Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Das heißt gemäß des "oder darin ihren Wohnsitz haben"-Teils darf man selbst dann nicht nach MV reisen, wenn man in den letzten bspw. 14 Tagen gar nicht in Gütersloh (oder einem anderen "Risikogebiet") war, nur weil der eigene Wohnsitz dort ist? Andererseits wird jemand, der zwar in Berlin gemeldet ist, vor kurzem aber in Gütersloh war, durchs Raster fallen.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho
A

Anonym-36803

Guest
Mecklenburg-Vorpommern verweist Urlauber aus dem Kreis Gütersloh des Landes:
https://www.ndr.de/nachrichten/meck...tersloh-aus-MV-verwiesen,coronavirus2512.html

Da fehlen einem langsam die Worte...

Kann Dir nun in Bayern auch passieren:
13.10 Uhr: Herrmann: Keine Urlaubsgäste aus Landkreis Gütersloh

Laut Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) hat das bayerische Kabinett heute beschlossen, dass Beherbergungsbetriebe in Bayern keine Gäste aus Landkreisen mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den zurückliegenden sieben Tagen aufnehmen dürfen. Konkret geht es um den Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen, für den die dortige Landesregierung heute einen Lockdown verhängt hat. Laut Herrmann dürfen Menschen aus entsprechenden Kreisen oder Städten nur dann in bayerische Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, wenn sie einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen können.

Die Situation im Kreis Gütersloh gebe "Anlass zu größter Besorgnis", sagte Herrmann. "Wir wundern uns schon, dass es dort keine Ausreisesperre gibt", betonte er mit Blick auf die in NRW Ende der Woche beginnenden Sommerferien. Als Vergleichsgröße nannte Herrmann die Situation im bayerischen Landkreis Tirschenreuth vor einigen Monaten. Dort habe man damals auch die Ausreise untersagt – und in Gütersloh gebe es nun sogar mehr Corona-Fälle.
von: https://www.br.de/nachrichten/bayer...corona-zeiten-bayerns-kabinett-beraet,S2iImIm

Die Frage ist, ob das den Wohnsitz betrifft, sodass der Gütersloher, der die letzten 14 Tage auf Wanderurlaub in Bayern war, nicht mehr im Hotel einchecken kann, der Hamburger, der vor kurzem in Gütersloh war, hingegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die Frage ist, ob das den Wohnsitz betrifft, sodass der Gütersloher, der die letzten 14 Tage auf Wanderurlaub in Bayern war, nicht mehr im Hotel einchecken kann, der Hamburger, der vor kurzem in Gütersloh war, hingegen schon.
Jeder verbringt sein komplettes Leben am Hauptwohnsitz, genau so wie jede Reise eine Urlaubsreise ist. Nun verwirr doch die Behörden nicht mit sowas theoretischem wie Realität. #badpyrmontisnureinmalimjahr
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Auf der Urlaubsinsel Usedom sind am Montag 14 Menschen aus Corona-Risiko-Gebieten aufgefordert worden, vorzeitig abzureisen. Sie müssen sich unverzüglich bei ihrem heimischen Gesundheitsamt melden, sagte Achim Froitzheim, Sprecher des Kreises Vorpommern-Greifswald der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.
Hat Mecklenburg-Vorpommern überhaupt die Handhabe dir vorzuschreiben, wo du dich außerhalb von Mecklenburg Vorpommern aufhalten darfst? Wenn ich dann sage, dann mach ich halt Urlaub an der Nordsee, geht das die in MV doch nix an?!
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Das heißt gemäß des "oder darin ihren Wohnsitz haben"-Teils darf man selbst dann nicht nach MV reisen, wenn man in den letzten bspw. 14 Tagen gar nicht in Gütersloh (oder einem anderen "Risikogebiet") war, nur weil der eigene Wohnsitz dort ist? Andererseits wird jemand, der zwar in Berlin gemeldet ist, vor kurzem aber in Gütersloh war, durchs Raster fallen.

deutsche Gründlichkeit....

