr im Haus und auch kein Zugriff mehr durch "hilfsbereite" Nachbarn! (y)
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
das ist eine interessante Lösung, die die ö.Post da bietet
und die Postboxen im haus mit Code natürlich auch

bzgl. umgänglicher Mensch und ob man die Entgegennahme eines Paket für den Nachbarn als (dreiste) Einmischung in die Privatangelegenhieten ansehen muß, wird es unterschiedliche Ansichten geben
mein Nachbar, für den ich ab und an ein Paket annehme, weil ich zu den Zustellzeiten Geschäftszeit habe, sieht es z.B. nicht so

aber die ö-Post und du habt eine gute Lösung gefunden, insofern kann dein Kontakt zu Nachbarn wieder auf 0 gehn ;-)
 
10.02.2012
5.578
3.494
sorry, aber wenn lieben Nachbarn zwar fuer ihre nahezu taeglichen Bringdienst-Essenslieferung zu Hause sind, aber nie bei den 5-6 woechentlichen Amazonlieferungen, und die Abholung dann auch mal laenger als eine Woche dauert, habe ich keinen Bock mehr.

Das verstehen zwar die studierten Fachkraefte von Amazonlogistik nicht, einer hat sogar trotz eines klaren "nein" das Nachbarpaket vor meine Wohnungstuer gelegt. Nach entsprechender Info an Amazon war das aber auch vorbei.
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Bzgl. umgänglicher Mensch und ob man die Entgegennahme eines Pakets für den Nachbarn als (dreiste) Einmischung in die Privatangelegenheiten ansehen muß, wird es unterschiedliche Ansichten geben. Mein Nachbar, für den ich ab und an ein Paket annehme, weil ich zu den Zustellzeiten Geschäftszeit habe, sieht es z.B. nicht so, aber die ö-Post und du habt eine gute Lösung gefunden, insofern kann dein Kontakt zu Nachbarn wieder auf 0 gehn.
Nun, ich kenne deinen Nachbarn nicht, aber wenn es eine gegenseitige Vereinbarung dazu gibt, dann wird es sicher auch ein entsprechendes Vertrauensverhältnis dafür geben. Meine persönlichen Erfahrungen haben gezeigt, daß es besser ist sich nicht auf seine Mitbewohner zu verlassen und schon gar nicht auf private Postdienste. Ich kann daher nur jedem empfehlen sich umfassend über die verfügbaren Services seiner Post zu informieren und wo immer möglich die Zustellung in kontrollierte Bahnen zu lenken. Das erspart meistens jeden Ärger und man hat auch mehr Zeit für andere Dinge, da man nicht mehr anwesend sein muß und somit unabhängig bleibt. ;)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.395
NUE/FMO
www.red-travels.com
sorry, aber wenn lieben Nachbarn zwar fuer ihre nahezu taeglichen Bringdienst-Essenslieferung zu Hause sind, aber nie bei den 5-6 woechentlichen Amazonlieferungen, und die Abholung dann auch mal laenger als eine Woche dauert, habe ich keinen Bock mehr.

Das verstehen zwar die studierten Fachkraefte von Amazonlogistik nicht, einer hat sogar trotz eines klaren "nein" das Nachbarpaket vor meine Wohnungstuer gelegt. Nach entsprechender Info an Amazon war das aber auch vorbei.

Naja solange du da nicht unterschreibst und er dir die Annahme nicht nachweisen kann, bist du ja in der Haftung auch raus. Also legt er das Paket vor deine Tür gibst du dem Paket halt einen Schubs sodass es zwischen zwei Wohnungen (sofern möglich) liegt und die Sache ist für dich aus dem Weg ;)
 
10.02.2012
5.578
3.494
Naja solange du da nicht unterschreibst und er dir die Annahme nicht nachweisen kann, bist du ja in der Haftung auch raus.
naja, neuerdings (und auch schon vor Corona) "unterschreiben" die Fahrer ja selber, und wenn dann mein Name dadrinsteht, habe ich erstmal die (unnoetigen und vermeidbaren) Diskussionen...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.395
NUE/FMO
www.red-travels.com
naja, neuerdings (und auch schon vor Corona) "unterschreiben" die Fahrer ja selber, und wenn dann mein Name dadrinsteht, habe ich erstmal die (unnoetigen und vermeidbaren) Diskussionen...

