Absolut korrekt und deswegen kippen ja auch die Gerichte solche Beschränkungen.
Was aber definitiv NICHT auf das Thema USA zutrifft, sondern nur auf das Thema Quarantäne bei Reisen innerhalb Europas.
Aber es gibt ja noch einen Zwischenweg von unbeschränkter Reisefreiheit und striktem travel ban. Ausnahmen wie: Familienangehörige besuchen, Business Travel etc ... kann ich mir schon vorstellen. Die 2 größten Volkswirtschaften der Welt wären dann 3,5 Monate völlig isoliert gewesen. Denke das reicht und es müssen Lösungen her.
Da bist Du aus meiner Sicht komplett unrealistisch und argumentierst komplett an der Einwanderungs- und Visapolitik der USA vorbei.
Nehmen wir den Umstand, dass Donald Trump schlichtweg einfach das tun wird, was er für passend und kommod erachtet, einmal außen vor.
Für die Einreise brauchst Du entweder ein Visum, oder Du musst die Anforderungen des Visa Waiver Programms erfüllen. Für die Einreise auf dem Luftweg ist zusätzlich eine gültige ESTA erforderlich.
Das Visa Waiver Programm grundlegend zu ändern erfordert ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren im Kongress - dass man das Visa Waiver Program irgendwie jetzt komplex modifiziert ist mehr als fraglich.
Um Deinen Gedankengang umzusetzen, bliebe im Prinzip am Ende nur der Weg über spezielle Visa. Entsprechend der amerikanischen Visa-Politik erfordern diese aber wiederum persönliche Interviews und einen komplexen konsularischen Prozess, auf den auch niemand wirklich in größerem Stil Lust hat (weder die Reisenden, noch die Beamten); darüber hinaus sind die notwendigen Ressourcen auch gar nicht vorhanden.
Und alle, die nun in die USA reisen wollen, mit Visa auszustatten, wäre zudem auch ein krasser Gegensatz zu der Politik, die das Weiße Haus für die bestehenden Visa jetzt gerade in der Pipeline hat. Man will ja weniger Visa, weniger Ausländer.
Direkte Reisen zwischen den USA und Europa dürften erst wieder dann möglich werden, wenn hier bilateral ein Abkommen abgeschlossen werden kann - dass Trump mit den bisherigen Grundsätzen der Gegenseitigkeit in Hinblick auf die Reisefreiheit bricht, scheint ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Solange man US-Bürger nicht in den Schengen-Raum einreisen lassen möchte, ist m.E. auch keine Bewegung seitens der USA zu erwarten, was die Einreise von Europäern betrifft.