Weil das ja schon geregelt ist. Deshalb tauchen da Schweiz und Island nicht auf. Es geht um die Außengrenzen.Von Schengen war keine Rede...
Was verwirrt dich daran? Hört sich so an, als sei die Konfusion auf deiner Seite.Aber ist auch egal. Diese Liste, sollte sie denn echt sein, spiegelt nur die aktuelle Totalkonfusion wider.![]()
Allzu viele scheint die neue Reisefreiheit nicht zu interessieren.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-2251.html
"Von denjenigen, die sich mit Blick auf den Sommerurlaub schon festgelegt haben, gibt mehr als die Hälfte (51 Prozent) an, zuhause zu bleiben. Ein gutes Drittel (35 Prozent) plant eine Urlaubsreise innerhalb Deutschlands. Nur 17 Prozent wollen ins europäische Ausland reisen. Zwei Prozent können sich vorstellen, ihren Urlaub außerhalb von Europa zu verbringen. Im Vergleich zu einer Umfrage Mitte Mai geht der Wunsch, ins Ausland zu reisen, sogar leicht zurück."
Quelle: https://www.bloomberg.com/news/arti...-recommending-a-ban-on-entry-to-u-s-travelersDiplomats have mostly agreed on 18 countries, including Canada, Japan and South Korea, that should be allowed into the EU because their level of new Covid-19 cases meets the bloc’s criteria, according to a list seen by Bloomberg.
Allzu viele scheint die neue Reisefreiheit nicht zu interessieren.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-2251.html
"Von denjenigen, die sich mit Blick auf den Sommerurlaub schon festgelegt haben, gibt mehr als die Hälfte (51 Prozent) an, zuhause zu bleiben. Ein gutes Drittel (35 Prozent) plant eine Urlaubsreise innerhalb Deutschlands. Nur 17 Prozent wollen ins europäische Ausland reisen. Zwei Prozent können sich vorstellen, ihren Urlaub außerhalb von Europa zu verbringen. Im Vergleich zu einer Umfrage Mitte Mai geht der Wunsch, ins Ausland zu reisen, sogar leicht zurück."
Also gehörst du zum guten Drittel, das Urlaub innerhalb Deutschlands verbringt *duck*Ich würde zugern nach Südostasien. Im Juli wird es aber erstmal Mallorca.
Du bist immer noch hier???Wird das im Gegenzug von Canada dann auch erlaubt?
Dann würde sich meine ganze geplante Detour in die USA natürlich verschieben![]()
Du bist immer noch hier???
Stimmt schon, wenn man nicht so viel Masse haben möchte.....das bietet ungeahnte Möglichkeiten sonst überfüllte Städte / Länder mal ohne viele Menschen erleben zu können.
Habe das schon in Portugal, und bei der Ausgangsperre in Paris erleben dürfen. War ein einmaliges Erlebnis!
Wer angstfrei ist uns es für sich verantworten und leisten kann,sollte offene Destinationen kurzfristig buchen.
Die Liste der Drittstaaten, die ab 1. Juli in die EU einreisen dürfen, scheint nochmals eingedampft worden zu sein
Es macht sicher Sinn, den 1.Juli abzuwarten anstatt jede mögliche Änderung zu kommunizieren bevor die Liste final ist.Jetzt sind es nur noch 15 Länder (Kanada, Japan, Australia, Südkorea, China und noch ein paar unbekannte) und morgen um 18 Uhr CET soll über die Liste abgestimmt werden.
Die USA scheinen aber definitiv raus zu sein. Bin schon auf die Trump-Tweets gespannt...
https://www.bloomberg.com/news/arti...-recommending-a-ban-on-entry-to-u-s-travelers
https://mobile.twitter.com/BBCkatyaadler/status/1276611513462202369
....das bietet ungeahnte Möglichkeiten sonst überfüllte Städte / Länder mal ohne viele Menschen erleben zu können.
Habe das schon in Portugal, und bei der Ausgangsperre in Paris erleben dürfen. War ein einmaliges Erlebnis!
Wer angstfrei ist uns es für sich verantworten und leisten kann,sollte offene Destinationen kurzfristig buchen.
Ich habe Amsterdam so genossen. Die Stadt war fast ohne Touristen.
Ja, das fand ich auch recht nice. Im Rijksmuseum konnte man ganz entspannt die Kunst betrachten, ohne dass man vom Strom der Besucher weitergepusht wurde.Ich habe Amsterdam so genossen. Die Stadt war fast ohne Touristen.
Glücklicherweise gibt's in Island zu jeder Jahreszeit auch ohne Corona ziemlich menschenleere und landschaftlich atemberaubende Ecken. Man braucht nur einen entsprechenden fahrbaren Untersatz, gute Beine und Fantasie (bzw. eine gute topographische Karte).Ich komme gerade aus Island zurück. Wo Orte wie der Gullfoss-Wasserfall oder der Strokkur-Geysir um diese Jahreszeit normalerweise von Touristen überlaufen sind, kann man jetzt ganz in Ruhe die Natur genießen.
Ist es für die "Rettung" einer beliebigen Tourismusregion nicht längst zu spät? NRW hat seit heute Ferien und wenn man nicht gerade Last Minute bucht, dürfte es von denen doch niemand mehr in die Türkei schaffen. Frühestens wieder im Herbst.Einreisen dürfen heisst ja nicht, dass man keinen Restriktionen unterliegt. In der CH wird erwägt, Reisen aus dem Balkan nach Einreise in die Quarantäne zu schicken (da Reisende aus diesen Ländern auffallend oft Corona im Gepäck haben sollen). Darunter ist auch das EU-Mitglied Kroatien. Der einzige Grund, warum die Massnahme nicht sofort eingeführt worden ist, dass man hofft, mit den Schengen-Staaten eine einheitliche Lösung zu finden.
Meines Wissens geht in Österreich die Diskussion in eine ähnliche Richtung.
Das Problem ist halt wirklich nicht einfach anzugehen. Grenzöffnungen wünschen wir uns, aber damit steigt die Gefahr, dass das Virus wieder eingeschleppt wird. Insbesondere bei einigen Staaten die Zahlen doch fragwürdig sind. Ich persönlich zweifle auch an den Zahlen Chinas, wobei ich China zutraue, dass die ziemlich scharf darauf achten, dass keine Chinesen das Virus erneut ins Ausland bringen könnten. (Tschuldigung, haben sie ja gar nie [emoji14] )
Derzeit macht ja die Türkei ziemlich kräftig Druck auf Deutschland, die Deutschen sollen deren Toursimusindustrie retten. Corona hin oder her...
Es sind ja nicht alle von Ferien abhängig und aus NRW.Ist es für die "Rettung" einer beliebigen Tourismusregion nicht längst zu spät? NRW hat seit heute Ferien und wenn man nicht gerade Last Minute bucht, dürfte es von denen doch niemand mehr in die Türkei schaffen. Frühestens wieder im Herbst.