Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
ANZEIGE
Ich weiss es nicht. Ich bin aber froh und dankbar, dass ich so rumlaufen darf, wie ich möchte.

In vielen Dingen sind wir Deutsche auch sehr liberal und Du kannst auf der Straße so rumlaufen, wie Du willst. Wenn Dir danach ist, kannst Du Dir das Gesicht tätowieren, in Damenklamotten rumlaufen, sogar mit dicken Beinen Leggins tragen usw. Klingt ja bei Dir immer so als wäre Deutschland jetzt ein totalitäres System.

Es läuft nicht besser, aber auch nicht wesentlich schlechter, wie die Zahlen unten beweisen:

50% mehr Infizierte kann man als "auch nicht wesentlich schlechter" bezeichnen. Ich persönlich würde 50% schon als signifikant schlechter bezeichnen.

Nein, kann ich genau so nicht beantworten, wieso bei uns in der Schweiz die Fallzahlen nicht wesentlich höher waren als in Deutschland, wo die Bürger viel weniger Freiheiten hatten (für die ich in der Schweiz nach wie vor sehr dankbar bin, habe ich das schon erwähnt?). Ich habe mich mit den Lebensumständen in New York noch nie beschäftigt, war da auch noch nie.



Zwei meiner besten Freunde kontrollieren Fahrscheine bei der SBB (einer ist sogar im Eisenbahnerverband tätig), und auch da herrscht eidgenössische Gelassenheit... Zur U-Bahn in New York kann ich leider keine Stellung abgeben.



Da ich mich mit diesen Länder nicht beschäftige, kann ich die Frage leider auch nicht beantworten.

Ich kann Dir - unabhängig von Corona, Maskenpflicht - empfehlen, mal in die Zeitung zu schauen, was so in anderen Ländern vor sich geht. Sonst kann man irgendwie auch schecht beurteilen, welche Maßnahmen nun gut oder schlecht sind. Auf Dich bezogen - wenn Du Dich nur mit Deutschland und der Schweiz beschäfitgst - dann hat die Schweiz (wie oben erwähnt) 50% mehr Infizierte und steht ja deutlich schlechter da. Das hieße ja, Masken sind super.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Klingt ja bei Dir immer so als wäre Deutschland jetzt ein totalitäres System.

Also wenn ich die Ausgangsbeschränkungen, die jetzt vorbei sind, die Söderlisten in den Restaurants und natürlich die Maskenpflicht betrachte, trifft dieser Begriff für meine "Arbeitsheimat" Bayern für meine Sichtweise zu, ja.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
50% mehr Infizierte kann man als "auch nicht wesentlich schlechter" bezeichnen. Ich persönlich würde 50% schon als signifikant schlechter bezeichnen.
Wenn man die Schweiz mit Deutschland vergleicht, sollte man nicht vergessen, dass die Schweiz in etwa so gross wie ein Bundesland in Deutschland ist. Je kleiner ein Land desto stärker wirkt sich ein Hotspot auf die Inzidenz aus. Bei der aktuellen 7 Tage Inzidenz steht die Schweiz mit ca. 1.8 schon besser da als die meisten Bundesländern und gesamt Deutschland.
Zusammengefasst, stehen die Schweiz und Deutschland für mich in etwa gleich da.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Die Frage ist, ob die niedrigen Fallzahlen der Schweiz, wo NIE Auflagen, Verbote oder ähnliches gab und jeder so rumlaufen darf, wie er möchte, wirklich daran liegen?

Und wenn man Dinge einfach oft genug wiederholt (in der Schweiz läuft alles viel besser als in Deutschland, weil es keine Maskenpflicht gibt), wird es auch nicht richtiger (nice try übrigens).

