Wat manche hier für Probleme haben. Ist schon Realsatire.
Ich lass mir mein Tinnef an die Packstation liefern. Da kommt das in mehr als 90% der Fälle auch an. Manchmal wird das in irgendne umliegende Filalie verteilt. Wenn ich am Wochenende nicht unterwegs bin (zur Zeit öfter) und das Paket nicht zu groß ist, radel ich da mal vorbei und hol das ab. Wenn nicht, geht's halt zurück und gut ist. Wenn ein Händler nicht an die Packstation versendet, bestell ich da nicht, fertig.
Was mir nicht in den Sinn käme, ist hilfsbereite Nachbarn anzupöbeln, die so nett waren, ein Paket anzunehmen.
Oft ist die Zustellung an eine Packstation oder auch Amazon Locker nicht möglich.
Ich hatte es zudem zweimal das die Pakete die ich in der Packstation abholen durfte leer waren - glücklicherweise nix teueres daher gab es auch problemlos eine Ersatzlieferung.
Oder, ähnlich lustig, an eine andere Station. Ich geb' bei der Bestellung also, sagen wir, "Packstation 123" an, und irgendwann kommt die Nachricht, dass die Sendung in Packstation 135 liegt. Auf die PS-Nummer habe ich, als mir das zum ersten Mal passiert ist, natürlichManchmal wird das in irgendne umliegende Filalie verteilt.
Also klaut bei dir der DHL-Typ den Inhalt bevor es reingelegt wird?!
Quatsch! Niemand hat das Recht Post anzunehmen von Leuten die er gar nicht kennt und dann auch noch für diese ohne jegliche Bevollmächtigung zu unterschreiben! Der Ärger bei solchen Gelegenheiten ufert besonders dann aus, wenn auch noch jegliche Verständigung durch den Zusteller ausbleibt. Eine ehemalige Nachbarin, sie ist zum Glück seit einigen Jahren ausgezogen, hat mal ein von mir dringend erwartetes Paket unerlaubt angenommen und mich dadurch genötigt tagelang mit der Lieferfirma per E-Mail zu kommunizieren, um meine Lieferung ausfindig zu machen. Erst zwei Wochen nach Lieferung hat diese bescheuerte Schnalle an meine Tür geklopft und mir das Paket endlich übergeben. Was die sich dann von mir anhören durfte überlasse ich gerne eurer Phantasie. Seit ich an meiner Adresse wohne hat es insgesamt bereits vier derartige Vorfälle gegeben, aber das habe ich nun gründlich abgestellt.Was mir nicht in den Sinn käme, ist hilfsbereite Nachbarn anzupöbeln, die so nett waren, ein Paket anzunehmen.
Es gibt in dieser Gesellschaft mit Abstand nichts perverseres, als sich durch unfähige Paketzusteller
Was das betrifft bin ich absolut antisozial!![]()
Das ist leider auch so eine von mehreren Hintertüren, die sich Amazon offen läßt. Das Unternehmen garantiert ausdrücklich nicht dafür, daß sich der Zusteller daran hält! Es liegt immer am Empfänger selbst mit welcher Strategie er diesen Zuständen begegnet.Die Lieferanweisung "Wunschnachbar" kann man auch vergessen, es landet immer bei wem anderen (aber zum Glück noch nicht bei den Bekloppten).
Nein, ich bin mit Sicherheit keine Ausnahme, es gibt zum Glück immer mehr Leute, die die Schnauze mächtig voll haben und auf dieses Affentheater gerne verzichten können. Selbst wenn ich in deinem Umfeld wäre würde ich mir jeglichen Eingriff in meine Privatpost durch Fremde tunlichst verbieten!Zum Glück bist du eine Ausnahme und nicht in meinem Umfeld anzutreffen.
Selbst wenn ich in deinem Umfeld wäre würde ich mir jeglichen Eingriff in meine Privatpost durch Fremde tunlichst verbieten!![]()
Haha, das wäre bereits zuviel der Ehre, es genügt wenn sie mich respektieren.Bist bestimmt der Liebling der Nachbarn...
Nein, ich bin mit Sicherheit keine Ausnahme, es gibt zum Glück immer mehr Leute, die die Schnauze mächtig voll haben und auf dieses Affentheater gerne verzichten können. Selbst wenn ich in deinem Umfeld wäre würde ich mir jeglichen Eingriff in meine Privatpost durch Fremde tunlichst verbieten!![]()
Ihr Paket wurde abgegeben bei "Paketannahme" (der Rest war zu lang zum Abmalen)...Paketannahme nur persönlich gegen Unterschrift
ausgedacht, den werde ich demnächst mit Klebefolie auf den Briefkasten kleben.
traurig, aber gerade bei DHL (und auch Hermes und DPD und vor allem GLS - oh, das waren ja schon fast alle) sooo wahr :/50% der Fahrer werden es nicht lesen (können).
das ist ehrlich gesagt nicht mein Problem - wenn die nicht sagen koennen, wo die Sendung ist, bitte nochmal schicken... Doof nur, wenn dann willkuerlich Konten gesperrt werden...Amazon schreibt jetzt gar nicht mehr rein, welcher Hausbewohner es war. Dann war’s der Briefkasten...
