USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
ANZEIGE
Angesichts der Arroganz, dass man die bösen infizierten Europäer nicht in den USA einreisen lassen will (Schweiz z. B. hat fast keine Fälle mehr) frage ich mich warum US-Airlines nun wieder täglich DE-USA fliegen. Wer soll da in den Fliegern sitzen?
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Angesichts der Arroganz, dass man die bösen infizierten Europäer nicht in den USA einreisen lassen will (Schweiz z. B. hat fast keine Fälle mehr) frage ich mich warum US-Airlines nun wieder täglich DE-USA fliegen. Wer soll da in den Fliegern sitzen?

das ist der Rückflug für die Crews die dann die "Flüchtlinge" danach nach D bringen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Es gibt ja auch noch einige, die jeweils einreisen dürfen, aber wegen fehlender Flüge feststeckten.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Es gibt ja auch noch einige, die jeweils einreisen dürfen, aber wegen fehlender Flüge feststeckten.

Also das dürfte wohl nach ein paar Tagen "erledigt" sein was da noch an Restgestrandeten irgendwo sitzt. Delta beginnt bald mehrfach pro Woche und ab Juli täglich ab FRA nach USA zu pendeln.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Angesichts der Arroganz, dass man die bösen infizierten Europäer nicht in den USA einreisen lassen will (Schweiz z. B. hat fast keine Fälle mehr) frage ich mich warum US-Airlines nun wieder täglich DE-USA fliegen. Wer soll da in den Fliegern sitzen?

Habe ich mich auch schon gefragt. LX fliegt auch einmal täglich nach JFK im Moment.

US Amerikaner dürfen derzeit ja auch nicht einreisen - d.h. diese Flüge sind nur für die Ausnahmekategorien oder man hat die doppelte Staatsangehörigkeit oder Greencard.
 
J

jsm1955

Guest
Die USA haben gerade ganz andere Sorgen als den Reiseverkehr mit Europa. Von den politischen Bedingungen abgesehen haben mehrere Staaten aktuell die höchsten Neuinfektionszahlen (AZ 4400 in den letzten 72h, Florida über 2000 pro Tag, Kalifornien 3500+). Und es wird betont, dass nicht verstärkte Tests ursächlich sind.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.676
1.748
Wo genau steht, dass man nach Einreise in die USA als US-Bürger bzw. legal resident für 14 Tage in Quarantäne muss?

Z.B. in Timatic:

- Passengers who have been in Austria, Belgium, Brazil, China(People's Rep.), Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France,
Germany, Greece, Hungary, Iceland, Iran, Ireland (Rep.),
Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta,
Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Slovakia, Slovenia,
Spain, Sweden, Switzerland or United Kingdom (excluding
overseas territories outside of Europe) in the past 14 days
but are exempt from the restriction to enter the USA, must
self-quarantine for 14 days once they reach their final
destination.
- Passengers traveling to Puerto Rico will be quarantined for
14 days.
- Passengers traveling to Puerto Rico must present a completed
Puerto Rico Department of Health form upon arrival.

Hier gibt's auch noch eine schöne Übersicht von Delta:
https://www.delta.com/us/en/travel-...eed-to-know/coronavirus-regional-restrictions
 
  • Like
Reaktionen: rallyeHI

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Darüber hinaus auch beim Department of Homeland Security nachzulesen:
https://www.dhs.gov/news/2020/03/17...tions-china-iran-and-certain-countries-europe

Schaubild:
20_0317_opa_faq_americans-returning.jpg

Upon arrival, travelers will proceed to standard customs processing. They will then continue to an enhanced entry screening where the passenger will be asked about their medical history, current condition, and asked for contact information for local health authorities. Additionally, some passengers will have their temperature taken.

After the enhanced entry screening is complete, passengers will be given written guidance about COVID-19 and be allowed to proceed to their final destination.

Once home, individuals must immediately self-quarantine in their home and monitor their health in accordance with CDC best practices.

In order to ensure compliance, local and State public health officials will contact individuals in the days and weeks following their arrival.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.676
1.748
Wärst du so nett und postest einen offiziellen Link dazu? Danke!

Google: Timatic, alternativ expertflyer oder eine sonstige Plattform über die du die Timatic-Informationen abrufen kannst.

In die Abfrage folgendes eintragen und dann ganz runter scrollen (wo die ganzen Ausnahmen definiert sind):

Point of embarkation: Germany
Point of disembarkation: United States
Nationality: United States
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Die USA haben gerade ganz andere Sorgen als den Reiseverkehr mit Europa. Von den politischen Bedingungen abgesehen haben mehrere Staaten aktuell die höchsten Neuinfektionszahlen (AZ 4400 in den letzten 72h, Florida über 2000 pro Tag, Kalifornien 3500+). Und es wird betont, dass nicht verstärkte Tests ursächlich sind.