Schauen wir mal auf die Fakten (Stand 15.06., Quelle COVID-19 Dashboard by the Center for Systems Science and Engineering at Johns Hopkins University)

Deutschland: 83.000.000 Einwohner, 188.000 Infizierte (=0,23% der Bevölkerung), 8.800 Todesfälle (=4,6% der infizierten Bevölkerung)
Schweiz: 8.600.000 Einwohner, 31.100 Infizierte (=0,36% der Bevölkerung, 50% mehr als in Deutschland), 1.900 Todesfälle (=6,1% der Infizierten Bevölkerung, auch mehr als in D, wo alles so doof ist)

Aber das interessiert ja nicht, denn es wiederlegt Deine These, dass wenn jeder machen kann, was er will, alle doch bestens geschützt sind.

Vielleicht kannst Du mir beantworten, woher die hohen Infektionszahlen in New York gekommen sind? Dort ist man ja noch lange in der U-Bahn ohne Maske gefahren, aber das ist vermutlich Nebensache und passt nicht ins Bild.

Du kannst Dich ja gerne ohne Maske in die U-Bahn in New York stellen oder als Schaffner der SBB den ganzen Tag Fahrscheine kontrollieren im Abteil ohne Masken. Ich hätte darauf keinen Bock.

Zu Hause im Hofe Office lassen sich halt die größten Töne spucken und im Nachhinein sagen: Es hätte die ganzen Maßnahmen nicht gebraucht, das verschwindet so wie es gekommen ist. Sieht man ja sehr gut an USA, UK und Brasilien, deren weitsichtige Regierungen sehr lange KEINE AUFLAGEN ODER VERBOTE ausgesprochen haben.
-

Das mag ein paar Fans interessieren und die bejubeln das ja auch wieder, obwohl es mit der Maske rein gar nichts zu tun hat. Zur starken Anstiegszeit in der Schweiz, trug in Europa beinahe niemand eine unnötige Gesichtsverkleidung! Es gab noch nicht genügend! :yes:
Ab dem Zeitpunkt, wo es diese gab wurde in Ländern wie D die Maskierungspflicht eingeführt, genutzt hat es aber rein gar nichts. Die Zahlen der täglich neu infizierten sank in dem Land, wo freie Bürger keine Goschfetzn tragen mussten, wesentlich schneller!

Für die Maskenfans mit schwachem Erinnerungsvermögen stelle ich die entscheidende Grafik gerne aktualisiert nochmals zur Verfügung.
die Schweiz startet zuoberst und endet aktuell zuunterst, ohne Maskenpflicht! =;
Unbenannt.JPG
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich kann Dir - unabhängig von Corona, Maskenpflicht - empfehlen, mal in die Zeitung zu schauen, was so in anderen Ländern vor sich geht. Sonst kann man irgendwie auch schecht beurteilen, welche Maßnahmen nun gut oder schlecht sind. Auf Dich bezogen - wenn Du Dich nur mit Deutschland und der Schweiz beschäfitgst - dann hat die Schweiz (wie oben erwähnt) 50% mehr Infizierte und steht ja deutlich schlechter da. Das hieße ja, Masken sind super.
Und auch wieder auf den völlig falschen Zeitrahmen bezogen bezüglich Maske! Aber man kann sich gerne einreden der Maulkorb sei ein Allerweltsmittel! :doh:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Wenn man die Schweiz mit Deutschland vergleicht, sollte man nicht vergessen, dass die Schweiz in etwa so gross wie ein Bundesland in Deutschland ist. Je kleiner ein Land desto stärker wirkt sich ein Hotspot auf die Inzidenz aus. Bei der aktuellen 7 Tage Inzidenz steht die Schweiz mit ca. 1.8 schon besser da als die meisten Bundesländern und gesamt Deutschland.
Zusammengefasst, stehen die Schweiz und Deutschland für mich in etwa gleich da.