Die Lieferanweisung Wunschnachbar kann man auch vergessen, es landet immer bei wem anderen (aber zum Glück noch nicht bei den Bekloppten)
s.o.Das ist leider auch so eine von mehreren Hintertüren, die sich Amazon offen läßt. Das Unternehmen garantiert ausdrücklich nicht dafür, daß sich der Zusteller daran hält! Es liegt immer am Empfänger selbst mit welcher Strategie er diesen Zuständen begegnet.![]()
dass wir uns "in schweren Zeiten" fuehlen, oder wie? Sorry, ich bin sehr tolerant, und wenn ein Neuer eine tricky Hausnummer sucht, helfe ich durchaus - wenn ich denn seine Frage verstehe, und ich verstehe neben Deutsch und Englisch durchaus manches in anderen Sprachen, vor allem Eigennamen - wenn ich aber sogar irgendwann resigniert aufgebe, ist eine Menge 'passiert'...By the way:
Wir befinden uns in schwierigen Zeiten. Niemand ist perfekt. Auch DHL nicht. Aber die Jungs und Mädels geben alles, dass wir uns so fühlen!
??? Was hat Albatros mit deutscher Rechtschreibung zu tun? Er kommt offensichtlich aus Österreich.Das Verb "verbitten" ist in deinem Kontext angebracht. So sehr Du Dich aufregst, so sehr solltest Du doch auch die deutsche Rechtschreibung verstehen.![]()
Das Verb "verbitten" ist in deinem Kontext angebracht. So sehr Du Dich aufregst, so sehr solltest Du doch auch die deutsche Rechtschreibung verstehen.
Wir befinden uns in schwierigen Zeiten, niemand ist perfekt, auch DHL nicht. Aber die Jungs und Mädels geben alles, dass wir uns so fühlen!
Das hast du richtig erkannt, daher unterscheidet sich manches in der Schreibweise wie z.B. Jänner statt Januar. Wenn ich grundsätzlich kein Problem mit der in Deutschland üblichen Schreibweise habe, dann sollte das umgekehrt wohl auch so sein. Der ganze überflüssige Exkurs in die Grammatik beweist hier nur eines, ihr habt keinerlei stichhaltige Argumente gegen meinen Standpunkt.Was hat Albatros mit deutscher Rechtschreibung zu tun? Er kommt offensichtlich aus Österreich.
Und wenn Du jetzt noch versuchen könntest, Deine Interpunktion zu optimieren (ganz gleich ob nach der aktuellen Rechtschreibung oder einer älteren Version), wär's noch besser. Hier im Haus gibt es übrigens mehrere Nachbarn, deren Pakete ich annehme - und umgekehrt. Wenn Zusteller aber versuchen, auch noch Pakete für Leute aus den Nachbarhäusern hier loszuwerden, muss das nicht sein ...Für all jene denen es noch nicht aufgefallen ist, ich praktiziere nach wie vor die alte Rechtschreibung, da ich mir die neue nicht von einem wilden Haufen Besserwisser aufoktroyieren lasse.)![]()
Offenbar fehlen auch dir entsprechende Argumente, da du nichts weiter vorzuweisen hast, als dein vorgebliches Verhältnis zu deinen Nachbarn und einen lächerlichen Beistrich. Welches Nachbarschaftsverhältnis andere hier vorgeben ist für mich kein gültiger Maßstab und daher vollkommen irrelevant. Meine Erfahrungen in der Sache haben gezeigt, daß es allemal besser ist auf diese gänzlich zu verzichten und das wurde mittlerweile von mir auch ausführlichst begründet. Ich habe mein Problem inzwischen gelöst, wasserdicht, bombensicher und vor allem dem Zugriff fremder Leute endgültig entzogen!Und wenn Du jetzt noch versuchen könntest, Deine Interpunktion zu optimieren (ganz gleich ob nach der aktuellen Rechtschreibung oder einer älteren Version), wär's noch besser. Hier im Haus gibt es übrigens mehrere Nachbarn, deren Pakete ich annehme - und umgekehrt. Wenn Zusteller aber versuchen, auch noch Pakete für Leute aus den Nachbarhäusern hier loszuwerden, muss das nicht sein ...
(Für die die es immer noch nicht kapiert haben, selbst in Deutschland würde ich eine geeignete Lösung finden, um dieser aufdringlichen Bande von Nachbarn ihr dreistes Handwerk zu legen!)
Das sehe ich anders. Wir sind hier auf vielfliegertreff.de und da kann man von der neuhochdeutschen Sprache als Standard ausgehen. Sicherlich sind Deutsche auch fähig die ein oder andere Abart aus dem österreichischen Deutsch zu verstehen. Solltest du das allerdings erwarten, dann bist du sicherlich bei einer .at-Seite besser aufgehoben. Dort kann man sich in deiner Sprache frei austauschen und braucht auch keine Rücksicht auf Deutsche zu nehmen. Würde ich jedenfalls nicht dort erwarten.Wenn ich grundsätzlich kein Problem mit der in Deutschland üblichen Schreibweise habe, dann sollte das umgekehrt wohl auch so sein. Der ganze überflüssige Exkurs in die Grammatik beweist hier nur eines, ihr habt keinerlei stichhaltige Argumente gegen meinen Standpunkt.
Nur einen?Offenbar fehlen auch dir entsprechende Argumente, da du nichts weiter vorzuweisen hast, als dein vorgebliches Verhältnis zu deinen Nachbarn und einen lächerlichen Beistrich.