USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
Wir sperren Amerikaner seit Monaten aus und zwar wie alle anderen nicht EU-Bürger. Nur sperren wir jetzt vermutlich die Amerikaner weiterhin aus während andere wieder rein dürfen und wenn man sich die aktuellen Zahlen in den USA anschaut zurecht...
Außer du meinst mit "Amerikaner" die Leute, die dort wohnen und nicht die Leute, die den US-Pass haben, glaub ich nicht, dass die EU grundsätzlich US-Bürger sperren wird. Eher ähnlich wie es der travel ban in die andere Richtung ist: Nichteuropäer ohne Wohnsitz in Europa, die einreisen wollen und in den letzten 14 Tagen in den USA waren.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Bedingung zur beidseitigen Öffnung kann analog anderen Ländern oder Hawaii einfach ein negativer PCR covid-19 Test innerhalb 72 Std vor Abflug sein.
 
  • Like
Reaktionen: MIA_USA_UAGS

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Bedingung zur beidseitigen Öffnung kann analog anderen Ländern oder Hawaii einfach ein negativer PCR covid-19 Test innerhalb 72 Std vor Abflug sein.
Im Prinzip ist das eine Möglichkeit, ja. Aber die Tests beispielsweise, die Reisende aus den NRW-Kreisen Gütersloh und Warendorf derzeit machen müssen, wenn sie in bestimmte andere Bundesländer reisen wollen, dürfen nicht älter als 48 Stunden sein ...
 

madrage

Reguläres Mitglied
03.01.2016
45
0
SFO / SJC
Bedingung zur beidseitigen Öffnung kann analog anderen Ländern oder Hawaii einfach ein negativer PCR covid-19 Test innerhalb 72 Std vor Abflug sein.
In dem Zusammenhang fällt mir wieder dieser Artikel vom 12. Juni ein:
https://www.n-tv.de/panorama/Lufthansa-plant-Corona-Test-am-Flughafen-article21842165.html
Die Lufthansa will offenbar Corona-Tests für Reisende an deutschen Flughäfen anbieten. Noch im Juni oder spätestens Anfang Juli werde die Fluggesellschaft an den Flughäfen in Frankfurt am Main und München zusammen mit Partnern Testcenter betreiben, in denen sich Passagiere vor dem Abflug auf das Virus untersuchen lassen können, berichtet der "Spiegel". Das Ergebnis der Tests liege dann binnen vier Stunden vor.
 
F

feb

Guest
(...) Eventuell führt aber das Aussperren von Amerikanern dazu, dass die amerikanische Regierung es endlich mal für nötig hält, Gespräche zu führen?! Wenn man gestern Berichte verschiedener amerikanischer Medien gelesen hat, fühlen sie sich dadurch ja doch "ein wenig" gekränkt.
Was meint ihr?

Das betrübliche ist, dass ob der "Kränkung" der noch vorhandene Restverstand (Dr. Fauci ist bewundernswürdig, in den letzten Tagen kaum mehr sichtbar?) verlustig gehen kann. Zehntausende, hundertausende Amerikaner gehen dahin, während der Präsident von "miracles", dem "Wuhan-Virus" und neuerdings auch von "Kung Flu" deriliert.
 
  • Like
Reaktionen: Flyingdog

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Moderations-Hinweis: Es geht hier ausschließlich um das Thema Einreisestopp - dieser Thread ist NICHT für eine allgemeine Corona-Diskussion vorgesehen.

Diese kann im Bereich "Gott und die Welt" stattfinden.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und 190th ARW

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Moderations-Hinweis: Es geht hier ausschließlich um das Thema Einreisestopp - dieser Thread ist NICHT für eine allgemeine Corona-Diskussion vorgesehen.