Da kann man sich jetzt drehen und wenden, wie man will oder bis es passt ;)

Ich vermute, je mehr Ballungsräume, desto mehr Infektionen. Daher sind Bundesländer wie MeckPomm oder Staaten wie Utah weniger stark betroffen als Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte und vielen größeren Städten (New York, NRW). In der Schweiz wird es vermutlich ähnlich sein, dass Kantone wie Genf/Zürich stärker betroffen sind als das Wallis. Einzige Ausnahme sicherlich das Tessin wegen den vielen Pendlern nach Norditalien.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
Ich zitiere mal aus der WELT von gestern:

"In Springfield/Missouri schnitten zwei maskierte Friseure - beide an Covid-19 erkrankt - 140 Kunden die Haare. Kein einziger Kunde fing sich das Virus ein."

https://www.welt.de/debatte/komment...ang-mit-der-Pandemie-Die-grosse-Leugnung.html

Pscht! Sowas will hier niemand hören! Die Ministerpräsidenten genießen gerade zusammen mit dem Bundeskanzler der Republik Österreich die kurzzeitige Renaissance der voraufklärerischen Epoche und spielen ein bisschen Fürsten des Deutschen Reichs und sehr viele sind froh, wenn sie wieder geführt werden und ihre Grundrechte so richtig beschnitten werden! Endlich wieder ein Hauch Autokratie ohne Angriffskriege! "Wollt ihr den totalen Lockdown?"
 
A

Anonym-36803

Guest

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
Der verlinkte Artikel bemängelt, dass es entweder keine Kontaktnachverfolgung gab oder aber die CDC mauern und keine Auskunft über mögliche Testergebnisse bei Flugpassagieren geben - obwohl für verschiedene Erkrankungen Infektionen während eines Fluges nachgewiesen wurden:

(Zitat: Yet some scientists have criticized this standard as inadequate and potentially dangerous. One 2016 study found that for both SARS and influenza, approximately half of those who contracted the viruses were seated more than two rows away from the infected person. On a three-hour flight from Hong Kong to Beijing in 2003, for example, a passenger with SARS infected two flight attendants and eighteen other passengers spread throughout the plane.)

Insofern hat der Link etwas mit dem Thema des Fadens und indirekt eben auch mit Masken zu tun.

Sorry, aber da geht es um eine Studie aus 2016 für einen Flug von 2003. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: danix

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Da kann man sich jetzt drehen und wenden, wie man will oder bis es passt ;)

Ich vermute, je mehr Ballungsräume, desto mehr Infektionen. Daher sind Bundesländer wie MeckPomm oder Staaten wie Utah weniger stark betroffen als Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte und vielen größeren Städten (New York, NRW). In der Schweiz wird es vermutlich ähnlich sein, dass Kantone wie Genf/Zürich stärker betroffen sind als das Wallis. Einzige Ausnahme sicherlich das Tessin wegen den vielen Pendlern nach Norditalien.

https://covid-19-schweiz.bagapps.ch/de-1.html,
bei der Auswahl der einzelnen Kantone kannst Du erkennen, dass der bevölkerungsmässig grösste Kanton (ZH), recht gering vom Virus betroffen ist.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.095
577
Sorry, aber da geht es um eine Studie aus 2016 für einen Flug von 2003. :confused:

Du hattest in #997 geschrieben:
SleepOverGreenland meinte:
Und wo steht da dass eine einzige Person während des Fluges angesteckt wurde?
Der Vorwurf in dem Artikel ist dass es keine Unterrichtung potentieller Kontaktpersonen gab.
Die Übertragung erfolgte direkt in der Silverrado Residenz für Demenzkranke. Also das Übliche.

Was hat das jetzt mit Maskenpflicht im Flieger zu tun?
Meine Antwort war, dass das ja auch niemand behauptet hat. Die Autoren argumentieren aber, dass 1.) sehr wohl eine Ansteckung mit vergleichbaren Viren im Flugzeug möglich ist (weil durch die zitierte und relevante Studie bewiesen). Die Autoren argumentieren dann, dass 2.) im geschilderten Fall durch transportierte Passagiere eine nennenswerte Zahl von weiteren Personen angesteckt worden sei, aber die deswegen notwendige Nachverfolgung der anderen Passagiere fahrlässigerweise durch die CDC unterlassen worden sei.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.294
FRA/QKL
Du hattest in #997 geschrieben:
Meine Antwort war, dass das ja auch niemand behauptet hat. Die Autoren argumentieren aber, dass 1.) sehr wohl eine Ansteckung mit vergleichbaren Viren im Flugzeug möglich ist (weil durch die zitierte und relevante Studie bewiesen). Die Autoren argumentieren dann, dass 2.) im geschilderten Fall durch transportierte Passagiere eine nennenswerte Zahl von weiteren Personen angesteckt worden sei, aber die deswegen notwendige Nachverfolgung der anderen Passagiere fahrlässigerweise durch die CDC unterlassen worden sei.
Ersetze bitte "angesteckt worden sei" durch "das Risiko einer Ansteckung gegeben war". Dann sind wir uns einig.