Wenn man sich die Charts mit den täglichen Neuinfektionen in Staaten wie Texas und Kalifornien anschaut, kann es einem Angst und Bange werden. Falls sich die Trends so fortsetzen sollten, frage ich mich, wie lange die eine "no lockdowns in the second wave" Politik durchhalten. So oder so eine ganz üble "normale Grippe" mitten im Sommer.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Nur zur Info, ist sicherlich für den ein oder anderen (wie mich) interessant, um diese in die Machbarkeitsplanung einzubinden:

Einige Bundesländer, wie Hessen, haben eine Änderung in der Quarantänepflicht bei Einreise aus dem Ausland nach Deutschland heute gehabt. So gelten z.B. in Hessen, dass man nur noch dann in die 14-tägige Quarantäne muss, wenn man in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet, welches beim RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html) gelistet ist, sich aufgehalten hat.

Stand heute: USA zählt dazu nicht! Mal sehen obs so bleibt. Das RKI hatte ja in der Vergangenheit auch nur einzelne US-Bundesstaaten als Risikogebieten ausgewiesen.

Für mich wäre dies ein sehr wichtiger Hinweis, um zu schauen, ob es Sinn macht, in die USA zu reisen. Das ganze kann natürlich in paar Tagen/Wochen wieder ganz anders aussehen.

Was ich auch krass finde: Diese Änderung wurde ohne großes Tam-Tam einfach gemacht, man liest weder in den Medien noch bei den Presseabteilungen von Hessen darüber: Man will eben nicht, dass die Leute wieder pflügge werden und außerhalb Europa reisen ;)

1 RKI.jpg


Ok hat sich grad erledigt.. das RKI hat vor 2 Stunden die Liste aktualisiert.. jetzt sind über 100 Länder drauf ;)

Heute Mittag waren es noch 12 Länder.


USA ist jetzt wie schon vermutet nach Bundesstaaten aufgeteilt. Wieso (bisher) nicht New York drauf ist, wundert mich doch sehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: spotterking

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Weil fürs RKI nachvollziehbar nur das aktuelle Infektionsgeschehen eine Rolle spielt. Die Infektionszahlen in New York State sind aktuell Recht entspannt und sinken. Dafür war NYC bis zum Wochenende noch unter Stay at Home Order...
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.181
3.585
New York & DUS
USA ist jetzt wie schon vermutet nach Bundesstaaten aufgeteilt. Wieso (bisher) nicht New York drauf ist, wundert mich doch sehr..

NY hat in den letzten Tagen recht guten Progress gezeigt und mehr und mehr die Corona-Ausbreitung "im Griff".
https://newyork.cbslocal.com/2020/06/15/coronavirus-new-york-lowest-deaths-and-hospitalizations/

In Phase 1 haben allerdings die New Yorker den neu gewonnenen Freiraum gut ausgereizt, was hoffentlich nicht in 2 Wochen bemerkbar ist.
https://edition.cnn.com/2020/06/14/health/us-coronavirus-sunday/index.html
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.910
Weil fürs RKI nachvollziehbar nur das aktuelle Infektionsgeschehen eine Rolle spielt. Die Infektionszahlen in New York State sind aktuell Recht entspannt und sinken. Dafür war NYC bis zum Wochenende noch unter Stay at Home Order...

In NYC gab es nie eine ‘Stay at Home Order’

Es wurden nicht-essentielle Geschäfte, Restaurants, Bars, Büros,... geschlossen.
Und Versammlungen von mehreren Leuten, die nicht im gleichen Haushalt leben, untersagt.

Davon abgesehen konnte und kann man sich immer frei in NYC bewegen.
Nur vom 31.5. bis 6.6. gab es eine nächtliche Ausgangsperre (curfew) - die stand aber im Zusammenhang mit den Demos (BLM und in Sachen Polizeigewalt).

Seit dem 8.6. hat auch in NYC die Wiedereröffnung begonnen (Phase 1 von insgesamt 4 definierten Phasen). Andere Regionen sind in NY State schon in Phase 2.

Nachdem das East Village und die Lower East Side dieses WE einen auf French Quarter gemacht (zur Zeit darf man mit Drinks auf der Straße sein) und sich Heerscharen in den Straßen versammelt und gefeiert haben, hat Cuomo (NY governor) allerdings angedroht, die angelaufenen Wiedereröffnung in Manhattan und die Hamptons auszusetzen.