Diese kann im Bereich "Gott und die Welt" stattfinden.

wie realistisch seht ihr die Chance für die Weihnachtsferien in den USA zumindest umsteigen zu dürfen.
Es gibt gerade günstige Tickets ab DE nach CUN , aber dir günstigsten gehen über ATL
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Da es in USA keinen Transit gibt, ist jedes Umsteigen eine Einreise und unterliegt den gleichen Bedingungen. Es gelten daher alle gehabten Vermutungen dieses Threads.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und mf_2
A

Anonym-36803

Guest
wie realistisch seht ihr die Chance für die Weihnachtsferien in den USA zumindest umsteigen zu dürfen.
Es gibt gerade günstige Tickets ab DE nach CUN , aber dir günstigsten gehen über ATL

Nachdem es in den USA keinen Transit per se gibt und man immer einreisen muss, genauso groß wie für die reguläre Einreise.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Womit dann aber die Chance steigt, dass da Flüge gestrichen werden und man sich u.U. über Kanada oder direkt DE => MX umbuchen lassen kann.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Ich glaube die Grenzen werden erst aufgemacht wenn Joe Biden neuer Präsident ist.
Obwohl ich den Umfragen nicht viel glauben schenke. In 2016 haben alle Umfragen vorhergesagt das Clinton gewinnt...

Biden find ich nun auch nicht den Hammer... und vom allgemeinen Trump Bashing halte ich aber auch nichts...er ist ein Narzisst. Aber nicht alles ist schlecht
 
  • Like
Reaktionen: namosi

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich glaube die Grenzen werden erst aufgemacht wenn Joe Biden neuer Präsident ist...

Die Einreisesperre wird vermutlich vor der Wahl nicht aufgelöst - ausser jemand von seiner Regierung gibt starke Inputs dass es wichtig für die amerikanische Wirtschaft wäre.

POTUS möchte die Stimmen der Hardliner die sich für Grenzschliessungen aussprechen. Ich wäre mir auf jedenfall nicht so sicher ob "Slow Joe" oder Trump nochmals gewinnt - und würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wollen. Die Wahl 2016 kam auch so wie es niemand erwartet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
wie realistisch seht ihr die Chance für die Weihnachtsferien in den USA zumindest umsteigen zu dürfen.
Es gibt gerade günstige Tickets ab DE nach CUN , aber dir günstigsten gehen über ATL

Nachdem es in den USA keinen Transit per se gibt und man immer einreisen muss, genauso groß wie für die reguläre Einreise.

Um das zu verdeutlichen: statt 2 Einreisen bei einem Direktflug machst Du in der Variante 4. Es muss also möglich sein: DE-USA, USA-MEX, MEX-USA, USA-DE (letzteres als Staatsbürger kein Problem, aber ev. Quarantäne).

Auch wenn ich hinsichtlich der Grenzöffnungen Ende des Jahres tendenziell optimistisch bin, wäre mir das zu viel Sorgen und Bangen bis dahin und bei ungünstiger Entwicklung während dem Urlaub. Und wie leicht es mit Airlines gerade ist, ist ja hier seitenweise nachzulesen.
 

AirLeuchte

Reguläres Mitglied
22.11.2011
30
2
Neuss

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
Ich habe in einem der Artikel mal in einem Nebensatz gelesen, dass bei der EU nicht nur die Corona-Lage sondern auch die Gegenseitigkeit bei der Einreise eine Rolle spielen wird. Und woher hast du die Info, dass Kanadier ab 01.07. einreisen dürfen?

Juli 2020? Keine Chance, wenn Du nicht zu wenigen Ausnahmen gehörst
Sorry wenn OT; Wieso lässt die EU dann ab 1. Juli Kanadier einreisen (höchstwahrscheinlich) und im Gegenzug dürfen die Europäer nicht nach Kanada? Das wäre ja wiedermal ganz toll durchdacht...
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Der britischen Regierung ist ja offenbar aufgefallen, dass es seltsam ist, Menschen aus Ländern mit geringerem "Corona-Risiko" in Quarantäne zu stecken, wenn sie ins UK einreisen wollen. ;) Es wird also wohl in 1 Woche Lockerungen geben. Interessant für uns in diesem Zusammenhang ist folgender Abschnitt: "(...) although in public health terms the US is not currently close to being on the list, it does potentially present a tricky diplomatic dynamic, given the normally cosy relationship between Washington and London. And the transatlantic flight market is lucrative too."