Es ist ja gerade die Kritik, dass es eben nicht nach verfolgt wurde. Möglicherweise wurden weitere Personen angesteckt, möglicherweise aber auch nicht. Es gibt leider keine Daten in die eine oder andere Richtung. Denn vielleicht wäre ja auch raus gekommen, dass doch niemand weiteres infiziert wurde weil die Luftströme im Jahr 2020 das doch effektiv verhindern. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Tegelaner

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Und auch wieder auf den völlig falschen Zeitrahmen bezogen bezüglich Maske! Aber man kann sich gerne einreden der Maulkorb sei ein Allerweltsmittel! :doh:

Die Maske ist ganz sicher kein Allerweltsmittel und ich trage sie auch ganz sicher nicht gerne, bevor wieder etwas unterstellt wird.

Abstand und Rücksicht tragen sicher dazu bei, dass sich Corona nicht mehr so stark verbreitet: Kaum einer geht noch ins Büro (und die, die gehen, sitzen alleine dort), wenn man sich krank fühlt bleibt man zu Hause und die öffentlichen Verkehrsmittel sind deutlich leerer (keine überfüllte S-Bahn mehr).

So kann man vermutlich problemlos Öffentliche nutzen ohne (oder mit sehr geringem Risiko) sich anzustecken. Und auf 2A im LH A380 oder der LX 777 ist eine Maske auch völliger Quatsch. Anders sieht es aber im vollen A320 aus, wo dank Slimline-Sitzen 180 Menschen reingequetscht werden. Hier kann Abstand definitiv nicht eingehalten werden. Was schützt denn da bitte vor einer potenziellen Ansteckung? 12 Business Class Tickets kaufen und die ersten 3 Reihen alleine belegen und als letzter einsteigen? Kann man machen...
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
Die Maske ist ganz sicher kein Allerweltsmittel und ich trage sie auch ganz sicher nicht gerne, bevor wieder etwas unterstellt wird.

Abstand und Rücksicht tragen sicher dazu bei, dass sich Corona nicht mehr so stark verbreitet: Kaum einer geht noch ins Büro (und die, die gehen, sitzen alleine dort), wenn man sich krank fühlt bleibt man zu Hause und die öffentlichen Verkehrsmittel sind deutlich leerer (keine überfüllte S-Bahn mehr).