:D
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Hat Mecklenburg-Vorpommern überhaupt die Handhabe dir vorzuschreiben, wo du dich außerhalb von Mecklenburg Vorpommern aufhalten darfst? Wenn ich dann sage, dann mach ich halt Urlaub an der Nordsee, geht das die in MV doch nix an?!

Ja haben sie - ist in der Corona Verordnung des Landes geregelt - du kommst aus einem Hotspot und raus bist du. Man muss allerdings sagen das auf jeden Fall irgendwelche Hotelbetreiber oder Vermieter das zur Anzeige bringen - den das Ordnungsamt wüsste sonst nichts von den Touris.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Nochmal:

"Sie müssen sich unverzüglich bei ihrem heimischen Gesundheitsamt melden"
Das würde heißen, MV darf bestimmen, wo du nachdem du MV verlassen hast, hinfahren darfst. In dem Moment, wo ich MV verlasse, hat es denen doch egal zu sein, ob ich nach Gütersloh fahre, nach Polen oder nach Cuxhaven.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.793
18.630
NUE/FMO
www.red-travels.com
Hat Mecklenburg-Vorpommern überhaupt die Handhabe dir vorzuschreiben, wo du dich außerhalb von Mecklenburg Vorpommern aufhalten darfst? Wenn ich dann sage, dann mach ich halt Urlaub an der Nordsee, geht das die in MV doch nix an?!

testet man diese 14 Menschen nicht mal vor Ort? und müsste man nicht auch die ganze Insel unter Quarantäne stellen, wenn diese 14 Personen ein derart hohes Risiko darstellen?
 
  • Like
Reaktionen: lweb

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.176
14.097
Trans Balkan Express
Nochmal:

"Sie müssen sich unverzüglich bei ihrem heimischen Gesundheitsamt melden"
Das würde heißen, MV darf bestimmen, wo du nachdem du MV verlassen hast, hinfahren darfst. In dem Moment, wo ich MV verlasse, hat es denen doch egal zu sein, ob ich nach Gütersloh fahre, nach Polen oder nach Cuxhaven.

Haben sie nicht bzw. falls ein pfiffiger Mitforist eine solche Kompetenz herleiten möchte, sie haben lediglich die Einreise geregelt:

§ 5 (1) Coronaschutz-VO: "Alle Reisen in das Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind untersagt, soweit die folgenden Absätze nichts anderes bestimmen..."

Ob ein so weitreichender Eingriff in das Recht auf Freizügigkeit aufgrund einer Rechtsverordnung überhaupt zulässig ist, diskutieren wir mal lieber nicht, sonst drehen wir eine weitere Runde in der hier so oft geführten Diskussion. Unanhängig von der Frage, ob es sinnvoll ist, erinnert die Sprache der Verordnung stark an die DDR.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Nochmal:

"Sie müssen sich unverzüglich bei ihrem heimischen Gesundheitsamt melden"
Das würde heißen, MV darf bestimmen, wo du nachdem du MV verlassen hast, hinfahren darfst. In dem Moment, wo ich MV verlasse, hat es denen doch egal zu sein, ob ich nach Gütersloh fahre, nach Polen oder nach Cuxhaven.

Warte mal ab, bald wird bundesweit ein Übernachtungsverbot für Gütersloher und Warendorfer gelten. Dann kannst du nirgendwo mehr hin.

Der Laden von Tönnies gehört geschlossen. Dank ihm und seiner Gier haben wir den Salat.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Nochmal:

"Sie müssen sich unverzüglich bei ihrem heimischen Gesundheitsamt melden"
Das würde heißen, MV darf bestimmen, wo du nachdem du MV verlassen hast, hinfahren darfst. In dem Moment, wo ich MV verlasse, hat es denen doch egal zu sein, ob ich nach Gütersloh fahre, nach Polen oder nach Cuxhaven.

Haben sie nicht bzw. falls ein pfiffiger Mitforist eine solche Kompetenz herleiten möchte, sie haben lediglich die Einreise geregelt:

§ 5 (1) Coronaschutz-VO: "Alle Reisen in das Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind untersagt, soweit die folgenden Absätze nichts anderes bestimmen..."