Sollte es also demnächst (wann auch immer konkret) wieder Reisen zwischen dem UK und den US geben, kommt vermutlich auch mehr Druck auf die EU im Hinblick auf eine mögliche Wiederaufnahme des Reiseverkehrs zu. Und noch ein Satz aus dem Artikel: "This announcement is a step in the right direction for UK aviation, but they want testing at airports to also provide another way for passengers to be exempt. So far, in public, the government has said very little about that." Das wurde ja auch hier im Thema schon erwähnt. Vielleicht wäre es in der Tat sinnvoller, zumindest bei Ländern, in denen Kennzahlen wie 7-Tage-Inzidenz o.ä. nicht besorgniserregend sind, stärker auf das Individuum zu schauen ...
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

AirLeuchte

Reguläres Mitglied
22.11.2011
30
2
Neuss
Sorry wenn OT; Wieso lässt die EU dann ab 1. Juli Kanadier einreisen (höchstwahrscheinlich) und im Gegenzug dürfen die Europäer nicht nach Kanada? Das wäre ja wiedermal ganz toll durchdacht...

Angesichts der Infektionszahlen in Kanada geht von Einreisen in die EU kaum Gefahr aus. In Gegenrichtung mag das anders gesehen werden - und nicht alle Regelungen werden reziprok und sicher nicht ohne Einschränkungen getroffen werden.

Kanada hat bislang recht strikt gehandelt und wird deshalb sicher nicht zeitnah Einreisen auf breiter Front gestatten (auch wenn ich gerne reisen würde). Intern schwer vermittelbar, wenngleich aufgrund der Infektionszahlen absolut nachvollziehbar, wäre eine Öffnung zur EU, solange die Grenze zu den USA (weitgehend) dicht ist.

British Columbia als Beispiel beruft sich auf einen Vier-Phasen-Plan zur Öffnung: https://www2.gov.bc.ca/gov/content/...y/covid-19-provincial-support/bc-restart-plan

Gerade hat Phase drei begonnen, die Tourismus innerhalb der Provinz vorsieht. Für Phase vier - inkl. internationalem Tourismus - werden Voraussetzungen genannt, von denen wir noch ein ganzes Stück entfernt sind:

Entering Phase 4 is conditional on at least one of three factors being met in B.C.

Wide vaccination
Community immunity
Broad successful treatments
When at least one of the three factors are met, activities and venues that require large gatherings can operate:

Conventions
Live audience professional sports
Concerts
International tourism
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Ich glaube die Grenzen werden erst aufgemacht wenn Joe Biden neuer Präsident ist.
Obwohl ich den Umfragen nicht viel glauben schenke. In 2016 haben alle Umfragen vorhergesagt das Clinton gewinnt...

Biden find ich nun auch nicht den Hammer... und vom allgemeinen Trump Bashing halte ich aber auch nichts...er ist ein Narzisst. Aber nicht alles ist schlecht

Trump ist ein Narzist und losgelöst von der politischen Ausrichtung auch ein hundsmiserabler Präsident - in Sachen Arbeitsausführung/ workmanship.
Er versagt auf ganzer Linie, was die Ausführung der Arbeitsbeschreibung der Exekutive betrifft.

Es kann nur besser werden (auch wenn es alles andere als sicher ist, dass es so kommt).

Und um die Kurve zu Corona und den USA zu kriegen
Alleine schon die Reziprozität Spielchen sind Ausdruck dessen. Und mit dem Einreisebann der EU (der auf Fakten basiert), die da nichts zu erwarten. Trump wird den Bann aus Europa nicht aufheben, solange die EU keine Reisenden aus den USA einreisen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Florida hat Stand heute einen höheren 7 Tages Wert pro 100 000 Einwohner als Gütersloh. Wenn du siehst, wie xenophob man auf administrativer Ebene schon auf Gütersloh reagiert hat in Deutschland und Österreich brauchst du nicht hoffen, dass in Richtung USA irgendwas passiert.
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Sollte es also demnächst (wann auch immer konkret) wieder Reisen zwischen dem UK und den US geben, kommt vermutlich auch mehr Druck auf die EU im Hinblick auf eine mögliche Wiederaufnahme des Reiseverkehrs zu.
Was genau meinst du? Es gab und gibt die ganze Zeit über Flüge von UK nach USA und Kanada - waren bisher die einzig verlässlichen.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.