So kann man vermutlich problemlos Öffentliche nutzen ohne (oder mit sehr geringem Risiko) sich anzustecken. Und auf 2A im LH A380 oder der LX 777 ist eine Maske auch völliger Quatsch. Anders sieht es aber im vollen A320 aus, wo dank Slimline-Sitzen 180 Menschen reingequetscht werden. Hier kann Abstand definitiv nicht eingehalten werden. Was schützt denn da bitte vor einer potenziellen Ansteckung? 12 Business Class Tickets kaufen und die ersten 3 Reihen alleine belegen und als letzter einsteigen? Kann man machen...
Ich bin mit dir einig, dass eine Maske in bestimmten Konstellationen nützlich sein kann. Allerdings halte ich diese Konstellation für sehr begrenzt, insbesondere wenn man eine vernünftige Risiko Abwägung macht. Und da sind wir beim Punkt, dass aus lauter Angst schüren in meinen Augen an zu vielen Orten Maskenpflicht eingeführt wurde oder werden soll. Aktuell ist es eben nicht so, dass im A380 auf 2A auf die Maske verzichtet werden darf und das ist für mich dumm. Dass man das Ding beim Boarding anziehen muss kann ich ja noch mit leben aber danach sollte man schon etwas feiner Abwägen ob es Sinn macht. Eben wie Langstrecke F und C ist wohl nicht dasselbe wie Y. Und Langstrecke Y ist wohl nicht dasselbe wie Kurzstrecke Y. Y mit laufender Flugzeug Lüftung ist wieder nicht dasselbe wie Y während Boarding mit Aussenbord Lüftung.
Mein Gefühl sagt mir, dass mit vernünftigem Risiko in Y sobald Anschnallzeichen aus sind auch die Maske runter kann.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Egal wie die Coronageschichte weitergeht, die Maskenpflicht wird bleiben, genau wie das Flüssigkeitsverbot (inzwischen eigentlich vollkommen lächerlich) oder sonst irgend eine Verschlimmbesserung der letzten Jahre und wir werden uns wohl oder übel daran gewöhnen. Dass vor allem die OP-Masken in Wahrheit nichts helfen und die FFP Masken nach 8 Stunden hinüber sind und während eines langen Fluges gewechselt werden müssten wird einfach ignoriert.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Ich bin mit dir einig, dass eine Maske in bestimmten Konstellationen nützlich sein kann. Allerdings halte ich diese Konstellation für sehr begrenzt, insbesondere wenn man eine vernünftige Risiko Abwägung macht. Und da sind wir beim Punkt, dass aus lauter Angst schüren in meinen Augen an zu vielen Orten Maskenpflicht eingeführt wurde oder werden soll. Aktuell ist es eben nicht so, dass im A380 auf 2A auf die Maske verzichtet werden darf und das ist für mich dumm. Dass man das Ding beim Boarding anziehen muss kann ich ja noch mit leben aber danach sollte man schon etwas feiner Abwägen ob es Sinn macht. Eben wie Langstrecke F und C ist wohl nicht dasselbe wie Y. Und Langstrecke Y ist wohl nicht dasselbe wie Kurzstrecke Y. Y mit laufender Flugzeug Lüftung ist wieder nicht dasselbe wie Y während Boarding mit Aussenbord Lüftung.
Mein Gefühl sagt mir, dass mit vernünftigem Risiko in Y sobald Anschnallzeichen aus sind auch die Maske runter kann.

Ich glaube, wir haben in sehr vielen Punkten die gleiche Meinung. Eine Maske in Langstrecken ist Blödsinn. In Eco würde - wie Du sagst - nach Ausschalten der Anschnallzeichen die Abnahme der Maske sicher gut Gewissens möglich sein. Und vielleicht ist auch das ein Kompromiss für die Airlines: Wenn die Klima noch nicht läuft, alle noch am Einsteigen, Drängeln, Gepäckverstauen sind bleibt die Maske an. Im Flug kann Sie ab.

In Zügen finde ich das schon schwieriger. Die Klimaanlagen haben sicher keine HEPA-Filter. Da müssen die Betreiber abwegen: Vergraule ich mehr Kunden wegen der Maskenpflicht oder schaffe ich so ein subjektives "Sicherheitsgefühl" und meine Fahrgäste kommen zurück. Im vollen 6er-Abteil mit fremden Leute ohne Maske ginge für mich nicht. Mit Maske allerdings auch nicht, so dass ich zum Glück aufs Auto zurückgreifen kann ;)
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
ANZEIGE
300x250
In Zügen finde ich das schon schwieriger. Die Klimaanlagen haben sicher keine HEPA-Filter. Da müssen die Betreiber abwegen: Vergraule ich mehr Kunden wegen der Maskenpflicht oder schaffe ich so ein subjektives "Sicherheitsgefühl" und meine Fahrgäste kommen zurück. Im vollen 6er-Abteil mit fremden Leute ohne Maske ginge für mich nicht. Mit Maske allerdings auch nicht, so dass ich zum Glück aufs Auto zurückgreifen kann ;)

In Zügen sitzt man tendenziell weiter auseinander. Und auch hier könnte man differenzieren. Zu Stosszeiten Maskenpflicht oder Empfehlung ansonsten soll jeder machen was er will.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.