Abgesehen davon hat NYC/ NY die Pandemie verglichen mit anderen US Bundesstaaten ganz gut im Griff - die letzten Tage und Wochen konstant unter 500 bestätigte tägliche Neuinfektionen im Bundesstaat und weiterhin sinkende Tendenz.

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Alps

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
410
4
ZRH

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Habe ich mich auch schon gefragt. LX fliegt auch einmal täglich nach JFK im Moment.

US Amerikaner dürfen derzeit ja auch nicht einreisen - d.h. diese Flüge sind nur für die Ausnahmekategorien oder man hat die doppelte Staatsangehörigkeit oder Greencard.

Es gibt in vielen Firmen in Europa Angestellte mit US Staatsbürgerschaft, diese dürfen hin und her, genau so Europäer, die drüben eine Greencard haben oder gar die Doppelbürgerschaft. Auch von denen soll es nicht so wenige geben.
Reicht nie und nimmer um das Standardflugprogramm zu füllen, aber es gibt schon ein paar, die dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.731
4.910

Ich bin in New York - ja, es gab und gibt den Shutdown/ New York Pause (Anweisung nicht-essentielle Geschäfte, Restaurants, Bars, Büros, Gewerbebetriebe, Theater... zu schließen - das erfolgt nicht auf freiwilliger Basis)

Aber stay at home order? Im Sinne von ‚man darf nicht vor die Tür’ gab es formal nie. Es gab eine Empfehlung für Ältere, zu Hause zu bleiben. Aber ich konnte zu jedem Zeitpunkt vor die Tür - spazieren, joggen gehen,... Solange man Abstand hält. Und Takeout bei Restaurants und Bars war immer möglich (nicht nur Delivery) - zu keinem Zeitpunkt war ein Passierschein oder ähnliches erforderlich.

Was der Begriff meint, ist ‚Shutdown’/ ‚New York Pause‘ - eben das Schließen/ Anhalten der wirtschaftlichen Aktivitäten. Aber eine Ausgangssperre (was der Begriff ‚stay at Home‘ impliziert) war es nicht.
Wenn man mit Begriff den Shutdown/ ‚New York Pause‘ meint, dann passt es.

Wenn man damit meint, es gab zur Eindämmung eine Ausgangsperre, dann ist es nicht korrekt.

Im folgenden Artikel klingt das an:
https://www.businessinsider.com/new-york-governor-cuomo-stay-at-home-order-june-13-2020-5
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.475
FRA/QKL
USA ist jetzt wie schon vermutet nach Bundesstaaten aufgeteilt. Wieso (bisher) nicht New York drauf ist, wundert mich doch sehr..
Kalifornien ist auch auf der Liste, Dank L.A. und umgebenden Countries im Süden. Diese machen 85% der aktiven Fälle aus. Aber ich kann verstehen, dass man innerhalb eines Bundesstaates nicht auch noch nach Metropolregion unterscheiden kann.

Bei unseren Kunden in der Bay area wird die Präsenz im Office seit dieser Woche Stück für Stück weiter hochgefahren.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Es gibt in vielen Firmen in Europa Angestellte mit US Staatsbürgerschaft, diese dürfen hin und her, genau so Europäer, die drüben eine Greencard haben oder gar die Doppelbürgerschaft. Auch von denen soll es nicht so wenige geben.
Reicht nie und nimmer um das Standardflugprogramm zu füllen, aber es gibt schon ein paar, die dürfen.

Aber die sitzen dann in Deutschland bzw. einzelnen Staaten der USA erst einmal 14 Tage in Quarantäne oder wie? Das macht dann ja keinen großen Sinn hin und her zu fliegen. Ich schätze mal die Flieger sind nicht mal zu 50 % besetzt.
Wer überprüft überhaupt ob und wie das eingehalten wird?

"Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen."

Und in welchem Bundesland gilt nun was?
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Es kann niemand überprüfen, wenn man sich nicht freiwillig meldet... Aber vergiss nicht die lieben Nachbarn und Bekannten usw, die erledigen das schon.. Social controlling ;) Evtl. kommt ja bald eine super tolle Funktion in der Corona-Warn-App, die das automatisch demnächst kontrolliert *ironieoff*

Wie war das in der DDR nochmal? Vielleicht kann ja jemand aus eigener Erfahrung berichten :D


PS: Jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln, wobei die meisten nun auf die RKI Liste verweisen, nachdem einige Gerichte die allgemeine Quarantäneverpflichtung gekippt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.