Ob ein so weitreichender Eingriff in das Recht auf Freizügigkeit aufgrund einer Rechtsverordnung überhaupt zulässig ist, diskutieren wir mal lieber nicht, sonst drehen wir eine weitere Runde in der hier so oft geführten Diskussion. Unanhängig von der Frage, ob es sinnvoll ist, erinnert die Sprache der Verordnung stark an die DDR.

Sorry habe die Frage falsch gelesen - ist warm hier. Ich fand es allerdings schon ein starkes Stück das die dich"rausschmeisen" dürfen wenn du 7 Tage vor einem Ausbruch aus der entsprechenden Gegend eingereist bist. Nimmt alles seltsame Züge an. Und man kommt ein wenig mit den sich täglich ändernden Regeln durcheinander.

Aktuell habe ich eher die Befürchtung das der Arbeitgeber von +1 unsere Reisepläne gefährden kann - den der hat jetzt Regeln für Urlaubsreisen ausgegeben. Keine privaten Reisen mehr in "Risikogebiete".
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Warte mal ab, bald wird bundesweit ein Übernachtungsverbot für Gütersloher und Warendorfer gelten. Dann kannst du nirgendwo mehr hin.
Ich denke nicht, dass konkrete Städte bzw. Landkreise genannt werden. Wenn, dann über das Infektionsgeschehen, à la 50 Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Und wenn Du Pech hast, kann das auch Dich treffen, wenn sich an Deinem Wohnort ein Hotspot entwickelt - und selbst dann wenn Du in der letzten Zeit gar nicht dort warst.

M.E. noch ein Sargnagel mehr für (innerdeutschen) Sommerurlaub dieses Jahr.

Aktuell habe ich eher die Befürchtung das der Arbeitgeber von +1 unsere Reisepläne gefährden kann - den der hat jetzt Regeln für Urlaubsreisen ausgegeben. Keine privaten Reisen mehr in "Risikogebiete".
Ich glaube kaum, dass der Arbeitgeber einem vorschreiben kann, was man in seiner Freizeit so alles anstellt.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: tix

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
[…]Der Laden von Tönnies gehört geschlossen. Dank ihm und seiner Gier haben wir den Salat.

Wenn es denn mal nur Salat gewesen wäre. :D

Und auch wenn es so schön leicht ist, jetzt "ihm und seiner Gier" die Schuld zu geben - so ein klitzekleines bißchen dazu beigetragen haben ja auch Anspruch und Verhalten der Verbraucher im Land. Oder anders ausgedrückt: ohne Absatzmarkt kein Absatz.


[…]Aktuell habe ich eher die Befürchtung das der Arbeitgeber von +1 unsere Reisepläne gefährden kann - den der hat jetzt Regeln für Urlaubsreisen ausgegeben. Keine privaten Reisen mehr in "Risikogebiete".

So langsam aber sicher drehen jetzt wohl alle komplett durch. :doh:
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wenn es denn mal nur Salat gewesen wäre. :D

Und auch wenn es so schön leicht ist, jetzt "ihm und seiner Gier" die Schuld zu geben - so ein klitzekleines bißchen dazu beigetragen haben ja auch Anspruch und Verhalten der Verbraucher im Land. Oder anders ausgedrückt: ohne Absatzmarkt kein Absatz.




So langsam aber sicher drehen jetzt wohl alle komplett durch. :doh:

Wenn zwei Wochen Quarantäne droht und nicht jeder Homeoffice machen kann/darf und damit als Arbeitskraft ausfällt, kann es zumindest eine Abmahnung geben. Die Arbeitskraft fehlt eben zwei Wochen. Es ist kein Problem, wenn man als Servicetechniker unterwegs war. Dann wird Homeoffice eingetragen. Ansonsten hat der normale Facharbeiter ein Problem.
Daher werden die wenigsten Heimaturlaub in der Türkei machen.

Wenn man jetzt die Zuwachsraten sieht, dann geht es die Zahlen stark hoch.
Europa hat es fast überwunden. Der Rest der Welt entwickelt sich gerade eher schlecht.

Damit wird es weiterhin Einreisebeschränkungen geben.