Ich kenn das dann ist der Nachname die Straße und der Vorname die Hausnummer. Das hängt also oft mit den Fahrern zusammen. Ich nehme im Haus auch nur für 3 Personen Pakete an, diese nehmen auch für mich an.
 
10.02.2012
5.578
3.494
ich weiss nicht, ob ich das hier im Thema schon geschrieben hatte, aber DHL hat immer noch Probleme mit Buchstaben hinter den Hausnummern, selbst bei einer der Hotlinerinnen (es gibt selten auch welche, mit denen man sprachlich kommunizieren kann) watr das so - Info "bei NAME in STR 3 abgelegt, leider liegt es aber im eigenen Haus mit Nummer 3b, Namen muss man ja nicht alle kennen...

Kann man eigentlich verbindlich gegenueber den Paketdiensten eine Fremdabgabe ausschliessen (ausser dass der Absender "eigenhaendig" verschickt)? Oder laeuft man dann Gefahr, dass generell alles in irgendeine entfernte Filiale gekarrt wird?! Wie um die Ecke bekommt ja keine unzustellbaren, sondern immer eine der drei im weiteren Umkreis :/
 

ju52flieger

Neues Mitglied
30.10.2019
12
2
Kann man eigentlich verbindlich gegenueber den Paketdiensten eine Fremdabgabe ausschliessen

Nicht so, dass das auch zuverlässig funktioniert. Bei den meisten freue ich mich sogar über eine Fremdabgabe. Die Cracks sind in letzter Zeit die Sub-sub-was-weiß-ich-selbständig-Werkvertraglichen, die direkt für Amazon unterwegs sind. Zum Beispiel Opel Astra Baujahr 2004 und der rechte Außenspiegel hängt an Duck Tape auf Halbmast. Geben ans Büro adressierte Sendungen dann drei Häuser weiter beim Startup-Friseur ab, obwohl das Büro eine dedizierte Poststelle hat und auch ein paar Kollegen außerhalb der Poststelle einschließlich meiner selbst da wären. Vorteil: Ich lerne entfernte Nachbarn kennen, von denen ich nicht mal wusste, dass sie existieren.
 
10.02.2012
5.578
3.494
Nicht so, dass das auch zuverlässig funktioniert.
naja, trechtsverbindlich wuerde mir schon reichen - wenn's dann nicht klappt., bin ich raus aus der Nummer...

Sub-sub-was-weiß-ich-selbständig-Werkvertraglichen, die direkt für Amazon unterwegs sind. Zum Beispiel Opel Astra Baujahr 2004 und der rechte Außenspiegel hängt an Duck Tape auf Halbmast.
Du uebertreibst.

Das ist kein Ducktape, das ist Paketklebeband.

Vorteil: Ich lerne entfernte Nachbarn kennen, von denen ich nicht mal wusste, dass sie existieren.
das kann klappen, muss es aber nicht - manche Nachbarn will ich garnicht kennenlernen...
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Habe mir die Tage den Spruch:
Paketannahme nur persönlich gegen Unterschrift
ausgedacht, den werde ich demnächst mit Klebefolie auf den Briefkasten kleben.
Sollte ja eine gewisse rechtskräftigkeit haben?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.395
NUE/FMO
www.red-travels.com
Habe mir die Tage den Spruch:
Paketannahme nur persönlich gegen Unterschrift
ausgedacht, den werde ich demnächst mit Klebefolie auf den Briefkasten kleben.
Sollte ja eine gewisse rechtskräftigkeit haben?

50% der Fahrer werden es nicht lesen (können).

Amazon schreibt jetzt gar nicht mehr rein, welcher Hausbewohner es war. Dann war’s der Briefkasten...
Die Lieferanweisung Wunschnachbar kann man auch vergessen, es landet immer bei wem anderen (aber zum Glück noch nicht bei den Bekloppten)
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH