Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Geil! Habe eben mit Freundin in Jomtien gechattet, Sie glaubt auch dass es für die EU doch kurzfristig aufgehen wird.
Ich buche mal einen C-Flug ab AMS nach BKK über United, kann ich bei Buchung bis morgen ja schieben falls es doch nicht klappt... !

Danke !!! Made my Day !!

Sieht allerdings nicht danach aus das sich da schnell was tut wenn man diesem (und aehnlichen) Bericht Glauben schenkt:

https://www.todayonline.com/world/thailand-reopen-bars-and-allow-some-foreign-travellers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN
A

Anonym70281

Guest
Doch sogar verschwindend wenig, aber Drama läuft besser. 7 Neuinfektionen bedeutet zu allererst ja gar nichts (<1 Neuinfektion pro 1 Millionen Einwohner) - relevant sind die Fälle die im Krankenhaus bzw. in der Intensivstation landen.

Wenn das Risiko zu groß ist, dann können wir den Laden hier abschliessen.

Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht, wieso ausgerechnet Reisende offenbar vermehrt infiziert sein sollen. Klar ist aber sicher: je mehr man testet, desto mehr findet man auch. Wenn man nun bei allen (Flug)Reisenden verpflichtende Tests vornimmt, was ist wohl das Resultat? Tada, man findet auch viel mehr Infizierte, die gar keine Symptome gezeigt haben. Die bösen Ausländer / Reisenden aber auch!

Naja, aber Trump sagt es ja so schön: wer niedrigere Fallzahlen haben will, der testet einfach nicht. Teste ich nun von meinen gut 8,57 Millionen Einwohnern täglich 10.000 und gleichzeitig teste ich von 30.000 Reisenden alle, dann ist bei gleichmäßiger Verteilung des Virus natürlich zu erwarten, dass mehr Reisende einen positiven Test haben als von den 10.000 Hanseln, die ich teste. Aber so kann man gut Stimmung gegen Ausländer / Reisende machen.
 

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
Aber die Freundin hat es doch gesagt......

Das entscheidend weder meine Freundin, noch die Bangkok Post sondern die Generäle der Junta.

Und das diese ständig Entscheidungen umwerfen und revidieren, haben Sie ja nun mehrfach bewiesen.
Und wenn der Chef aus dem Grand Hotel Sonnenbichel sagt, es ist entspannt in München lasst die
Europäer ruhig rein, weil sonst die TG-Air komplett am A. ist werden Sie das tun :)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Aber so kann man gut Stimmung gegen Ausländer / Reisende machen.

Kapiere jetzt den Zusammenhang gar nicht, das passt doch jetzt gar nicht hierhin. Wieso soll der Ausländer böse sein? Es geht doch auch um Einheimische, die ins Ausland reisen und eventuell den Virus mitbringen. Es ist ein zusätzliches Risiko, mehr nicht.

Fakt ist, dass man auch dank den Grenzkontrollen die Pandemie unter Kontrolle brachte. Das hat nichts mit bösen Ausländern zu tun, sondern mit historischen Begebenheiten. Es ist leichter, in einem einheitlichen Raum den Virus zu bekämpfen, als wenn man erst binationale Verhandlungsergebnisse abwarten muss. Jetzt öffnet man und erhöht das Risiko. Punkt. Vielleicht ist die Gefahr minim, freuen wir uns. Aber wenn dadurch die Fallzahlen wieder steigen und wir wieder in den Lockdown müssen, inkl. Grenzschliessung, dann war der Preis zu hoch. Dem Virus sind ideologische Gründe (wie offene Grenzen) so ziemlich egal.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.915
4.530
Hamburg
Die sind ja noch eingebildeter als DT! Es müsste wohl ganz Europa, ausser Schweden, grün sein, bei der Definition der Farben!
Ich finde es verwunderlich das der Commonwealth Buddy Australien, mit denen Sie am liebsten jetzt mit Corona und Brexit anbündeln wollen, mit Gelb ein mittleres Risiko darstellt und Deutschland Grün ist. Naja, traue keine Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. Das wird generell weltweit ein Problem bleiben. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und hat andere Indikatoren :eyeb:.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Côte d´Ivoire: Ab dem 1. Juli 2020 ist die Luftgrenze für Passagierflüge wieder geöffnet. (Auswärtiges Amt)
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.679
2.323
Kapiere jetzt den Zusammenhang gar nicht, das passt doch jetzt gar nicht hierhin. Wieso soll der Ausländer böse sein? Es geht doch auch um Einheimische, die ins Ausland reisen und eventuell den Virus mitbringen. Es ist ein zusätzliches Risiko, mehr nicht.

Fakt ist, dass man auch dank den Grenzkontrollen die Pandemie unter Kontrolle brachte. Das hat nichts mit bösen Ausländern zu tun, sondern mit historischen Begebenheiten. Es ist leichter, in einem einheitlichen Raum den Virus zu bekämpfen, als wenn man erst binationale Verhandlungsergebnisse abwarten muss. Jetzt öffnet man und erhöht das Risiko. Punkt. Vielleicht ist die Gefahr minim, freuen wir uns. Aber wenn dadurch die Fallzahlen wieder steigen und wir wieder in den Lockdown müssen, inkl. Grenzschliessung, dann war der Preis zu hoch. Dem Virus sind ideologische Gründe (wie offene Grenzen) so ziemlich egal.

Das Problem der Pandemie ist die nicht Addition von erkrankten beispielsweise von Reisenden, sondern die Multiplikation. Grenzschließungen bringen maximal einen marginalen Nutzungen in Phase exponentiellen Wachstums, wie es beispielsweise Mitte März der Fall war. Man sollte sich von der Vision lösen komplett "virenfrei" zu werden, selbst in einem Land wie Deutschland das die aktuelle Pandemie sehr gut im Griff hat (m.M.n. ist für unseren Erfolg im Kampf gegen die Pandemie hauptsächlich die "German Angst" verantwortlich) sind wir noch weit davon entfernt, das Virus auf nationaler Ebene ausgerottet zu haben. Selbst wenn dies so wäre, wir könnten uns nicht für immer einschließen. Wir kämen immer wieder an den Punkt, wo von extern das Virus hereingetragen und addiert werden würde. Deshalb heißt ja schließlich Pandemie und nicht Epidemie.

Und da kommt die Multiplikation ins Spiel, macht man es dem Virus leicht und verzichtet auf sämtliche (nicht unumstrittenen) Maßnahmen wie Verbot von Großveranstaltungen, Social Distancing, Maskenpflicht (wertfrei) usw. explodieren auch hier sofort wieder die Zahlen. Das würden Sie aber auch, wenn man sich international komplett Isoliert, denn selbst eine Ausrottung des Virus auf nationaler Ebene ist vollkommen illusorisch, auch mit geschlossenen Grenzen kann eine zweite Welle nationalen Ursprungs grassieren. Das Virus interessiert sich nicht für Nationalitäten!

Daher sollte man sich weiterhin deutlich mehr auf die Vermeidung von Multiplikationsfaktoren konzentrieren und lernen wie wir wieder miteinander Leben und wirtschaften können, ohne dem Virus einen idealen Multiplikationsnährboden zu bieten.

Der Ausschluss von Hotspot-Ländern wie die USA oder Brasilien macht Sinn. Nicht aber eine grundsätzliche Schließung der Grenzen.

Eine schrittweise bilaterale Öffnung zwischen Staaten die ihr Infektionsgeschehen im Griff haben, ist daher richtig und wichtig.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Die sind ja noch eingebildeter als DT! Es müsste wohl ganz Europa, ausser Schweden, grün sein, bei der Definition der Farben!

CH ist als einziges Land in Mitten von den grünen Ländern als orange gekennzeichnet. Verstehe einer wer will unser Handling war doch nicht schlechter als das von Frankreich oder Deutschland. Naja immerhin ist UK wieder offen - DT kümmert sich lieber um andere Dinge.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.980
BRU
Das sehe ich leider gar nicht so. Seit der Grenzöffnung "light" steigen die Fallzahlen in der Schweiz, auffällig oft ist das Virus mit Reisenden mitgekommen. Leider. Heute waren es wieder 7 Fälle (wenn man von den +/- 25 Ansteckungen/Tag vor der Grenzöffnung ausgeht, gar nicht wenig.)

.

Vielleicht aber auch u.a. deswegen, weil jemand, der aus dem Ausland kommt, viel öfter getestet wird, da "Risiko-Faktor". Also der asymtpomatisch erkrankte Reisende entdeckt wird, während die anderen asymptomatisch Erkrankten unbemerkt bleiben.

Weiß jetzt nicht, wie es in der Schweiz ist. Aber die Griechen testen ja systematisch an Flughäfen und Landgrenzen. Und bei mehreren tausend Tests pro Tag sind da natürlich auch meist ein paar "Infizierte" dabei. Nur die hättest Du vermutlich auch, wenn Du beliebige "Einheimische" testest...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
UK: "New wedding rules prevent fathers walking their daughters down the aisle arm-in-arm "
Endlich werden mal die echten Cluster angegangen. Keine Coronakrise wenn sich nicht im Februar heiratende Frauen millionenfach an ihren Vätern angesteckt hätten... :D
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.679
2.323
würde bedeuten, dass diese 13 Länder, u.a. auch Australien ab morgen wieder für EU-Bürger offen sind.
Im Leben nicht....

:no:


In welchem Leben nicht? Ich kanns auch kaum fassen, aber es scheinen dahingehend sehr erfreuenswerte Nachrichten auf uns zu zu kommen. Zumindestens was Neuseeland und Australien angeht dürfte wohl der Transit dorthin das größere Problem sein.

Die EU wird voraussichtlich am morgigen Mittwoch, den 1. Juli, die Einreisewarnungen für 14 Länder außerhalb der EU aufheben. Das vermeldet die Nachrichtenagentur DPA mit Verweis auf einen EU-Diplomaten. Dabei handelt es sich um solche Länder, die eine ähnliche Neuinfektionsrate mit Covid-19 aufweisen wie der Durchschnitt der EU.
Konkret sollen Einreisen in folgende Länder ab dem 1. Juli wieder möglich sein:


In Afrika: Algerien, Ruanda und Tunesien
In Asien: Japan, Südkorea, Thailand und eventuell China
In Europa: Georgien, Montenegro und Serbien
In Nordamerika: Kanada
In Ozeanien: Australien und Neuseeland
In Südamerika: Uruguay


Bei der Regelung gilt, dass auch Menschen aus den genannten Ländern wieder in die EU einreisen dürfen und dass die 14-tägige Quarantänepflicht wechselseitig entfällt. Aus diesem Grund ist wohl auch noch fraglich, ob China auf der Liste verbleibt, denn die dortige Regierung hält ihre Einreisebeschränkung für EU-Bürger bislang aufrecht.

https://www.touristik-aktuell.de/na...u-will-reisewarnung-fuer-14-laender-aufheben/

Bleibt als Frage nur, ob es weitere Einschränkungen bzgl. der Einreisen gibt (z.B. keine touristischen Reisen).
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Das halte ich ehrlich gesagt einfach für schlecht recherchiert, denn davon steht nichts in der Checkliste der EU Kommission: https://ec.europa.eu/info/sites/inf...orary-restriction-non-essential-travel_en.pdf

Man kann in der Praxis wohl kaum von einem Land, dessen Fallzahlen deutlich unter denen der EU liegen, verlangen, dass beidseitig keine Quarantänepflicht gilt. Zumal für Algerien und Serbien aktuelle ebenfalls eine Quarantänepflicht in Deutschland gilt.
 
A

Anonym70281

Guest
Ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommt, dass das in den verschiedenen Ländern, die auf der Liste stehen, auf einmal mit der Einreise klappen soll. Politiker sind jetzt nicht dafür bekannt, dass sie (positive) Maßnahmen knall auf fall beschließen, da wird in der Regel lange verhandelt, und meist kommt irgendwas bei den jeweiligen Medien an. Gut, ich kenne mich jetzt nicht mit den japanischen, südkoreanischen usw. Medien aus, aber man hätte es doch mitbekommen, wenn die in ihren Ländern über mögliche Öffnungen diskutieren.

Da wird morgen gar nichts passieren und die Idee der EU wird entweder platzen wie ein großer Luftballon oder es wird halt nur ein "Eure Bürger dürfen rein, unsere schauen in die Röhre" Spektakel.

Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
 
  • Like
Reaktionen: derdetlef58