Wir können noch froh sein innerhalb der EU/EFTA Reisen zu können.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Europa hat es wirklich nur fast überwunden. Im Westbalkan geht es leider gerade wieder in die falsche Richtung - steil nach oben.
Einige Regierungen kümmern sich einen Dreck um die Zahlen, Hauptsache die Wirtschaft kann weiter wirtschaften. Die Cafés sind voll, von Abstand keine Spur. Mund-Nasen-Schutz wird unter keinen Umständen über Mund und Nase getragen, man macht sich ja lächerlich.
 

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.468
152
UTH/MVD/STR
Erhebt keinen Anspruch auf Plausibilität:...

Leider übersetzen die Leute beim "Wochenblitz" (und leider auch die beim "Farang") die Originalartikel in der "The Nation" öfters mal ein wenig schludrig... :rolleyes:
Lies besser das Original wie von mir in #1195 verlinkt. ;)
Und ja, die nähe der th. Politiker zu China ist schon manchmal sehr seltsam... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: F4F

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich glaube kaum, dass der Arbeitgeber einem vorschreiben kann, was man in seiner Freizeit so alles anstellt.

Die meisten Arbeitgeber dürfen das nicht. Allerdings kann es arbeitsrechtliche Auswirkungen haben. Beispielsweise in Sachen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Quarantäne aufgrund der Einreise in ein Risikogebiet. Könnte sein, dass der AG für die Ausfallzeiten kein Gehalt zahlen muss.

Weitere Konsequenzen, wie Abmahnungen oder gar Kündigung, dürften eher theoretischer Natur sein. Wenn jemand immer wieder alle 15 Tage in ein Risikogebiet reist, beispielsweise.
 
  • Like
Reaktionen: tix

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Ich denke nicht, dass konkrete Städte bzw. Landkreise genannt werden. Wenn, dann über das Infektionsgeschehen, à la 50 Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Und wenn Du Pech hast, kann das auch Dich treffen, wenn sich an Deinem Wohnort ein Hotspot entwickelt - und selbst dann wenn Du in der letzten Zeit gar nicht dort warst.

wer aus Gütersloh kommt ist sogar noch gut dran, da man sich da aktuell kostenlos und ohne Symptome testen lassen kann - und mit negativem Test kommt man (zumindest in Bayern und MeckPomm - sonst habe ich nichts gelesen dazu bisher) ja auch weiterhin an sein Urlaubsziel.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Ob das rechtlich möglich ist bezweifel ich auch aber was willst du machen? Dich mit dem AG anlegen?

Nö. Der Gentleman genießt und schweigt in dem Falle. Ein Arbeitgeber hat keinen Auskunftsanspruch darüber, was man in der eigenen Freizeit macht. Das impliziert dann "Anlüger frei". Wäre nur dumm, wenn man dann in z.B. Mexiko für Wochen im Krankenhaus strandet. Aber die meisten werden eher in Europa reisen wollen und sind nicht ganz so risikobereit.

schwierig, ja. Auf dem Pass steht zwar die ausstellende Behörde, aber ob der rumänische Grenzbeamte da viel mit anfangen kann... von Menschen, die da nicht ihren Hauptwohnsitz haben (wie z.B. die rumänischen Arbeiter) ganz zu schweigen.

Eben. Die ausstellende Behörde im Paß sagt nix über den Wohnort aus. Faktisch wird es in den Unterkünften so laufen, daß sie den Meldebogen ausfüllen lassen. Da sollte man dann nicht gerade Gütersloh oder Warendorf rein schreiben. Ein deutscher Polizist wird es ggf. noch nachprüfen können, im Ausland sehe ich gar keine Möglichkeit, die Angaben mal schnell zu prüfen.

Das mit der Überwachung der Quarantäne ist wie es scheint schon in Gütersloh schwierig. Wie man das in einem anderen Bundesland machen will, ist mir nicht so ganz klar.

Letztendlich geht es hier um Appelle und eine gewisse Abschreckung. Wirklich durchdacht ist wegen der Eile in der Sache sowieso nix.
 
  • Like
Reaktionen: edi_man